Grundeinstellung Lichttest AFL+
HAllo zusammen,
vor einigen Wochen wurden wir immer wieder angeblendet, weil scheinbar das Licht zu hoch eingestellt war. Wir sind dann in die Werkstatt und tatsächlich hat sich bestätigt, dass die scheinwerfer zu hoch eingestellt waren. Die Werkstatt (Shell) hat entsprechend korrigiert. Dann hatten wir das Gefühl, dass die Lichtausbeute viel zu gering war. Beim letzten Besuch in der Opelwerkstatt (Heizmattenwechsel auf Kulanz) wurde dann auch nochmal das Licht untersucht mit dem Ergebnis, dass etwas verändert wurde. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass sich etwas verändert hat...
Wir fahren den Insignia 2,0 CDTI mit 160PS und mit dem AFL+-Paket sowie Flexride. Meine Frage tendiert nun in Richtung der Einstellung am Prüfgerät. Welcher Neigungswinkel muss bei mir eingstellt werden? Beim Googeln habe ich zwischen 1,0 und 1,2% gefunden.
Muss der Motor laufen beim Test oder wie ist hier die richtige Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bin leider im Moment ratlos.
Auto ist Bj 04/2009
VG
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Einstellung für Linksverkehr
stand da dummerweise nicht bei.
habe aber noch eine andere anleitung gefunden.
Zitat:
Nur für Fahrzeuge mit AFL+
Scheinwerferschalter in Position II (Abblendlicht) drehen
A = Unterbrechungspunkt für seitliche Einstellung in Linie V
B= Höheneinstellung mittels der Trennlinie in diesem Bereich im Regelfall bei 1 Prozent (e = 10 cm oder 4 in.) Neigung nach unten.
e = Maß für Zielausrichtung
• (1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung
• (2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung
Die Scheinwerfer müssen mithilfe einer normkonformen Einstellwand oder mit einem optischen Scheinwerfereinstellgerät justiert werden.
Für die vertikale Einstellung (Einstellung der Höhe) muss die Trennlinie an der linken Seite des Einstellkreuzes parallel zur waagerechten Einstelllinie sein.
Hinweis: Zunächst die vertikale und anschließend die seitliche Einstellung durchführen. Die vertikale Einstellung nach der seitlichen Einstellung erneut überprüfen.
Für die waagerechte Einstellung (seitliche Einstellung) muss die Trennlinie horizontal an der linken Seite des Einstellkreuzes und nach oben zur rechten Seite des Einstellkreuzes ansteigen. Die Neigung nach unten beträgt üblicherweise 1,0 Prozent.
Hinweis: Diese Beschreibung ist für Rechtsverkehr gültig. Für Linksverkehr liegt das Lichtkegelschema der linken und rechten Seite spiegelbildlich.
Hinweis: Die Scheinwerfer NICHT einstellen, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung „AUTO“ befindet und der Motor läuft. In diesem Fall schwenken die Scheinwerfer um 8° nach außen in den Spielstraßenmodus.
Nach der Einstellung muss der Referenzlauf für jeden einzelnen Scheinwerfer durchgeführt werden. Bei Durchführung des Referenzlaufs sicherstellen, dass zwischen dem Projektormodul und dem Reflektor ausreichend Freiraum vorhanden ist und dass die Einfassung des Moduls keine Kratzer aufweist. Bei Berührung zwischen dem Projektormodul und der Einfassung während des Referenzlaufs oder bei sichtbaren Kratzern an der Einfassung muss die Scheinwerfereinstellung erneut geprüft werden. Derartige Bedingungen treten auf wenn die Zielausrichtung sich sehr stark von der eingestellten Position unterscheidet.
69 Antworten
Ich habe mein Licht folgender Maßen eingestellt.
1.Fahrzeug auf ebener Fläche
2. Zündung ein und Licht auf Auto
3. Die scheinwefer stellen sich wie bei jeden Zündung ein von selber ein.
4. Licht Einstellgerät vors Auto und die Scheinwerfer dementsprechend manuell eingestellt.
5. Tester angeschlossen und den Niveau Sensor kalibriert.
Hat alles geklappt. Scheinwerfer Höheneinstellung Funktioniert Geschwindigkeits abhängig wie es soll und ist nicht zu hoch.
Das es geklappt hat glaube ich dir, das es so korrekt ist bezweifel ich mal ganz stark. 😁
Der Lichtschalter darf definitiv nicht auf Automatik stehen!
Meines wissen nach beeinflusst die Auto Einstellung nur das automatische ein und ausschalten vom Abblendlicht.
Die afl Einstellungen werden im intellink Menü eingestellt.
Warum darf der Schalter dann nicht auf Auto stehen?
Wenn im Menü die intelligente Lichtverteilung angewählt wurde, und sich im Stand das Licht automatisch einschaltet, drehen sich die Scheinwerfer nach außen und etwas nach unten und du hast im Spielstraßenmodus dann eine gerade Lichtkante, somit kannst du die Scheinwerfer nicht korrekt seitlich einstellen, ebensowenig in der Höhe. Ist im Menü nur Kurven- und Abbiegelicht angewählt, dann erübrigt sich das alles, dann müsste es auch in Ordnung sein, wenn der Lichtschalter im Automatikmodus ist.
Ich habe nicht an die Menüeinstellung gedacht, die hat mein Astra nicht, aber die gibt es ja im Insignia Facelift. 😉
Ähnliche Themen
Du sprichst vom seitlichen einstellen, ich gehe einfach mal davon aus das du damit den asymmetrischen lichtwinkel meinst. Kannst du mir sagen wie du den einstellst? Ich bin mir mehr als sicher, daß sich bei den afl+ Scheinwerfern nur die Grundeinstellung der Höhe einstellen lässt. Der asymmetrische lichtwinkel wird durch das verstellen der linsen bewerkställigt.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren indem du mal ein Foto reinstellst auf dem die 2te verstellschraube für den Winkel ist.
Kurze Korrektur, ich habe das Licht bei laufenden Motor eingestellt und Schalter auf Auto, bei Schalter auf auto und zündung ein bleibt das Licht bis auf das LED Tagfahrlicht aus.
Links/rechts lässt sich über den Inbus Richtung Kühler verstellen (zwei sind dort vorhanden!).
Die Höhe kannst du auch nicht korrekt einstellen, wenn sich die Scheinwerfer im Spielstraßenmodus befinden. Ich habe mal zwei Fotos im Anhang, einmal Spielstraßenmodus (Scheinwerferlinsen schwenken leicht nach unten und nach außen) und auf dem zweiten Foto habe ich den Lichtschalter ganz nach rechts gedreht, also das Licht manuell eingeschaltet. Somit ist nur das Kurvenlicht und Abbiegelicht aktiv, und in dieser Position muss das Licht eingestellt werden.
Ein Foto von der Einstellschraube für die seitliche Einstellung reiche ich nach.
EDIT: Fotos hinzugefügt, sind vom GTC, müssten beim Insignia aber ähnlich positioniert sein. 😉
Bei mir sieht der Scheinwerfer anders aus mit nur einer einstellmöglichkeit, ich kann allerdings die Tage erst Fotos machen
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und war grad draußen, habe doch die 2te schraube gefunden, super versteckt ;-)
Du stellst an Sachen herum wovon du keine Ahnung hast und erst jetzt die Einstellschraube dazu findest ?
Zum Glück blieb deine Fummelei bis jetzt schadlos.
Der Lichtschalter muss immer auf EIN stehen, das projizierte Licht ist ein ganz als auf Einstellung AUTO.
Wovon ich keine Ahnung habe?
Ich habe die schraube übersehen mehr auch nicht.
Ich denke im kfz Bereich weiß ich wovon ich spreche (als werkstattleiter).
Das man nicht alles wissen kann und auch mal was übersieht ist menschlich und nicht verwerflich.
Ich frage mich wie du dir über mich ein Urteil bilden kannst, kennen wir uns etwa?
Ich glaube nicht.
Umso schlimmer. Bevor ich mich aufmache etwas "einzu - Äh verstellen - hole ich mir die TIS Infos und fange dann erst an.
Von der Stellung des Lichtschalters bis hin zum "übersehen" der Einstellschraube wirft deine Berufsbezeichnung kein gutes Licht drauf.
Es gibt zuhauf hier korrekte Beiträge es zu machen ist, da kommst Du und behauptest es anders rum.
Klasse gemacht 😁
Deine Beiträge sind wie immer absolut albern.
Wie man sehen kann kommst du des öfteren in Konflikte mit anderen Usern, das wirf keine gutes Licht auf dich ;-)
Selbstverständlich arbeitest du in deinen Beruf zu 100% nach Vorschrift und Fehler machen auch nur andere, ist klar :-D
Bleib mal weiter auf dein hohen Ross und schieße dich hier im forum nur weiter aus dem aus.
Du bist ja nur hier um ohne jegliches hintergrundwissen zu versuchen andere eines besseren zu belehren.
Ich hingegen versuche anderen zu helfen und auch nach Hilfe zu fragen bzw. Dazu zu lernen.
(das ist das Grundprinzip von Motortalk)
In diesen Sinne einen schönen Tag noch
ich sehe mich hier nicht als "Helfer" so wie du, die noch mit Falschinformationen um sich werfen.
Aber ja, du hast recht, vielleicht spornt es den einen oder anderen an, sich mal kritisch mit den Beiträgen hier auseinanderzusetzen.
Oha, fehlendes Hintergrundwissen, du verwechselt da etwas bzw. die Person. Wer hat denn von uns nicht den Unterschied von >Ein< auf <AUTO< gekannt bzw. eine Einstellschraube übersehen.
Erst damit auseinandersetzen, dann fummeln und nicht schreiben, wie einfach alles ist, zumal wie beschrieben, es zuhaus Beiträge in der Richtung existieren, wie es richtig gemacht wird.
Dafür ein Danke 🙂
Also dürfen in einen forum keine falschaussagen stattfinden?
Fehlendes hintergrundwissen existiert in vielen deiner anderen Beiträgen die auch von versehentlich falschaussagen geprägt sind.
Du schreibst hier auch nur due halbe Wahrheit wie Mann das Licht einstellt.
Schonmal selber eingestellt?
Dann erklärt uns dochmal worauf man alles achten muss ;-)