Grossrollerkauf Beratung
Hi Leute,
bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.
Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.
Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.
Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.
So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.
Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.
Was meint ihr dazu?
Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.
Beste Antwort im Thema
Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...
Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.
Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.
LG
Tina
288 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Deswegen hab ich die cb500f gegen den sh300 eingetauscht...
Spannend. Wie ist der 300er im Handling in der Stadt im Vergleich zur 150? Kannst Du da was sagen? Und wie steht es um Verbrauch und Unterhalt?
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Deswegen hab ich die cb500f gegen den sh300 eingetauscht...
Bist du auch komplett vom Motorrad auf Roller umgestiegen?
Wie sieht denn deine Nutzung aus? Mehr der Wochenenden Schönwetterfahrer oder auch mal im normalen Alltag?
Also es ist nun wirklich kein Problem, in der Großstadt mit der NC zu fahren, Gewicht hin oder her.
Gut, muss man mal zurücksetzen, beschlägt direkt der Helm bei dem Gekeuche. 😉
Aber sonst geht das, ist nur eine Frage der Übung. Die Grenzen, die so ein Gewicht einem auferlegt beim Rangieren usw., sind irgendwann intuitiv drin, und dann geht das alles ziemlich leicht von der Hand.
Ok, als ich bei den Harley Days mit dem Stiefel an einer Kante am Bürgersteig hängen blieb beim Zurückrollen und das nur knapp abfangen konnte, hab ich ein ziemlich aufgeregtes Gesicht gemacht laut meiner Begleiterin. ^_^
Das mit dem Jazz-Motor stimmt übrigens so nicht, der unterscheidet sich in wesentlichen Punkten, auch wenn Anleihen gemacht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Gut, muss man mal zurücksetzen, beschlägt direkt der Helm bei dem Gekeuche. 😉
Ist doch super, da machst Du einfach ne Verschnaufpause - kannste gleich mal die Kette von deinem 220 Kilo-Klops schmieren.
Ähnliche Themen
Der ist nicht dick (eher 230 übrigens), der hat nur einen schweren Rahmen. 😉
der roller hat den vorteil in der stadt, drauf setzen gas geben, bremsen gas geben und man wird unterschätzt, getreu dem motto "weg mit deinem roller"...find ich irgendwie cool, deswegen sehe ich das als vorteil...cb500f war zwar auch cool, aber andauernd schalten kuppeln schalten gas, bremsen kuppeln...das hat mich genervt und wenns regnet, ist man komplett nass...der roller ist einfach einfacher...bin komplett von motorrad auf roller umgestiegen...unterhalt vielleicht 100€ weniger im jahr...
Ich bin ja die NC, den Integra Roller und die SH Probe gefahren. Da der Händler weit außerhalb war, hatte der vor allem viel Landstraße, keine wirkliche "Stadt".
Dort war die SH so naja, die NC und die Integra haben richtig Spaß gemacht.
Aber da ich halt fast ausschließlich Innenstadt fahre, habe ich die SH genommen: Du kommst halt gerade bei Stau in der Innenstadt mit der SH dreimal besser durch als mit einem Motorrad. Gerade wenns richtig eng wird, und das wird es in der Innenstadt oft, punktet die SH.
Wenn Du dagegen eher mehr Überland oder Stadtrand fährst, ist es meist nicht mehr so eng, sodass man auch mit dem Motorrad gut durch kommt. Und dann überwiegen die Vorteile der NC.
Mit DCT kannst Du ja auch automatisch fahren. Und die Kosten relativieren sich meiner Meinung nach, weil die NC ein Motorrad ist, die man gebraucht gut weiterverkaufen kann. Aber letztenendes ist es die Entscheidung des TEs. Sein Geld, sein Motorrad.
Halt nicht vergessen: Die SH 300 nimmt keine Seitenkoffer auf, und das Helmfach fasst keinen Integralhelm! Die Transportmöglichkeiten beschränken sich auf den Fußraum und das Topcase! Ist für mich das absolute No Go, muss aber ja nicht bei jedem so sein!
Beste Grüße,
henry
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das mit dem Jazz-Motor stimmt übrigens so nicht, der unterscheidet sich in wesentlichen Punkten, auch wenn Anleihen gemacht wurden.
Du meinst damit aber nicht die gegenläufige Ausgleichswelle und die etwas höhere spezifische Motorleistung.
Ganz so unglaubwürdig klingt für mich die sehr enge Verwandtschaft (lt. Wikipedia ein "halber Jazzmotor"😉 jedenfalls nicht. Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Nockenwelle, Ventile, Lager, evtl. auch der modifizierte bzw. gekürzte Zylinderblock könnten doch vom Automotor stammen.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Die Transportmöglichkeiten beschränken sich auf den Fußraum und das Topcase! Ist für mich das absolute No Go, muss aber ja nicht bei jedem so sein!Beste Grüße,
henry
Stimmt nicht ganz, unter dem Sattel sind die Helmhaken welche die Helmschlösser aufnehmen können. Somit kann man schon seine Helme zumindest anschliessen und hat noch die volle Staufläche zur Verfügung (Koffer, Sitzbank, Fussraum).
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Stimmt nicht ganz, unter dem Sattel sind die Helmhaken welche die Helmschlösser aufnehmen können. Somit kann man schon seine Helme zumindest anschliessen und hat noch die volle Staufläche zur Verfügung (Koffer, Sitzbank, Fussraum).
Ja, aber zumindest laut Handbuch dürfen da während der Fahrt keine Helme transportiert werden! Und ich würde auch davon abraten.
Und selbst im Stand möchte ich nicht, dass mein Helm dann durch Regen nass wird oder ohne weiters manipuliert und beschädigt werden kann.
Helmhaken finde ich daher die unpraktischste Art, seinen Helm am Motorrad zu "verstauen". Ich benutze sie grundsätzlich nicht, da nehme ich den Helm lieber mit, wenn ich keine andere Wahl habe.
Beste Grüße,
henry
Zur Erinnerung; Der Themenstarter will aber auch mal die Füße langmachen und da sind die Großradroller aus der Auswahl raus. Damit stellt der Helmtransport dann auch kein Problem mehr dar.
Zur Erinnerung: Der TE hat Interesse an dem SH 300 geäußert.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Ja, aber zumindest laut Handbuch dürfen da während der Fahrt keine Helme transportiert werden! Und ich würde auch davon abraten.Und selbst im Stand möchte ich nicht, dass mein Helm dann durch Regen nass wird oder ohne weiters manipuliert und beschädigt werden kann.
Helmhaken finde ich daher die unpraktischste Art, seinen Helm am Motorrad zu "verstauen". Ich benutze sie grundsätzlich nicht, da nehme ich den Helm lieber mit, wenn ich keine andere Wahl habe.
Beste Grüße,
henry
Ich dachte nicht das man erwähnen muss das der Helmhaken nur im Stand und nur für zB. Einkäufe, Lokalgänge, und weitere kürzere Aufenthalte gedacht ist. Wieso sollte man seinen Helm über Nacht am Roller anhängen, hast du kein Zuhause 😁??
Ich nutze den eben sehr oft und damit bin ich sicher nicht alleine 😉
Und ich dachte, er wollte damit in den Urlaub nach Italien und Holland. Das geht mit dem 400er Burgi aber deutlich besser. Noch besser wäre natürlich der 400er Maiesty.
Wird dann aber den Rest des Jahres über in der Stadt unangenehm bzw. unpraktisch ...