Grosses iDrive 8 Update am 18.7.
Hallo zusammen,
hab gerade von meinem Händler erfahren das es am Montag das grosse iDrive Update geben soll. Bin mal gespannt und wollte schon mal den Thread dazu aufmachen. Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste Freude. Endlich eine vernünftige Ladeplanung hoffe ich ganz ganz stark.
Worauf freut ihr euch? Was erwartet ihr vom neuen Update?
Die die keine Lust auf Updates haben müssen ja auch nicht :-)
LG
Michi
162 Antworten
Zitat:
Wenn Du manuell bremst oder zu lange Gas gibst, oder das Fahrzeug eine unklare Situation erkennt, wird DAP deaktiviert. Dann erscheint das "SET" wieder im Display. Und Du musst es manuell durch Drücken auf Set wieder reaktivieren.
Das ist mir schon bekannt, aber wie gesagt, wenn ich dann Set drücke ist der Limit-Mode an. Ich muss dann mit dem unteren Knopf erst mal den Driving-Mode wieder einstellen. Dann geht es wieder einige Zeit
Das hatte ich noch nie.
DAP erkennt man an den beiden Symbolen. Sind die aktiv sind sie grün. Sind sie temporär inaktiv (weil manuell gebremst etc.) sind sie noch da, aber grau statt grün.
Verschwinden die dann bei Dir und werden durch das Limit-Symbol ersetzt? Ich hatte das jedenfalls noch nie.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 5. September 2022 um 14:24:31 Uhr:
Wow. Dann ist da der Wurm drin. Ich bin schon stundenlang gefahren ohne diese Warnung je zu sehen.Hast Du eine Sonnenbrille auf? Oder sonst irgendwas was das Auto daran hindert, Deine Augen zu sehen? Denn die Müdigkeitserkennung geht m.E. über die Augen.
Die Kaffeetasse lässt sich in den Einstellungen übrigens deaktivieren. Wobei ich sie noch nie gesehen habe.
Es wird nicht nur der Wimpernschlag durch die Eye-tracking-kamera berücksichtigt, sondern auch die Lenkradeingabe. Wer also schlecht die Spur hält, bekommt eher die Tasse zu sehen.
Wer nun eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern trägt, wird Probleme bekommen, steht auch so in der Anleitung.
Zitat:
Die Kaffeetasse lässt sich in den Einstellungen übrigens deaktivieren. Wobei ich sie noch nie gesehen habe.
Es wird nicht nur der Wimpernschlag durch die Eye-tracking-kamera berücksichtigt, sondern auch die Lenkradeingabe. Wer also schlecht die Spur hält, bekommt eher die Tasse zu sehen.
Wer nun eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern trägt, wird Probleme bekommen, steht auch so in der Anleitung.
Die Kaffeetasse ist dann aber bei der nächsten Fahrt wieder da. Aktuell für eine Fahrt kann man die abschalten, aber nicht für IMMER. Eine Sonnenbrille mit Filter ist doch eher üblich??? Ich habe seit Jahren so Brillen im Preisbereich von 100-300 Euro. Die sollten doch recht ähnlich sein. Mein I4 wird die Tage bei der Niederlassung Achsvermessen, da er extrem schlecht die Spur halten kann, wenn man über 100 fährt. Der I4 fährt dagegen wie auf Schienen und bringt die Tasse viel seltener. Vielleicht ist dann das Tassenproblem weg.
Das mit dem schlecht die Spur halten, ist hier auf der A57 echt so eine Sache. Die Autobahn ist in einem so schlechten Zustand, mit vielen Höhenunterschieden und und und...
Ähnliche Themen
Möglich wäre es. Selbst ältere Fahrzeuge machen das bereits über die Analyse des Lenkverhaltens, da gab es noch keine Kamers. Sicher wird der i4 das auch noch zusätzlich darüber machen. Nun kommt wahrscheinlich einfach beides zusammen bei dir:
1. Polarisierte Sonnenbrille (in modernen Autos IMMER ein Problem bei HUD, Augenerkennung, teilweise auch Displays)
2. Schlechtes Spurhalteverhalten
Ist das alles reproduzierbar? Auch das mit dem Limiter? Ich weiß es nervt, aber dein Händler kann dir da womöglich besser weiterhelfen. Das Umgeschalte auf den Limiter könnte sowohl Software wie auch Hardware (Wackelkontakt) sein. Den Müdigkeitshinweis kann man sicher dauerhaft auskodieren, das kann dir bestimmt auch jemand aus dem Forum aus der Nähe machen.
Zitat:
Ist das alles reproduzierbar? Auch das mit dem Limiter? Ich weiß es nervt, aber dein Händler kann dir da womöglich besser weiterhelfen. Das Umgeschalte auf den Limiter könnte sowohl Software wie auch Hardware (Wackelkontakt) sein. Den Müdigkeitshinweis kann man sicher dauerhaft auskodieren, das kann dir bestimmt auch jemand aus dem Forum aus der Nähe machen.
Das Verhalten mit der Tasse ist bei meinem I4 auf jeden Fall immer reproduzierbar. Ich habe fast immer das selbe Fahrprofil / Strecke. Durch eine neue Spurvermessung hoffe ich, dass dieses miese Fahrverhalten dann auch Geschichte ist. Der IX fährt ja auch wie auf Schienen - dann sollte der I4 dass in Zukunft auch können.
Das mit dem Limiter im IX löst sich hoffentlich noch in dieser Woche, wenn ich meinen I4 wieder zurück bekomme. Der ist ja nun in der 7.ten Woche in der Niederlassung, wegen Brandgefahr.
Danke für die tolle Unterstützung hier. Ich habe viel in der letzten Zeit dazugelernt. Vielleicht war es mit meinen beiden Elektro-Autos noch etwas zu früh - aber spannend ist es auf jeden Fall.
Zitat:
@halifax schrieb am 6. September 2022 um 22:26:52 Uhr:
… die Empfindlichkeit der Kaffeetasse lässt sich einstellen, bringt das eventuell Abhilfe?
Das kann sein. Hierzu habe ich bisher noch nichts gefunden. Ganz abstellen für IMMER wäre für mich aber passender.
Im iX kann ich mir die Umschaltung auf den Limiter nur dadurch erklären, dass es zu am Lenkrad zu einer Fehlerkennung der Berührung kommt. Eigentlich möchtest du SET drücken, aber das System erkennt MODE.
Versuche mal, den Finger exakter über der eigentlich gewollten Taste zu positionieren beim Betätigen, vielleicht hilft das.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 7. September 2022 um 09:11:52 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 6. September 2022 um 22:26:52 Uhr:
… die Empfindlichkeit der Kaffeetasse lässt sich einstellen, bringt das eventuell Abhilfe?Das kann sein. Hierzu habe ich bisher noch nichts gefunden. Ganz abstellen für IMMER wäre für mich aber passender.
Wird wahrscheinlich nur per Codierung möglich sein.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 7. September 2022 um 12:19:14 Uhr:
Im iX kann ich mir die Umschaltung auf den Limiter nur dadurch erklären, dass es zu am Lenkrad zu einer Fehlerkennung der Berührung kommt. Eigentlich möchtest du SET drücken, aber das System erkennt MODE.
Versuche mal, den Finger exakter über der eigentlich gewollten Taste zu positionieren beim Betätigen, vielleicht hilft das.
Für den iX gibt es eine technische Aktion dazu. Geh mal in die Werkstatt deines Vertrauens und lass die Lenkradsensorik tauschen. Die hat ein oder 2 Probleme.
So ich habe jetzt seit gestern auch das Update drauf mit Version 45. ich konnte bisher noch nicht alles anschauen, aber was mir positiv aufgefallen ist, dass im Navi die zu fahrende Route mit dem fetten Grün jetzt besser zu sehen ist auf der Karte. Die Gimmicks beim Head up.. naja.. ok.
Was ich mich aber frage: ich hatte ja als das Update rauskam nach dem angekündigten Knopf für die manuelle Akkutemperierung für die ladesäulen gefragt und es hieß, dass es den nicht gibt. Ist das aber nicht die Funktion des neuen lilafarbenen Steckers? Ja man sucht damit die Ladestation in der Nähe, aber das ist doch quasi auch ein „manuelles“ Aufsuchen und somit ankündigen des Ladens und der Akku kann damit vorbereitet werden?
Zitat:
Was ich mich aber frage: ich hatte ja als das Update rauskam nach dem angekündigten Knopf für die manuelle Akkutemperierung für die ladesäulen gefragt und es hieß, dass es den nicht gibt. Ist das aber nicht die Funktion des neuen lilafarbenen Steckers? Ja man sucht damit die Ladestation in der Nähe, aber das ist doch quasi auch ein „manuelles“ Aufsuchen und somit ankündigen des Ladens und der Akku kann damit vorbereitet werden?
Das würde mich wundern, aber die Frage kann wohl nur BMW beantworten. Den Knopf zu betätigen heisst ja nicht, dass man auch laden will. Ich denke, wenn sie vorhanden ist, würde die Funktion in der ladeoptimierten Route stecken.