Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019
Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,
zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:
Zitat:
Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebautDas neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insigniahttp://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut
Beste Antwort im Thema
PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.
Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s
In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.
Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.
Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.
Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.
384 Antworten
ups, hab mich noch nicht weiter bemüht, doch was ist anders geworden ??
2 jahre erscheint mir knapp, wenn man so gar nix bisher sieht.
es sei denn z.B. der 5008/DS7 wird genutzt und als Mule schon getestet..
Front & Heckpartie sind umgestaltet, die übliche Vorgehensweise eben.
Tja, vielleicht wird das "Flaggschiff-SUV" ja auch ein Zwitter aus GM Plattform mit OPEL-Motoren und alternativ optionalem PSA Hybrid. Anpassen der ~90% fortgeschritten Entwicklung ist wohl günstiger, als komplett von vorn auf PSA-Basis zu starten. Wie massiv viele Ing-Stunden da bereits seit 2013 in das Projekt reingeflossen sind!
Gutes Beispiel ist hier der Mitsubishi Outlander II, den gab es mit VW 2.0 TDI und kurz darauf parallel auch mit PSA 2.2 HDI Motor. (Peugeot 4007 und C-Crosser basierten auf dem Mitsu) Zwei von unterschiedlichen Konzernen zugekaufte Dieselmotoren im Outlander zeigen, dass dies möglich ist, sofern dies früh genug in der Entwicklungsphase bereits feststeht.
Zusätzlich gab es dann sogar noch einen Mitsubishi 2.2 Diesel aus Eigenentwicklung im gleichen Modell. Verrückt!
Der Corsa F hingegen ist als Kleinwagen günstiger in der Entwicklung und als OPEL-Eigengewächs im GM-Konzern gab es wenig Symbiose-Sparpotential, daher vermutl. der Entschluss, das Modell auf PSA-Plattform zu bringen incl. sparsamerer PSA-Motoren. (Kein Buick und kein Holden als zusätzliche Abnehmer)
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:22:46 Uhr:
.... Wie massiv viele Ing-Stunden da bereits seit 2013 in das Projekt reingeflossen sind! ...Der Corsa F hingegen ist als Kleinwagen günstiger in der Entwicklung und als OPEL-Eigengewächs im GM-Konzern gab es wenig Symbiose-Sparpotential, daher vermutl. der Entschluss, das Modell auf PSA-Plattform zu bringen incl. sparsamerer PSA-Motoren. (Kein Buick und kein Holden als zusätzliche Abnehmer)
Es wurde immer+immer wieder darüber diffus gesprochen, womöglich wegen Änderungen des Konzepts/Auslegung auch verworfen. Aber konkret in Konstruktion gebracht ? Keine Ahnung !
Evtl. auch irgendwie/-wo "nur" die parallelen GM-Derivate bereits am fahren, weiter am gedeihen,...
ist halt der Opel-Ableger zum erliegen gekommen.
Dagegen war man beim Corsa-F doch bereits im letzten Oktober ziemlich weit, hätte ihn dieses Jahr fertig gemacht. Und im "Timing austariert" (IAA anderen/gezeigten den Vorrang gelassen) um ihn in Genf zu präsentieren.
Aber der harsche Wechsel ist andererseits "verständlich", als wenn man sich einen GM-Corsa noch (neben nicht wenig Zeit mit Astra, Mokka und brandneuem Insignia) für Jahre "ans Bein gebunden" hätte.
Dann wohl lieber ein Ende mit Schrecken als ein Sch...
Gute Nachricht: D-SUV kommt - aber auf PSA-Plattform.
http://media.opel.de/.../11-09-future-de.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpelEye schrieb am 9. November 2017 um 10:19:19 Uhr:
Gute Nachricht: D-SUV kommt - aber auf PSA-Plattform.
http://media.opel.de/.../11-09-future-de.html
...aber bitte mit Allrad.
Joaaar,
Zitat:
Begonnen wird 2019 in Eisenach mit der Fertigung eines SUV auf EMP2-Architektur. In Rüsselsheim wird ein Fahrzeug im D-Segment ebenfalls auf EMP2-Basis gefertigt werden.
2 Sätze. 1x "SUV auf" und 1x "ein Fahrzeug im..." schon tricky 😉
Evtl. will man sich bei dem noch immer um so weiter in Zukunft liegenden Großexemplar nicht in die Karte um seine taktische Auslegung schauen lassen ?!
Es hieß hier ja schon immer sehr verschwurbelt, das sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia"...
Zitat:
@Simsignia schrieb am 9. November 2017 um 18:24:02 Uhr:
Könnte auch auf eine verkürzte Laufzeit des Insignia B hindeuten
bis 2024 sind alle Modelle auf GM Plattform verschwunden also knapp 7 Jahre, ergo keine verkürzte Laufzeit vom Insignia B
Diesel + AWD wird es in zukünfitgen OPEL-Modellen nicht mehr geben...
https://www.motor-talk.de/.../...-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html?...
Tja, Diesel-Hybrid hatte PSA schon mal aber dem hat man danach im Weiteren abgesagt.
Und da man AWD mittels Hybrid zu 2. (hinterer) Achse modulweise darstellen will. Kann/"darf" es zu anderer (vorderer) Achse wohl nur Benziner sein 😉
Dieses "ein Fahrzeug im D-Segment", was kann das noch alles sein ?!?
Außer dem hier so weiterverfolgten/betiteltem...
Evtl. was (mittel-) klassisches. Wo man sonst mit Insignia den Spagat von C- bis E-Klasse, von 3er bis 5er, A4 bis A6 abdeckt.
Quasi ein gut gemachter Astra-Stufenheck mit wirklich eigenständiger Optik ?!