Großes Problem, einen Service auszulassen? Frage an die Experten.

Ich habe mir vor 1 Jahr ein 2 Jahre altes Auto gekauft. Da das Auto nicht der Bank, sondern mir gehört, steht es mir auch offen, was ich damit mache.
Der letzte Service wurde bei 25.000 Kilometern
gemacht. Jetzt sind bald die 50.000 Kilometer erreicht und ich sollte das nächste Service machen. Da ich das Auto als Gebrauchsgegenstand sehe und nicht gewillt bin, viel Geld rein zu stecken, habe ich mir überlegt den Service auszulassen und den Nächsten erst in einem Jahr bei ca. 70.000 km zu machen. Ist es ein Problrm, wenn man einen größeren Service auslässt oder muss ein Auto das verkraften können?

Was ich total vergessen habe: Bei meinem Auto steht bald die Überprüfung des Pickerls an, in Deutschland TÜV genannt. Ist es also nicht völlig sinnlos, jetzt den Service zu machen, wenn beim Tüv/Pickerl alles überprüft wird? Dann schmeiße ich doch 2x Geld zum Fenster raus.

Habe den Fü erst seit 2 Jahren. Von daher habe ich nicht so viel Ahnung und hoffe auf eurer Verständnis.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:07:48 Uhr:


Wie sinnvoll eine Ausgabe ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Ich muss nicht sparen, ich WILL mir das Geld sparen. Das ist der große Unterschied. Es gibt nämlich im Leben noch wichtigere Dinge als das Auto. Das Auto kostet ja monatlich fix Sprit, Versicherung und Reifen. Wenn ich dann Geld sparen kann, wie z.B. jetzt beim Auslassen eines Services, kommt mir das schon gelegen.
Ich glaube nicht, dass du dir anmaßen kannst zu behaupten, ich müsste jetzt sparen, weil ich das Auto bar bezahlt habe. Oder kennst du meinen monatlichen Verdienst? Weißt du, wie viel Geld noch auf meinem Sparbuch liegt? Also bitte ganz vorsichtig sein mit solchen Aussagen.

Da wollten mir doch manche User in dem Thread unterstellen, ich könnte mir den Unterhalt des Autos nicht leisten. Lächerlich.

Lächerlich ist doch, angeblich Kohle ohne Ende zu haben, aber das nicht sinnvoll einzusetzen. Am Ende kostet ein Schaden mehr Geld als kleinere Inspektionen in toto. Da du aber hier offensichtlich mit einer vorgefertigten Meinung daherkommst und die nur bestätigt haben willst, bin ich raus. Es wurden gute Gründe dafür genannt sowie akzeptable Alternativen...aber das wolltest du nie hören.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Wenn du eine Frage in einem öffentlichen Forum stellst, dann musst du auch mit Antworten klarkommen, die ein wenig über den Tellerrand deiner eigentlichen Frage hinaus gehen. Ich weiß aus eigener Erfahrung , dass man sich in deinem Alter mit Selbstkritik schwer tut, aber das ist dein Problem. Versuch bitte nicht, mir vorzuschreiben, wozu ich hier schreibe und wozu nicht.

Zitat:

@AMenge schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:24:06 Uhr:


Gerade für Privatkunden ist Leasing oftmals die teuerste Variante, ein Auto zu fahren - auch wenn die monatlichen Raten erstmal verlockend niedrig erscheinen. Bei Gewerbetreibenden sieht die Rechnung aus, da die Leasing-Raten hier steuerlich geltend gemacht werden können.

das ist ein hartnäckiges Gerücht welches so pauschal einfach nicht stimmt. Längst bieten die Autobanken Privatleasing an und verstecken darin teilweise erhebliche Rabatte, die man als Barzahler nicht bekommt. Leasing kann auch für Privatleute deutlich günstiger sein - was man im Einzelfall prüfen muss. Blöd ist eher, dass für Mängel und Macken noch eine Nachzahlung kommen kann, die man natürlich einkalkulieren muss.

Und natürlich können Geschäftskunden, die nicht leasen, die Abschreibungen für das Fahrzeug genauso steuerlich geltend machen, auch wenn das Auto cash bezahlt oder über einen Kredit finanziert ist. Der Grund, warum Leasing für Gewerbetreibende oftmals besser ist, ist das man die Zahlungen so verteilt wie mit dem Auto Geld verdient wird. Es ist keine Vorfinanzierung notwendig und die Liquidität wird nicht belastet.

Der Thread ist mittlerweilen so einfach zu durchschauen, ich beschreibe es mal in Phasen:
Phase1:
Suchanfrage, gibt es eine Möglichkeit kein Geld in den Wagen zu investieren?
Phase 2:
Aufklärung, die gibt es allerdings mit Einschnitte
Phase 3:
Dämmerung, kein Geld investieren, keine Gute Idee sonst fährt ggf. der Wagen nicht.
Phase 4:
Hidden Action und Hidden Information, es wird Geld investiert. Aber dann Maximalforderung im Leistungskatalog. Es werden Leistungen erwartet die selbst Familienmitglieder nicht erbringen!

Zitat:

@Kai R. schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:08:14 Uhr:


das ist ein hartnäckiges Gerücht welches so pauschal einfach nicht stimmt.

Und um nicht in Pauschalität zu verfallen schrieb ich sehr bewusst, dass Privatleasing

oftmals

die teuerste Variante ist, nicht immer. 😉

Ähnliche Themen

Macht das doch nicht so kompliziert: 1. Ohne Wartung gehts nicht. Punkt.
2. macht das jede bessere Dorftankstelle. Das sind auch Meisterbetriebe und die, die ich kenne, arbeiten gut und günstig. Such Dir einen Laden bei Dir in der Nähe, wo Du zu Fuß hingehen kannst, mach einen Termin im Urlaub ab, wenn Du kein Auto brauchst, bring das Auto hin, nächsten Tag wieder abholen, bezahlen, freuen, fertig.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:57:40 Uhr:


Macht das doch nicht so kompliziert: 1. Ohne Wartung gehts nicht. Punkt.
2. macht das jede bessere Dorftankstelle. Das sind auch Meisterbetriebe und die, die ich kenne, arbeiten gut und günstig. Such Dir einen Laden bei Dir in der Nähe, wo Du zu Fuß hingehen kannst, mach einen Termin im Urlaub ab, wenn Du kein Auto brauchst, bring das Auto hin, nächsten Tag wieder abholen, bezahlen, freuen, fertig.

Danke für den Tipp. Allerdings habe ich jetzt schon einen Termin mit der Vertragswerkstatt meines Vertrauens vereinbart. Ich habe mir an dem Tag Urlaub genommen. Ob ich auch einen Ersatzwagen dazu reserviere, werde ich mir angesichts des Preises von 26Euro pro Tag noch überlegen und werde mit meiner Mutter darüber sprechen. Aber wenn ich einen Ersatzwagen nehme, dann ist dieser hoffentlich voll getankt?

Wenn er voll getankt ist, hast du ihn auch wieder voll getankt abzugeben.

Hi,

natürlich mußt du den Sprit zahlen den du verfährst. Meistens sind die Fahrzeuge vollgetankt und werden auch wieder so zurückgebracht.

Gruß Tobias

bei Werkstattersatzwagen ist vollgetankt eher unüblich. Das wird eher pi mal Daumen gemacht - jeder tankt, was er verfahren hat

Ich finde bei 26 Euro am Tag, die mich das Leihfahrzeug kosten wird, extra noch mal Spritkosten zu verrechnen schon ziemlich dreist. Schließlich ist der (zahlende?) Kunde in der Regel König. Aber anscheinend täusche ich mich da...

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:28:24 Uhr:


Ich finde bei 26 Euro am Tag, die mich das Leihfahrzeug kosten wird, extra noch mal Spritkosten zu verrechnen schon ziemlich dreist.

Klar, 'nen voller Tank kostet ja auch nur 80,-€. 🙄

Gruß Metalhead

Was genau ist daran deiner Meinung nach dreist? So ein Leihfahrzeug kostet einen Händler einiges an Geld. Nimm dir einen Mietwagen von Sixt und Konsorten. Auch dort zahlst du den verfahrenen Sprit. Sagte ich schon, dass du ein ziemlich überzogenes Anspruchsdenken hast? Naja, du kommst irgendwann auch noch in der Realität an.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:30:17 Uhr:



Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:28:24 Uhr:


Ich finde bei 26 Euro am Tag, die mich das Leihfahrzeug kosten wird, extra noch mal Spritkosten zu verrechnen schon ziemlich dreist.
Klar, 'nen voller Tank kostet ja auch nur 80,-€. 🙄

Gruß Metalhead

Ich bin davon ausgegangen, dass so etwas im Mietpreis inkludiert ist. Davon abgesehen kann mir keiner erzählen, dass der Hándler nicht einige Scheinchen mehr verrechnet, als ihn das Auto letztendlich kostet...

Na du musst es ja wissen. Dann verzichte doch einfach auf den Leihwagen, wenn er dir zu teuer ist.

Zitat:

@Maxiblau schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:04:16 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:30:17 Uhr:



Klar, 'nen voller Tank kostet ja auch nur 80,-€. 🙄

Gruß Metalhead

Ich bin davon ausgegangen, dass so etwas im Mietpreis inkludiert ist. Davon abgesehen kann mir keiner erzählen, dass der Hándler nicht einige Scheinchen mehr verrechnet, als ihn das Auto letztendlich kostet...

Eine Tankfüllung im Wert von 80,-€, die selbstverständlich mehrfach pro Tag leergefahren werden kann, ist bei einem Mietpreis von 26,-€ pro Tag inkludiert.

Hmmm, ja, nee, äh, was??

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen