Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019
Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,
zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:
Zitat:
Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebautDas neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insigniahttp://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut
Beste Antwort im Thema
PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.
Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s
In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.
Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.
Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.
Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.
384 Antworten
Also ...
nun will ich mal die vermeintlich ersten inoffiziellen Erlkönig-Ablichtungen des kommenden OPEL/BUICK Flaggschiff-SUVs hier veröffentlichen:
GM versucht neuerdings, seine Erlkönige als Fremdmarken-Erlkönige zu tarnen, so auch beim Chevrolet Silverado Erlkönig (Tarnkleid in Ford F150 Optik)
So scheint man den neuen E2UB / E2UO - SUV nun als Acura RDX Erlkönig getarnt zu haben. Allerdings gibt es optische Differenzen zwischen den Fahrzeugen.
Letzterer ist m. M. n. ein GM-Erlkönig, z.b. stimmen die Höhe und Form der Rückleuchten nicht überein. Zudem ist auf dem zweiten Foto der typische rote GM-Sticker "Attention - Prototyp" in der Fahrer-Seitenscheibe zu finden. Bei sämtlichen Acura RDX Erlkönig Fotos (auch andere Bilderserien) ist dieser Aufkleber nicht vorhanden.
Das silberne Felgen-Design errinnert an Astra K und Insignia B.
Quellen:
Foto 1: (aus Februar 2017) https://www.motor1.com/.../#1791769/acura-rdx-spy-photos/
Foto 2: (aus August 2017) https://ca.motor1.com/photos/553911/2018-acura-rdx-spy-photos/
Du meinst, was die dort mit Acura (=Honda) bezeichnen wäre ein Irrtum und bereits ein GM (Opel/Buick) darunter versteckt ?!
Also ich würde mich da noch zu keiner sicheren Aussage trauen (!), zumal mir Acura sehr fremd ist.
Und wenn die dann was neues bringen, zu wenig "Gewohnheit" es ihnen (nicht) zuzuschreiben...😉
Umgekehrt mir die Merkmale für ein GM-Modell zu wenig ausgeprägt bei der Tarnstufe.
PS: Die links und die 2 Abb zeigen aber wohl 2 unterschiedliche Fahrzeuge, insofern ist es schon verwirrend und irgendwas kann da nicht stimmen 😉
Ähnliche Themen
Nur mal so "laut-gedacht", der hier hat doch div. (opt.) Merkmale und wäre als OPEL denn darstellbar...
Freilich in Dimensionen, die sich sonst nur ein Mercedes GL etc. noch traut...
Vom Design außen und Innen wäre er eindeutig als 2. Flaggschiff neben dem Insignia vorstellbar. (und würdig)
Man findet ja einige Gleichteile wieder. Auch technisch interessant. Vorstellbar mit der 9 - Gang Automatik und dem neuen Biturbo Diesel.
Aber die Zeiten von GM Produkten, die zu Opel umgelabelt werden sind vorbei. Schade eigentlich.
jepp. aus und vorbei.
wieso investierte GM noch bis gen Ende 2016 in Opel (> 200 mille, Entwicklungszentrum) ?!
und zur premiere von 2 wichtigen modellen (Genf, März: Insignia + CLX) ist nur monate später feierabend.
ohne jeglichen abwarten wie das jahr dazu wird !
Vielleicht als Mitgift im Vertrag mit PSA?
Keine Ahnung, das werde wir wohl nicht erfahren. Amerikanische Konzernleitung und Opel waren schon ziemlich lange sehr "speziell" zueinander.
Btw, US Amerikanische SUV Plattformen kamen doch noch nie aus den USA hier nach Europa. (Im GM Konzern)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:06:15 Uhr:
Joh, mit Frontera, Monterey, ...wurde einem gänzlich anderes/exotisches vorgesetzt 😉
Wobei der Frontera wie geschnitten Brot lief. Der Frontera mehr auf der Freizeit-, der Monterey auf der "Business"-Linie. Beide waschechte Geländewagen.
Wobei ich ja auch ehrlich sagen muss, dass mir der neue Enclave gefällt. Ein schönes Schlachtschiff. Außermittiger Alibi-Heckwischer ist auch nicht schlecht. 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2017 um 09:52:50 Uhr:
Nur mal so "laut-gedacht", der hier hat doch div. (opt.) Merkmale und wäre als OPEL denn darstellbar...Freilich in Dimensionen, die sich sonst nur ein Mercedes GL etc. noch traut...
Front ja, Seitenlinie und Heck deutlich weicher/rundlicher und damit der aktuellen Opel Designlinie widersprechend, das müßte optisch gestrafft und noch markanter gemacht werden. Dazu insgesamt etwas kompakter und das wäre eine gute Basis!
Vom Buick Envision (ggf. ursprünglich geplanter Antara B) gibt es mittlerweile bereits das Facelift:
http://www.chinacarforums.com/forum/showthread.php?t=21793&page=2
Bleibt zu hoffen, dass wenigstens in 2 Jahren das SUV aus Rüsselsheim noch kommt.