Großes Problem, einen Service auszulassen? Frage an die Experten.
Ich habe mir vor 1 Jahr ein 2 Jahre altes Auto gekauft. Da das Auto nicht der Bank, sondern mir gehört, steht es mir auch offen, was ich damit mache.
Der letzte Service wurde bei 25.000 Kilometern
gemacht. Jetzt sind bald die 50.000 Kilometer erreicht und ich sollte das nächste Service machen. Da ich das Auto als Gebrauchsgegenstand sehe und nicht gewillt bin, viel Geld rein zu stecken, habe ich mir überlegt den Service auszulassen und den Nächsten erst in einem Jahr bei ca. 70.000 km zu machen. Ist es ein Problrm, wenn man einen größeren Service auslässt oder muss ein Auto das verkraften können?
Was ich total vergessen habe: Bei meinem Auto steht bald die Überprüfung des Pickerls an, in Deutschland TÜV genannt. Ist es also nicht völlig sinnlos, jetzt den Service zu machen, wenn beim Tüv/Pickerl alles überprüft wird? Dann schmeiße ich doch 2x Geld zum Fenster raus.
Habe den Fü erst seit 2 Jahren. Von daher habe ich nicht so viel Ahnung und hoffe auf eurer Verständnis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maxiblau schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:07:48 Uhr:
Wie sinnvoll eine Ausgabe ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Ich muss nicht sparen, ich WILL mir das Geld sparen. Das ist der große Unterschied. Es gibt nämlich im Leben noch wichtigere Dinge als das Auto. Das Auto kostet ja monatlich fix Sprit, Versicherung und Reifen. Wenn ich dann Geld sparen kann, wie z.B. jetzt beim Auslassen eines Services, kommt mir das schon gelegen.
Ich glaube nicht, dass du dir anmaßen kannst zu behaupten, ich müsste jetzt sparen, weil ich das Auto bar bezahlt habe. Oder kennst du meinen monatlichen Verdienst? Weißt du, wie viel Geld noch auf meinem Sparbuch liegt? Also bitte ganz vorsichtig sein mit solchen Aussagen.Da wollten mir doch manche User in dem Thread unterstellen, ich könnte mir den Unterhalt des Autos nicht leisten. Lächerlich.
Lächerlich ist doch, angeblich Kohle ohne Ende zu haben, aber das nicht sinnvoll einzusetzen. Am Ende kostet ein Schaden mehr Geld als kleinere Inspektionen in toto. Da du aber hier offensichtlich mit einer vorgefertigten Meinung daherkommst und die nur bestätigt haben willst, bin ich raus. Es wurden gute Gründe dafür genannt sowie akzeptable Alternativen...aber das wolltest du nie hören.
237 Antworten
Nachbarin fährt übrigens einen 14 Jahre alten Passat, der über 200.000 Kilometer runter hat und nach eigener Aussage hat sie so gut wie nichts rein gesteckt….
So lange auf dem Wagen Garantie ist sollte man auch die fälligen Wartungen machen lassen sonst gibts könnte bei einem Schaden die Garantie erloschen sein, Was dennoch wichtig ist frisches Öl sollte der Motor bekommen, da sparst du am falschen Ende.
Obs "wichtig" ist, darüber streiten sich die Geister.
Da wird eine Menge Panik verbreitet, natürlich gesteuert durch die Hersteller und Werkstätten (schließlich wollen DIE ja alle Jahre ihr Edelöl zu 30€ den Liter an den Mann bringen).
Was könnte hier ein besserer Kaufanreiz sein, als ein schlechtes Gewissen?
Ich würds bei einem rel. neuen Fahrzeug trotzdem machen lassen zwecks Garantie.
Ist diese egal / vorbei, dann wirst Du nicht gleich einen Motorschaden erleiden, weil Du mal nicht zum Service fährst.
Bedenke einfach, dass sich der Hersteller im Fall eines Schadens wenig Kulant zeigen wird, wenn etwas kaputt geht.
Zitat:
@Maxiblau schrieb am 17. Oktober 2014 um 10:21:04 Uhr:
Was ich total vergessen habe: Bei meinem Auto steht bald die Überprüfung des Pickerls an, in Deutschland TÜV genannt. Ist es also nicht völlig sinnlos, jetzt den Service zu machen, wenn beim Tüv/Pickerl alles überprüft wird?
Wenn euer Pickerl-Prüfer auch Ölwechsel macht, kannst du dir das sparen. 😉
Ansonsten völlig falsches Forum für so eine Frage:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugtechnik-b803.htmlGruß Metalhead
Ähnliche Themen
Wenn man ein Auto als Gebrauchsgegenstand sieht, dann sollte man auch was in das Auto investieren. Sonst ist es irgendwann nicht mehr zu gebrauchen...
Ohne das jetzt speziell auf den TE zu münzen, aber Autofahren ist halt Luxus. Man muss es sich auch leisten können. Wenn das Geld nur knapp für die Anschaffung langt, dann ist das halt nicht das Wahre, ein Auto hat nun mal Folgekosten...
Beim "Pickerl" wird kontrolliert, ob das Auto verkehrstauglich ist.
Ein Service beinhaltet je nach Umfang Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, diverse Filterwechsel, Zündkerzenwechsel, etc.pp.
Bei einem jungen Wagen würde ich den Service machen, gerade als Gebrauchsgegenstand. Denn die gewechselten Teile können doch die Lebensdauer erheblich positiv beeinflussen. Lieber hier mal ein paar Euro investiert als in einiger Zeit nen größeren Schaden.
Also mich persönlich würde ja die tägliche Meldung im Bordcomputer nerven, oder kennst du einen, der die dir rauslöscht?
Da es sich um einen deutschen Hersteller handelt beträgt die Garantie 2 Jahre und ist somit vorbei. Also könnte ich mir im Schadensfall nichts mehr erwarten. Man weiß ja, wie inkulant deutsche Autohersteller sind, wenn es Probleme gibt.
Kulanz bieten die Autohersteller auf jeden Fall mehr wie 2 Jahre, das würde ich nicht riskieren.
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:21:01 Uhr:
Also mich persönlich würde ja die tägliche Meldung im Bordcomputer nerven, oder kennst du einen, der die dir rauslöscht?
Nein, ich kenne keinen. Was mich sowieso wundert: Ich habe von meinem Vertragshändler eine Einladung in der Forn einer E-Mail bekommen, in dem mir geraten wurde, demnächst zum Service vorbei zu schauen. Der Bordcomputer zeigt aber keinerlei Meldung, dass ich zum nächsten Service muss. Das sollte bei den modernen Autos aber der Fall sein, sofern ich nicht falsch informiert bin.
@Tecci Es ist nicht so, dass ich zu wenig Geld für den Service habe. Sonst hätte ich das Auto wohl kaum bar bezahlen können. Aber wenn man noch in Ausbildung ist, dann schmerzt es schon, wenn ein paar 100€ für das Service beim Fenster raus fliegen. Wisst ihr, mit welchem Betrag ich bei einem Standard-Service auf der Rechnung rechnen kann?
Zitat:
@Maxiblau schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:14:55 Uhr:
... wenn ein paar 100€ für das Service beim Fenster raus fliegen. Wisst ihr, mit welchem Betrag ich bei einem Standard-Service auf der Rechnung rechnen kann?
Du weißt schon welche Funktion ein Motoröl erfüllt, oder ein Filter, oder?
Mach halt deinen Service selber wenn die Werkstatt zu teuer ist.
Gruß Metalhead
Hi,
das mindeste was du machen solltest ist ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeit. Luft und Innenraumfilter kannst du selbst machen. Viel mehr sollte nach 3 Jahren und 50tkm noch nicht sein.
Sicherheitsrelevante dinge werden ja auch beim Pickerl überprüft.
Ideal ist das sicher nicht,aber so brauchst du auch direkten Schäden zu befürchten.
Gruß Tobias
Zitat:
@Maxiblau schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:14:55 Uhr:
@Tecci Es ist nicht so, dass ich zu wenig Geld für den Service habe. Sonst hätte ich das Auto wohl kaum bar bezahlen können. Aber wenn man noch in Ausbildung ist, dann schmerzt es schon, wenn ein paar 100€ für das Service beim Fenster raus fliegen. Wisst ihr, mit welchem Betrag ich bei einem Standard-Service auf der Rechnung rechnen kann?
Du konntest Dir zwar das Auto leisten, aber für den Unterhalt reicht es nicht mehr.
Böse Falle, fallen viele drauf rein.
Mach den Service, gerade bei solch "jungen" Autos macht es noch Sinn, finde ich.
Bei meinen alten Autos habe ich es immer bis ca. 7-8 Jahre machen lassen, dann war es mir auch egal, und die Autos haben dann auch noch ne Weile, ohne Probleme, gemacht was ich wollte.
Du kannst ja auch Service und Euren TÜV zusammen legen, so habe ich es auch immer gemacht.
Beim Service haben sie dann durchgeschaut ob noch alles chic ist, den notwendigen Service durchgeführt, und so gab es mit dem TÜV auch nie Probleme.
Es kommt ja auch immer auf die Fahrweise und die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs an ob und welcher Service zu machen ist, bzw. wo Mängel auftreten können.