Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Nun, Du hast Deine SH 150 wie lange? 1 Monat, 2???
Wieviele Kilometer hast Du runter damit? 2000??

Morgen sinds 3 Wochen, und dann habe ich 2100 km runter - genausoviel wie mit der Kymco in 3 Monaten 🙂

Zitat:

Also ich nehme mal an, das selbst der billigste Kaufhauschinese nach 1 Monat noch auf Knopfdruck anspringt, dazu muss man keine knapp 4000€ ausgeben dafür.

Naja, meine Vitality hatte nach 2 Wochen schon Probleme, bei Regen und Kälte anzuspringen. Keine 350 km gefahren!

Deswegen war sie kein Schrott, aber wie gesagt - mit Honda bisher null Probleme.

Dazu kam, dass man zum Schluss nie direkt losfahren konnt, wenn der Roller eine Weile stand. Der Motor musste immer erstmal 10 bis 30 sekunden laufen, bevor es losgehen konnte - bei Honda kein Problem, direkt loszufahren.

Zitat:

Dafür kriegst ja sogar noch ein besseres Design mit auf dem Weg. Der Verbrauch Deiner SH150 ist nun auch nichts besonderes, die anderen 14/15PS Roller brauchen auch nicht oder kaum mehr.

Das Design der SH gefällt mir. Aber das ist auch Geschmacksache, und auch wenn hier vielleicht ein anderer Eindruck entstanden ist: Ich respektiere es, wenn Euch andere Fahrzeuge besser gefallen! Ich sage nur, dass mir Kymco überhaupt nicht mehr zusagt, und ich bin der Ansicht, dass nach meinen Erkenntnissen, auch nach Recherchen und den Erfahrungen beim Händler und von Bekannten her Honda viel zuverlässiger ist als Kymco! Aber deswegen ist Kymco kein Schrott, das habe ich auch schon gesagt. Und man kann solche Probleme sicher reparieren, nur mein Kymco Händler konnte es halt nicht! Nicht bei der Vitality und nicht bei der Downtown eines anderen Kunden. Aber das sind natürlich nur Einzelerfahrung, die sich nicht zwangsläufig auf alle Kymcos runterbrechen lassen. Der Eindruck bleibt aber.

Zitat:

Und ich nehme mal den Mund ganz voll und sage, das das klappt. Ohne Start/Stop Automatik, weil ich ohnehin nur 3-4 Ampeln pro Wegstrecke habe und mir das keinen Cent wert war (und ich kenne die SSA und auch deren Funktionsweise und Zuverlässlichkeit).

Ich habe ja bereits gesagt - wer fast nur Überland oder Autobahn fährt, für den ist eine Start Stop Automatik sinnlos. Ich fahre halt nur durch die Innenstadt und bin total dankbar, eine Start Stop Automatik zu haben!

Zitat:

Blindes Abraten für bestimmte Marken ist unsachlich und hilft nicht, den Horizont zu erweitern.

Ich glaube nicht, dass ich blind abrate. Ich begründe das schon recht ausführlich.

Zitat:

Besonders Kymco möchte ich da erwähnen, mit der Grand Dink hatte ich nur tolle Erfahrungen und das auf asiatischen Strassen. Bei Preis-Gleichstand würde ich klarerweise Honda nehmen (aber nicht die SH, die ist optisch nicht mein Ding) aber wenn Kymco ein gleichwertiges Modell anbietet und das günstiger, dann würde ich aufgrund meiner tollen Erfahrungen Kymco nehmen. Oder Daelim, Yamaha, Kawasaki.
Ganz einfach das Beste zum günstigsten Preis.

Und das sei ja auch völlig respektiert! Deswegen schrieb ich auch, dass dies ein Forum sei und jeder seine Meinung dazu kundtun darf und soll! Und es ist völlig in Ordnung, dass ihr eine andere Sichtweise habt als ich, und auch andere Argumente anbringt! Andernfalls würde ich hier nicht schreiben - denn nur durch andere Meinungen macht es für mich überhaupt Sinn, mich hier auszutauschen.

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Na die Diskussion hat hier schon längst aufgehört - spätestens als Jemand hier gesagt hat, dass er etwas als Aufheiterung auf Kosten eines Anderen schreibt.

Sorry, wenn sich dadurch jemand angegriffen gefühlt hat. Für mich war das Spaß. Wenn sich dadurch jemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Lieber nur 2 qualitativ hochwertige Fahrzeuge anbieten, als 50 mal Mist.
Sorry, aber Honda-Fuffies waren noch nie Spitzenfahrzeuge. Schon zu Zweitakt-Zeiten ist man mit den X8Rs und Balis hinterhergefahren, heute sind sie noch lahmer und vor allem, es sind inzwischen China-Roller, die wenig Absatz finden.

Naja, mit 45 km/h Rollern Wettrennen zu veranstalten macht meiner Meinung nach wenig Sinn ... 😁 Da zählt einzig und allein Wirtschaftlichkeit, sonst sind 45 km/h Roller einfach Schwachsinn. Honda wird da wahrscheinlich auf echte 45 abregeln, während andere Spiel nach oben lassen.

Ich habe meine Meinung dazu ja schon kundgetan. Wer etwas schnelles will, sollte den Führerschein machen und sich etwas >= 125 ccm holen. Die 50 ccm zu entdrosseln um damit jemandem was zu beweisen oder anzugeben, wie schnell man doch ist, ist meines Erachtens Unsinn und gefährlich! Und wenn man erwischt wird, kanns sehr schnell teurer sein als der Führerschein!

Selbst ne entdrosselte Vitality hätte nur echte 60 km/h geschafft (laut meinem Händler). Also was bringt das, wenn man mit ner 125er problemlos über 90 km/h kommt, ohne dabei eine Strafe zu riskieren?

Zitat:

Von Kymco abzuraten, würde selbst mir, als Honda-Fahrer niemals einfallen. Das ist ein Roller-Vollsortiment-Hersteller, der alle Segmente bedienen kann und u.a. für Kawa und BMW produziert. Also bitte mal etwas leiser sein und überlegen, statt hier irgendwas als Mist zu bezeichnen.

Ich rate nicht pauschal von Kymco ab. Und irgendwo wurde es ja schon geschrieben - unter den Vorgaben von BMW kann jeder auch in China produzieren lassen, da wirds dann auch qualitativ besser. Aber eben

wegen

den Vorgaben. Wenn man diese Vorgaben - wie bei der Vitality - eben nicht hat, dann ...

Und abraten tue ich ja nicht jeden. Aber dem Threadersteller rate ich ab, da es sein einziges Fahrzeug sein soll, und hier die maximale Verfügbarkeit und höchste Zuverlässigkeit zählt, dann eher Honda als Kymco, auch wenn Honda teurer sein sollte (was meines Erachtens nicht der Fall ist, wenn man nicht nur auf die PS Zahl schaut. Nur pro PS ist Kymco günstiger).

Ich möchte nochmal festhalten: Nur weil ich dem TE Ersteller von Kymco abrate, möchte ich damit nicht sagen, dass Kymco immer schlecht ist. Gerade für Bastler ist kymco möglicherweise sogar günstiger als Honda. TomS hatte es ja schon angesprochen, das das Proprietäre Zeug ihn stört und das die Preise für Zubehör bei Honda weit jeneseits von gut und böse sind.

Aber da sehe ich halt ganz andere Voraussetzungen als beim TE! Von daher bitte nicht angegriffen fühlen, weil ich dem TE nicht zu Kymco rate!

Und meine Antworten auf kbw darf man nicht auf sich münzen - kbw schreibt halt ein paar Aussagen, die ich nicht ganz ernst nehmen kann, also antworte ich mit ein paar nicht ganz ernst zu nehmenden Aussagen. Also das ganze nicht zu ernst nehmen!

Beste Grüße,
henry

Nun, soweit ich mich erinnere gefällt dem TE eher ein Sofaroller. Also eher S-Wing (um mit Honda zu antworten), wenn nach Deiner umfangreichen Erfahrung (2100km) ausschließlich Honda in Frage käme.
Für mich ist, wenns denn nur Japaner sein sollen, Yamaha sicher mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar die bessere Wahl. Und auch Suzuki ist in dem Bereich mit der Burgi sehr gut aufgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Ich rate nicht pauschal von Kymco ab. Und irgendwo wurde es ja schon geschrieben - unter den Vorgaben von BMW kann jeder auch in China produzieren lassen, da wirds dann auch qualitativ besser. Aber eben wegen den Vorgaben. Wenn man diese Vorgaben - wie bei der Vitality - eben nicht hat, dann ...

... wird's billiger.

Bekanntlich ist der in China gefertigte Vitality satte 500€ günstiger als Vision.

Und Dein zum Qualitäts-Vergleich herangezogener SH 150i ist mehr als 2.5x teurer.

Überhaupt die Wartungsfreundlichkeit...
Immerhin hat Honda bei der Vision auf die harsche Kritik an der unsäglichen Wartung des Vision-Vorgängers Lead reagiert.
Bei dem hat eine große Inspektion nach Honda-Vorgaben bis zu 4.2 Stunden gedauert!

Multipliziert mit dem Stundensatz der hiesigen noblen Honda-Werkstatt von 99€ plus Öl(entsorgung) plus Kleinteile plus Steuern waren mal eben satte 500€ weg. Für die Inspektion eines 50ers!
Natürlich ohne neue Reifen oder Keilriemen, sonst ...

Nicht, dass BMW weniger nobel wäre und niedrigere Stundensätze hätte.
Aber der Herr Doktor mit seiner R1200GS Adventure (Motorrad hat weniger Verkleidung zum abschrauben) verkraftet eine 500€ Inspektion leichter als ein Schüler. Und länger sind die Inspektionintervalle beim Motorrad sowieso.

Aber BMW verzichtet ja auch bewusst auf die "armen Schlucker". Der Vorstand hat explizit bestätigt, dass man keine 125er oder darunter anbieten wird, weil der zielgruppengerechte Preis nicht mit der marketingtechnisch wichtigen BMW Qualität vereinbar ist.
Nicht ganz so extrem im Markt positioniert, aber ähnlich, ist Honda. Da geht es für knapp 2000€ erst los.
Kymco dagegen bietet ab 1299€ an. Überführung und (wenn gewünscht) Mofadrossel schon inbegriffen.
Andere bieten sogar für deutlich unter 1000€ an. Für 799€ wird doch keiner die Qualität einer renommierten Weltfirma erwarten.

(Du hast übrigens noch nicht geschrieben, was Dein Meister bei der 1000er Durchsicht des im Detail berechnet hat.)

Ähnliche Themen

Irgendwie sind wir leider komplett auf ne Kymco Pro/Contra Diskussion ausgeartet.
Ich glaub das ist hier ein wenig offtopic geworden.

Jeder kann und darf natürlich fahren was er/sie will. Wenn man damit zufrieden ist, warum nicht?

Da hat jemand gefragt, wieviele Fahrzeuge man von einem Hersteller gehabt haben sollte, um sagen zu können der ist Mist?
Ich hatte einmal im Urlaub positive Erfahrung mit der 125er Agility.Hier im Lande hatte ich schlechte Erfahrung mit ner 50er Agiltiy.Ausserdem habe ich hier nicht zum ersten Mal über die Startprobleme gelesen.
Ich für mich habe beschlossen dass ich nicht mit einem Kymco versuchen möchte.

Früher war ich ein Verfechter aller Piaggio Roller.Hatte mir nur Gilera Runner 50 gekauft, weil ich dachte das wären die Besten.Sie liefen auch recht gut, aber ich war total frustriert als ich sah wie schwer und mies es ist da ne Wasserpumpe einzubauen bzw. zu wechseln.
Da ich aber immer noch dachte dass Piaggio quasi der Erfinder der Roller und somit der Beste ist hatte ich mal die Beverly ins Auge gefasst.Erst danach durch viele lesen im Netz und im Beverly Forum habe ich gemerkt was für ne miese Qualität Piaggio in Wirklichkeit hat.
Von italienischen Autos hatte ich nie was gehalten.Einzig das Design bekommen die gut hin, mehr aber auch nicht.

Ich bin da auch ganz direkt und ehrlich und sage auch dass mir kein französisches und italienisches Fahrzeug mehr ins Haus kommt.

Am Anfang hatte ich noch die Xmax 250 im Auge, aber die sind jetzt nicht mehr so interessant, da die Leistung etwas zu gering. Natürlich reicht es für das Meiste und die Stadt sowieso, aber da ich ja auch 2-3 Mal im Jahr damit Reisen möchte, schadet ein wenig mehr Leistung nicht, zumal der Verbrauch zwischen 300 und 400er Roller quasi identisch ist.

Somit bleiben für mich 2 Fahrzeuge auf der Liste.
Das wäre einmal mein Hauptkandidat der Burgman 400 ( ab Bj 2007 wegen dem moderneren Cockpit) und der Sh300.

Ich habe bisher beider weder gefahren noch live gesehen, nur mal einen alten 400er.Alternativ gefällt mir zwar der Majesty 400 auch sehr, aber davon findet man auf dem Markt nicht so viele.Der Burgman dominiert ganz klar wenn man sich mal ein wenig auf den üblichen Börsen umschaut.

Von Honda gebe es da zwar noch die NSS Forza 300, aber die ist noch nicht so alt und daher auch preislich über dem Budget.

Ganz klar werde ich die SH300 und den Burger 400 zur Probe fahren und mich dann entscheiden.Vielleicht sogar aus Neugier noch die Xmax 250 auch mal testen, aber hatte abgesehen von der Leistung auch von der Beinfreiheit verloren, da mir dort die Knie zu stark angewinkelt sind.

Check doch auch mal den X-Max 400, der ist mir mal empfohlen worden, aber ich hab mich wegen der kurzen Distanz und des Vorstadtverkehrs für 125ccm und Daelim entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Check doch auch mal den X-Max 400, der ist mir mal empfohlen worden, aber ich hab mich wegen der kurzen Distanz und des Vorstadtverkehrs für 125ccm und Daelim entschieden.

Der Xmax ist leider genauso teuer, da er ja ganz frisch ist.

Mein Budget ist ca. 3000 +- 250 grob angesetzt. Da passen die Burgmans schon gut rein.

Das Design der Xmax Kisten gefällt mir schon sehr, finde ich zum Teil sogar etwas spritziger, aber die Kisten bieten keine richtige Möglichkeit mal die Beine etwas auszustrecken.

Die S Wings von Honda kommen nicht in Frage, da die 400er kaum aufzufinden sind.

Für 3000€ lässt sich schon was Anständiges finden.

Zitat:

Original geschrieben von madjim


Für 3000€ lässt sich schon was Anständiges finden.

Das denke ich auch, da bietet der Markt eigentlich schon recht viel.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


... wird's billiger.
Bekanntlich ist der in China gefertigte Vitality satte 500€ günstiger als Vision.
Und Dein zum Qualitäts-Vergleich herangezogener SH 150i ist mehr als 2.5x teurer.

Die Frage ist, wieviel ein Ausfall kostet. Und damit mein ich nicht nur die Reparatur, sondern die Zeit und die Nerven, die man verliert.

Mir ist es Tausend Euro extra im Jahr Wert, wenn ich dadurch die Ausfallwahrscheinlichkeit deutlich senken kann.

Ja, als Schüler wartet kein Schw*** auf Dich, da ist es egal, wenn man mal eine Stunde verpasst und zu spät kommt. Da alleridings wäre mir auch ein 500 € Baumarktroller zu teuer gewesen. Denn Zeit hatte ich ohne Ende. Also bin ich lieber den noch billigeren Bus gefahren und habe mir das Geld für den Baumarktroller gespart. Gleiche Situation als Student. Da konnte ich mit den ÖPNV in ganz Sachsen das ganze Jahr für 300 € fahren - das schaffst Du mit keinem Baumarktroller. Bezahlst halt mit Deiner Zeit, weil Du für die gleiche Strecke auf einmal dreimal solange brauchst wie mit Roller oder Dose. Aber die Zeit hatte ich da ja. Heute zählt jede Stunde für mich.

Natürlich gibt es Leute, für die sich Kymco & Co. eher lohnen. Haben halt andere Ansprüche als ich. Und ich respektiere das. Ich wollte mit meinen Aussagen niemanden schlecht machen oder verletzen! Ich habe auf eine überzogene Aussage von kbw noch etwas überzogener reagiert. Sorry.

Damit sehe ich das Thema als erledigt an, da es in der Tat zu off topic geworden ist.

@mustinet: Letztenendes kannst Du Dir auch einen Burger holen. Habe selber zwar keine Erfahrung damit, aber habe eigentlich nur gutes von den Teilen gehört. Auf jeden Fall solltest Du mit allen in Frage kommenden Fahrzeugen eine Probefahrt machen. Habe ich auch, und das hat mir die Entscheidung viel leichter gemacht!

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Die S Wings von Honda kommen nicht in Frage, da die 400er kaum aufzufinden sind.

Die Sofas heißen SW-T400 und sind tolle Fahrzeuge. Damit hängst Du den 400 Burgman locker ab und im Gegensatz zu dessen Namen waren diese Honda-Sofas auch robust wie eine Burg. Aber mit 250 Kilo viel zu schwer und in Verbindung mit dem tollen Twin auch leider ziemlich versoffen. Werkstattkosten und Preise für Honda-Sturzteile sind "Oberklasse". Den Roller teuer zu verkaufen ist schwierig und da liegt deine Chance, ein tolles Schnäppchen bei einem ungeduldigen Verkaufer zu machen...

LG

Tina

Ja, die sind auch schön! Siehste, Honda kann auch was fürs Auge bauen.... Jeder hat eben so seine Ideale.
Ich wünschte, ich hätte Dein Streckenprofil gehabt, ich hätte sicher eine T-Max da stehen. Wer das Teil 1x fährt, der weiss was Sache ist....

Naja, wenn die finanzielle Einschränkung nicht wäre, wäre es immer noch die NC oder der Integra Roller, was für sein Streckenprofil ideall wäre. Und selbst die Hondakritiker finden eine NC schick! Ich persönlich mag die X, die sieht in silber richtig gut aus.

Und Du hängst Du jede Burgmann und jede SWT ab, aber verbrauchst weniger 🙂

Und ich würde wetten, dass Du auch nach 3 Jahren mit 30 000 km immer noch gute 4500 € für ein Fahrzeug mit DCT bekommst!

Aber gut, mach erstmal Probefahrt mit der SH300 und der Burgmann, und dann schau weiter! Am Ende war es bei mir auch so, dass ich mich in die SH verliebt hab, obwohl die DCT Fahrzeuge mehr Fahrspaß bereitet haben! Mal schauen, wie Du die Burgmann oder SH findest.

DCT ist leider noch viel zu teuer und normales Schaltmopped in der City mag ich überhaupt nicht.
Irgendwie sitze ich auch lieber auf nem Roller als auf nem Motorrad.

Mal schauen was die Probe Fahrten ergeben.

Deswegen hab ich die cb500f gegen den sh300 eingetauscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen