Grossrollerkauf Beratung

Hi Leute,

bin auf der Suche (noch immer) nach nem Grossroller.
Hab den offenen Motorrad Schein.
1,82 gross und 104Kg.

Da ich kein Auto habe wird der Roller als Alltagsfahrzeug und für den Weg zur Arbeit dienen (aktuell 5Km).
Nach dem baldigen Umzug wird der Arbeitsweg wahrscheinlich zwischen 20-30Km sein.
Ausserdem möchte ich gerne 2-3 Mal im Jahr Reisen ins Ausland machen (Holland, Italien etc.) und das auch mit dem Roller.

Wichtig für mich sind Zuverlässgigkeit und noch wichtiger der Verbrauch.

Am Anfang hatte ich den Majesty 400 oder Burgman 400 im Kopf, aber ich bin da noch unsicher.Vielleicht sind die für den Anfang bzw. für den Alltag etwas zu fett.

So habe mir jetzt mal den Burgman 200, Xmax 250,Xcity 250 und die SH300 rausgesucht.
Kymco und Co. möchte ich nicht.

Wichtig für mich ist es dass ich auch mal die Beine ausstrecken kann und nicht ständig im 90 Grad Winkel sitzen muss, daher bleibt theoretisch nur der Burgman 200 übrig.Vielleicht wäre ja der SH300 auch nicht schlecht.
Damit ich mal ein Gefühl bekomme gibts heute Abend ne Besichtigung von einem Burgman 125, da in der Nähe.

Was meint ihr dazu?

Wäre vielleicht der 400er Burgman oder Majesty doch die klügere Wahl?
Mich stört ein wenig das Heck, weil es so aussieht als würde es weit über das Hinterrad hinausragen.

Beste Antwort im Thema

Start-Stop finde ich beim Auto schon nervend - beim sowieso sparsameren Roller, wo man sogar weniger Zeit vor roten Ampeln verbringen muß, frage ich mich sehr, was das bringen soll...

Zu Kymco vs. Honda. Ich mag beide, habe Roller beider Firmen zur vollsten Zufriedenheit gefahren und sehe qualitativ eher keine Unterschiede bei gleich teuren Fahrzeugen.

Kommt der aktuelle Vitality (weiterhin noch) aus den Taiwan-Werken? Das sollte einer der der problemlosesten und haltbarsten Fuffies sein - so kenn ich das.

LG
Tina

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Das "unerwünscht" war auf Deine Empfehlung für Motorräder, von denen Du keine Ahnung hast. Andere nennen das "Stuss"

Wo empfehle ich denn hier ein Motorrad? (Wenn, empfehle ich ja immer die NC - inwiefern habe ich davon keine Ahnung? Ich hatte beim Piaggo MP3 im anderen Thread eine falsche Angabe gemacht, die ich anschließend korrigiert hatte, aber ich wüsste nicht, inwiefern ich sonst von Motorrädern spreche, von denen ich "keine Ahnung" habe.

Ich meinte die Fo(u)rza.

Also, liener HenryBiker, ich hoffe man hat Dein Talent erkannt und Du arbeitest im Verkauf. Falls nicht, dann würde ich da mal drüber nachdenken, denn ich glaube, Du würdest selbst einem Inuit noch Omega 3 Kapseln zu verkaufen versuchen.

Oder Kühlschränke...
Bei der ganzen Werbung für NC und SH wurde übrigens, wie unser TE richtig bemerkte, vergessen, dass der PCX ein sehr gut gemachter leichter wendiger Roller für die City ist, auf dem man auch noch prima sitzen kann. Und auch ohne "freien" Durchstieg kommt man da selbst als Rentner drauf und wieder runter.
Ab Mitte der Woche soll das Wetter kälter und nasser werden, als Tip vür unseren TE, falls mal noch gefahren werden soll...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Oder Kühlschränke...
Bei der ganzen Werbung für NC und SH wurde übrigens vergessen, dass der PCX ein sehr gut gemachter leichter wendiger Roller für die City ist, auf dem man auch noch prima sitzen kann.

LG
Tina

Auf jeden Fall! Und in der 150er Version (falls man den in D kaufen kann) sogar noch deutlich besser. Man sollte nicht meinen, wie sich ein paar PS positiv auswirken. Der Verbrauch ändert sich kaum, der 150er braucht fast weniger als der 125er.

Bei mir mangels freiem Durchstieg ausgeschieden aber war auch in der engeren Auswahl.

Ähnliche Themen

Hab mal noch zum Durchtieg was editiert, seid ich allesamt schon Pensionäre?

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Hab mal noch zum Durchtieg was editiert, seid ich allesamt schon Pensionäre?

Ich bin die PCX in beiden Versionen gefahren und der niedrige Durchstieg hat mich ob meines hohen Alters (grins) kaum gestört.

Der Knackpunkt war der Verlust einer zusätzlichen, sehr bequemen Ladefläche für den Alltag. Ich spreche da ja nur von mir, aber der verbaute Durchstieg bringt mir im Alltag genau gar keinen Vorteil. Wenn mich da jemand von unübersehbaren Vorteilen des Fehlens einer ebenen zusätzlichen Ladefläche überzeugen kann, lasse ich mich gerne überzeugen.

Und besser aussehen tuts auch nicht.

Optik ist Geschmackssache, wenn der Tank vorn im Fussraum liegt, finde ich das Gewichtstechnisch nicht schlecht.
Ohne da streiten zu wollen, was machst Du mit deinen Füßen, wenn Du einen 6er Pack 1,5-Liter Flaschen Spreequell-Mineralwasser in den Durchstieg stellst?

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ohne da streiten zu wollen, was machst Du mit deinen Füßen, wenn Du einen 6er Pack 1,5-Liter Flaschen Spreequell-Mineralwasser in den Durchstieg stellst?

Wir streiten doch nicht!

Also ich kenne ja Spreequell-Mineralwasserflaschen nicht (leider) aber ich nehme an, das sind übrliche 1,5lt PET Flaschen?
Na ich stell sie zwischen die Füsse. Das klappt bei meinem Roller hervorragend.

In Asien hab ich mal 2 x 24 Stk. Dosenbier a 330 ml ca 120 km zwischen den Beinen transportiert, das war dann schon etwas unbequem, aber absolut machbar. Heute habe ich 3 Packungen Toilettenpapier (je 10 Rollen) im Durchstieg transportiert, auch kein Problem. Die Küchenrollen waren brav im Topcase und die schweren Sachen unter dem Sitz.

Warum fragst Du? (Sorry, das hab ich in Asien täglich gemacht, sonst hätt ich den halben Tag im Stau verbracht).

Der PCX sieht halt um Welten besser aus als die SH (mein Geschmack!) und hat nebenher noch so Gimmicks wie LED-Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Hab mal noch zum Durchtieg was editiert, seid ich allesamt schon Pensionäre?

Wie soll ich denn bei fehlendem Durchstieg und Kind auf Soziussitz aufsteigen? Klar geht das, aber einfach ist es nicht.

Aber das ist gar nicht das Hauptproblem! Den Durchstieg kann man nämlich auch nutzen, um nochmal ein bisschen was wegzukriegen!!! Gerade sperriges Zeug, was ich weder auf den Rücken, ins Helmfach oder Topcase bekomme, kann immer noch mit dem Durchstieg wegtransportiert werden.

Von daher - gerade wenn es das einzige Fahrzeug ist, spricht vieles für ein Roller mit Durchstieg.

Ja und da kannste sogar die Füße bissi langmachen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Der PCX sieht halt um Welten besser aus als die SH (mein Geschmack!) und hat nebenher noch so Gimmicks wie LED-Scheinwerfer.

Bringen denn die LED Scheinwerfer was?

Aussehen ist relativ, dem TE scheint die SH Optik nicht schlecht zu gefallen.

Ich finde, die SH sieht - im gepflegten Zustand - richtig edel aus. Außer in rot, da sieht sie irgendwie tuntig aus. Aber deswegen habe ich mir meine auch in Silber geholt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Bringen denn die LED Scheinwerfer was?

Sie leuchten

länger als übliche Standard-Leuchtmittel.

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Wie soll ich denn bei fehlendem Durchstieg und Kind auf Soziussitz aufsteigen? Klar geht das, aber einfach ist es nicht.

Aber das ist gar nicht das Hauptproblem! Den Durchstieg kann man nämlich auch nutzen, um nochmal ein bisschen was wegzukriegen!!! Gerade sperriges Zeug, was ich weder auf den Rücken, ins Helmfach oder Topcase bekomme, kann immer noch mit dem Durchstieg wegtransportiert werden.

Von daher - gerade wenn es das einzige Fahrzeug ist, spricht vieles für ein Roller mit Durchstieg.

Richtig !! Ich hab' schon mal eine (zusammengerollte) Matratze zwischen den Beinen auf dem Durchstieg transportiert ! 😁

kbw 😉

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Ich finde, die SH sieht - im gepflegten Zustand - richtig edel aus. Außer in rot, da sieht sie irgendwie tuntig aus. Aber deswegen habe ich mir meine auch in Silber geholt 🙂

Und da stehst Du & die anderen SH Käufer ziemlich alleine da. So ein langweiliges Design findet man sehr selten. Klar understatement ist in, aber gar sooo arg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen