Großes Opel SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia

Opel Insignia B

Moin,

wahrscheinlich hat OPEL Rüsselsheim diesen neuen Buick Envision noch mitentwickelt. Er hätte dann wohl einen Namen wie Opel Monza X oder Opel Insignia X erhalten und wäre neben dem Insignia in Rüsselsheim von Band gelaufen.

https://www.buick.com/future-vehicles/2021-envision

Grüße F-D & bleiben wir gespannt auf die neue Stellantis-Zeitrechnung

PS: ähnelt offenbar von innen dem Insignia B, siehe Armaturenbrett-Linienführung & Zierleiste für Handballen-Auflage unter dem Touchscreen
https://www.buick.com.cn/envisions/#satisfying

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@felix-207 schrieb am 07. Sept. 2020 um 17:44:51 Uhr:


Einem SUV oberhalb des Grandland X bzw. neben dem Insignia hat Michael Lohscheller schon eine Absage erteilt, da der Absatz großer SUV seiner Aussage nach rückläufig sei.

Ja, Audi und BMW stellen gerade ihre großen Motoren für Europa ein.... 😉
Qualitativ ist der Astra noch angenehmer als der Grandland. Und wer soll einen 5,00 m Suff mit 3 Zylinder 1,2 Turbo kaufen...?

38 weitere Antworten
38 Antworten

"Einem SUV oberhalb des Grandland X bzw. neben dem Insignia hat Michael Lohscheller schon eine Absage erteilt, da der Absatz großer SUV seiner Aussage nach rückläufig sei."

Wo kann man diese Aussage nachvollziehen? Soweit ich weiß, hat Lohscheller nur DEUTLICH größeren SUV als dem Grandland eine Absage erteilt, d.h. m.E. die 5m Klasse. Der Pendant zum 5008, der sich ja auch ganz gut verkauft, wäre damit noch nicht vom Tisch...

Sicherlich werden große SUV weiterhin verkauft. Die Frage ist aber, ob Opel (PSA) da die Chance hat sich einen LOHNENDEN Teil vom Kuchen abzuschneiden. Ich behaupte einfach mal nicht. Zumindest nicht so, dass es sich lohnen würde für die Entwicklung, Produktion usw. Geld in die Hand zu nehmen. Und warum sollte sich PSA auch noch mehr interne Konkurrenz (5008) ins Haus holen?

Spritsaufende Fahrzeuge wird es in Zukunft bei vielen Herstellern nicht mehr geben. Klar kann ein SUV durch ein Hybrid oder E-Auto z.T. ausgeglichen werden, jetzt zum ganzen großen ABER: die EU interessiert sich dafür, was Autos in der Praxis verbrauchen. Deshalb ist vorgeschrieben, dass Autos ab einer gewissen EZ den Spritverbrauch protokollieren und dann abgleichen. In der ersten Phase soll es nur zur "internen" Kontrolle für die Autohersteller dienen. Ab 2030 will die EU das System scharf schalten, d.h. man akzeptiert nicht die Verbräuche nach WLTP sondern direkt von den Autos. Dann heißt es Farbe bekennen: der fette SUV, der laut WLTP 5,5 Liter braucht, und wo der Fahrer in der Praxis dann 10 Liter durchjagt, wird zum Problem für den Hersteller. Alternativ der schicke Hybride mit 1,6 Liter und 0,5%, der aber nie eine Steckdose sieht.

Wenn Opel kein Bock drauf hat und kein Geld verdienen möchte, dann machen das halt die Anderen!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Das ist bei Opel schon fast normal. Da hatte man damals einen Frontera, Callibra, Omega oder auch den GT / Speedster im Programm und alles eingestellt.
Den Weg wird wohl auch der Insignia gehen. Gerade vor dem Hintergrund der Fusion mit Fiat.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. September 2020 um 18:10:02 Uhr:


Das ist bei Opel schon fast normal. Da hatte man damals einen Frontera, Callibra, Omega oder auch den GT / Speedster im Programm und alles eingestellt.
Den Weg wird wohl auch der Insignia gehen. Gerade vor dem Hintergrund der Fusion mit Fiat.

Wer sitzt denn hier im Vorstand von Opel?
Ich hätte ganz gerne mal die ganzen Produnktionskosten für diese Wagen gesehen und daneben die ganzen Ausgaben. Vielleicht sieht man dann mal, wie viel Gewinn Opel mit diesen Modellen wirklich gemacht hat. Beim Frontera und GT/Speedster kann ich mir das kaum vorstellen.
Es gibt ja auch Menschen, die Verfahren 1,50 Euro mehr Sprit, um an einer günstigen Tankstellen zu Tanken, um dort dann vielleicht 80 Cent zu sparen. Macht in meiner Welt dann immernoch ein Verlust von 70 Cent. Und die extra Zeit ist hier noch nicht einmal berechnet. Somit wären diese Zahlen mal interessant zu sehen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 9. September 2020 um 20:18:49 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. September 2020 um 18:10:02 Uhr:


Das ist bei Opel schon fast normal. Da hatte man damals einen Frontera, Callibra, Omega oder auch den GT / Speedster im Programm und alles eingestellt.
Den Weg wird wohl auch der Insignia gehen. Gerade vor dem Hintergrund der Fusion mit Fiat.

Wer sitzt denn hier im Vorstand von Opel?
Ich hätte ganz gerne mal die ganzen Produnktionskosten für diese Wagen gesehen und daneben die ganzen Ausgaben. Vielleicht sieht man dann mal, wie viel Gewinn Opel mit diesen Modellen wirklich gemacht hat. Beim Frontera und GT/Speedster kann ich mir das kaum vorstellen.
Es gibt ja auch Menschen, die Verfahren 1,50 Euro mehr Sprit, um an einer günstigen Tankstellen zu Tanken, um dort dann vielleicht 80 Cent zu sparen. Macht in meiner Welt dann immernoch ein Verlust von 70 Cent. Und die extra Zeit ist hier noch nicht einmal berechnet. Somit wären diese Zahlen mal interessant zu sehen.

natürlich wurde damit Geld verdient, das ist ja schließlich ein Isuzu, also gab es hier einen Skaleneffekt
Und als Holden gab es ihn auch!
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Frontera

Na dann mal her mit den Zahlen.
Frage mich dann, womit Opel immer die ganzen Verluste eingefahren hat, wenn alle Modelle Gewinn gemacht haben?

Da haben wohl hochbezahlte Träumer mit falschen Erwartungen (Verkaufszahlen) jongliert..........

Heute ist es einfacher, man lasse billigst in China produzieren, hat einen total überzogenen Verkaufspreis und lässt die Medien suggieren eine neue Premium Marke zu sein.........

Seid ihr sicher, dass das Insignia - Basis ist?
Auf den Bildern erscheint mir der zu klein.
Ein SUV wirkt doch immer viel größer, als der flachere Organspender. Einer mit Insignia - Genen wäre schon fast monströs.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. Sept. 2020 um 10:32:54 Uhr:


Heute ist es einfacher, man lasse billigst in China produzieren, hat einen total überzogenen Verkaufspreis und lässt die Medien suggieren eine neue Premium Marke zu sein.........

Du sprichst von Apple?

Zitat:

@giantdidi schrieb am 12. September 2020 um 17:42:25 Uhr:


Seid ihr sicher, dass das Insignia - Basis ist?
Auf den Bildern erscheint mir der zu klein.
Ein SUV wirkt doch immer viel größer, als der flachere Organspender. Einer mit Insignia - Genen wäre schon fast monströs.

Ja ist definitiv die E2 Plattform.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. September 2020 um 18:01:55 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. Sept. 2020 um 10:32:54 Uhr:


Heute ist es einfacher, man lasse billigst in China produzieren, hat einen total überzogenen Verkaufspreis und lässt die Medien suggieren eine neue Premium Marke zu sein.........

Du sprichst von Apple?

Ich sprechen von allen "Marken" die neu sind und Mondpreise aufrufen und die ein paar wenige sogar begeistert kaufen........

Also ein SUV über dem X auf Basis des 5008 wäre ja keine Überraschung und es würde nur eine Opel Karosserie benötigt. Ist ja nichts anderes als ein 3008 mit längerem Radstand, gleiche Technik.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 6. September 2020 um 18:34:59 Uhr:


Moin,

wahrscheinlich hat..

Wow - du wieder hier und gleich mit so steiler aber kalter Sache einsteigend ?! 😉

Das Ding haben wir in div. Opel-threads schon eingestreut gehabt vor Monaten...

Die Aussage im Titel ist ja aus jener Zeit von KTN (ehem CEO Opel) unter den Fittichen Mrs. Barra (CEO GM). Oft zitiert und angeschnitten/angedeutet damals aber nie weiter für Opel konkretisiert worden. Und dann, jetzt erst...

Hat es BUICK damit präsent aber eben unendlich weit weg für OPEL. Punkt.

OPEL ist bei PSA, ist dir ja nicht entgangen (?). Das Kapitel zum Titel komplett ad acta.
Die letzten GM-Plattform Modelle (+ GM/PSA/OPEL/Renault-Kooperationen: GLX, CLX, Movano), Insignia-B, noch halbwegs würdig bis 2024 ausklingen.
Weil mit besagtem Jahr will man im ganzen Portfolio, wie aktuell zuletzt wieder verkündet, elektrifiziert sein: Von MHD bis BEV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen