GRoßes Problem mit PN Motor
hi leute,
also ich habe ein sehr großes problem. wenn ich meinen motor im kalten zustand starte geht er ohne probleme an. das problem kommt aber erst wenn der motor warm wird und ich dann den motor ausmache und dann wieder anmachen will. dann will er normal nicht anspringen. an der batterie liegt es nicht. es hört sich mehr an als wenn der motor durchdreht. kann mir jemand weiterhelfen was das sein könnte?
ich fahre einen 2golf, baujahr 1988, PN motor, 51 kw
kleine bemerkung am rande: habe gestern neu eingebaut - alle 4 zündkerzen, zündverteilerkappe, zündverteiler, zündverteilerkabel
dort habe ich auch festgestellt das an der dritten zündkerze flüssigkeit nach außen tritt. wisst ihr wie ich das beheben kann?
danke
17 Antworten
ich will es mal so formulieren...wenn der motor "warm" ist und ich ihn ankriegen will muss ich das gaspedal ca. 3-4 sekunden VOLL durchtreten und dabei den schlüssel durchgehend in die "anmachstellung" drehen. irgendwann fängt er sich dann und geht an aber das ist ja nicht normal.
Flüssigkeit aus der Zündkerze????
wenn die aus dem Gewinde kommt dann riech mal ob das Sprit ist. Wenn ja, dann wird er in dem Zylinder nicht verbrannt. Also springt er auch scheiße an. Ist die Zündkerze sauber eingedreht, vllt. verkantet? das kann passieren. rausschrauben neu reinschrauben. Eig dürfte da nix rauskommen.
Zündverteiler hast du neugemacht? Danach auch die Zündung neu eingestellt? Und nicht nach dem gehör sondern mit nem Stroboskop.
Zündkabel in der richtigen Reihenfolge drann? Unterdruckschläuche? am Hallgeber einfach mal abziehen und ein wenig kürzen oder ganz neu machen, das kann nie schaden.
mein auto steht grad woanders...was wäre denn wenn es sprit wäre...wie bekomme ich das wieder so hin das die zündkerze trocken bleibt?
zündkerzen sind alle sauber eingedreht.
wie kann ich denn die zündung neu einstellen?
die unterdruckschläuche mach ich die nächsten tage auch auf alle fälle neu.
ein kumpel hat gesagt es könnte auch was mit der beinzinpumpe sein...macht ja iwie auch sinn...also wenn ich den motor normal kommt vllt. zu wenig sprit an...wenn ich dann das gaspedal voll durchtrete dann müsste doch eigentlich mehr sprit fließen?!
Ähnliche Themen
Moin^^
Ich fahr einen 89er Golf 2 mit dem besagten PN Motor. Ich hatte auch Startschwierigkeiten mit ungefähr den gleichen Synthomen wie du sie hast. Bei mir lag es an einem kleinen Unterdruckschlauch der vom Luftfiltergehäuse zur, ich sag mal "Drosselklappe" des Luftfilterschnorchels führt. Dieser hatte ein kleines Loch und so war die Klappe nicht wirklich funktionsfähig. Zieh den Schlauch mal ab und versuch dann zu starten.
Im Anhang noch ein Bild wo diese Unterdruckschlauch makiert ist. Es kann natürlich auch eine andere Ursache haben, aber so war es bei mir. Die Flüsigkeit am Zündkerzenstecker könnte von der Verteilerkappe dort hingekrochen sein..
Gruß Plattfuss
Zitat:
Original geschrieben von golfwolfbln
mein auto steht grad woanders...was wäre denn wenn es sprit wäre...wie bekomme ich das wieder so hin das die zündkerze trocken bleibt?zündkerzen sind alle sauber eingedreht.
wie kann ich denn die zündung neu einstellen?
die unterdruckschläuche mach ich die nächsten tage auch auf alle fälle neu.
ein kumpel hat gesagt es könnte auch was mit der beinzinpumpe sein...macht ja iwie auch sinn...also wenn ich den motor normal kommt vllt. zu wenig sprit an...wenn ich dann das gaspedal voll durchtrete dann müsste doch eigentlich mehr sprit fließen?!
Zündung wird mit ner Stroboskop lampe eingestellt. Das macht die Werkstatt für ein paar Euro.
Wenn es Sprit ist. Hmmmm eig dürfte aus der zündkerze gar nichts rauskommen, absolut nichts. Da fällt mir jetzt auch nichts ein.
Gewinde vllt. ausgelutscht?
@ plattfuss wie soll den die Flüssigkeit vom Verteiler an die Zündkerze kommen? das kabel langkrabbeln? Am verteiler ja, das kann sein das sich da was sammelt.
Moin,
@lango: upps, das hab ich doof ausgedrückt. Ich meinte vom Verteiler kommend. Also so wie du sagst am Kabel lang. Beim defekten Kerzenstecker schonmal möglich.
@TE: Schon einen Fehler gefunden ?
Gruß Plattfuß
Soooo, habe jetzt mal nen alten Schraubermeister angehorcht.
Der sagte mir das es vllt. mehrere gründe gibt.
An der Zündkerze ist bei dem Gewinde eine Metalscheibe, so eine Art Unterlegscheibe. Die sollte da sein und auch ganz, nicht gebrochen oder so, ist wohl noch nicht so oft passiert aber es gab wohl mal ein oder zwei Fälle. Das wäre evtl ein Grunde warum er nicht richtig anspringt, weil dann die Zündkerze nicht im richtigen Maß eingedreht ist. Es fehlen dann ja ein paar Millimeter.
Dann gibt es die Ventildeckeldichtung. ist die Flüssigkeit an der Zündkerze direkt oder kommt es aus dem Ventildeckel und sammelt sich an der Zündkerze? Kannst ja vllt mal ein Photo machen und reinstellen. Und was dann noch sein könnte wäre die Vermutung auf einen Haarriss im Motorblock, der Motorblock ist ja Wassergekühlt, wenn da jetzt ein winziger Riss drinnen ist und der noch an einem Wasserkanal ist, dann kann da was rauskommen. Aber du könntest ja mal einen kompressionstest machen. ob der Zylinder noch komprimiert.
Zitat:
Original geschrieben von lango22
Soooo, habe jetzt mal nen alten Schraubermeister angehorcht.
Der sagte mir das es vllt. mehrere gründe gibt.
An der Zündkerze ist bei dem Gewinde eine Metalscheibe, so eine Art Unterlegscheibe. Die sollte da sein und auch ganz, nicht gebrochen oder so, ist wohl noch nicht so oft passiert aber es gab wohl mal ein oder zwei Fälle. Das wäre evtl ein Grunde warum er nicht richtig anspringt, weil dann die Zündkerze nicht im richtigen Maß eingedreht ist. Es fehlen dann ja ein paar Millimeter.
Dann gibt es die Ventildeckeldichtung. ist die Flüssigkeit an der Zündkerze direkt oder kommt es aus dem Ventildeckel und sammelt sich an der Zündkerze? Kannst ja vllt mal ein Photo machen und reinstellen. Und was dann noch sein könnte wäre die Vermutung auf einen Haarriss im Motorblock, der Motorblock ist ja Wassergekühlt, wenn da jetzt ein winziger Riss drinnen ist und der noch an einem Wasserkanal ist, dann kann da was rauskommen. Aber du könntest ja mal einen kompressionstest machen. ob der Zylinder noch komprimiert.
Brrrrrr, Quatsch schreib ich hier rein. Der Kolben baut den Druck auf net der Zylinder sry. Und bei der Zündkerze würden dann nicht mm fehlen sonder dazukommen, trotzdem wäre es das falsche Maß😛
so also ick habe jetzt mehrere tage mal am auto verbracht.
also wegen der flüssigkeit an der zündkerze: der vorbesitzer hat anscheinend die zündkerze nicht richtig eingedreht und deswegen hat sich da flüssigkeit angesammelt. keine ahnung was für welche. ick weiß nur das die flüssigkeit jetzt nicht mehr da ist. habe ja alle zündkerzen erneuert und dann noch richtig eingedreht. 😉
wegen dem schlechten starten: anscheinend war mein vergaser verdreckt. ich habe ne ordentliche ladung bremsemreiniger reingejagt und mein kumpel hat aufs gas gedrückt. er springt seit dem besser an als vorher. es muss zum glück nicht immer teuer sein wenn man probleme hat 😁
Denk ma eher das schlechte anspringen lag an der losen zündkerzen.Nimm nächst ma lieber wenn de das bei laufendem motor machst drosselklappen reiniger statt bremseneiniger sonst kann dir das ganz schnell ma anbrennen.
hi hatte dieselben probleme. kalt alles ok sobald warm srang er schlecht an motor fettete zu stark an. check mal kühlwassertemperatursensor (war bei mir). kann aber auch zündkerzen-, kabel- oder spule sein.
Sind halt PN Probleme.
In den meisten Fällen sind es die Unterdruckschläuche, Zündverteilerkappe, Zündkabel oder acuh der Hallgeber, alles eigentlich Kleinteile mit großer Wirkung.