Grüne Bilstein B8 Komfort da A5 S Line Fahrwerk zu hart
Hallo A5 Fahrer,
wir sind echt begeistert von unserem A5 , aber das S Line Fahrwerk ist uns defintif zu hart und das Ansprechverhalten bzw Losbrechmoment der S Line Dämpfer für unseren Geschmack miserabel.
Wir hatten mal in unserem A6 Vorgänger von Bilstein die B6 und B8 und waren vom angenehmen Ansprechverhalten der Monotube B8 begeistert aber ein klein wenig waren sie mir von der Abstimmung zu Sportlich. Da ich mit unserem A5 weder Rennen fahren will noch weiterhin Lust auf das komische Rumpeln der S Line Dämpfer habe, und auf keinem Fall mehr ein Gewinde haben möchte kommen diesmal die neuen grünen B8 Komfort Bilstein rein, die nach Angabe von Fa NH Jens Krause, das angenehme Ansprechverhalten der B8 haben aber den entscheidenden Schuß mehr Komfort bieten. Der ist die bei seinem Großhändler schonmal probegefahren und war davon extremst begeistert da diese echt Ruhe ins Fahrwerk bringen in Verbindung mit S Line Federn.
Infos findet man schon bei Fa NH ( http://www.nh-tuning.de/pdf/bilsteinb8comfort.pdf ) aber der bekommt sie erst Mitte September für den A5 . :'(
Daher meine Frage . Weiß jemand wo man diese grünen B8 jetzt schon bekommen kann ??? Habe natürlich schon gegoogelt aber dadurch daß die neu auf den Markt kommen habe ich noch nicht soviel gefunden.
Hätte die schon gerne vor meinem Urlaub eingebut bekommen da mich die S Line Dämpfer gerade auch auf längeren Strecken viehisch nerven.
Beste Antwort im Thema
Hallo A5 Fahrer,
wir sind echt begeistert von unserem A5 , aber das S Line Fahrwerk ist uns defintif zu hart und das Ansprechverhalten bzw Losbrechmoment der S Line Dämpfer für unseren Geschmack miserabel.
Wir hatten mal in unserem A6 Vorgänger von Bilstein die B6 und B8 und waren vom angenehmen Ansprechverhalten der Monotube B8 begeistert aber ein klein wenig waren sie mir von der Abstimmung zu Sportlich. Da ich mit unserem A5 weder Rennen fahren will noch weiterhin Lust auf das komische Rumpeln der S Line Dämpfer habe, und auf keinem Fall mehr ein Gewinde haben möchte kommen diesmal die neuen grünen B8 Komfort Bilstein rein, die nach Angabe von Fa NH Jens Krause, das angenehme Ansprechverhalten der B8 haben aber den entscheidenden Schuß mehr Komfort bieten. Der ist die bei seinem Großhändler schonmal probegefahren und war davon extremst begeistert da diese echt Ruhe ins Fahrwerk bringen in Verbindung mit S Line Federn.
Infos findet man schon bei Fa NH ( http://www.nh-tuning.de/pdf/bilsteinb8comfort.pdf ) aber der bekommt sie erst Mitte September für den A5 . :'(
Daher meine Frage . Weiß jemand wo man diese grünen B8 jetzt schon bekommen kann ??? Habe natürlich schon gegoogelt aber dadurch daß die neu auf den Markt kommen habe ich noch nicht soviel gefunden.
Hätte die schon gerne vor meinem Urlaub eingebut bekommen da mich die S Line Dämpfer gerade auch auf längeren Strecken viehisch nerven.
60 Antworten
...ja ich muss hier auch nochmal zurückrudern. Nach den ersten 1.000KM bin ich mittlerweile auch begeistert davon.
Das Fahrwerk hat sich scheinbar echt erst eine Weile "eindämpfen" müssen, bzw. ich mich auch dran gewöhnen.
Die erste Autobahnfahrt war dann auch die Offenbarung letzendlich, das Auto liegt ganz anders in der Spur und man hat auch jenseits von 200 durchweg ein sehr sicheres Fahrgefühl, wo man vorher nur am ausgleichen und rudern war... Insofern hat sich meine Meinung geändert und ja das Fahrwerk ist straffer, aber spricht doch wesentlich besser an, es ist auch leiser beim Fahren! Somit war das für mich letztlich doch die richtige Entscheidung, ich hatte nur falsche Erwartungen, weil ich zwischenzeitlich mal das Dynamik also Standardfahrwerk gefahren bin und das ist schon sehr sehr komfortabel, aber auch nur solange man geradeaus und nicht allzu schnell fährt, zudem isses ja eben auch kein Sportfahrwerk...
Habe sie seit heute auch verbaut.
Kein Vergleich zu den Seriendämpfern. Sehr angenehmes Fahren.
Keine Rappelei mehr.
Ja die Audi Werkstatt meinte, es setzt sich noch.
Bin weiterhin positiv gespannt.
Gruß Hönni
Die B8 haben einen höheren Gasdruck. Dadurch wird der Wagen etwas nach oben gedrückt. Hatte die im TT mit Eibach Federn und mit den Bilstein war der Wagen ca. 1cm höher. Wenn Du keine neuen Federn hast, setzt sich da nix.
Danke Mav3rix.
Ist mir aber auch egal.
Es zählt der Komfortgewinn bei mir. 😁
Werde trotzdem berichten, falls sich etwas tut oder auch nicht.
Gruß Hönni
PS. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass der Wagen höher wäre. Vielleicht meint die Werkstatt mit "setzen" , dass die Dämpfer sich einfahren oder wie o.a. wurde "eindämpfen" müssen. Habs auch nicht weiter hinterfragt.
Ähnliche Themen
Dazu hätte ich auch zwei Fragen, zum einen lohnen sich die Dämpfer auch beim FL Modell und zum anderen von wem würdet ihr empfehlen den Einbau tätigen zu lassen bzw. wer ist dazu überhaupt bereit?
Audi Werkstatt, Freie oder z.B. ABT und wieviel hat das bei euch insgesamt gekostet?
Bei mir hat es sich gelohnt.
Wagen fährt wesentlich komfortabler. Meine subjektive Meinung.
Einbau bei Audi war genauso teurer wie in einem Bilstein Stützpunkt. Habe sie dann bei Audi während einer Inspektion einbauen lassen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 23. April 2019 um 07:02:46 Uhr:
Bei mir hat es sich gelohnt.
Wagen fährt wesentlich komfortabler. Meine subjektive Meinung.
Einbau bei Audi war genauso teurer wie in einem Bilstein Stützpunkt. Habe sie dann bei Audi während einer Inspektion einbauen lassen.
Hallo,
Wieviel zoll sind deine Felgen?
Reichen nur vorne oder alle 4
20" und alle 4 habe ich machen lassen.
Ich liebe nämlich keine halben Sachen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das sinnvoll ist.
Telefonier daher am besten mit Deimann Fahrwerktechnik oder Bilstein, ob das geht.
Ich vermute mal, das es nicht sinnvoll ist, nur vorne zu wechseln.
Hm ich bin noch am mit mir ringen ob nicht doch die KW street Comfort. Das wären dann natürlich nochmal locker 800€ mehr EK. @Hoenni07 wie hoch waren denn die Einbaukosten ca.?
Zitat:
@LionAndLamb schrieb am 25. April 2019 um 20:32:32 Uhr:
Hm ich bin noch am mit mir ringen ob nicht doch die KW street Comfort. Das wären dann natürlich nochmal locker 800€ mehr EK. @Hoenni07 wie hoch waren denn die Einbaukosten ca.?
Reine Montagekosten incl. MwSt. Stand Oktober 2018: 586,08€
Gruß Hönni
Zitat:
@MaV3RiX schrieb am 1. November 2018 um 17:16:26 Uhr:
Die B8 haben einen höheren Gasdruck. Dadurch wird der Wagen etwas nach oben gedrückt. Hatte die im TT mit Eibach Federn und mit den Bilstein war der Wagen ca. 1cm höher. Wenn Du keine neuen Federn hast, setzt sich da nix.
Das kann ich bestätigen so war es bei meinen Focus st damals auch und blieb auch so
Mfg
Christian
So hoch oder tief ist er bei mir.
Sline Fahrwerk -10 mm
Ich habe jetzt die erst 850km Tour am Stück mit den im Oktober verbauten grünen Bilstein Dämpfern mit vollem Kofferraum unternommen.
Vorher wurde u.a. noch Knackgeräusche beseitigt, die durch ein weiteres defektes hinteres Domlager herrühten und alle Schrauben des Fahrwerks wurden nochmals auf ihr Anzugsdrehmoment hin überprüft. Dabei wurde eine lockere Schraube des Strebkreuzes unter dem Motor entdeckt, die für weitere Knackgeräusche verantwortlich war und ersetzt wurde. Die Querlenker waren lt. Werkstatt noch in Ordnung.
Seit dem habe ich ein einwandfreies angenehmes Fahrwerk, bei dem der Wagen auch sehr gut in der Kurve liegt.
Aber erst durch die o.a. Zusatzarbeiten stellte sich der volle Fahrkomfort ein.
Kein Vergleich zu den rappeligen unkomfortablen Seriendämpfern.
Gruß
Hönni
Wie hast du das Fahrverhalten vor den Zusatzarbeiten empfunden?
Ich hatte bereits bei der Beauftragung zum Einbau gesagt, dass alle Teile, die verschließen waren zu tauschen sind, da ich die Erfahrung gemacht habe, das nach solchen Aktionen gerne die Querlenker durch veränderte Gegebenheiten, wie neue Stoßdämpfer kaputt gehen.
Werkstatt meinte nach dem Dämpfertausch wären die Querlenker weiterhin noch ok., da der Wagen ja auch erst 115k km gefahren sei.
Bin dann über den Winter mit den 245 er Winterreifen gefahren und alles war soweit ok bis auf das erste hintere Domlager. Das habe ich dann wechseln lassen.
Als ich die 265er Sommerreifen montiert hatte fing das Knacken morgens und nach mehreren Stunden Standphasen beim Rangieren und Anfahren im Bereich der Vorderachse an.
Die Fahreigenschaften waren gut, aber durch das Knacken eingetrübt. Aber schon besser als mit den Standarddämpfern.
Ab wieder zum Freundlichen. Der hat das Knacken auch wahrgenommen.
Nachdem die alle Querlenker und Gummilager ohne Befund überprüft haben, haben sie Lehrbuchmäßig alle Schraubverbindungen des Fahrwerks kontrolliert und die etwas lose Schraube gefunden. Sie war lose im Sinne, dass das vorgegebene Drehmoment nicht vorhanden war. Es fehlte wohl eine 3/4 Umdrehung.
Nach dieser Prozedur fährt der Wagen einfach geschmeidiger, ich würde sagen, wie neu.
Gruß Hönni