Großes Problem, einen Service auszulassen? Frage an die Experten.

Ich habe mir vor 1 Jahr ein 2 Jahre altes Auto gekauft. Da das Auto nicht der Bank, sondern mir gehört, steht es mir auch offen, was ich damit mache.
Der letzte Service wurde bei 25.000 Kilometern
gemacht. Jetzt sind bald die 50.000 Kilometer erreicht und ich sollte das nächste Service machen. Da ich das Auto als Gebrauchsgegenstand sehe und nicht gewillt bin, viel Geld rein zu stecken, habe ich mir überlegt den Service auszulassen und den Nächsten erst in einem Jahr bei ca. 70.000 km zu machen. Ist es ein Problrm, wenn man einen größeren Service auslässt oder muss ein Auto das verkraften können?

Was ich total vergessen habe: Bei meinem Auto steht bald die Überprüfung des Pickerls an, in Deutschland TÜV genannt. Ist es also nicht völlig sinnlos, jetzt den Service zu machen, wenn beim Tüv/Pickerl alles überprüft wird? Dann schmeiße ich doch 2x Geld zum Fenster raus.

Habe den Fü erst seit 2 Jahren. Von daher habe ich nicht so viel Ahnung und hoffe auf eurer Verständnis.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:07:48 Uhr:


Wie sinnvoll eine Ausgabe ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Ich muss nicht sparen, ich WILL mir das Geld sparen. Das ist der große Unterschied. Es gibt nämlich im Leben noch wichtigere Dinge als das Auto. Das Auto kostet ja monatlich fix Sprit, Versicherung und Reifen. Wenn ich dann Geld sparen kann, wie z.B. jetzt beim Auslassen eines Services, kommt mir das schon gelegen.
Ich glaube nicht, dass du dir anmaßen kannst zu behaupten, ich müsste jetzt sparen, weil ich das Auto bar bezahlt habe. Oder kennst du meinen monatlichen Verdienst? Weißt du, wie viel Geld noch auf meinem Sparbuch liegt? Also bitte ganz vorsichtig sein mit solchen Aussagen.

Da wollten mir doch manche User in dem Thread unterstellen, ich könnte mir den Unterhalt des Autos nicht leisten. Lächerlich.

Lächerlich ist doch, angeblich Kohle ohne Ende zu haben, aber das nicht sinnvoll einzusetzen. Am Ende kostet ein Schaden mehr Geld als kleinere Inspektionen in toto. Da du aber hier offensichtlich mit einer vorgefertigten Meinung daherkommst und die nur bestätigt haben willst, bin ich raus. Es wurden gute Gründe dafür genannt sowie akzeptable Alternativen...aber das wolltest du nie hören.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@AcJoker schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:22:50 Uhr:



Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:07:40 Uhr:


Zum Einen wohne ich nicht in Deutschland, und andererseits gäbe es schon VW-Autohäuser, die nur 20km entfernt sind. Das eine Autohaus hat einen schlechten Ruf und bei Letzterem bin ich unfreundlich behandelt worden, als ich die Bremsflüssigkeit wechseln ließ.
Woher kommst du denn?
Das relativiert auch die Preise, denn diese sind in anderen Ländern auch anders.

Wann hast du die Bremsflüssigkeit wechseln lassen?
War das nicht schon beim 25tkm Service gemacht wurden?
Mit wieviel km hast du denn wagen eigentlich übernommen?

Ich komme aus Wien.

Inwiefern sind die Preise deiner Meinung nach in Deutschland anderes als in Ö?

Die Bremsflüssigkeit habe ich im April dieses Jahres bei ca. 35.000 Kilometer wechseln lassen.

Ob das Service vom Vorbesitzer schon gemacht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, da es sicher ein unschönes Gefühl ist, wenn man irgendwann mal bremst und man drückt nur ins Leere, weil die Bremsen nicht mehr gehen 😉

Ich habe den Wagen mit etwas über 30.000 Kilometern übernommen, also so gut wie neu.

Der Vorbesitzer hat das Auto gehütet wie seinen Augapfel, was mir jetzt zu Gute kommt.

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 06:38:38 Uhr:


Habe nämlich keine Lust, mit einem Smart oder sonstigen Einkaufswagen so eine Strecke zu fahren. Ein Ersatzwagen kostet 26,00 Euro pro Tag. Geht der Preis in Ordnung oder lässt sich da noch was verhandeln? Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug vollgetankt ist.

Junge, komm runter.

Du hast KEINEN Anspruch auf einen Leihwagen, und 26€ PLUS Sprit ist doch schon wirklich günstig.

Wenns dir denn doch zu teuer erscheint geh zu Sixt oder EuropCar und miete dir dort ein Auto.

Aus welchem Grund denkst du eigentlich das die Werkstatt dir das Denken für deinen An und Abtransport abnehmen müßte?

Muß dir dein Supermarkt etwa auch ein Transportmittel zur Verfügung stellen damit du Einkaufen gehst?

AMenge hat schon Recht, uferloses Anspruchsdenken eines Azubi der denkt er steht schon im Berufsleben😠

Zitat:

@NoirDesir schrieb am 21. Oktober 2014 um 16:34:16 Uhr:



Zitat:

Rein interessehalber: Als Kunde unfreundlich behandelt zu werden passiert dir relativ häufig, nehme ich an?

Der Gedanke kam mir bei dem Bürscherl auch schon *lacht*

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:28:24 Uhr:


Kunde in der Regel König.

Das ist soweit schon richtig, aber niemand ist für dich der Neger der dir deine Bequemlichkeit oder Unfähigkeit finanzieren muß.

Merke.....

Mam und Paps mögen dich verhätschelt haben, das wirkliche Leben schenkt niemandem was

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:54:56 Uhr:



Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:28:24 Uhr:


Kunde in der Regel König.
Das ist soweit schon richtig, aber niemand ist für dich der Neger der dir deine Bequemlichkeit oder Unfähigkeit finanzieren muß.
Merke.....
Mam und Paps mögen dich verhätschelt haben, das wirkliche Leben schenkt niemandem was

Ist jetzt genug mit den Erziehungstipps.

Bitte zurück zum Thema.

Dich setze ich jetzt auf die Ignore-Liste, damit ich deine geistigen Ergüsse nicht mehr lesen muss.

Nachdem zumindest die meisten Gerauchtwagengarantien die meisten Teile die oft kaputt gehen ausschließen sehe ich persönlich keinen Grund warum ich meinem Händler 20-30€ pro Liter Öl in den Rachen werfen sollte.

Für das Geld gibts den ganzen Kanister und den Ölfilter...das mache ich lieber selbst.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 21. Oktober 2014 um 20:48:18 Uhr:


Nachdem zumindest die meisten Gerauchtwagengarantien die meisten Teile die oft kaputt gehen ausschließen sehe ich persönlich keinen Grund warum ich meinem Händler 20-30€ pro Liter Öl in den Rachen werfen sollte.

Für das Geld gibts den ganzen Kanister und den Ölfilter...das mache ich lieber selbst.

Das heißt für mich im Klartext?

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:08:38 Uhr:


Ich komme aus Wien.
Inwiefern sind die Preise deiner Meinung nach in Deutschland anderes als in Ö?
Die Bremsflüssigkeit habe ich im April dieses Jahres bei ca. 35.000 Kilometer wechseln lassen.
Ob das Service vom Vorbesitzer schon gemacht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, da es sicher ein unschönes Gefühl ist, wenn man irgendwann mal bremst und man drückt nur ins Leere, weil die Bremsen nicht mehr gehen 😉
Ich habe den Wagen mit etwas über 30.000 Kilometern übernommen, also so gut wie neu.
Der Vorbesitzer hat das Auto gehütet wie seinen Augapfel, was mir jetzt zu Gute kommt.

Ich muss dir jetzt nicht wirklich erklären das die Preise Länderspezifisch sind.

Auch das Einkommen ist nicht gleich.

Somit kommt da schon ein anderes Preisgefühl zustande.

Dein Verhalten wir echt immer besser.
Kein Geld ausgeben wollen, aber nicht mal ins Serviceheft schauen ob nicht schon ein Bremsflüssigkeits-Wechsel durchgeführt wurde, sondern einfach mal wechseln lassen bei VW.
Und nun ist der Leihwagen mit 26€/Tag exkl. Benzin zu teuer.

Gibt es dazu auch einen Thread oder wie hast du es damals alleine geschaft diesen Auftrag einem Händler zu geben?
Wie lief es mit dem Leihwagen oder hast du gar einfach gewartet? Oder doch mal der Bus?

Ich finde übrigens 39 VW Händler im Großraum Wien. Wieso man da 40km zu einem Händler fährt ist mir nicht begreiflich.

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:21:53 Uhr:


...
Das heißt für mich im Klartext?

Du kannst problemlos Servicezeiten verdoppeln. Die wichtigen Dinge bekommst Du kostengünstig beim Pickerl aufgezeigt und wenn Du Augen und Ohren einsetzt, fallen Dir dazwischen die meisten Probleme selbst auf.

Übrigens sind die reichsten Menschen gleichzeitig die Sparsamsten, also volles Verständnis, ich habe selbst diese ungeheuer schwere Last zu tragen 😁😁😁.

Also ich werde hier im Thread blöd! Wartung selber machen kommt nicht in Frage. Zu einer freien Werkstatt gehen kommt nicht in Frage. Dann eine Vertragswerkstatt auswählen einschließlich mit Mietwagen kommt in Frage, aber der Mietwagen ist zu teuer. Jetzt werden die 30 €/L in der Vertragswerkstatt angezweifelt!

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:44:20 Uhr:


Also ich werde hier im Thread blöd! Wartung selber machen kommt nicht in Frage. Zu einer freien Werkstatt gehen kommt nicht in Frage. Dann eine Vertragswerkstatt auswählen einschließlich mit Mietwagen kommt in Frage, aber der Mietwagen ist zu teuer. Jetzt werden die 30 €/L in der Vertragswerkstatt angezweifelt!

Ich habt Euch doch früher bestimmt auch im Schutz der Gruppe auf die Außenseiter gestürzt 😁. Bully-Alarm.

@Mick 01

Das hat nichts mit Außenseiter zu tun! Wir diskutieren hier bei 15 Seiten und drehen uns nur im Kreis!

Habe mittlerweile mit meinem Vater darüber gesprochen und der regt sich auf, dass ich eine so weit entfernte Werkstatt für den Service ausgewählt habe. Dann will er noch ernsthaft, dass ich alleine zum Autohaus fahre am Tag des Services. Wie schon erwähnt: Ich fühle mich dort in meinem Alter nicht richtig Ernst genommen. Von daher kann ich dort unmöglich ohne Begleitung hin. Notfalls nehme ih meine Mutter mit, auch wenn sie keine Ahnung von Autos hat.

@Maxiblau

Du kannst auch alleine hingehen, lass die zuerst einen Kostenvoranschlag machen, anschließend kannst du dann entscheiden ob du den Service machen lässt...

Nach dem Beitrag des TE fällt mir nur noch eins ein: Don't Feed the Troll!

Ähnliche Themen