1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Grundeinstellung Lichttest AFL+

Grundeinstellung Lichttest AFL+

69 Antworten
Opel Insignia A (G09)

HAllo zusammen,
vor einigen Wochen wurden wir immer wieder angeblendet, weil scheinbar das Licht zu hoch eingestellt war. Wir sind dann in die Werkstatt und tatsächlich hat sich bestätigt, dass die scheinwerfer zu hoch eingestellt waren. Die Werkstatt (Shell) hat entsprechend korrigiert. Dann hatten wir das Gefühl, dass die Lichtausbeute viel zu gering war. Beim letzten Besuch in der Opelwerkstatt (Heizmattenwechsel auf Kulanz) wurde dann auch nochmal das Licht untersucht mit dem Ergebnis, dass etwas verändert wurde. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass sich etwas verändert hat...
Wir fahren den Insignia 2,0 CDTI mit 160PS und mit dem AFL+-Paket sowie Flexride. Meine Frage tendiert nun in Richtung der Einstellung am Prüfgerät. Welcher Neigungswinkel muss bei mir eingstellt werden? Beim Googeln habe ich zwischen 1,0 und 1,2% gefunden.
Muss der Motor laufen beim Test oder wie ist hier die richtige Vorgehensweise?
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bin leider im Moment ratlos.

Auto ist Bj 04/2009
VG
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Einstellung für Linksverkehr

stand da dummerweise nicht bei.

habe aber noch eine andere anleitung gefunden.

Zitat:

Nur für Fahrzeuge mit AFL+
Scheinwerferschalter in Position II (Abblendlicht) drehen
A = Unterbrechungspunkt für seitliche Einstellung in Linie V
B= Höheneinstellung mittels der Trennlinie in diesem Bereich im Regelfall bei 1 Prozent (e = 10 cm oder 4 in.) Neigung nach unten.
e = Maß für Zielausrichtung




• (1) Einstellschraube für senkrechte Einstellung
• (2) Einstellschraube für waagerechte Einstellung
Die Scheinwerfer müssen mithilfe einer normkonformen Einstellwand oder mit einem optischen Scheinwerfereinstellgerät justiert werden.
Für die vertikale Einstellung (Einstellung der Höhe) muss die Trennlinie an der linken Seite des Einstellkreuzes parallel zur waagerechten Einstelllinie sein.

Hinweis: Zunächst die vertikale und anschließend die seitliche Einstellung durchführen. Die vertikale Einstellung nach der seitlichen Einstellung erneut überprüfen.

Für die waagerechte Einstellung (seitliche Einstellung) muss die Trennlinie horizontal an der linken Seite des Einstellkreuzes und nach oben zur rechten Seite des Einstellkreuzes ansteigen. Die Neigung nach unten beträgt üblicherweise 1,0 Prozent.

Hinweis: Diese Beschreibung ist für Rechtsverkehr gültig. Für Linksverkehr liegt das Lichtkegelschema der linken und rechten Seite spiegelbildlich.

Hinweis: Die Scheinwerfer NICHT einstellen, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung „AUTO“ befindet und der Motor läuft. In diesem Fall schwenken die Scheinwerfer um 8° nach außen in den Spielstraßenmodus.

Nach der Einstellung muss der Referenzlauf für jeden einzelnen Scheinwerfer durchgeführt werden. Bei Durchführung des Referenzlaufs sicherstellen, dass zwischen dem Projektormodul und dem Reflektor ausreichend Freiraum vorhanden ist und dass die Einfassung des Moduls keine Kratzer aufweist. Bei Berührung zwischen dem Projektormodul und der Einfassung während des Referenzlaufs oder bei sichtbaren Kratzern an der Einfassung muss die Scheinwerfereinstellung erneut geprüft werden. Derartige Bedingungen treten auf wenn die Zielausrichtung sich sehr stark von der eingestellten Position unterscheidet.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 7. November 2018 um 21:21:54 Uhr:


@virFortis was passiert, wenn du im Menü "Kurven- und Abbiegelicht" anwählst? Nur interessehalber, brauchst kein Video machen, ich glaube es dir auch so! :D

Guten Morgen,

das verhält sich dann wie "Aus" - kein Spielstraßenlicht.

Also wenn man sich nicht darauf verlassen will das der FOH aus den möglichen Kombinationen Baujahr- oder Softwarestand- abhängig die richtige auswählt zum Einstellen des Lichts, wäre es sinnvoll das AFL einfach im Menü zu deaktivieren richtig? Dann sollten sollte es egal sein wie der Schalter steht und ob der Motor läuft oder nicht.
Ich muss auch zum Einstellen weil es nach der letzten INSP deutlich zu niedrig ist und möchte nach Möglichkeit nur einmal hin...

Zitat:

@smiley schrieb am 8. November 2018 um 07:59:46 Uhr:


Also wenn man sich nicht darauf verlassen will das der FOH aus den möglichen Kombinationen Baujahr- oder Softwarestand- abhängig die richtige auswählt zum Einstellen des Lichts, wäre es sinnvoll das AFL einfach im Menü zu deaktivieren richtig? Dann sollten sollte es egal sein wie der Schalter steht und ob der Motor läuft oder nicht.
Ich muss auch zum Einstellen weil es nach der letzten INSP deutlich zu niedrig ist und möchte nach Möglichkeit nur einmal hin...

Ja das ist wahrscheinlich das einfachste. Ich habe auch das Problem mit der deutlich zu niedrigen Einstellung nach der letzten Inspektion. War auch beim FOH und laut seiner Aussage ist alles richtig :confused:

Zitat:

@virFortis schrieb am 7. November 2018 um 19:26:05 Uhr:


So hier ist das Video.
Das Umschalten am Ende über die Einstellung ist zwar nicht sehr deutlich zu erkennen, aber man sieht die Änderungen am Lichtkegel.
Lichteinstellung

Danke für das Video

:)

, aber viel erkennen tut man da nicht wirklich, da man zum einen nicht weiß was du gerade für Schaltpositionen hast und zum anderen der Fokus.

Um ehrlich zu sein, kenne ich das Phänomen so nicht, ist mir tatsächlich neu, leider kann ich das nicht mehr mit meinem FL vergleichen. Schade eigentlich

;)

Du siehst doch am Anfang die Wellen, dann befindet er sich im asymmetrischen Modus, wenn der Lichtkegel gerade ist, also die beiden Wellen verschwinden, werden die Scheinwerfer nach außen geschwenkt. Während der Fahrt merkt man bei ca. 60km/h auch deutlich das die Scheinwerfer wieder nach innen fahren und der rechte Scheinwerfer den rechten Fahrbahnrand etwas besser ausleuchtet. Den Wechsel zum Autobahnmodus kann man später auch noch gut erkennen, wenn man schneller fährt, aber auch nicht immer. ;)

Das ist korrekt was du schreibst, aber was er genau schaltet bzw. welcher Modus aktiv ist, geht leider kaum hervor. Da hätte ich mir mehr Zeit gelassen, kost ja kein Geld das Filmen.

Sound an machen, dann hörst du wann der Motor angeht, die ausgewählten Position sieht man im Video. Das Umschalten sieht man - viel mehr als "Auto" und "ein" gibt's da nicht.
Man muss es nur wollen.

Naja, den Erklärbär kannst du nicht, hab das schon vernommen.
Ich nehme das Video wohlwollend zur Kenntnis, aber es ist nicht selbsterklärend, um zum Beispiel anderen zu helfen.
Junge, wir haben nicht im Sandkasten gespielt, wenn du keine sachliche Kritik abkannst, bist du hier falsch. Es hat dich keiner angegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen