GRUENE fordern Zwangstest für "ältere" Autofahrer..
ZWANGSTEST ...
Es ist schon unglaublich, was sich "DIE GRUENEN" so alles einfallen lassen. Zwangstest für "Senioren" am Steuer. Der Hausarzt sollte ältere Patienten dazu bewegen, den Fühererschein freiwillig abzugeben. "Wer uneinsichtig ist und im Strassenverkehr auffällt, den wollen die GRUENEN zum Zwangstest schicken, um gegebenenfalls die Fahrerlaubnis entziehen zu können ".
Fakt ist jedoch, dass die "ältere" Generation im Strassenverkehr eher unauffällig ist und sich bezüglich der Unfallstatistik mit allen anderen "Gruppen" die Waage hält.
Ich frage mich, ob Frau KUENAST ( Fraktionsvorsitzende der GRUENEN ) eigentlich weiss, dass in den nächsten Jahren jeder dritte Autofahrer älter als 60 Jahre ist. Sie wird es auch sein. Das Käuferpotenzial der Senioren kann zukünftig nicht unterschätzt werden.
Falls sich Frau KUENAST in der nächsten Zeit keine weiteren ANTIAUTOTHEMEN einfallen lässt, kann man über diesen Rundumschlag nur lachen !
Beste Antwort im Thema
Der erste wirklich gute Vorschlag der Grünen seit Ihrer Gründung
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Von den ganzen Vollbremsungen zu denen mich andere genötigt haben wurde nur ein Bruchteil von Senioren verursacht und von den wenigen Malen waren die meisten Situationen auch noch Fehler die jedem passieren können.
richtig, weil senioren im verkehr auch heftig unterrepräsentiert sind angesichts ihres bevölkerungsanteils.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ja, seine Vorurteile zu pflegen ist schon eine feine Sache... 🙄
das leben wäre ohne vorurteile ja auch viel zu kompliziert 😉
wobe ich jetzt nicht genau weiß, was ein aktuelles ereignis nun mit vorurteil zu tun hat....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das leben wäre ohne vorurteile ja auch viel zu kompliziert 😉
wobe ich jetzt nicht genau weiß, was ein aktuelles ereignis nun mit vorurteil zu tun hat....
Heute morgen ist mir ein älterer Kraftfahrer begegnet, der niemanden behindert oder gefährdet hat und auch nicht zu langsam gefahren ist. Ob es nun zielführend ist dieses "aktuelle Ereignis" hier zu publizieren lasse ich mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
richtig, weil senioren im verkehr auch heftig unterrepräsentiert sind angesichts ihres bevölkerungsanteils.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Von den ganzen Vollbremsungen zu denen mich andere genötigt haben wurde nur ein Bruchteil von Senioren verursacht und von den wenigen Malen waren die meisten Situationen auch noch Fehler die jedem passieren können.
Was ich zu bezweifeln wage,zumal man ja alle ab 60 in die Betrachtung einbeziehen muß.
Ich bin Ü40 und für einen Zwangstest.
Warum?
Weil sowohl junge Menschen wie Senioren besonders gefährdete Gruppen sind (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen) und es nur legitim ist, die Fähigkeit zum Führen eines KFZ regelmässig zu überprüfen.
Wer den LKW-FS über das 50ste Lebensjahr hinaus behalten möchte, muss sich schon immer einem Test unterwerfen. Wieso also nicht auch der Rest der betagten Bevölkerung?
Praktikabel wäre ein Test ab 60 im 5-Jahres-Rhytmus, ab dem 70sten Lebensjahr alle 2 Jahre (Augen, Reaktion, Bewegungsapparat).
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Dass diese Diskussion immer wieder gleich laufen muss.
Nur mal ein paar Gedanken:
NIEMAND SPRICHT VON EINEM AUTOMATISCHEN FÜHRERSCHEINENTZUG AB 60.
Mann mann mann, so wie einige sich hier aufführen könnte man meinen, die Befürworter des Tests wollen alle Alten von der Straße haben. Das ist nicht der Fall. Es geht um eine ÜBERPRÜFUNG der Fähigkeit, am Straßenverkehr gescheit teilzunehmen. Ist diese nicht mehr gegeben, so erlischt die Fahrerlaubnis.
Mir ist bewusst, dass die meisten älteren Menschen fehlendes Reaktionsvermögen durch eine eher defensive Fahrweise problemlos wettmachen - das ist auch überhaupt kein Problem. Und "leichte" Defizite sollten meiner Meinung nach auch gar nicht zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. Es geht nur darum, die Härtefälle zu identifizieren, und dann Schaden von ihnen und der Allgemeinheit abzuwenden.
Wenn einer mit 99 noch einigermaßen gut Auto fährt... hey prima! NATÜRLICH darf der seinen Führerschein behalten. Hat doch auch niemand was anderes behauptet.
GENERELLES ZUM "ZWANGSTEST"
Fakt ist: bevor ich ein Auto fahren darf, muss ich eine Tauglichkeitsprüfung (Sehtest, Fahrprüfung, etc.) absolvieren.
Danach NIE WIEDER - zwischenzeitlichen Führerscheinverlust mal außen vorgelassen. Und das, obwohl auch Fakt ist, dass im Alter gewisse zum Führen eines Kraftfahrzeuges notwendige Eigenschaften wie Seh- und Reaktionsvermögen, Motorik etc. immer mehr nachlassen. Das ist keine Diskriminierung, das ist wissenschaftlich belegt.
Natürlich: in den ersten zwei Jahren nach der Fahrprüfung gehört man einer Risikogruppe an. Deshalb gibt es z.B. die Probezeit, in der Verstöße härter geahndet werden als später (UND LASST BITTE DIESEN DÄMLICHEN NEBENKRIEGSSCHAUPLATZ MAL DRAUSSEN, WELCHE STRAFEN ES FÜR WELCHE ABC-VERSTÖSSE GIBT! Macht halt nen eigenen Thread dafür auf!). Das hat aber mit dem eigentlichen Thema absolut nichts zu tun... auch wenn da immer gerne wieder drauf rumgeritten wird. Man kann wohl das eine nicht ohne das andere haben.
Objektiv betrachtet STEIGT der Risikofaktor im Alter wieder - warum also nicht regelmäßig überprüfen, ob noch alles in Ordnung ist?
Gerne auch wie Rotherbach vorgeschlagen hat alle 5 Jahre (wobei ich dafür bin, ab 60 oder 70 das Intervall zu verkürzen)... Augenkrankheiten und schleichende Gewöhnung können auch bei 30jährigen auftreten 😉
Und jetzt mal das Ganze in kurz:
Wer bezweifelt, dass im Alter Sehfähigkeit, Reaktionsvermögen etc. nachlassen?
Wer bezweifelt, dass Sehfähigkeit, Reaktionsvermögen etc. im Straßenverkehr unerlässlich sind?
Wer bezweifelt, dass jemandem, der nicht in der Lage ist, am Straßenverkehr teilzunehmen - notfalls von Amtswegen - die Fahrerlaubnis entzogen werden sollte?
Gruß
Ralle (ist absolut gegen Überregulierung, aber hier besteht meiner Meinung nach Bedarf)
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was ich zu bezweifeln wage,zumal man ja alle ab 60 in die Betrachtung einbeziehen muß.Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
richtig, weil senioren im verkehr auch heftig unterrepräsentiert sind angesichts ihres bevölkerungsanteils.
Nein, er hat Recht.
Alte Leute fahren nicht soo viel, jüngere fahren mehr, sind dementsprechend auch nicht so oft im Straßenverkehr anzutreffen, obwohl der Bevölkerungsanteil höher ist...
Was auch daran liegt dass jüngere täglich zur Arbeit müssen oder sogar beruflich unterwegs sind. Mit dem Rentenalter erledigt sich das dann und es bleiben nur noch die Privatfahrten übrig.
Neue Regelungen würde ich gar nicht einführen, die bestehende ist doch ganz ok. Man bräuchte doch nur das was aktuell für den LKW-Führerschein schon gilt auf alle Klassen ausweiten. Keine neuen Tests, keine neuen Formulare, ... Und die Frist ist auf maximal 5 Jahre gesetzt, sind Krankheiten bekannt werden auch kürzere Zeiten angeordnet. Flexibel nach Befund. Die Regelung ist in meinen Augen doch ordentlich so wie sie ist.
Was nicht zu beurteilen ist ist der Faktor "Routine". Wer täglich auch im Alter fährt hat die sicher noch lange um auch mit 70 oder älter sicher zu fahren, kenne im Bekanntenkreis genug Beispiele. Anders ist es wenn mal ein paar Jahre aus welchen Gründen auch immer kein Auto gefahren wird. Dann ist die Routine weg und man bewegt sich erstmal wie ein Fahranfänger. Auch das habe ich im Bekannenkreis erlebt - bei jemandem der gerade 40 war. Selbstständig, Laden direkt 1 Etage unter der Wohnung in der Stadt. Der brauchte kein Auto. Und dann ein paar Jahre später uiuiuiui, der hat glatt nochmal freiwillig ein paar Fahrstunden genommen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Was auch daran liegt dass jüngere täglich zur Arbeit müssen oder sogar beruflich unterwegs sind. Mit dem Rentenalter erledigt sich das dann und es bleiben nur noch die Privatfahrten übrig.
richtig und nicht zu vergessen all diejenigen, die zwar noch einen führerschein haben, aber auch überhaupt kein auto mehr fahren - weil sie im altenheim wohnen oder gar bettlägrig sind etc.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Was nicht zu beurteilen ist ist der Faktor "Routine". Wer täglich auch im Alter fährt hat die sicher noch lange um auch mit 70 oder älter sicher zu fahren, kenne im Bekanntenkreis genug Beispiele.
das ist auch richtig, genauso wie die jugend ihre fehlende routine durch die besseren reflexe wieder gut machen. wobei sich im alter bei vielen leuten dann die kleineren blechschäden gerade beim parken häufen (auch ein grund für die höheren versicherungsbeiträge). steht ja auch so in den statistiken 😉
Mal zum Thema! Hallo, ich bin ein Link
Ich hab es weiter vorne schonmal leicht provokant geschrieben "Was möchten die Befürworter mit ausländischen Fahrern machen, die zu Urlaubszwecken oder sonstwas durch Deutschland fahren???? Schnelltest an der Grenze????" Auch gerade die Landbevölkerung trifft soetwas deutlich härter als die Stadtmenchen(öffentliche Verkehrsmittel gibt es nicht überall!!!). Aber sowas ist unseren Grünen eh wurscht, da sie auf dem Land sowieso keiner wählt(jedenfalls die Älteren nicht)
So ein Schwachsinn kann sich nur wieder so ein völlig bekiffter Vollöko ausgedacht haben, der nachts von C. Roth träumt und nen feuchten Schlüpper kriegt😉😉😉😉😉
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
So ein Schwachsinn kann sich nur wieder so ein völlig bekiffter Vollöko ausgedacht haben, der nachts von C. Roth träumt und nen feuchten Schlüpper kriegt😉😉😉😉😉
Genau so ist es. Mal schauen, wer sich hier noch als bekiffter Vollöko und C. Roth Fan outet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Was möchten die Befürworter mit ausländischen Fahrern machen, die zu Urlaubszwecken oder sonstwas durch Deutschland fahren???? Schnelltest an der Grenze????
Das widerspräche dem Schengener Abkommen und wird sich kaum realisieren lassen. Hier wird unser Land sich wohl kaum einen Alleingang erlauben können, auch wenn dies u.U. im Sinne der GRÜNEN wäre....
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Ich hab es weiter vorne schonmal leicht provokant geschrieben "Was möchten die Befürworter mit ausländischen Fahrern machen, die zu Urlaubszwecken oder sonstwas durch Deutschland fahren???? Schnelltest an der Grenze????"
weiter oben schrieb jemand, dass die eu bereits einen regelmäßigen gesundheitscheck für den führerschein eingeführt hat, es bleibt noch die überführung in nationale gesetze bis 2023 oder so....
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
So ein Schwachsinn kann sich nur wieder so ein völlig bekiffter Vollöko ausgedacht haben, der nachts von C. Roth träumt und nen feuchten Schlüpper kriegt😉😉😉😉😉
Na das ist doch mal Diskussionskultur in ihrer reinsten Form.
Danke fürs Gespräch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das widerspräche dem Schengener Abkommen und wird sich kaum realisieren lassen. Hier wird unser Land sich wohl kaum einen Alleingang erlauben können, auch wenn dies u.U. im Sinne der GRÜNEN wäre....Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Was möchten die Befürworter mit ausländischen Fahrern machen, die zu Urlaubszwecken oder sonstwas durch Deutschland fahren???? Schnelltest an der Grenze????
Hallo Drahkke,
dass die GRUENEN eigentlich nie genau wissen was Sie eigentlich wollen, sieht man daran, dass sie einerseits gegen jede Diskriminierung sind und andererseits mit dieser Aktion gezielt gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe ( sprich Senioren ab 60 Jahren ) hervorgehen. So sind sie eben.
Grüsse
Joe