Grüne wollen zeitnah Tempolimit

Vorstoß der Grünen zum Tempolimit
Die Grünen wollen noch in diesem Monat über ein Tempolimt 130 auf Autobahnen abstimmen lassen. Demnach könnten durch ein Tempolimit nach unterschiedlichen Berechnungen eine bis drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr weniger ausgestoßen werden. Die Gewerkschaft der Polizei hält den Vorstoß aus verkehrspolitischen Gründen für dringend erforderlich.
Letztlich wird es bei einer Abstimmung davon abhängen, ob die SPD sich an die Koalitionsdisziplin hält oder ob sie gemäß früheren Beschlüssen auch Tempo 130 befürwortet.
Durch die aktuelle Debatte zum CO2 dürfte das Thema nun regelmäßig auf die Tagesordnung kommen. Auch sind die meisten E-Autos sowieso in der Höchstgeschwindigkeit stark begrenzt.

Ich bin bei dem Thema innerlich zerrissen. Einerseits kann ich problemlos mit Tempo 130 leben und Tempolimits (z.B. in den Niederlanden) haben für mich sogar etwas beruhigendes beim Verkehrsfluss. Andererseits kann ich Leute verstehen, die auf komplett freien Autobahnen auf längeren Strecken mit 130 ihre Probleme haben. Vielleicht kann man den Spieß ja umdrehen und ein allgemeines Tempolimit von 130 auf bestimmten Autobahnabschnitten mit entsprechenden Verkehrsschildern aufheben.

Beste Antwort im Thema

Das 11. Gebot: keine aTL Diskussionen ....

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:04:51 Uhr:


Das diese Selbstverständlichkeit auch nicht unnötig Sprit kostet, zeigt uns Leon ja, der mit seinen Fahrzeugen einen relativ geringen Verbrauch hat.

Gruß

Uwe

Vor allem den Punkt möchte ich nochmal ausdrücklich unterstreichen.
Das einzige Stichwort das relevant ist ist Vorausschauend.

Natürlich kann man auch erwarten, dass der rückwärtige Verkehr vorausschauend und verständnisvoll ist.
Aber warum darauf ankommen lassen wenn man es selbst ebenso zu 100% in der Hand hat? 🙂

Mit dem Opel bin ich auf Spritmonitor von 203 Fahrzeugen der Sparsamste.
Mit dem Saab bin ich von 45 Fahrzeugen der Sparsamste.
Das gilt es erstmal nachzumachen 😁

Verbrauch Opel
Verbrauch Saab

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:01:40 Uhr:


Das ist jetzt aber eine Unterstellung. Richtig - aktiv forderte ich nix unter 110 und 100/130 aus Gewohnheit am "bequemsten", wenn du so willst. Aber wie gesagt, wenn's weniger wird, wird's weniger. So what? (30/60/80 sind vielleicht noch sinnvoller, aber siehst ja, wie beim aTL 160 schon alle zeter-und-mordio schreien. Da fände ich die "bequemen" Limits nen brauchbaren Einstieg. Von da an kannst immer noch weiter runter...

Unterstellung, die sich gerade bestätigt, sorry. Du versuchst dich rauszureden, damit du kein klares Ja oder Nein zu „dem“ sinnvollen Limit auf der Autobahn sagen musst.

Du bist erstmal für einen faulen Kompromiss als Einstieg, der aber nicht viel bringt. Sorry, bist du nun für 80 auf der Autobahn oder nicht? Die Gründe wurden glockenklar aufgezeigt, deutliche Vorteile für die Umwelt und weil alle gleich schnell fahren, optimale Ausnutzung aller Spuren der Autobahn und dazu noch einen meilenweiten Schritt in Richtung besserer Verkehrssicherheit.

Wenn du nicht für das Limit von 80 bist, nenne doch sachliche und bitte keine egoistischen Gründe.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Leon596 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:04:58 Uhr:


Ansonsten:
110/120 unter strenger Kontrolle wäre ja auch schonmal ein Schritt.

Aber auch hier hättest du Geschwindigkeitsdifferenzen von bis zu 40 km/h. Weiterhin würden sich die Fahrzeuge gegenseitig überholen und wir haben das Bild, welches wir jetzt auch häufig haben, links alle PKWs und die Spur rechts bis auf ein paar LKWs alles frei. Das ist keine optimale Ausnutzung der Autobahn und führt schnell zum Stau.

Nee, das bringt nicht viel.

Gruß

Uwe

Prinzipiell richtig. Da hast du wohl doch recht. Es wäre der richtige Weg.
130 wäre auf jeden Fall der Falscheste 😁
In der Praxis wird das nicht durchsetzbar sein, das ist der Haken daran.
Sondern es wird der krumme Mittelweg werden und vom krummen Mittelweg ist 130 noch der Schlechteste.

Eigentlich will ich ja per se gar kein Tempolimit 😁 😁
Aber wenn, dann sollte man es wie du sagst auch richtig und anständig machen.

Ähnliche Themen

Aus der Richtgeschwindigkeit ein Tempolimit machen finde ich gut. Da wünsche ich den Grünen viel Glück.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:32:38 Uhr:



Zitat:

Bald kontrollieren diese Linksfaschisten,

Nur Faschisten bläken so primitiv. 😉

Steig wieder auf Dein Lastenrad und fahr weiter. 😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:16:11 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:04:58 Uhr:


Ansonsten:
110/120 unter strenger Kontrolle wäre ja auch schonmal ein Schritt.

Aber auch hier hättest du Geschwindigkeitsdifferenzen von bis zu 40 km/h. Weiterhin würden sich die Fahrzeuge gegenseitig überholen und wir haben das Bild, welches wir jetzt auch häufig haben, links alle PKWs und die Spur rechts bis auf ein paar LKWs alles frei. Das ist keine optimale Ausnutzung der Autobahn und führt schnell zum Stau.

Nee, das bringt nicht viel.

Gruß

Uwe

Blos komisch, daß das alles in A, CH oder F so reibungslos läuft und auch funktioniert bei TL 120.
Warum sollte das in D also nicht auch klappen.
Nirgends fährt man entspannter und mit deutlich weniger Stau als in A, CH oder in F.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:35:16 Uhr:


Blos komisch, daß das alles in A, CH oder F so reibungslos läuft und auch funktioniert bei TL 120.
Warum sollte das in D also nicht auch klappen.
Nirgends fährt man entspannter und mit deutlich weniger Stau als in A, CH oder in F.

Frankreich ist die Verkehrsdichte halt auch deutlich geringer wegen der hohen Maut.
Du kannst von Luxemburg bis zwischen Montpellier/Perpignan einen SCHNITT von 123km/h fahren, bist aber auch um 70€ ärmer.
Zahlen sind nicht ausgedacht, sondern selbst so gefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=knKTw9T3rHs&t=6s

Das sind die einzigen Fahrten wo ich im Reallife mal schneller als 120 fahre weil die Stunde Ersparnis bei 1340km dann doch etwas wert ist.

Bis zur spanischen Grenze sind es dann sogar gut 80€ Maut.

Da ich meistens nur Tacho 140 fahre, würde mich ein TL von 130 nicht weiter stören. Ich schreie jetzt nicht danach aber wenns kommt dann ist das halt so.

Uwe, was wäre denn mit dem Vorschlag auf der BAB 100km/h und auf der Bundesstraße/Landstraße 80km/h auch für LKW.
Die 60/80 sind doch nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Das hab ich mir auch grade gedacht.

Ein Tempolimit bringt viel, für die Wahlchancen bestimmter Parteien, zur Bestrafung der „Reichen“, für die Zufriedenheit der nicht so „Reichen“, wohl auch für den Verkehrsfluss, es bringt aber nichts für das Weltklima! Weil die CO2 Menge, die wir Deutsche insgesamt erzeugen, wie auch auf der Strasse, global gesehen irrelevant ist. Natürlich, wenn man Vorbild für die Welt sein möchte, schließlich hat schon Kaiser Wilhelm erkannt, dass am „deutschen Wesen die Welt genesen solle“, dann ist es etwas anderes. Als Vorbild waren wir schon immer gut. Fragt man unsere Nachbarn, dann aber nur als schlechtes! Etwas mehr Bescheidenheit und Ehrlichkeit täte hier Not. Ach ja, die Alternative Bahn predigen hier nur die, die nie Bahn fahren. So etwas Unzuverlässiges dem Volk verordnen zu wollen kann nur von Politikern kommen, die sich selbst bei der Fahrbereitschaft bedienen und/oder fliegen!
OpenAirFan

Zitat:

@WARELB schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:55:17 Uhr:


Ohja die Tempolimit-schwachmaten wieder.
[...]
In Dänemark mit lächerlichen 110 wird man lediglich von LKWs nicht überholt.

In Dänemark gilt 130 auf der Autobahn. Dass dich die meisten Dänen überholen, wenn du dort nur 110 fährst, ist logisch.

Und jetzt denk noch mal nach, wen du hier als Schwachmaten bezeichnen möchtest.

Zitat:

Etwas mehr Bescheidenheit ... täte hier Not.

Kann man auch aufs Gasgeben beziehen. 😉

Ich bin für ein Europaweistes ATL von 100KMH. Warum ahbe ich in vorherigen beiträgen, die alle schon geschlossen wurden diskutiert. Da ich denke, dass dieser Beitrag es auch nicht mehr lange macht, fange ich erst gar nicht an.

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:53:56 Uhr:


es bringt aber nichts für das Weltklima! Weil die CO2 Menge, die wir Deutsche insgesamt erzeugen, wie auch auf der Strasse, global gesehen irrelevant ist.

Wieder mal nur bis zur Landesgrenze gedacht, aber keinen Meter weiter... Eine gesparte Tonne CO2 ist eine gesparte Tonne Co2. Eine Tonne macht nicht viel aus, aber wenn mehrere mitmachen, kommen einige Tonnen zusammen. Es ist auch egal, ob diess Tonne im staßenverkehr, oder woanders eingespart wird. Wurde aber auch schon zig mal erklärt.

Ähnliche Themen