GRUENE fordern Zwangstest für "ältere" Autofahrer..
ZWANGSTEST ...
Es ist schon unglaublich, was sich "DIE GRUENEN" so alles einfallen lassen. Zwangstest für "Senioren" am Steuer. Der Hausarzt sollte ältere Patienten dazu bewegen, den Fühererschein freiwillig abzugeben. "Wer uneinsichtig ist und im Strassenverkehr auffällt, den wollen die GRUENEN zum Zwangstest schicken, um gegebenenfalls die Fahrerlaubnis entziehen zu können ".
Fakt ist jedoch, dass die "ältere" Generation im Strassenverkehr eher unauffällig ist und sich bezüglich der Unfallstatistik mit allen anderen "Gruppen" die Waage hält.
Ich frage mich, ob Frau KUENAST ( Fraktionsvorsitzende der GRUENEN ) eigentlich weiss, dass in den nächsten Jahren jeder dritte Autofahrer älter als 60 Jahre ist. Sie wird es auch sein. Das Käuferpotenzial der Senioren kann zukünftig nicht unterschätzt werden.
Falls sich Frau KUENAST in der nächsten Zeit keine weiteren ANTIAUTOTHEMEN einfallen lässt, kann man über diesen Rundumschlag nur lachen !
Beste Antwort im Thema
Der erste wirklich gute Vorschlag der Grünen seit Ihrer Gründung
206 Antworten
Dank meiner Fahrleistung von durchschnittlich 22 tkm p.a. steht mein Fahrzeug auch zwangsweise einmal im Jahr in der Werkstatt. Das Fahrzeug hat ein 20 tkm Inspektionsintervall und diesen terminen gehe ich auch nach. Zu den Reifenwechseln wird auch immer ein persönlicher Blick auf die Bremsanlage geworfen.
Sicher werde ich irgendwann mal zu alt sein für den persönlichen REifenwechsel, aber dann schaut halt die Werkstatt auf die Sicherheit. Dann steht der Wagen auch wieder 2-3 mal p.a. planmäßig in selbiger.
Übrigens haben auch 12 Tonnen LKW ein tödliches Gefährdungspotential.😉
http://www.motor-talk.de/.../...gen-auf-der-a4-bei-koeln-t2076168.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,242212,00.htmlZitat:
Original geschrieben von neo49
Man spricht immer von 40 Tonnern, dabei haben prozentual die Meisten wahrscheinlich nicht mal 20 Tonnen. Dann fährt der Lkw vielleicht 80 oder 90 Km/h Spitze. Die Bremsanlagen sind aber auf das Gewicht ausgelegt, sodass der Lkw mit 80 bremst wie der Pkw.
"in 40-Tonnen-Lastwagen mit Tempo 80 kommt mit Hilfe des neuen Systems nach rund 30 Metern zum Stehen."
ein Pkw mit einem bremsweg von ~40m (heute standard) steht aus 80 also ca. 5m früher.
Zitat:
Original geschrieben von neo49
Was die Unfälle anbelangt täuschen wir uns alle sicher ganz gewaltig. Die Bilder im TV täuschen. Der Lkw Unfall auf der Autobahn ist sicher der schlimmere, aber kommt seltener vor. Ist wie beim Flugzeug. Ein Absturz ist eine Tragödie mit hunderten von Toten, aber im gesamten gesehen immernoch sicherer wie jedes andere Transportmittel.
das steht hier anders:
http://www.fahrschule-online.de/...-lkw-unfaelle-nahmen-zu-761301.html"Die Zahl der Lkw-Unfälle in Baden-Württemberg hat 2006 um 6,4 Prozent auf 16.937 zugenommen. [...] Dabei wurden 5.197 Personen verletzt und 168 getötet."
Insgesamt:
"Mit etwa 234 000 hat sich die Zahl der von der Polizei insgesamt in Baden-Württemberg aufgenommenen Verkehrsunfälle im Jahr 2006 gegenüber 2005 nur geringfügig um 0,4 % erhöht. [...] Mit einer Zunahme der Zahl der Verkehrstoten auf 681 Tote [...]"
http://www.statistik-bw.de/.../essay.asp?...
wie man sieht stribt genell nur bei jedem 350. verkehrsunfall einer, bei lkw-unfällen ist es bei jedem 100.
Dumme Frage, aber passend zu diesem Thread:
Bezieht sich § 3 (2a) StVO eigentlich nur auf Fußgänger oder im Falle von "älteren Menschen" auch auf Autofahrer ?
Wenn man sich diesen Paragraphen nämlich einmal genauer überlegt, lässt er viele Argumente einfach zusammenbrechen. Dass ältere Verkehrsteilnehmer langsamer fahren und dadurch den Verkehr behindern, kann und darf nämlich garnicht der Fall sein. Es ist, wenn ich den Paragraph "Geschwindigkeit" richtig interpretiere den alten Menschen nämlich nicht nur erlaubt langsamer zu fahren sondern auch deren Pflicht.
Wer sich über "den Fahrer mit Hut" wegen dessen Geschwindigkeit aufregt, verstößt gegen das Gesetz... 😁
Zum Thema:
Ein Test ist sicherlich nicht verkehrt.
Ein gewisses Maß an Sinnen und Reflexen sollte ein Fahrer einfach parat haben. Allzu schwierig sollte man die Tests vielleicht garnicht gestalten...
Aber man sollte sie regelmäßig, kostengünstig und vor allem auch in Hinblick auf die Verkehrserziehung durchführen.
Ein älterer Fahrer muss sich einfach darüber im klaren sein, dass er nicht mithalten kann, dass er langsamer ist und auch langsamer machen muss.
Ein Hinweis auf dem Fahrzeug wäre vielleicht das sinnvollste. Ein großer Aufkleber "70 +" würde einfach allen verdeutlichen, dass eine ältere Person am Steuer ist. Man wüsste, dass man sich im Sinne von § 3 (2a) StVO darauf einstellen muss und die ganze Situation wäre viel klarer.
Fahrerassistenzsysteme, die einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder ähnliches erkennen und darauf reagieren können, sollten günstig und flächendeckend verbaut werden.
Die Software ist entwickelt und die Hardware (Kamera, Sensor, Steuergerät) wird sowieso in Billiglohnländern gefertigt. Mehr als 500 € kostet ein solches System in der Großserie nicht, könnte jedoch viele Leben retten.
Wenn man sich überlegt was ein Krankenhausaufenthalt kostet... da sind 500 € garnichts dagegen.
Vorschnelle, harte oder unsinnige Tests halte ich für Blödsinn. Am Ende kommt es ja doch nur auf den Geldbeutel und Beziehungen an.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Bezieht sich § 3 (2a) StVO eigentlich nur auf Fußgänger oder im Falle von "älteren Menschen" auch auf Autofahrer ?
wie soll er sich denn auf kinder, hilfsbedürfte und ältere menschen generell beziehen, wenn zumindest erstere überhaupt kein auto fahren dürfen?
autofahrer ist autofahrer, da gilt §1 für jeden, unabhängig des alters, der fahrkunst, der religion, der hautfarbe, der aktuellen geschwindigkeit, des autos und allem anderen. es gibt keine "schwächeren" und keine "stärkeren" autofahrer - nur autofahrer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
autofahrer ist autofahrer, da gilt §1 für jeden, ...
Die StVO gilt für jeden, für jeden Verkehrsteilnehmer.
Auch Fußgänger sind Verkehrsteilnehmer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie soll er sich denn auf kinder, hilfsbedürfte und ältere menschen generell beziehen, wenn zumindest erstere überhaupt kein auto fahren dürfen?
Trotzdem dürfen sie motorisiert am Straßenverkehr teilnehmen, und zwar
- ab 15 Jahre mit dem Mofa (Prüfbescheinigung)
- ab 16 Jahre mit FS-Klasse M oder A1
- ab 17 Jahre mit FS-Klasse B (begleitetes Autofahren) .
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Trotzdem dürfen sie motorisiert am Straßenverkehr teilnehmen, und zwar- ab 15 Jahre mit dem Mofa (Prüfbescheinigung)
- ab 16 Jahre mit FS-Klasse M oder A1
- ab 17 Jahre mit FS-Klasse B (begleitetes Autofahren) .
sind per definition Jugendliche, KEINE kinder. das kindesalter endet nach deutschem recht mit 14.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dank meiner Fahrleistung von durchschnittlich 22 tkm p.a. steht mein Fahrzeug auch zwangsweise einmal im Jahr in der Werkstatt. Das Fahrzeug hat ein 20 tkm Inspektionsintervall und diesen terminen gehe ich auch nach. Zu den Reifenwechseln wird auch immer ein persönlicher Blick auf die Bremsanlage geworfen.Sicher werde ich irgendwann mal zu alt sein für den persönlichen REifenwechsel, aber dann schaut halt die Werkstatt auf die Sicherheit. Dann steht der Wagen auch wieder 2-3 mal p.a. planmäßig in selbiger.
Übrigens haben auch 12 Tonnen LKW ein tödliches Gefährdungspotential.😉
http://www.motor-talk.de/.../...gen-auf-der-a4-bei-koeln-t2076168.html
Och, wie alt bist du denn ?
Wenn ich mir da meinen Opa so anschaue... 75 und die Reifen werden selbstverständlich noch selber gewechselt am Benz.
Zum Mitfahren habe ich auch noch absolut keine Bedenken und Brille braucht er nur zum längeren Zeitung-lesen. Fahrstil ist auch absolut flott und zügig. Die 100 auf der Landstraße werden immer gefahren (Wenns die Situation zulässt) und auf der Autobahn gehts bis 160.
Rein zum Einkaufen wird er wohl hoffentlich noch lange fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,242212,00.htmlZitat:
Original geschrieben von neo49
Man spricht immer von 40 Tonnern, dabei haben prozentual die Meisten wahrscheinlich nicht mal 20 Tonnen. Dann fährt der Lkw vielleicht 80 oder 90 Km/h Spitze. Die Bremsanlagen sind aber auf das Gewicht ausgelegt, sodass der Lkw mit 80 bremst wie der Pkw.
"in 40-Tonnen-Lastwagen mit Tempo 80 kommt mit Hilfe des neuen Systems nach rund 30 Metern zum Stehen."ein Pkw mit einem bremsweg von ~40m (heute standard) steht aus 80 also ca. 5m früher.
Was sind schon 5 Meter!!!!!!!!!!!! Mach ich Wanli anstatt Bridgestone frauf hab ich den selben Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das steht hier anders:Zitat:
Original geschrieben von neo49
Was die Unfälle anbelangt täuschen wir uns alle sicher ganz gewaltig. Die Bilder im TV täuschen. Der Lkw Unfall auf der Autobahn ist sicher der schlimmere, aber kommt seltener vor. Ist wie beim Flugzeug. Ein Absturz ist eine Tragödie mit hunderten von Toten, aber im gesamten gesehen immernoch sicherer wie jedes andere Transportmittel.
http://www.fahrschule-online.de/...-lkw-unfaelle-nahmen-zu-761301.html
"Die Zahl der Lkw-Unfälle in Baden-Württemberg hat 2006 um 6,4 Prozent auf 16.937 zugenommen. [...] Dabei wurden 5.197 Personen verletzt und 168 getötet."Insgesamt:
"Mit etwa 234 000 hat sich die Zahl der von der Polizei insgesamt in Baden-Württemberg aufgenommenen Verkehrsunfälle im Jahr 2006 gegenüber 2005 nur geringfügig um 0,4 % erhöht. [...] Mit einer Zunahme der Zahl der Verkehrstoten auf 681 Tote [...]"
http://www.statistik-bw.de/.../essay.asp?...wie man sieht stribt genell nur bei jedem 350. verkehrsunfall einer, bei lkw-unfällen ist es bei jedem 100.
Diese Zahl ist falsch. Es handelt sich hier nicht um Lkw Unfälle. Da geht gar nicht. Hallo??? 16000 Lkw Unfälle??? Das kann gar nicht sein. Und vor allem 681 Tote??? Was ist das für nen Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von neo49
Was sind schon 5 Meter!!!!!!!!!!!! Mach ich Wanli anstatt Bridgestone frauf hab ich den selben Effekt.
d.h. umgerechnet, dass der PKW steht und der Lkw mit 31km/h einen unfall baut (
Rechner- 80km/h, 0 Reaktionszeit, Verzögerung 9,5(PKW) und 8 (Lkw)).
dieser unfall bei 31km/h bei einem (deinen zahlen nach) 20t wiegenden (20t komplett oder nur ladung?!) lkw entspricht ca. der energie eines 2t-pkw bei 70.
HierZitat:
Original geschrieben von neo49
Diese Zahl ist falsch. Es handelt sich hier nicht um Lkw Unfälle. Da geht gar nicht. Hallo??? 16000 Lkw Unfälle??? Das kann gar nicht sein. Und vor allem 681 Tote??? Was ist das für nen Quelle?
findest du den original Pressetext vom Innenministerium Baden-Württemberg - ich schätze mal die können die Unfälle zählen, oder?
Die Zahlen hübsch grafisch
Zitat:
Original geschrieben von citius
Och, wie alt bist du denn ?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dank meiner Fahrleistung von durchschnittlich 22 tkm p.a. steht mein Fahrzeug auch zwangsweise einmal im Jahr in der Werkstatt. Das Fahrzeug hat ein 20 tkm Inspektionsintervall und diesen terminen gehe ich auch nach. Zu den Reifenwechseln wird auch immer ein persönlicher Blick auf die Bremsanlage geworfen.Sicher werde ich irgendwann mal zu alt sein für den persönlichen REifenwechsel, aber dann schaut halt die Werkstatt auf die Sicherheit. Dann steht der Wagen auch wieder 2-3 mal p.a. planmäßig in selbiger.
Übrigens haben auch 12 Tonnen LKW ein tödliches Gefährdungspotential.😉
http://www.motor-talk.de/.../...gen-auf-der-a4-bei-koeln-t2076168.html
Wenn ich mir da meinen Opa so anschaue... 75 und die Reifen werden selbstverständlich noch selber gewechselt am Benz.
Zum Mitfahren habe ich auch noch absolut keine Bedenken und Brille braucht er nur zum längeren Zeitung-lesen. Fahrstil ist auch absolut flott und zügig. Die 100 auf der Landstraße werden immer gefahren (Wenns die Situation zulässt) und auf der Autobahn gehts bis 160.
Rein zum Einkaufen wird er wohl hoffentlich noch lange fahren....
75 ist nicht gleich 75. Es gibt garantiert auch 60 jährige, die wie mein 84 jähriger Opa agieren.
Hallo Freunde,
wenn man sich die "schweren Auto-Unfälle" der letzten Jahre so ansieht, dann wird man feststellen, dass zunehmend LKW`s an diesen Unfällen verstärkt beteiligt sind. Ist auch m.E. nachvollziehbar, da die Anzahl der LKW`s permanent zunimmt. Im Vergleich zu diesen Unfällen, sind hier Senioren nachweisbarweniger auffallend.
Gutes neues Jahr wünscht
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Im Vergleich zu diesen Unfällen, sind hier Senioren nachweisbarweniger auffallend.
das liegt wohl daran das auf einem kilometer autobahn deutlich mehr lkw's wie senioren unterwegs sind.....und ein lkw der brummt am tag halt ~800km, der senior vllt. zweimal im monat 80km....
und wer in der schule aufgepasst hat, der sollte bekannt sein, das je mehr km man fährt, das man ebensomehr der warscheinlichkeit ausgesetzt ist in einen unfall zu geraten.....
Hört doch mal auf, ständig diese Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen!
Es geht nicht um die Gefährdung durch LKW und auch nicht um die durch jugendliche Raser. Bei beiden ist die Gefährdung höher als beim Durchschnittsfahrer - vollkommen korrekt.
Bäume am Straßenrand stellen auch eine Gefahr dar, genauso wie unbeleuchtete Fahrzeuge... ABER DARUM GEHT ES HIER NICHT! Dieser Unsinn vermüllt einen sehr interessanten Thread.
Und da von der Contra-Test-Fraktion keiner darauf eingegangen ist, hier nochmal kurz meine Fragen:
- Wer bezweifelt, dass im Alter Sehfähigkeit, Reaktionsvermögen etc. nachlassen?
- Wer bezweifelt, dass Sehfähigkeit, Reaktionsvermögen etc. im Straßenverkehr unerlässlich sind?
- Wer bezweifelt, dass jemandem, der nicht in der Lage ist, am Straßenverkehr teilzunehmen - notfalls von Amtswegen - die Fahrerlaubnis entzogen werden sollte?
Also ist eine Überprüfung doch sinnvoll, oder?
Wo ist der Fehler in meiner Logik?
auf eine SACHLICHE Diskussion freut sich
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Also ist eine Überprüfung doch sinnvoll, oder?
Nein, weil ich als alter Sack das Recht hab, andere Leute zu behindern und gefährden, fahre ja schließlich auch 2000 jahre Unfallfrei und hab ja auch für die Bundesrepublik gearbeitet, jetztz können die auch mal was für mich tun, in dem sie mir den Lappen lassen und mir das Recht geben, andere zu gefährden!!111