1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Grüne Bilstein B8 Komfort da A5 S Line Fahrwerk zu hart

Grüne Bilstein B8 Komfort da A5 S Line Fahrwerk zu hart

Audi A5

Hallo A5 Fahrer,

wir sind echt begeistert von unserem A5 , aber das S Line Fahrwerk ist uns defintif zu hart und das Ansprechverhalten bzw Losbrechmoment der S Line Dämpfer für unseren Geschmack miserabel.
Wir hatten mal in unserem A6 Vorgänger von Bilstein die B6 und B8 und waren vom angenehmen Ansprechverhalten der Monotube B8 begeistert aber ein klein wenig waren sie mir von der Abstimmung zu Sportlich. Da ich mit unserem A5 weder Rennen fahren will noch weiterhin Lust auf das komische Rumpeln der S Line Dämpfer habe, und auf keinem Fall mehr ein Gewinde haben möchte kommen diesmal die neuen grünen B8 Komfort Bilstein rein, die nach Angabe von Fa NH Jens Krause, das angenehme Ansprechverhalten der B8 haben aber den entscheidenden Schuß mehr Komfort bieten. Der ist die bei seinem Großhändler schonmal probegefahren und war davon extremst begeistert da diese echt Ruhe ins Fahrwerk bringen in Verbindung mit S Line Federn.
Infos findet man schon bei Fa NH ( http://www.nh-tuning.de/pdf/bilsteinb8comfort.pdf ) aber der bekommt sie erst Mitte September für den A5 . :'(
Daher meine Frage . Weiß jemand wo man diese grünen B8 jetzt schon bekommen kann ??? Habe natürlich schon gegoogelt aber dadurch daß die neu auf den Markt kommen habe ich noch nicht soviel gefunden.
Hätte die schon gerne vor meinem Urlaub eingebut bekommen da mich die S Line Dämpfer gerade auch auf längeren Strecken viehisch nerven.

Beste Antwort im Thema

Hallo A5 Fahrer,

wir sind echt begeistert von unserem A5 , aber das S Line Fahrwerk ist uns defintif zu hart und das Ansprechverhalten bzw Losbrechmoment der S Line Dämpfer für unseren Geschmack miserabel.
Wir hatten mal in unserem A6 Vorgänger von Bilstein die B6 und B8 und waren vom angenehmen Ansprechverhalten der Monotube B8 begeistert aber ein klein wenig waren sie mir von der Abstimmung zu Sportlich. Da ich mit unserem A5 weder Rennen fahren will noch weiterhin Lust auf das komische Rumpeln der S Line Dämpfer habe, und auf keinem Fall mehr ein Gewinde haben möchte kommen diesmal die neuen grünen B8 Komfort Bilstein rein, die nach Angabe von Fa NH Jens Krause, das angenehme Ansprechverhalten der B8 haben aber den entscheidenden Schuß mehr Komfort bieten. Der ist die bei seinem Großhändler schonmal probegefahren und war davon extremst begeistert da diese echt Ruhe ins Fahrwerk bringen in Verbindung mit S Line Federn.
Infos findet man schon bei Fa NH ( http://www.nh-tuning.de/pdf/bilsteinb8comfort.pdf ) aber der bekommt sie erst Mitte September für den A5 . :'(
Daher meine Frage . Weiß jemand wo man diese grünen B8 jetzt schon bekommen kann ??? Habe natürlich schon gegoogelt aber dadurch daß die neu auf den Markt kommen habe ich noch nicht soviel gefunden.
Hätte die schon gerne vor meinem Urlaub eingebut bekommen da mich die S Line Dämpfer gerade auch auf längeren Strecken viehisch nerven.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

@MaV3RiX schrieb am 10. März 2016 um 08:33:27 Uhr:


Sind die grünen Dämpfer eigentlich original von Bilstein, oder baut die nur irgendeiner um? Bei Bilstein findet man diese Dämpfer gar nicht 😕

Ist doch ein Bilsteinaufkleber drauf. Dann hate Bilstein wohl auch produziert oder Produzieren lassen.

Ja klaro sind die grünen Bilstein B8 Komfort original von Bilstein . Will im A5 auch nix mehr anderes fahren.

Hat jemand einen Vergleich zu einem B16? Mich würde interessieren was komfortabler ist, ein B16 auf maximalen Komfort gestellt, oder die grünen B8?

Bei meinem A5 steht auch bald ein Fahrwerkswechsel an. Aktuell habe ich das original Sportfahrwerk verbaut, bei dem mir allerdings das Ansprechverhalten nicht mehr so zusagt und das mir relativ rumpelig erscheint. Jetzt wird hier ja viel Positives über die neuen grünen Bilstein geschrieben, und die wären für mich definitiv eine Option, ggf. in Kombination mit neuen S-Line- oder Eibach-Federn.

Jetzt wäre es natürlich super, diese Dämpfer vor einem Einbau mal "live" zu erleben. Daher wollte ich hier mal fragen, ob es vielleicht jemanden im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf gibt, der die Dämpfer verbaut hat und bei dem ich einmal als Beifahrer mitfahren kann?

Das wäre natürlich top! :-)

Grüße
Guido

Guten Morgen in die Runde,
habe mir gestern die geünen B8 Komfort Dämpfer in Verbindung mit den Eibach Pro-Kit Federn einbauen lassen (sprich das B12 Komfort).
Das Ding ist genauso hart und unkomfortabel wie das S-Line Fahrwerk. Vielleicht minimalst weicher, aber wirklich miniminiminimal. Gerade bei den sch*** Strassenverhältnissen ist ed ein hoppeln über jede kleine Unebenheit. 🙁
Nach den Berichten hier überrascht mich das doch sehr. Ich hatte auf ein anderes Ergebnis gehofft.
Brauchen das Fahrwerk eine Zeit lang bis es sich eingefahren hat, oder woran kann das liegen?

@Schmatsi

also wenn es mit den grünen Bilsteins bei dir zu hart sein soll kann es nur ein Einbau Fehler sein ! Ganz ehrlich !

Fahre zur Werkstatt , am besten ne andere als die die es eingebaut haben und lass folgendes machen.

A5 muss auf Grube oder Achsvermessungsbühne stehen , nicht auf ner Hebebühne.

Also der A5 muss voll auf dem Fahrwerk stehen und damit das Fahrwerk belastet sein ! Nicht entlastet !

Sämtliche Fahrwerksschrauben , also die an den Dämpfern und die an den Querlenkern lösen, nicht ganz, aber schon deutlich. Dann das Fahrwerk durchschwingen , also nochmals etwas mehr belasten . Und dann die Muttern festschrauben , also immernoch während der A5 mit dem eigenen Gewicht auf dem Fahrwerk steht.

Dann Probefahrt machen und hier wieder berichten !

Aaron

Die Werkstatt die das Fahrwerk eingebaut hat ist bei so ziemlich allem was sie bisher gemacht haben äusserst kompetent, ja sogar vorausschauend. Bin mir nicht sicher, ob es wirklich am Einbau liegt.

Was mich bei Erhalt der Dämpfer schon irritiert hatte, waren die offenen/geöffneten Kartons. Angeblich stichprobenartige Durchsicht beim Großhändler... Hmmmm

Das zweite was ich mir vorstellen kann, ich fahre die RS-Bremsanlage. Die wiegt in etwa soviel wie die des S5. Also etwas mehr im Vergleich zum 3.0 TDI und damit mehr ungefederte Masse am Dämpfer.

Bin für Ratschläge und Einschätzungen dankbar!

Zitat:

@Schmatsi schrieb am 12. Juli 2016 um 07:21:04 Uhr:


Guten Morgen in die Runde,
habe mir gestern die geünen B8 Komfort Dämpfer in Verbindung mit den Eibach Pro-Kit Federn einbauen lassen (sprich das B12 Komfort).
Das Ding ist genauso hart und unkomfortabel wie das S-Line Fahrwerk. Vielleicht minimalst weicher, aber wirklich miniminiminimal. Gerade bei den sch*** Strassenverhältnissen ist ed ein hoppeln über jede kleine Unebenheit. 🙁
Nach den Berichten hier überrascht mich das doch sehr. Ich hatte auf ein anderes Ergebnis gehofft.
Brauchen das Fahrwerk eine Zeit lang bis es sich eingefahren hat, oder woran kann das liegen?

Hallo Schmatsi,

das wundert mich das es bei dir so ist.
Wir haben 2 Audi A5, einen mit S-Line Fahrwerk und einen mit dem Bilstein B12 Pro Kit aber mit den Gelben Dämpfern auch mit Eibach Federn. Diese sind spürbar komfortabler als das S-Line Fahrwerk.
Welche Felgen Größe fährst du ?

VG

255/35 R19 Dunlop Sportmaxx RT2, also 19 Zoll.

Hallo zusammen, jetzt hab ich die grünen bestellt - ego tuning - und hinten bereits montiert, vorne leider die Schrauben an den oberen Querlenkern nicht abgegangen. Muß jetzt in die Werkstätte. Überraschung der linke hintere Dämpfer war bereits nach 50tkm hinüber, undicht und gibt glucksende Geräusche von sich...
Die Befestigungsschrauben waren extrem korrodiert und gingen sehr zäh herraus. Wie gesagt vorne keine Chance.

So jetzt sind alle 4 verbaut, es ging auch ohne den "langen Schrauben" heraus zu mattern. Einfach die beiden inneren aufschrauben (hoffen das diese von innen nach außen gesteckt wurden).
Fazit, er fährt sich jetzt wesentlich satter und es poltert nicht mehr. Nur....
rechts vorne und links hinten waren die S-Line Dämpfer undicht hinten links sogar schon mit Luft vermischt und gluckerte schon beim eindrücken der Kolbenstange. 55000 km das ist keine Qualität!!!
Lange Rede kurzer Sinn, die "Grünen" als Komfortdämpfer" anzubieten ist FALSCH, ja das "Losbrechmoment" ist wesentlich früher daher liegt er auch satter.
Aber nochmal mit Komfort hat das nichts zu tun. Ich würde sie nicht mehr einbauen. Normale Standartdämpfer auf die S-Line Federn, jaja das funktioniert nicht kommt jetzt gleich, ist aber nicht richtig!
Hatte 16 Jahre einen Passat mit H & R Tieflegungsfedern und den originalen Dämpfern und es fünktionierte wunderbar. Schön tief und komfortabel!

Ich hab seit gestern auch das Bilstein B12 Komfort (mit Eibach-Federn) verbaut!
War bei der Probefahrt ziemlich enttäuscht - meiner Meinung nach genauso hart wie das S-Line!
(Querlenker unter Belastung festgezogen!)

...kann ich leider bestätigen, habe eben auch vom Sportfahrwerk auf die grünen Bilstein B8 mit EIbach Pro Kit gewechselt. Leider wurden meine Erwartungen beim Komfort nicht erfüllt. Der Wagen liegt zwar deutlich besser auf der Straße, allerdings ist es schon härter und die Unebenheiten werden nicht so ausgeglichen wie ich es mir gewünscht hätte. Vielleicht liegt es an einer zu hohen Achslast? bin bei den Federn an der oberen Grenze mit 1.215 kg.
Bilstein B8 Komfort Dämpfer VA 24-254588 // HA 24-254427
Eibach Federn Pro Kit E10-15-011-04-22

Hallo Leute,

ich habe in meinen A5 auch die grünen Dämpfer zusammen mit dem Eibach Gewindefedernsatz montiert. Anschließen habe ich meinen Audi 50 KM durch die Wallachei, gut in Wirklichkeit durch den Pfälzer Wald geprügelt. Gestern habe ich dann eine Vermessung vorgenommen. Heute habe ich nun das Fahrwerk unten "normalen" Anstaltsbedürfnissen betrachtet. Klar ist es keine Sänfte wie im Rolls Royce, aber es hat nichts mehr mit dem Gepolter des Serienfahrwerks zu tun. Fakt ist: Die grünen Dämpfer sprechen um Welten sensibler an als die originalen. Das hohe Losbrechmoment der Serienstoßdämpfer fand ich sogar als äußerst unangenehm und bei sportlicher Fahrweise sogar tauglich für Aha-Momente. Mein Popometer empfand es zumindest als unangenehm wenn der Dämpfer einen Tick zu spät mit einem Ruck seine Arbeit aufnahm.

Also meine Erwartungen wurden voll erfüllt und ich würde mir diese Kombination wieder einbauen.

LG Mickk27

Genauso wie Mick27 sehe ich das auch. Die Bilstein grün B8 Komfort sind schon noch Sportdämpfer und nicht Sänften-Schaukel Luftpumpen, aber ebent wie der Name schon sagt mit mehr Komfort als Bilstein gelb
und wie ich auch finde viel schöner zu fahren mit schönerem Ansprechen als die S line Stoßis ! Für Bilstein gelb bin ich zu alt bzw fahre ebent zu grosse Räder
Aber man darf auch nicht den Fehler machen und wie ausgelutsche 160000KM Alte Stoßdämpfer direkt mit neuen zu vergleichen, da wäre auch der Standard Stoßdämpfer in NEU wie hart dagegen.
Ne bessere Dämpfung wie die grünen Bilstein soll erst mal einer zeigen, geht nicht besser vorausgesetzt alles wurde korrekt eingebaut und erst uner Last festgeschraubt.
Grüzi aus der Hauptstadt mit vielen Schlaglöchern

Deine Antwort
Ähnliche Themen