Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Bin frustriert und wieder einmal total unentschlossen was ich machen soll.

Konnte das Hobby Motorrad bisher kaum geniessen.

Wie wärs hiermit:

http://www.d-edition.de/ebay_bilder/image_BI-56819_1.jpg

Null Rost, Leistung so viel Du bringen kannst und absolut Zeitlos!😉

Vielleicht nicht schlecht.
Kann auch nicht viel kaputt gehen und lässt sich leicht ersetzen.
Zusätzlich tut man was für die Gesundheit.

Jetzt bräuchte ich aber noch ein Topcase und Koffer für die Urlaubsfahrten.
Und das Radio nicht vergessen.

Du denkst wirklich viel zu viel nach.

Ich hatte das gleiche Problem bei der Wahl zwischen SH 150 i und NC 750 . Aber mit der Probefahrt war ganz schnell klar, dass es die SH wird.

Ich habe auch Deine anderen Threads gelesen.

Letztenendes musst Du Dich damit abfinden, dass es die eierlegende Wollmilchsau bzw. den LKWautorollermotorradbus nicht geben wird.

Mehr kann ich Dir da leider auch nicht helfen, sorry 🙁

@mustinet1900

kaputte Schrauben?! Meine Güte, mein Lieber!

Also ich halte Information vor dem Kauf schon für wichtig, aber man kann sich ja auch selber verrückt machen. Also das in China Schrauben verwendet werden, die unterster Qualität entspringen ist mir bekannt und die Erfahrung habe ich auch selber gemacht. Aber bei Suzuki würde ich das "Chargenfehler" nennen.

Welche Automarke/Type hatte noch keine Rückrufaktion? Mir fällt momentan niemand ein. Da müsstest Du schon zu Fuß gehen, um jedweden Problemen aus dem Weg zu gehen.
Die Suzuki Leut haben das doch schon längst gelöst, und wenn Du Dir eine Burgmann ein Jahr älter/jünger kaufst, hast Du bestimmt nicht dieses Problem, von dem Du einmal gelesen hattest.

Aus dem eigenen Leben: Aus Geldmangel war mein 2. Auto ein Citroen GS, den ich für umgerechnet 70 DM = 35€ gekauft hatte. Meine Güte, das war ein Rost und Problemhaufen. Blutende Hände war das Mindeste, was man sich beim Griff unter die Motorhaube geholt hatte. Nie wieder Citroen, habe ich mir gedacht.

Heute fahre ich wieder einen, weil er einfach so superpraktisch ist. Häßlich aber gut (Berlingo) und schluckt sogar Pöl. Den Roller habe ich mir gekauft, damit der Berli mir noch länger erhalten bleibt, weil er eben so unglaublich praktisch und günstig in Allem, den Rollstuhl meiner Mum muß ich nicht mal zerlegen.

Bei den Motorrädern ist es doch auch nicht anders. Selbst Honda hat Rostprobleme (sihe Thread Honda SH300 Sportauspuff), und da meine S3 ein Alltagsgefährt für den Vorbesitzer war, hatte ich im Winter auch etliche Schrauben erneuert. Na und?

Kauf Dir ein Teil, das Dir gefällt, zerlegs im Winter und bau es gemütlich wieder auf, so habe ich es gemacht. Dann fährst Du die ganze schöne Saison garantiert ohne Werkstattaufenthalt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen