grüßt der harley-fahrer?

Harley-Davidson

bei den bmw-lern ist eine heftige diskussion über sinnhaftigkeit des grüßes auf der strasse ausgebrochen

grüßt ihr andere biker auf der straße, wenn ja wen?

gruß
harlelujah

Beste Antwort im Thema

Gruss an alle,

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie, nie!, ein Einspurfahrzeug, das weniger als hundert Kubikzentimeter Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad!

Wer fahrlässig Motorroller, Mofas, Mokicks, Kleinkrafträder oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und insbesondere jegliche Selbstachtung. Da dem Anfänger alles, was zwei Räder und einen Motor hat, von vorn betrachtet, ähnlich vorkommt, bereitet ihm dieses Verbot die größten Schwierigkeiten.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten ''alten Schraubern''. Solchen wird Respekt gezollt.

Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind.
Weil das korrekte Grüßen so schwer ist, sollten Anfänger nie voreilig von sich aus grüßen.

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muss.
Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Rechten und nimmt dazu die Hand vom Gasgriff, bremst die Maschine ab - fatal beim Überholen.

Absurde Verrenkungen sind auf unseren Autobahnen zu beobachten, wenn Motorradfahrer versuchen, mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts zu grüßen. Uneingeweihte Autofahrer tippen auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Der Autobahngruß ist eben gerade mal so jung wie die Autobahn und kennt kaum Traditionslinien.

Zu Konflikten kommt es auch, wenn man den deutschen Grußkulturraum verlässt. So sind deutsche Motorradfahrer in Italien verwirrt und erbost, weil dort partout niemand gegrüßt wird. Nicht einmal ein alter Schrauber. Die Erklärung: Der ''italienische Gruß'' besteht in einem für unser Auge nicht wahrnehmbaren Zucken des linken kleinen Fingers. Solche Missverständnisse führen zu dem Vorurteil, italienische Motorradfahrer seien unfreundlich und arrogant. Ein Desiderat der Grußkulturforschung!

In Deutschland gilt das minimalistische ''italienische Grüßen'' als verpönt. Man verachtet das furchtsame Festhalten am Lenker. Diese Haltung ist nicht unproblematisch. Wenn man beim Auto die Hand vom Lenkrad nimmt, fährt es geradeaus weiter. Lässt der Motorradfahrer den Lenker los, fällt die Maschine über kurz oder lang um. Besonders in Kurven. Ganz besonders beim sogenannten ''Heizen'', dem enorm schnellen Fahren. Der ''Heizergruß'' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen. Wer diese Kunst nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten ''goldenen Gruß''.

18 Gründe, warum ein Harley Fahrer nicht grüßt
Die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
Mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
Er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben
Er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
Der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
Er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu fassen
Er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren zuhält
Er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff und Handschuh
Er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
Seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die Hände heben
Die Rolex könnte nass werden
Die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
Die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho fest
Der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
Er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
Er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Er ist total stinkig, weil ein Fremder seiner Sozia zuwinkt
Er würde gern der knackigen Fahrerin zurückwinken, aber die Sozia hält ihm den Arm fest

15 Gründe, warum ein Goldwing Fahrer nicht grüßt
Laut Honda Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
Auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für ''vollautomatisches Zurückwinken''
Er ist gerade eingeschlafen
Er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
Er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der City-Bank
Seine Sozia wickelt gerade das Baby auf dem Tank
Er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
Er sortiert momentan seine CD Sammlung
Die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
Er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
Wegen seines Alzheimers weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der Hand
Er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr
Er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
Er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet
Er grüßt immer, aber wegen des Geraffels um den Lenker sieht keiner die Hand

NEU: 10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

Fred

68 weitere Antworten
68 Antworten

naja, grüßen "kann" man(n) Alles!

Aber an manchen Tagen ist die Anzahl derjenigen die dir entgegenkommen, so inflationär das man sich manchmal wie der Gröfaz beim Einmarsch nach Wien vorkommt! so oft und noch viel öfter ist die Hand zum Gruß oben. (E-Glide -Fahrer halt)!
Deswegen grüße ich sporadisch und wie ich Lust und Laune habe. Soll aber auch nicht heissen, daß ich nicht respektiere wer mir entgegenkommt - Es sind schlicht und ergreifend einfach zu viele.

Gruß

flhti

@Uli G.:Super Posting!
Beifügender Zusatz zum Thema grüßen:Ich nutze den Gruß auch dafür,einen(oder mehrere)entgegenkommende Motorradfahrer mittels Handzeichen darauf aufmerksam zu machen,das in der Richtung,aus der ich komme, Schnittlauch/Rennleitung steht,wenn dem so ist. Das freut vor allem die Rennsemmelfahrer 😉
Greets

Sunburn

Hi zusammen,

ich war am Wochenende in der Steiermark unterwegs und zwar die meiste Zeit einhändig, weil ich aus dem Grüßen nicht herausgekommen bin. Nicht nur dass alle Motorradfahrer (sogar die BMW-Fahrer) gegrüßt haben, sogar die Kinder am Straßenrand, die Rollerfahrer und die Trike-Fahrer haben gegrüßt.

Ich habe natürlich brav zurückgegrüßt, nur die Trike-Fahrer habe ich ausgelassen!

Auf dem Rückweg waren dann wieder die gleichen Mopedfahrer unterwegs, und da hat keiner mehr gegrüßt.

Scheint wohl auch viel an der Stimmung zu liegen......
Ich hatte auch ausgegrüßt.

Also dann, Euch allen noch einen schönen Gruß!

trikes sind keine motorräder,
warum sollte man die grüßen?

bb-blue

Ähnliche Themen

@bb - gute Frage😕

Grüsse jeden wenns die jeweilige Situation zulässt. Im Stadtverkehr(Ampel/Stop andGo) kanns auch mal ein Kopfnicken sein.
Habe die Erfahrung gemacht, dass man mit ner Zephyr grad von Chopperfahrern(ob Harley oder Japaner - läßt sich nicht sagen) gern ignoriert wird.
Das wiederum soll mir aber auch egal sein, denn eben nicht.

In diesem Sinn Gruß Bobby

PS - Danke SB für deinen Beitrag wenn man nur alle sone Einstellung hätten

wozu gräbst du diesen scheiss thread aus?

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler
wozu gräbst du diesen scheiss thread aus?

Och alle 2 Jahre kann man dat Thema doch mal wieder durchkauen😁

Hab mich wohl hinreißen lassen😛

Aber wenn nicht jewünscht, denn schließt ihn bevor noch jemand uffde Idee kommt😁

Gruß Bobby

Grundsätzlich grüße ich auf abgelegen Strecken.
Die Winkehändchennummer an markanten Treffpunkten, beliebten Strecken, kurz von einem Treffen, Tankstellen, Eisdielen, Burger King, MC Donald etc. etc, geht mit ein wenig auf den Keks.

Oder ich glebe mir ein Winkehändchen auf den Helm, dann kann ich auch eine Laolawelle alleine machen.
Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Hey E 605,

was lief da mit Deiner Mutter und Papst Benedetto???😁😁

Ich grüße.......................... Dich!

SBsF

Leute....selten so gelacht....wollja....SO kann das Thema weiter gehen. WIR scheinen doch einigen Humor zu haben....schmeiß mich gleich wech...

Die Linke zum Gruß

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von E605


Ich grüsse
meine Mutter
Papst Benedikt
Rudi Altig
und den Rest der Welt

Gruss Peter

Einverstanden Peter wir hier im Süden sagen sowieso immer ....... grüß Gott..... wenn wir Tag sagen wollen, warum also nicht auch den Papst und Rudi Altig...

Breiter Grinser...

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


bei den bmw-lern ist eine heftige diskussion über sinnhaftigkeit des grüßes auf der strasse ausgebrochen

Hallo

Als ob es keine anderen Sorgen gäbe. Amüsiere mich jedesmal königlich über solch (scheinbar wirklich ernst gemeinten) Diskussionen...

Zitat:

Original geschrieben von rooster45



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


bei den bmw-lern ist eine heftige diskussion über sinnhaftigkeit des grüßes auf der strasse ausgebrochen
Hallo

Als ob es keine anderen Sorgen gäbe. Amüsiere mich jedesmal königlich über solch (scheinbar wirklich ernst gemeinten) Diskussionen...

wird zeit das die neue saison anfängt.................🙄🙄

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein.
Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens.
Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten
einander die geöffneten Hände,
um zu zeigen, daß sich kein Faustkeil darin verbarg.
So wurde der Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs.
Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden.
Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein.
Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Von April an grüßen
Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie
wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt.

Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve
kommt.
Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus
landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht
als sehr kompliziert angesehen.
Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten.
Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger
als 250 ccm Hubraum hat.
So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder
Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum.
Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren,
sogenannten 'alten Schraubern'.
Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob
sie grüßen.
Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind -
Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn.
Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man
entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren
und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird
das Grüßen beim Überholen.
Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen.
Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen
Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant.
Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte
vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.

Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer
die spitzesten Fußrasten vorweisen kann.
Wer die Kunst des Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt,
riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Zitat:

Original geschrieben von rooster45



Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


bei den bmw-lern ist eine heftige diskussion über sinnhaftigkeit des grüßes auf der strasse ausgebrochen
Hallo

Als ob es keine anderen Sorgen gäbe. Amüsiere mich jedesmal königlich über solch (scheinbar wirklich ernst gemeinten) Diskussionen...

Du Geistesblitz,

du solltest mal auf das Erstelldatum schauen

Der Rotz ist 2 Jahre alt

Gruß

Harlelujah

ich klick mal den alarm knopf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen