Grundsätzliche Kaufberatung: VW Passat Limo oder Audi A3 Limo?
Guten Morgen Community!
bei mir steht in kurzer Zeit ein Fahrzeugwechsel an. Bisher fahre ich noch einen Golf VI GTD (DSG mit fast Vollausstattung) mit 165.000km auf der Uhr aus 2010, den ich bereits verkauft habe.
Es soll wieder ein Diesel werden; jährliche Fahrleistung ca. 22.000km.
Nach längerem Vegleichen und Abwägen habe ich nun die Wahl zwischen einer
- ...Audi A3 Limousine 2.0 TDI Quattro S-Tronic (184PS), EZ: 10/2017 mit 7000km, Daykonagrau Perfleffekt
Ausstattung des A3:
S-Line Sportpaket (Dachhimmel schwarz, Einstiegsleisten beleuchtet mit S-Line-Logo, Sportsitze..enstpricht in etwa: R-Line Interieur bei VW) , Assistenzpaket (Einparkhilfe Plus, Spurhalteassistent, ACC, Stauassistent, Fernlichtassistent, PreSense inkl. Fußgängererkennung, Verkehrszeichenerkennung), Sitzheizung, AHK, 18 Zoll, Privacy-Verglasung, Alcantara/Leder-Sportsitze, Technology Selection (Virtual Cockpit, Audi Smartphone Interface, MMI Navigation Plus), Komfortschlüssel, Rückfahrkamera, Bang&Olufsen-Sound-System, S-Line Exterieurpaket, Audi Connect (3 Jahre), Matrix-LED-Scheinwerfer inkl. dynamischem Blinklicht Front + Heck, Komfortklimaautomatik, Komfortschlüssel, Rückfahrkamera..(UVP war ca. 57.000€)
...das ganze inkl. 3 Jahre Anschlussgarantie (somit Garantie bis 2022) für 34.000€ (Fahrzeug zu Sonderkonditionen für Werksangehörige)
- ...VW Passat Limousine 2.0 BiTDI 4Motion DSG (240PS), EZ: 06/2016 mit 25000km, Tungsten Silver
Winterpaket (Sitzheizung hinten li. + re.), R-Line-Exterieur, Businesspaket: Premium, Licht- und Sichtpaket, Spurhalteassistent, Park Assist, Fahrerassistenzpaket, ACC, Verkehrszeichenerkennung, Front Assist inkl. Notbremsassistent, LED-Scheinwerfer, Privacy-Verglasung, Ambientebeleuchtung, Discovery Pro (das "alte" Modell), App-Connect, Panorama-Schiebedach, Keyless Access, "Easy-Open"-Paket inkl. sensorgesteuerter Heckklappe (elektrisch schließend + öffnend), ergoComfort-Sitz mit elektrischer Verstellung (14-Wege) inkl. Massagefunktion auf der Fahrerseite, 19 Zoll "Verona", Lederausstattung "Nappa", Adaptive Fahrwerksregelung DCC, Spiegelpaket, Rückfahrkamera, Dekoreinlagen Holz,...(UVP war ca. 64.000€)
...der Passat würde 33.900€ kosten (zu teuer?). Viel dürfte nicht mehr zu machen sein. Auch hier gibt es eine 3-Jahres-Anschlussgarantie.
-----
Optisch sagen mir beide Fahrzeuge zu, wobei der B8 dank R-Line-Exterieur natürlich einiges hermacht. Das S-Line-Sportpaket empfinde ich einfach dezenter. Auch "platztechnisch" spielt er in einer anderen Liga als der A3. Das Fahrgefühl ist bei beiden Fahrzeugen sehr gut, allerdings merkt man dem Passat seine besseren Fahrleistungen auch in der Praxis klar an. Darüber hinaus schätze ich die Größe des Passat, auf der anderen Seite werde ich mit meinen 22 Jahren wohl kaum so viel Platz brauchen (die Familienplanung steht noch noch nicht 😉). Beim Audi schätze ich insbesondere die sehr zeitgemäßge Ausstattung (dem Passat fehlt leider das Active Info-Display, Head-Up etc. Das finde ich etwas schade und evtl. sogar schwierig bei einem Wiederverkauf in einigen Jahren; zumindest im direkten Vergleich zum A3) und die Qualitätsanmutung des Interieurs. Außerdem besitzt er die vollständgie S-Line-Ausstattung (hier fehlt dem Passat das R-Line-Interieur). Dafür hat der A3 widerum kein Panoramdach. Dieses steht dem Passat in Kombination mit dem R-Line-Exterieur ausgesprochen gut, wie ich finde 🙂
-----
Ich könnte mich mit beiden Fahrzeuge anfreuden. Jedoch lege ich auch Wert darauf, dass ich das Fahrzeug in 5 - 6 Jahren noch für einen möglichst guten Preis verkaufen kann.
Daher habe ich zwei Fragen an Euch:
- Wofür würdet Ihr Euch entscheiden + kurze Begründung 🙂
- Welches Angebot ist - gemessen an objektiven Kriterien - sachlich betrachtet das bessere?
- Welches der beiden Fahrzeuge wird in einigen Jahren den höheren Vekraufserlös erzielen (der Anfangsinvest ist schließlich der gleiche)? 😕
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
... und wenn man sich genügend Cojones zulegt, dann ist einem das Schnurz, ob andere den langweilig finden oder nicht. Dann zählt nur der eigene Gusto.
66 Antworten
Arteon in Oryx-Perlmutt
Oder in weiß mit Panodach, R-Line etc.
vielleicht bekäme man ja auch Arteons auf den richtigen Preis runter
Zitat:
@FFMK4 schrieb am 3. Juni 2018 um 17:13:30 Uhr:
werde auch den Händler aus dem Link von smakker bzgl. des Preises kontaktieren.
Kannst ja hinschreiben, dass Du für soundsoviel vorbeikommst und den Wagen mitnimmst. Vielleicht wird der Händler schwach. Immerhin hat er den Wagen dann weg.
Zitat:
@FFMK4 schrieb am 3. Juni 2018 um 17:13:30 Uhr:
Nein, mir ist die Diesel-Diskussion natürlich nicht entgangen. Mein GTD war auch betroffen 😉
Der Arteon ist schick..keine Frage, liegt aber absolut nicht in meinem Budget bzw. wäre er mit dem 2.0 BiTDI absolut minderwertig ausgestattet.Ich habe mir die A3 Limousine heute nochmals im RL bei einem lokalen Händler angesehen. So richtig warm werde ich mit dem Auto nicht. Da hat mir der Passat einfach mehr Spaß gemacht. Derzeit suche ich also eher nach einer weißen B8 Limo, R-Line (Ext. + am besten auch Int.) & werde auch den Händler aus dem Link von smakker bzgl. des Preises kontaktieren.
@johnny ramone: An welche Alternativen denkst Du? 😁 Markentechnisch sollte es schon ein VW oder Audi sein.
Dann nimm doch wieder einen GTD, vom Preis-Leistungverhältnis deutlich besser als der A3!
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 3. Juni 2018 um 17:01:11 Uhr:
Ich würde mir den Passat nie als Limo kaufen, gefällt mir vom Design überhaupt nicht (finde der sieht wirklich "bieder" aus).
Kann vom Variant genau das gleiche behaupten, deswegen meinerseits eine Limo. Und was soll da äußerlich bieder sein, was macht den Variant äußerlich ansehnlicher ? Größere Heckklappe ?
@FFMK4
Gut, Du möchtest Markentechnisch bei Audi / VW bleiben, hätte mir vielleicht MB A-Klasse AMG angeschaut 🙂
Wenn es aber um Platzangebot geht, ist der Passat eine Größe für sich, die MB E- Limo z.B. hat durch die Jahre am Platzangebot verloren, hintere Sitze sowieso und vom Grundpreis gegenüber Passat rede schon garnicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 3. Juni 2018 um 17:01:11 Uhr:
Ich würde mir den Passat nie als Limo kaufen, gefällt mir vom Design überhaupt nicht (finde der sieht wirklich "bieder" aus).
Vor allem von vorne 😁
Lasst gut sein. Jeder wie er/sie mag. Mir gefällt der Variant nun mal besser. Ist doch schön dass Geschmäcker verschieden sind. Will mich darüber nicht streiten.
Zitat:
Dann nimm doch wieder einen GTD, vom Preis-Leistungverhältnis deutlich besser als der A3!
Der GTD ist auch vom kraftstofftechnischen Unterhalt unschlagbar..ganz klar. Aber ich hätte gerne etwas leistungsstärkeres; daher hat es mir der 2.0 BiTDI auch so angetan. Ich bin sowas nicht gewöhnt 😛😁 Für meinen VIer-GTD (gebraucht gekauft..80.000 auf der Uhr, lange gespart) habe ich mich auch nur aus rationaler Sicht entschieden, da ich zu der Zeit noch Student war und dementsprechend nicht auch noch so viel an der Zapfsäule übrig hatte.
Zitat:
Lasst gut sein. Jeder wie er/sie mag. Mir gefällt der Variant nun mal besser. Ist doch schön dass Geschmäcker verschieden sind. Will mich darüber nicht streiten.
Mir gefallen Limousinen auch besser, aber das ist nun wirklich eine Sache der persönlichen Vorlieben und Notwendigkeiten. Und beide Karosserieformen verkaufen sich - sowohl Kombis, als auch Limousinen. Das wird auch immer so bleiben und ist gut so 🙂 Soviel zum OT.
Zitat:
Gut, Du möchtest Markentechnisch bei Audi / VW bleiben, hätte mir vielleicht MB A-Klasse AMG angeschaut 🙂
Wenn es aber um Platzangebot geht, ist der Passat eine Größe für sich, die MB E- Limo z.B. hat durch die Jahre am Platzangebot verloren, hintere Sitze sowieso und vom Grundpreis gegenüber Passat rede schon garnicht mehr.
Ich bin da leider etwas festgelegt. Ich arbeite im VW Konzern und da kann man sich eher schlecht als recht mit Fremdfabrikaten blicken lassen 😛 Aber das ist auch gut so..ich bin großer Fan beider Marken 🙂
--
Was mir aktuell noch in den Sinn käme, wäre tatsächlich der GTI Performance oder der R. Wobei mich der hohe Spritverbrauch beim R regelrecht abschreckt. Unter 11 Liter scheint man den nicht vernünftig fahren zu können 😕 Der GTI geht wohl mit 9 Litern.
Macht ein Benziner überhaupt Sinn bei der Fahrleistung? 22.000km p. a. ist ja nicht soo viel, aber es sind eben auch keine 10.000.
Naja anhand deiner Verbrauchsangaben bleib beim Diesel, deine Angaben beziehen sich, so lese ich es raus, aufs untere Ende oder minimum.
Also wenn du Spaß haben willst mit dem 300ps des R, wird das eher weniger reichen.....
Wäre als VW Mitarbeiter nicht ein Neuwagen zu Mitarbeiter Kondition sinnvoll?
Muss dazu sagen, ist schon paar jahre her, das ich bei euch(vw) in Braunschweig war...
@Passat-B8BiTDI
Da hast Du wohl recht..sind vermutlich Werte, bei denen eher weniger Spaß aufkommt.
Zitat:
Wäre als VW Mitarbeiter nicht ein Neuwagen zu Mitarbeiter Kondition sinnvoll?
Muss dazu sagen, ist schon paar jahre her, das ich bei euch(vw) in Braunschweig war...
Nicht ganz..ich arbeite bei Audi. Ein (gut ausgestatteter) Neuwagen ist aber trotz MA-Rabatt (egal ob VW oder Audi) nicht drin; zumal das ganze auch noch einen geldwerten Vorteil, der zu versteuern wäre, erzeugt. Damit sinkt der effektive MA-Rabatt nochmals und ich kann gleich zum 🙂 gehen oder die bekannten Onlien-Portale nutzen.
Bleibt also nur die Suche nach dem passenden Gebrauchten..und damit die berühmte Nadel im Heuhaufen 🙂
Ich weiß nicht wie es inzwischen mit dem B8 ist, aber in Deutschland war bis einschließlich des B7 die Passat Limousine ein Nischenfahrzeug, über 90% waren Variant. Entsprechend schlecht ließen sich die Limousinen im Vergleich zu den Variants verkaufen. Wenn ich mir die beiden großen VW-Händler bei uns ansehe, scheint sich daran nicht viel geändert zu haben, 90% der Passat auf dem Hof sind Variants. Limousinen verkaufen sich in der Mittelklasse v.a. in den USA und Asien besser.
https://www.welt.de/.../...ousine-stirbt-aus-und-lebt-doch-weiter.html
Ich habe meinen B7 damals mit 19 gekauft. Bewusst. Habe zwar auf gewisse Dinge geachtet (großer Diesel, Panoramadach, Xenon, LED und große Felgen etc.) aber auch mit dem Hintergedanken, für alles gerüstet zu sein. So war ich damit schon ein paar Mal in Dänemark, es geht das zweite Mal nach Kroatien und im Skiurlaub war er auch schon 2 mal.
Das wäre mit dem A3 wohl utopisch, wenn du was mitnehmen und zuladen willst. Auch fahrtechnisch (Spurbreite, Radstand) liegt der Passat meines Erachtens DEUTLICH besser und satter auf der Straße.
Mit 240 PS dürfte er um die A3 Limo Kreise fahren. Alleine schon unten herum wegen dem Allrad.
Da wird die A3 Limo keinen Stich machen.
Außerdem gibts auf Youtube ein Video wo ein 184 PS TDI FR Seat vergeblich versucht, einem BiTu Variant auf der Schleife zu folgen 😎
Für mich spricht in diesem Vergleich eigentlich nichts für den A3 außer der niedrigere Verbrauch und eventuell das Image, wer es denn unbedingt braucht 😉
Wäre die Wahl eine silberne nackte Comfortline-Limo hätte ich gesagt, nimm lieber den A3. Hätte dynamischer ausgesehen und passend zum Alter.
Da wir hier aber über ne potente R-Line reden mit ordentlichem Motor würde sich diese Frage für mich gar nicht stellen 😉
Der A3 soll wohl auch ein Quattro sein, macht ihn obenrum dafür eher langsamer als schneller, zur Frontantrieb Version. Somit bleiben bei beiden die gut 55ps Differenz.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 3. Juni 2018 um 22:20:22 Uhr:
Ich weiß nicht wie es inzwischen mit dem B8 ist, aber in Deutschland war bis einschließlich des B7 die Passat Limousine ein Nischenfahrzeug, über 90% waren Variant. Entsprechend schlecht ließen sich die Limousinen im Vergleich zu den Variants verkaufen. Wenn ich mir die beiden großen VW-Händler bei uns ansehe, scheint sich daran nicht viel geändert zu haben, 90% der Passat auf dem Hof sind Variants.
Na und, DIE 10% angebotenen gebrauchten Limos verkauften / verkaufen sich dann genauso gut wie die 90% der Variant, weil eben keine Massenware. Die werden eben zum größten Teil Privat gekauft und auch geschätzt, habe selbst nie Probleme gehabt meine Limos schnell unter den Mann zu bringen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Juni 2018 um 08:18:50 Uhr:
mit dem Hintergedanken, für alles gerüstet zu sein.
Man kann auch das ganze Jahr über mit Gummistiefeln rumlaufen ;-)
Ich hab mir mit 21 den S4 als Avant gekauft und mich beim Verkauf nach 4 Jahren in den Arsch gebissen, nicht ein kompakteres Fahrzeug genommen zu haben.
Was will man als junger Kerl mit der Vertreterkarre Nummer1?
Auf BiTurbo ist doch gepfiffen.
Der A3 ist jünger, hat weniger KM drauf, steht super da. Für mich würd sich da garkeine Frage stellen.
Wenn der A3 mit dem 'GTD-Motor' nicht ausreichend gut geht, weiß ich auch nicht ;-)