Grüße in die Runde, neues Mitglied der P-meinde
Grüße zusammen!
Wollte mich nur kurz mal vorstellen - bevor ich euch mit Fragen bombardiere 😉
Habe seit wenigen Tagen einen alten Phaeton 4.2, BJ Ende 2006 (Erstzulassung Anfang 2007...) in dunkelblau mit beigem Leder. Unter 100TKM gelaufen, ordentlicher Zustand, nur etwas Liebe fehlt. Leider auch ein paar Extras - so hat er zwar Keyless-Go und ein Solarschiebedach, Massagesitze und Memmoryfunktion und auch eine Standheizung, aber leider keine elektrische Kofferraumschließung und kein Dynaudio. Mit letzterem komme ich offenbar halbwegs klar, bin ja keine 30 mehr 😉 Der Rest ist auch eher aus der Rubrik "schade, aber was solls".
Ein paar Kleinigkeiten müssen gemacht werden (Querlenker, Koppelstangen, Bremse vorn in ca. 5TKM), aber ansonsten steht er schick da. Hatte vorher mehrere gesehen, die wesentlich schlechter waren. Gekauft von privat, bis vor ca. 10TKM Scheckheft bei VW, geprüft von einem Bekannten, der Ford-KFZ-Meister ist. Der Rest war Anlesen hier im Forum und (hoffentlich) wie bei jedem Fahrzeug etwas Glück.
Bilder kann ich bei Bedarf nachschicken, allerdings weiß hier ja jeder, wie so ein KFZ aussieht 😉 Wobei ihr das vielleicht sogar noch etwas besser wisst - wegen eines defekten Reifens auf den montierten 18er-Alus lasse ich just in diesem Moment die ebenfalls im Kauf enthaltenen 20er-Felgen draufwechseln. Bin gespannt, ob/wie stark man den Unterschied beim Fahrkomfort bemerkt - wenn es zu viel ist, kommen wieder die 18er mit neuen Pneus drauf. Auch wenn es optisch nicht so toll ist, weil ich den Wagen dann recht hochbeinig finde...
"Etwas Liebe" hatte ich ja eingangs geschrieben, dazu auch gleich ein paar Fragen:
Der Drehknopf fürs Schiebedach verrichtet zwar brav seine Arbeit, sieht aber furchtbar abgegrabbelt ("Lack ab"😉 aus und lässt sich nach innen drücken - bäh! Weiß jemand, wo man den bezahlbar herbekommt und womit man da rechnen darf?
Meine Tür-Innenverkleidung ist mMn mal abgemacht und nicht wieder vernünftig angebracht worden. Dadurch klappern die an beiden vorderen Türen beim Schließen und auf sehr schlechter Straße wie Kopfsteinpflaster. Ist das ein bekanntes Problem, woran liegt das meist?
Außerdem habe ich kleine schwarze "Kratzer" zB am Schloss des Handschuhfachs bemerkt - wo kann man so etwas "nachlackieren" lassen?
Und zu guter Letzt: Der Wagen hat ja in der Mittelarmlehne eine BT-Verbindungseinheit - die möchte ich aber ungern wirklich per BT nutzen, da sich dadurch mein Smartphone aus dem Netz ausloggt und ich die Datenverbindung davon nicht mehr nutzen kann. Man kann da aber auch eine SIM reinstecken - hat das jemand mit einer PartnerSIM gemacht und funktioniert das gut?
Ach ja... 20 Liter Durchschnittsverbrauch...? Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet...
lg
28 Antworten
Das war ein Bild aus dem Netz - nachher mache ich eins von meinem. Allerdings war "Muskelkraft" auch nicht auf die Schwere des Vorgangs, sondern nur auf den Umstand gemünzt, dass manuell geöffnet werden muss.
Hier nochmal ein vernünftiges Bild meines Kofferraums und außerdem ein Bild meines Phaetons von der Seite mit den 20ern... Kommt mir das nur so vor oder ist der immer noch extrem hochbeinig...?
Okay verstehe. Also tatsächlich keine elektrische Kofferraumklappe.
Die Räder gehen ja nicht tiefer in die Radkästen nur weil Du 20" hast anstelle 18" sonst müsste sich ja der Durchmesser und somit der Umfang des Rads ändern. Das ist aber aber nur minimal der Fall. Sonst würde Dein Auto ja schneller fahren mit den 20 Zöllern. Die Felge wird größer aber der Reifen flacher. Daher auch weniger Fahrkomfort.
Herzlich willkommen und Glückwunsch zu Deinem Erwerb!
Zu Deinen Fragen:
- Du hast tatsächlich einen Phaeton ohne dem elektrischen Heckdeckel erwischt. Wie schon richtig erkannt, fehlt Dir auch der Taster zum Schließen. Bei dem elektrischen Deckel hat man Scharniere aus Voll-Alu, bei dem "manuellem" Deckel sind schwarz lackierte Eisen-Scharniere verbaut. Der Kabelbaum versorgt die auch die Schlussleuchten in der Klappe, und auch den Taster im VW-Zeichen, daher ist der bei beiden Versionen verfügbar.
- Wie schon geschrieben, gibt es die Abdeckung für den Schiebedachschalter nicht einzeln, nur zusammen mit dem Poti. Diesen kannst Du ausbauen, wenn Du die Leuchte ausbaust. Ich meine dafür musste die Streuscheibe runter und dahinter sitzen ein paar Schrauben. Vielleicht helfen Dir diese Bilder beim Ausbau.
- Bzgl. des hochbeinigen: Guck Mal zuerst, in welcher Einstellung das Luftfahrwerk steht (unterhalb des Automatikhebels die Taste zwischen der ESP-Taste und dem Drehregler für die Beifahrer-Sitzheizung, da wo ein Auto mit Pfeilen nach oben und unten gekennzeichnet ist).
Durch die großen Räder ohne einer "Optimierung" der Fahrzeughöhe wird der immer wie ein Geländewagen aussehen. Es ist auch egal, welche 18"-Räder Du hast, ich denke, wenn es Original-Räder sind, werden die auf dem Phaeton immer stimmiger aussehen, als Dein Ist-Zustand. Wenn Du die Räder hast, mach die einfach drauf, oder such einfach nach Bildern eines Phaeton mit den Felgen im Internet. Der letzte Absatz gibt natürlich meine persönliche Meinung wieder.
LG
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@schomby666 schrieb am 19. Juli 2017 um 19:27:00 Uhr:
Hier nochmal ein vernünftiges Bild meines Kofferraums und außerdem ein Bild meines Phaetons von der Seite mit den 20ern... Kommt mir das nur so vor oder ist der immer noch extrem hochbeinig...?
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Felgen gefallen mir gut und die Fahrzeughöhe kann man ja über VCDS oder kürzere Koppelstangen noch anpassen, ohne das ich jetzt hier eine große Diskussion darüber entfachen möchte.
Gruß Doik
Danke allen! Mir dem Tieferlegen überlege ich mir manchmal, aber wenn, dann nicht viel wg Komfort. Die 20er sind ja grad auch nur eine Notlösung. Außerdem hatte ich gelesen, dass das für die Reifen nicht gut ist, richtig? Das gilt wohl für beide Wege, also VCDS und auch Koppelstangen? letztere müssen bei mir eh ersetzt werden...
Hallo Schornby,
auch ich möchte dir zu deiner neuen Errungenschaft gratulieren und wünsche Dir allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Luft um dein hübsches Blech herum.
Meine Diva wirkte mir auf den serienmäßigen 19'' SR, bzw. auf den 18'' WR ebenfalls zu hoch. Dabei hat mir Zottel125 und sein Partner geholfen. Wie bei allen anderen Dingen rund um meine Diva auch. 😉
Viel Spaß mit deinem Dampfer
Gruß
Andreas
Danke an alle. Leider wird mein Spaß schon gedämpft. Fahrt zur Nordsee und zurück: Alles super, habe ACC schätzen und lieben gelernt - selten so entspannt 500 km gefahren! Musste zwar 5 oder 6 mal selbst eingreifen, weil Fahrzeuge dann wohl doch zu nah eingeschert sind, aber ansonsten richtig toll. Das gilt auch für das Gesamtpaket, auch bei Höchstgeschwindigkeit kein Schwimmen (trotz Stellung Komfort!) oder Rappeln, lediglich rubbelnde Scheiben, aber die müssen ja eh demnächst raus.
1) Dann kurz vor Rückfahrt nach starkem Regen (auch schon auf letztem Stück der Hinfahrt): Feuchtigkeit Beifahrerfußraum - Schock... Hoffnung, dass es nur die bei einer Bremsung nach vorn gefallene Wasserflasche war, dann auf Rückfahrt nach etwa 2 Std: ACC-Ausfall. Halt an Rastplatz, Wagen für 5 Minuten aus, danach keine Änderung. Irgendwann unterwegs: Wo ist das ACC-Ausfall-Zeichen hin? Geht wieder! Nach 2 Minuten - wieder Ausfall.
Heute nach extremem Starkregen (Wagen stand draußen): Wagen im Beifahrerfußraum wieder feucht. Hatte aber vorsorglich Papier liegen gelassen. Einbruch gering, aber eben fühlbar. Dabei hatte ich das extra vor dem Kauf getestete und es hatte die Tage davor auch geregnet...
Ich hatte ja schon irgendwann mit (möglicherweise auch teureren) Problemen beim Phaeton gerechnet - aber 3 oder 4 Tage nach Kauf...?! Natürlich Kauf von Privat... (dazu bitte keine Kommentare, ich bin schon bedient genug...)
2) Sind unter dem Beifahrerfußraum auch Steuergeräte...? Zufällig neben ACC auch KeylessGo? Das hat nämlich gestern auch schon etwas rumgesponnen und auf-zu-auf-zu etc geschaltet, wenn ich ohne Fernbedienung öffnen wollte...
3) Nächste Frage: Welches Gerät zum Auslesen für kleines Geld lohnt am meisten? Ich kann ja bei der vermutlich langwierigen Suche nicht ständig zu VW fahren...
4) Hatte außerdem Flackern des Xenonlichts bemerkt in den ersten 20 Minuten oder so. Wirkte teilweise, als ob ich Lichthupe geben würde, zumindest in zB der Reflektion von seitlichen Schildern so...
5) Ach und noch ne Frage: Bringt es als Provisorium was, den Wagen hinten höher zu stellen? hatte das irgendwo hier gelesen...
Klingt so, als ob du schnellstens den Wasserkasten reinigen solltest, wenn dir bereits Wasser in den Innenraum läuft, dürfte der zu sein. Über die Suche dürftest du hinreichend Treffer finden. z.B.
https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-fussraum-t3082986.html?...
In dem Zusammenhang wirst du auch Infos bekommen, wo welche Steuergeräte liegen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt das fürs Kessy unterm Fahrersitz.
Gruß
Andreas
Kessy ist unter dem Teppich auf der Beifahrerseite und wird bei der beschriebenen Feuchtigkeit möglicherweise bereits beschädigt sein.
Hinzukommt, dass das Motorsteuergerät auf der Beifahrerseite oben im Wasserkasten sitzt. D.h. sollte das Wasser nicht abfliessen können, könnte das Steuergerät ebenfalls 'absaufen'.
Du hast da dringend Handlungsbedarf.
Um den Wasserkasten von Laub und Dreck zu reinigen : Stück Gartenschlauch vorne an einen Staubsaugerschlauch befestigen (z.b. mit Klebeband an eine Fugendüse) und alle Ecken und speziell unten in der Mitte des Wagens an dem Wasserablauf ordentlich saugen.
Manche empfehlen mal einen Rohrreiniger zu verwenden --- aber sehr vorsichtig, da der die Kunstoffummatelung der Kabel, etc angreifen kann.
...und KEINESFALLS die Schiebedach Abläufe dabei vergessen.
Bei Fehler /Verstopfung laufen diese direkt in den Innenraum.
Habe erst letzten Donnerstag einen 3,2 so reparieren müssen!
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 23. Juli 2017 um 12:19:17 Uhr:
Kessy ist unter dem Teppich auf der Beifahrerseite
Wo ist das Kessy denn nun. Fahrer-oder BeifahrerSeite.
Ich hab nach einer Anleitung von Zottel den linken (FahrerSeite) Teppich hochgenommen und meiner Meinung das Kessy gesehen.
Zu dem Zeitpunkt War es links trocken. Was ist denn rechts unterm Teppich?
Gruß m
Hallo m,
unter den FAQs findest du alle Selbststudienprogramme zum Downlaod.
Darin findest du fast alle Infos zum Phaeton. Sind echt super die Hefte.
Gruß
Andreas
Danke für die Infos. Schaue ich mir nachher mal an. Hoffe, da sind sich Bilder dabei - die sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte😉