Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


ach ja, wir reden noch einmal über die Start-Stop-Automatik wenn er die ersten Startschwierigkeiten hat ! 😉

Startschwierigkeiten?

Sagt mir nix...

Achja, Du hast ja eine Downtown! Gut, dann versteh ich, wie man auf sowas kommen kann. Da würde ich auch nachts wach liegen, vor Furcht, dass morgen der Roller nicht anspringt. 😁 😁

Aber ich habe von noch keiner Honda (inkl. die mit Start Stop Automatik) gehört, dass es irgendwelche Starterprobleme gäbe. Vielleicht wenn man das Teil drei Jahre lang nicht benutzt hat, aber sonst?

Falls es die doch gibt (wie gesagt, mir ist kein einziger Fall bekannt, weder aus Foren, noch von den drei Händlern hier in und um Dresden), kann die Start Stop Automatik ja jederzeit deaktiviert werden!

Wie gesagt, nicht von Kymco ausgehen! Da hätte ich auch Panik, in den 3 Monaten mit der Vitality ist es mir 2 mal passiert, dass ich an einer Ampel stand und der blöde Motor wollte nicht anspringen, sodass ich erst absteigen musste, und mit treten nachhelfen.

Aber so etwas wie einen Kickstarter gibts (und brauchts) bei keiner Honda mehr.

Beste Grüße,
henry

EDIT: Gerade gegoogelt - falls Du mal wieder Probleme mit der Downtown hast, schau Dir dieses Video aus 2005 an 😁 😁 :
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/spring-an-du-kultfilm-963.htm

oh da hat sich ja wieder was angesammelt.

Das Helmfach der NC fand ich am Anfang auch sehr komisch.Es war halt anders als der übliche Einheitsbrei und wirkte irgendwie so uncool und langweilig.
Für den Alltag ist aber mit Sicherheit sehr praktisch.Ich mag es eh mehr wenn der Tank unterm Sitz angebracht ist wie bei den GS Modellen.

Allerdings ist die NC auch nicht perfekt.Ich mag zwar vieles an ihr aber die Soziusklappe,die man zum tanken jedesmal öffnen muss will mir einfach nicht gefallen.

Das Konzept mit dem Helmfach bzw. so ähnlich hatte es BMW mit der Scarver auch konzipiert das stimmt, allerdings war das mehr so ne offene Ablage und wirkte lange nicht so schön und stimmig wie bei der NC.Man konnte das ganze zwar mit ner passenden Box etwas kaschieren, aber so richtig rund finde ich das trotzdem nicht.
War eigentlich kurz davor mir die Scarver zu kaufen, da sie auch viele Vorteile hat wie Riemenantrieb, sparsam , zuverlässig und alltagstauglich, aber leider konnte ich mich da irgendwie (wie anscheinend viele andere) nicht so richtig mit dem Design anfreunden.
An das Helmfach könnte ich mich vielleicht noch gewöhnen(mit einer Box, aber irgendwie wurde ich da mit der komischen Front (Schnauze)nicht wohl.
Hab es dann doch sein gelassen.

Also, sollte Honda nach Marketing Personal suchen, bei henryBiker wären sie richtig! ;-)

Start/Stop Automatik wegen Lärmreduktion - der Gag des Tages! Gut, dass alle anderen an der Ampel keinen Lärm machen. .. Junge, da haste einen rausgehauen.

Also, meine Kymco GD 250 hatte schwer zu schleppen, außer Ölwechsel 20k km keine Reparatur und ist auch immer angesprungen.
Meine Daelim jetzt ist auch sehr zuverlässig.

Scheuklappen auf, es gibt noch andere gute Hersteller.

Ich schreib das bloß, damit Honda auch noch weiter Werbung machen muss ;-)

Um Startschwierigkeiten würde ich mir bei den Maxis keines Herstellers Sorgen machen. Ein fähger Händler sollte soetwas abstellen können...
Schade, dass es nicht mit guten Erfahrungen und Kymco geklappt hat. Kymcos-50er-Zweitakter ist ein toller Motor. Anspruchslos und auf Wunsch 7PS stark. Durch die traditionell zu magere Bedüsung wegen der 45km/h-Regel leidet der Triebling sehr und man muß da dem Händler ein wenig "Freiheit" beim Schrauben einräumen, dann läuft der schon...
Im Scooterbereich liegt Kymcos Stärke. Allein in Deutschland 14 Baureihen bei Fuffies, Honda hat hierzulande gerade mal zwei...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


ach ja, wir reden noch einmal über die Start-Stop-Automatik wenn er die ersten Startschwierigkeiten hat ! 😉
Startschwierigkeiten?

Sagt mir nix...

Achja, Du hast ja eine Downtown! Gut, dann versteh ich, wie man auf sowas kommen kann. Da würde ich auch nachts wach liegen, vor Furcht, dass morgen der Roller nicht anspringt. 😁 😁

Aber ich habe von noch keiner Honda (inkl. die mit Start Stop Automatik) gehört, dass es irgendwelche Starterprobleme gäbe. Vielleicht wenn man das Teil drei Jahre lang nicht benutzt hat, aber sonst?

Falls es die doch gibt (wie gesagt, mir ist kein einziger Fall bekannt, weder aus Foren, noch von den drei Händlern hier in und um Dresden), kann die Start Stop Automatik ja jederzeit deaktiviert werden!

...........................]

Tjaaa, Honda-Freak = Harley-Freak !!

Google mal "Honda Roller Startschwierigkeiten" , oder hier in der MT-Forumsuche, oder erst im Honda-Forum, dann kommst du ganz schnell mit deiner hochnäsigen Honda-Nase wieder auf den Boden der Tatsachen zurück !!

Aber ich wünsch und gönne dir ja, dass dein Honda-Roller wirklich ein bisschen besser ist !! Hast ja schliesslich auch viel mehr Geld dafür bezahlt !! 😁

Ich hoffe du bist ehrlich und berichtest hier, wenn er das erste mal nicht wieder an der Ampel anspringt !!

zn 😁

.......und der Werbefilm ist genauso hochnäsig wie die Honda-Fahrer !!! 😠

Stimmt, Hondas die ca. 15jahre und +50tkm auf dem Buckel haben können auch schon mal nicht anspringen ... Frevel ...
Die Suche bringt Ergebnisse die man erstmal verstehen muss, gell. Nicht so einfach für jeden ...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Stimmt, Hondas die ca. 15jahre und +50tkm auf dem Buckel haben können auch schon mal nicht anspringen ... Frevel ...
Die Suche bringt Ergebnisse die man erstmal verstehen muss, gell. Nicht so einfach für jeden ...

Nicht doch, wenn man in seine Auswahl nur Roller einbezieht, die preislich auf dem Niveau eines China- billig Rollers liegen, dann kommen ja nur 15 Jahre alte Hondas mit 100 000 km in die Auswahl. Und selbst dann sind das noch die wertvollsten Roller, weil die immer noch doppelt soviel kilometer schaffen, wie n neuer Baumarktroller 😁 (ist ja auch nicht schwer, wenn man nochmal 20000 km schafft, dann hat man ja schon die Verdopplung der Baumarktrollerreichweite erreicht 😁 )

Unter diesen Blickwinkel muss man das verstehen! kbw schaut sich nur uralte Hondas an!

Vielleicht liege ich aber auch falsch. Für kbw muss ein Roller auch mindestens 3 mal im Jahr Probleme haben, sonst ist es kein richtiger Roller. Was soll er daran denn schrauben, wenn alles funktioniert? Deswegen sind neue Hondas einfach keine Roller für ihn, also vergleicht er die auch nicht.

Oder ich liege auch hier wieder falsch. Vielleicht ist es das ABS? In anderen Threads habe ich gelesen, dass er ABS völlig sinnlos findet? Demnach sind Roller mit ABS keine richtigen Roller!? Also kann er ja nur 15 Jahre alte Hondas betrachten, die danach haben ja schon dieses schreckliche ABS! 😁

(Bitte beachten, dass dieser Beitrag nicht ganz ernst zu nehmen ist und zur Aufheiterung der Stimmung gedacht - auf Kosten von kbw 😉 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


(Bitte beachten, dass dieser Beitrag nicht ganz ernst zu nehmen ist und zur Aufheiterung der Stimmung gedacht - auf Kosten von kbw 😉 😁 )

Ich kann beim besten Willen keine Aussage darin finden die falsch wäre 😕

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Um Startschwierigkeiten würde ich mir bei den Maxis keines Herstellers Sorgen machen. Ein fähger Händler sollte soetwas abstellen können...

Natürlich kann man alles reparieren. Vielleicht liegt da ja auch die Krux - für mich ist jeder Ausfall der Horror, weil es bedeutet, dass ich wertvolle Zeit verliere, früh mit nem carsharing Auto durch eine volle Innenstadt auf Arbeit fahren muss und mich kümmern, dass der Roller wieder repariert wird.

Ihr im Gegensatz habt immer noch ein Motorrad und/oder Auto in der Garage stehen. Fällt der Roller aus, nehmt ihr halt ein anderes Fahrzeug und wenn ihr nach Hause kommt, repariert ihr den Roller selbst mit günstigen Teilen von Ebay. Anschließend freut ihr Euch noch, weil ihr Spaß hattet.

Das ist halt der krasse Gegensatz - Ausfall des Rollers bei mir ist der blanke Horror - Ausfall des Rollers bei Euch macht Euch sogar fast Spaß.

Wenn ich in Eurer Situation wäre, würde ich wahrscheinlich auch Kymco nehmen!* Aber für mich zählt es, dass der Roller am Besten nie ausfällt und immer zuverlässig fährt!

Und da der Threadersteller ebenfalls nur ein Fahrzeug hat, rate ich ihm, auch darauf zu achten, dass er sich eine zuverlässig Maschine holt! Von Kymco & Co. würde ich da unbedingt die Finger lassen!

Wie gesagt, ist eine ganz andere Situation als bei Euch!

Zitat:

Schade, dass es nicht mit guten Erfahrungen und Kymco geklappt hat.

Hat es! Die kleine Kymco mit ihren 4 PS hat durchaus gut angezogen. Und ich sehe es so - hätte ich die Kymco nicht gehabt, wüsste ich meine SH viel weniger zu schätzen!

Zitat:

Kymcos-50er-Zweitakter ist ein toller Motor. Anspruchslos und auf Wunsch 7PS stark. Durch die traditionell zu magere Bedüsung wegen der 45km/h-Regel leidet der Triebling sehr und man muß da dem Händler ein wenig "Freiheit" beim Schrauben einräumen, dann läuft der schon...

Da ist er wieder, der PS Fanatismus! Wozu braucht ein 45 km/h Fahrzeug mehr als 4 PS? Für die Höchstgeschwindigkeit wohl kaum! Da wird bei 45 abgeriegelt. Und mit 4 PS hat es auch nur 5 sek oder so gedauert, bis man bei 45 km/h war. Das reicht ja vollkommen aus! Mehr PS erhöhen nur unnötig den Spritverbrauch. Die Vitality hat ohnehin schon gesoffen wie ein Schwein ... 4l / 100 km!

Und wieder zum Händler rennen, also wieder Zeit verlieren und Stress haben - nein danke. Das ist für mich nicht hinnehmbar!

Und wenn ich dann an den Gestank des 2 Takters denke! Kein Vergleich zu meiner SH! Vom Umweltschutz ganz zu schweigen.

Nicht umsonst verzichtet Honda inzwischen komplett auf den Einsatz von 2 Taktern. Die Dinger sind der reinste Dreck! Nie wieder!

Zitat:

Im Scooterbereich liegt Kymcos Stärke. Allein in Deutschland 14 Baureihen bei Fuffies, Honda hat hierzulande gerade mal zwei...

Na, wenn die Anzahl der Modelle eine Aussage über die Qualität sein soll ... 🙄

Honda hat sich da gerade erst entschlankt, und das ist auch gut so. Lieber nur 2 qualitativ hochwertige Fahrzeuge anbieten, als 50 mal Mist.

Auch die Wiederverwendung des gleichen Motors in verschiedenen Fahrzeugen war eine gute Idee von Honda! Dadurch werden Resourcen gespart, gleichzeitig wird der gleiche Motor in verschiedenen Modellen getestet und ist erhält damit wieder größere Stabilität. Ständige neue Motoren und neue Experimente bringen vielleicht mehr Leistung, aber nicht mehr Haltbarkeit.

Beste Grüße,
henry

* Ich habe gerade nochmal nachgedacht - auch wenn man die höhere Ausfallwahrscheinlichkeit beiseite lässt, hat Kymco immer noch einen höheren Verbrauch, qualitativ eine schlechtere Verarbeitung und keine Start Stop Automatik. Und selbst wenn sie eine Start Stop Automatik hätten, käme man, wie kbw berichtet, immer wieder in die Gefahr, dass der Motor an der Ampel nicht mehr anspringt.

Ne, selbst in Eurer Situation würde ich lieber eine Honda nehmen! 😁 😉

lol

Jetzt hat der kleine wieder was neues, wo er drüber herziehem kann.
Nämlich die SSA. Jungs, lasst die sinnloses Diskussionen sein!
Das artet sonst wieder aus, bis der Thread geschlossen wird.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Nämlich die SSA. Jungs, lasst die sinnloses Diskussionen sein!
Das artet sonst wieder aus, bis der Thread geschlossen wird.

Was ist die SSA?

EDIT: Start Stop Automatik! Alles klar!

Ich verstehe immer nicht, warum man in einem Forum nicht diskutieren soll? Der Sinn einer Diskussion ist der Austausch von Informationen, von daher ist eine Diskussion per se niemals sinnlos.

Es sei denn, die zentralen Inhalte sind Beleidingungen und Diffamierungen. Im Biker - Treff Forum habe ich des Öfteren kurze Beiträge a la "Du bist zu blöd, um das zu verstehen", "es ist eh sinnlos, Dir das zu erklären", "Du bist der dümmste Troll" etc. gelesen. Da wurde nie irgendwas geschlossen, oder ein User verwarnt.

Hier im Rollerforum scheint es mir wesentlich respektvoller zuzugehen. Das man sich auch mal etwas an Kopf wirft, a la "henry, Du bist wohl von Hondas Marketingabteilung" empfinde ich nicht als Beleidigung, sonst als eher scherzhaften Beitrag zur Auflockerung der Stimmung.

Zumal sowas ja fast als Kompliment aufzufassen ist 😉

Natürlich ist alles schonmal gesagt wurden. Aber eben noch nicht von jedem! 😁

Und vom Thema sind wir auch nicht abgekommen - schließlich will der TE sich ein neues Fahrzeug holen, und es gibt einige, die ihm zu einer Kymco & Co raten. Und da er da selber zurecht skeptisch ist, möchte ich auch nochmal darauf hinweisen, dass ich gerade erst erfahren durfte, welche großen Unterschiede doch hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit zwischen Kymco und Honda bestehen.

Und wenn andere Forumsmitglieder das anders sehen, dann können und sollen sie doch auch ihre Meinung und Begründung dazu posten. Dazu ist ein Forum meines Erachtens da.

Wenn man keine Diskussion will, soll man kein Forum betreiben.

Beste Grüße,
henry

Na die Diskussion hat hier schon längst aufgehört - spätestens als Jemand hier gesagt hat, dass er etwas als Aufheiterung auf Kosten eines Anderen schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Lieber nur 2 qualitativ hochwertige Fahrzeuge anbieten, als 50 mal Mist.

Sorry, aber Honda-Fuffies waren noch nie Spitzenfahrzeuge. Schon zu Zweitakt-Zeiten ist man mit den X8Rs und Balis hinterhergefahren, heute sind sie noch lahmer und vor allem, es sind inzwischen China-Roller, die wenig Absatz finden.

Von Kymco abzuraten, würde selbst mir, als Honda-Fahrer niemals einfallen. Das ist ein Roller-Vollsortiment-Hersteller, der alle Segmente bedienen kann und u.a. für Kawa und BMW produziert. Also bitte mal etwas leiser sein und überlegen, statt hier irgendwas als Mist zu bezeichnen.

1:
Wieviel Fahrzeuge einer Marke muß man gehabt haben, um ein generelles Urteil über diese Marke abgeben zu können?

2:
So ein Bashing auf alles Fremde kenne ich bisher nur von extremen HD+Kutte Fahrern.
Ich hoffe, Du kannst mit Deiner H-Marke bald zufrieden werden, auch ohne andere Marken schlecht machen zu müssen.
(Um mal ins gleiche Horn zu blasen:
Bei HD Fahrern verstehe ich ja noch, dass die es schwer haben mit ihrer Rüttelplatte glücklich zu werden. Bei meiner damaligen Sportster hat sich auch in der 2. (!) Stunde der rechte Spiegel losvibriert und flog davon.)

Unsere Kymco People S50 die gerade mal beim Kauf 1Jahr alt war, hatte nach weiteren wenigen Monaten einen Lagerschaden und schlechtes Anspringen wenn es kalt war. Beides konnte gerade noch von der Garantie zunächst behoben werden, das schlechte Anspringen war dem Teil aber nicht auszutreiben. Allgemein war die People S50 ein toller Roller, jedoch mit den Macken eine Katastrophe. Ergo ... Kymco verkauft und Honda Vision 50 gekauft. Die läuft seit 1,5Jahren wie am Schnürchen ohne jedwede Probleme.
Kymco allgemein würde ich jedoch nicht verteufeln, es war wohl ein Montagsmodell ...

Qulitativ ist Kymco allerdings einige Stufen unter Honda angesiedelt, das konnte ich auch schnell feststellen als ich eine Kymco Like 125 einen Tag als Leihfahrzeug hatte. Die Materialien sind schlechter, Motorleistung im Vergleich zur SH mies und die Sitzergonomie schrecklich. Das Werks-Topcase ist recht lausig verarbeitet (mieses Schloss, dünnes Material) und kam mir vor awie ein 10€ Zubehör Case.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Hier im Rollerforum scheint es mir wesentlich respektvoller zuzugehen. Das man sich auch mal etwas an Kopf wirft, a la "henry, Du bist wohl von Hondas Marketingabteilung" empfinde ich nicht als Beleidigung, sonst als eher scherzhaften Beitrag zur Auflockerung der Stimmung.
Zumal sowas ja fast als Kompliment aufzufassen ist 😉

Wenn man keine Diskussion will, soll man kein Forum betreiben.

Also, das war ja auch als Kompliment gedacht, mit Augenzwinkern und breitem Grinsen ob Deines Enthusiasmus.

Nun, Du hast Deine SH 150 wie lange? 1 Monat, 2???
Wieviele Kilometer hast Du runter damit? 2000??

Nun alle Achtung, 2000km in der kurzen Zeit ist tatsächlich eine gute Leistung, damit kommst Du an Herrn Wauhoo heran, der seine 50er als Berufsmobil verwendet.

Also ich nehme mal an, das selbst der billigste Kaufhauschinese nach 1 Monat noch auf Knopfdruck anspringt, dazu muss man keine knapp 4000€ ausgeben dafür. Dafür kriegst ja sogar noch ein besseres Design mit auf dem Weg. Der Verbrauch Deiner SH150 ist nun auch nichts besonderes, die anderen 14/15PS Roller brauchen auch nicht oder kaum mehr.

Ein Roller hat zu funktionieren, sonst ist jeder Groschen zu viel, und dabei ist es furzegal, ob Honda oder Hyosung. Da ich meinen Roller letzten Spätherbst schnäppchenmäßig gekauft hatte, habe ich alle Wartungsarbeiten im Winter erledigt, weil in der Fahrsaison ich keine einzige Stunde unnütze Standzeit vertrage. Ich schätze, ich komme heuer auf 6000km im Sommer und da wird durchgefahren bis es mir zu kalt wird.

Und ich nehme mal den Mund ganz voll und sage, das das klappt. Ohne Start/Stop Automatik, weil ich ohnehin nur 3-4 Ampeln pro Wegstrecke habe und mir das keinen Cent wert war (und ich kenne die SSA und auch deren Funktionsweise und Zuverlässlichkeit).

Blindes Abraten für bestimmte Marken ist unsachlich und hilft nicht, den Horizont zu erweitern. Besonders Kymco möchte ich da erwähnen, mit der Grand Dink hatte ich nur tolle Erfahrungen und das auf asiatischen Strassen. Bei Preis-Gleichstand würde ich klarerweise Honda nehmen (aber nicht die SH, die ist optisch nicht mein Ding) aber wenn Kymco ein gleichwertiges Modell anbietet und das günstiger, dann würde ich aufgrund meiner tollen Erfahrungen Kymco nehmen. Oder Daelim, Yamaha, Kawasaki.
Ganz einfach: den Roller mit dem besten Preis/Leistungs- Verhältnis.

Ach ja, die alten Honda 50er... die hiessen bei uns liebevoll und auf Deutsch übersetzt "Güllepumpen" ob ihres Sounds....auf die Fahrer mussten wir mit usneren Zündapps, KTM's und Hercules immer warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen