Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Manche fahren mit ner 50er 6000km Touren. Gehen "tut" alles, aber das muss nicht jedermanns Sache sein. Klar kann ich auch mit 90 auf der BAB fahren, aber ewig hinter einem LKW zu verbleiben wäre nicht mein Ding. Selbst mit 110kmh Topspeed dauert es lange bis der LKW überholt wurde insbsonders bei 2 Spuren.
Lasst es mich so ausdrücken ... ideal sind schwache Dickschiffe weder in der Stadt noch aisserhalb.

50tkm sind für jedes Zweirad nicht gerade wenig. Ob es noch lange weiter hält wird dir niemand beantworten können. Du kannst nur selbst Probefahrt machen und versuchen alle Macken zu finden. Wie lange der Motor noch hält ist wie immer Glückssache bei Gebrauchtkäufen ... Es gibt einige die haben die 100tkm geknackt.

Zitat:

Original geschrieben von weltherrschaf


Kann man einen 50.000km-Roller noch gebraucht kaufen, ist das "nix" oder ist das schon kurz vor Resterampe?

Kann man.

Hat zwar die beste Zeit schon hinter sich, ist aber gut genug gepflegt worden, um immerhin 50tkm zu erreichen. Und kostet auch nicht mehr viel.

10 Jahre alt und 1tkm würde ich dagegen nur mit großer Vorsicht kaufen. Wird schon einen Grund haben, wieso er so wenig geliebt (=gefahren) wurde.

In jedem Fall hat es etwas von einem Glücksspiel.

Ich würde aber vorschlagen, Du machst einen eigenen Thread auf.
Du hast doch bestimmt eigene Fragen und Vorstellungen.
Sonst geht's hier durcheinander.

Zitat:

Original geschrieben von weltherrschaf


Nochmal ne Anfängerfrage - wie sieht das denn so mit der Kilometerlaufleistung von Großrollern aus? Kann man einen 50.000km-Roller noch gebraucht kaufen, ist das "nix" oder ist das schon kurz vor Resterampe? Ich gucke grade z.b. bei gebrauchten T-Mäxen 500 und downtown 300'er

Eine T-Max würde bei guter Pflege eher 50000km und mehr zu trauen als die 300 Kubik große Downtown.

Man kann jedoch nie wissen was in einem Roller alles drin steckt.

Obwohl qualitativ besser und robuster könnte die T-Max vor der Downtown abnibbeln...... oder auch nicht. Wie gesagt, das was mein nie.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Und ich dachte, er wollte damit in den Urlaub nach Italien und Holland. Das geht mit dem 400er Burgi aber deutlich besser. Noch besser wäre natürlich der 400er Maiesty.

Was hätte die Majesty für Vorteile, die der Burgi nicht hat?

Bzgl. Jazz Motor.
Das klingt manchmal irgendwie so abwertend wenn man darüber liest.
Ich finde das überhaupt nicht schlimm dass oder wenn da ein angepasster Auto Motor drin ist.
Der Vorteil ist ja wie gesagt dass man quasi etwas was man schon hat und was sich auch zwecks Zuverlässigkeitja bewährt hat.
Bei ner Komplettneuentwicklung ist das Risiko deutlich höher, da nen Fehler reinzuhauen.
Also mir ist es egal, hauptsache es kommt am Ende was gutes bei raus.

Zwecks SH und Transportmöglichkeiten.Da gibts wohl keine klassischen Seitenkoffer, aber ich denke wenn man will kann daraus auch ein kleines Reisemobil machen:
http://www.deutschlandroller.de/viewtopic.php?...
http://www.deutschlandroller.de/viewtopic.php?f=58&t=2458

Ich hab vorhin zum ersten Mal ne SH in richtiger Fahrt an mir vorbeidüsen gesehen.Der mag zwar schmaler sein, aber ich finde der wirkt schon gut gross gewachsen.Die grossen Räder wirken schon ziemlich stabil und gemütlich.Da ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen den kleinen 50ern und den SHs.Von da aber auch nochmal ein Unterschied zwischen den Sofas und den SHs.

Wegen der Stadtfahrt.Generell bekomme ich immer mit dass sei es Mopped oder sei es Roller Fahrer, es geht da wohl oft darum, ob man sich da zwischen den Autos durchschlängeln und nach vorne fahren kann.
Dies ist für mich auch nicht der Fall, da ich eigentnlich nie mich irgendwo durchschlängel, auch im Stau.
Wenn ich irgendwo hinter nem Auto stehe, dann bleibe ich auch da.Ist mir einfach generell zu gefährlich da zwischendurch herzufahren.
Vordrängeln ist bei mir tabu.
Ausserdem stehe ich aus Prinzip schon dafür dass man im öffentlichen Strassenverkehr generell mit viel mehr Ruhe unterwegs sein sollte.

Aktuell bin ich seit ein paar Tagen mit den Öffentlichen unterwegs.Da laufen vielleicht komische Gestalten rum und das ganze ist ja dermassen anstrengend,zeitraubend und nervig.
Wenn ich keinen grossen Moppedschein hätte und nur den Auto Schein, dann würde ich lieber mit nerm 50er Roller jeden Tag ne 30 Minuten fahren statt zu öffeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joksy



Zitat:

Original geschrieben von weltherrschaf


Moin moin!

Ich wollte mal Hallo sagen, bin der neue hier 😁
Da ich auch vor der Großrollerfrage stehe, hänge ich mich an den Thread mal dran.

Ich google nun erstmal alles, was ich im Thread hier so aufgeschnappt habe - Kymco Downtown 300I ABS wäre z.b. so ein Kandidat. Über richtungsweisende Tipps bin ich dankbar 🙂

Und ich glaube, das Du in dem Thread hier auch genügend Alternativen präsentiert bekommen hast. So eine kurze Zusammenfassung:

Honda SH 300
Honda S-Wing
Yamaha X-Max 250 oder 400
Daelim Freewing S300
Sym GTS
Yamaha Majesty
Suzuki Burgman
Kymco Downtown.....

die Bandbreite ist groß, ist es auch Dein Budget? Neu- oder Gebrauchtkauf? Wenn du die Liste mal probegefahren hast, hast Du sicher einen Lieblingskandidaten.

Da der Herr ja nicht (wie ich) Vorbehalte gegen irgendwelche Hersteller hat würde ich ihm eventuell als andere SH Alternative auch noch die Sym Citycom Reihe empfehlen.

Die Citycom 300 sind zum Teil sehr günstig zu bekommen.

Hätte ich nix gegen diese Hersteller hätte ich mir so einen CityCom mit Sicherheit gekauft.

Vordrängeln klingt so negativ... ;-)

Ich mache das hier (im ländlichen Gebiet) aber auch nicht, nicht weil es unhöflich wäre, sondern weil hier sehr viele Autofahrer doch sehr negativ und aggresiv darauf reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Was hätte die Majesty für Vorteile, die der Burgi nicht hat?

Auffälligster Unterschied ist die Sitzhöhe. Majesty hat 5cm mehr.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Vordrängeln klingt so negativ... ;-)

Ich mache das hier (im ländlichen Gebiet) aber auch nicht, nicht weil es unhöflich wäre, sondern weil hier sehr viele Autofahrer doch sehr negativ und aggresiv darauf reagieren.

Aber im Grunde ist es ja doch einfach dreistes Vordrängeln.

Eigentlich ist das ja wie an der Einkaufskasse.Wenn da die ganzen Leute mit Einkaufswagen stehen und warten und dann jemand kommt, der keinen Einkaufswagen hat sondern seine paar Sachen in der Hand trägt und einfach an allen vorbei geht und sich an den Anfang stellt, dann könnte man da durchaus mit rechnen dass nicht jedemann davon erfreut ist.

Mir persönlich ist es egal, wenn in der Kolonne ein Mopped Fahrer an mir vorbei fährt, aber wenn solche Leute beim Vordrängeln oder auch generell Fahrer die viel Heizen und sich auf die Schnauze legen (selbstverschuldet), dann habe ich damit kein Mitleid.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Vordrängeln klingt so negativ... ;-)

Ich mache das hier (im ländlichen Gebiet) aber auch nicht, nicht weil es unhöflich wäre, sondern weil hier sehr viele Autofahrer doch sehr negativ und aggresiv darauf reagieren.

Das Einzige was daran negativ ist, ist die Ignoranz und Egoismus mancher PKW Fahrer. Ein Zweirad kommt so oder so schneller durch, behindert niemand (ausser evtl. eine langsame 50er die vordrängeln tunlichst lassen sollte) und ist schneller weg als der PKW Fahrer sich aufregen kann. Das ist nur eine typisch deutsche (bzw. auch Österreichische) Mentalität. So etwas gibt es in südlichen Ländern gar nicht.

Wie schräg diese PKW Fahrer bei Rollern reagieren merkt man eigentlich erst so richtig wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist. Bisher hatte ich noch nicht einen einzigen PKW Fahrer der sich beschwert hat weil ich mit diesem vorgefahren bin. Vermutlich ist die Befürchtung gross das der Roller nicht vom Fleck kommt und das ärgert dann ... bis die Ampel auf grün schaltet 🙂

Zitat:

Das ist nur eine typisch deutsche (bzw. auch Österreichische) Mentalität. So etwas gibt es in südlichen Ländern gar nicht.

Das würde ich nicht so allgemein behaupten.

Hatte mal irgendwann ne Doku gesehen über türkische Kurierfahrer in der Türkei, die den ganzen Tag mit den Rollern (ich denke es waren mehr wie 50ccm) unterwegs waren.

Die haben gesagt dass dort alle paar Tage jemand stirbt oder im Krankenhaus landet, weil die PKW Fahrer irgendwelche Hass haben und sie ständig wegdrängen und wegdrücken.

Ich denke in Ländern wie Indien, China etc. ist dies noch um ein zig faches krasser.

Da haben wir hier in Deutschland parasiedische Bedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Wegen der Stadtfahrt.Generell bekomme ich immer mit dass sei es Mopped oder sei es Roller Fahrer, es geht da wohl oft darum, ob man sich da zwischen den Autos durchschlängeln und nach vorne fahren kann.
Dies ist für mich auch nicht der Fall, da ich eigentnlich nie mich irgendwo durchschlängel, auch im Stau.
Wenn ich irgendwo hinter nem Auto stehe, dann bleibe ich auch da.Ist mir einfach generell zu gefährlich da zwischendurch herzufahren.
Vordrängeln ist bei mir tabu.

Na, dann scheiß auf den SH. Das ist ja der Vorteil beim SH überhaupt. Das man sich schön durchdrängeln kann.

Wenn Du Dich eh nicht durchdrängeln willst, kannste Dir auch eine Gold Wing holen. Auch hier hat Honda übrigens wieder DIE Innovation parat: Die Gold Wing hat nämlich einen Rückwärtsgang! Ja, dass muss Honda erstmal einer nachmachen 😉

Achso, und preislich kommste bei der Gold Wing auch hin. Jedenfalls mit Deinen 3 000 €. Kann auch sein, dass Du noch eine Null dranhängen musst. Aber was macht so eine Null schon 😁

Beste Grüße,
henry

In Südasien gilt "der Stärkere hat Recht".
Das ist wie eine Vorfahrtsregelung, da denkt man gar nicht weiter drüber nach und fährt einfach im Vertrauen darauf, dass der Schwächere schon ausweichen wird (oder sowieso nicht mehr leben wollte).
Nicht persönlich nehmen! 😉

Dann schau mal wieviele Roller in zB. Antalya auch so fahren. Das gilt selbst in der Türkei, obwohl das türkische Temperament der jugendlichen Türken bekannt ist ...

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Übrigens, das Auge isst ja mit.

Ich war gestern abend noch einkaufen und habe meinen Roller vor dem Supermarkt abgestellt, dort wo üblicherweise die Mopeds stehen. Als ich in den Supermakrt ging, hab ich noch gesehen, das da eine SH125 sich neben mir einparkt.

Als ich dann mit Shoppen fertig war und zum Roller ging, bot sich mir da ein Bild, das ich blöderweise nicht fotografiert hatte (die Idee kam mir erst später). Ein SH zwischen einer Daelim S3 und einem X-Max 400.

Ich hoffe, ihr habt keine Kratzer an der SH hinterlassen! Heutzutage scheinen Roller ja Freiwild zu sein, wie man im anderen Thread lesen darf!

War es für Dich denn sehr schlimm, da eine SH stehen zu sehen, in dem Wissen, sie nicht fahren zu dürfen? 😁

Zitat:

Ein Bild für Götter, dachte ich mir - und schade das HondaBiker ähh sorry, henryBiker das nicht sehen konnte.

Das sind die Kommentare, für die ich dieses Forum liebe! 😁

HondaBiker wäre in der Tat ein viel besseres Pseudonym. Leider hatte ich bei meiner Anmeldung noch keine Honda, sodass es irgendwie nicht gerechtfertigt gewesen wäre, mich mit etwas zu schmücken, was mir gar nicht gehört.

Damals hatte ich noch eine Kymco... naja, reden wir nicht drüber 😉

Zitat:

Der X-Max Fahrer kam auch gerade angetrabt und wir haben ein wenig über die Roller gefachsimpelt. Naja, was soll ich sagen, er ist mit seiner X-Max total zufrieden, braucht wenig Sprit und läuft auch mal 150 (lt Tache). Was die SH für einen Eindruck machte, so im Sandwich zwischen 2 schönen Sofa-Rollern, das überlasse ich der Fantasie des Lesers....

Ich habe mir gerade mal die Daelim und die Yamaha gegoogelt. Ich kann es mir also vorstellen, wie die SH die anderen beiden in den Schatten gestellt hat! 🙂

heute früh auf arbeit gefahren, danach nach hause und dann noch ne 50km tour über landstraße gemacht...der sh reicht mir vollkommen so wie er ist...er zieht locker bis 100...und wie gesagt, mach mal platz mit Deinem roller😁😁😁 musste heute nach 220km für 11€ tanken...leistung immer ausgenutzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen