Grosses iDrive 8 Update am 18.7.

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

hab gerade von meinem Händler erfahren das es am Montag das grosse iDrive Update geben soll. Bin mal gespannt und wollte schon mal den Thread dazu aufmachen. Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste Freude. Endlich eine vernünftige Ladeplanung hoffe ich ganz ganz stark.

Worauf freut ihr euch? Was erwartet ihr vom neuen Update?

Die die keine Lust auf Updates haben müssen ja auch nicht :-)

LG
Michi

162 Antworten

Hm, ich kann auch von keinen großen Problemen berichten. Vielleicht ist auf einigen Autos das Update nur nicht korrekt und vollständig installiert?

Man hört immer wieder von Problemen beim Update. Ich kann mir vorstellen, dass wenn einzelne Steuergeräte nicht korrekt aktualisiert wurden, alle möglichen Probleme auftauchen können.

Ansonsten fällt es mir schwer zu glauben, dass das System bei vielen so sauber funktioniert, bei anderen aber solche Probleme macht. Es sei denn, durch den Chip-Mangel einige Komponenten in verschiedenen Varianten existieren. Dann kann natürlich alles mögliche passieren (und dann Gnade BMW den Betroffenen ... 🙂 )

Zitat:

@losninos schrieb am 5. September 2022 um 11:03:51 Uhr:


Also mein Händler meinte sie hätten Ultra viele Probleme und es kommt gar kein Fix weil anscheinend im November ein sehr grosses Update kommt. In wie fern das stimmt kann ich leider nicht sagen.

Er berichtet davon das bei manchen das Laden nicht mehr funktioniert oder auch das das gesamte System abstürzt und sich nicht mehr starten lässt ausser wenn man alles ausschaltet und den Wagen 3 Minuten zugeschlossen stehen lässt (fragt mich nicht .....) damit könnte man anscheinend das Problem dann lösen. Zum Glück hatte ich das Problem nicht bin aber froh das mal gehört zu haben da ich bald einen längeren Trip mache.

Also die bisherige Logik war 03/21, 07/21, 11/21, 03/22, 07/22.... klar kommt dann 11/22, 03/23....

Mein 07/22 hat am Anfang ein bisschen mit dem Map Update gesponnen, hat sich aber alles gelegt.

Zitat:

Ansonsten fällt es mir schwer zu glauben, dass das System bei vielen so sauber funktioniert, bei anderen aber solche Probleme macht. Es sei denn, durch den Chip-Mangel einige Komponenten in verschiedenen Varianten existieren. Dann kann natürlich alles mögliche passieren (und dann Gnade BMW den Betroffenen ... 🙂 )

Ich glaube eher, dass sehr viele eine rosarote Brille aufhaben und Probleme schlichtweg besser ignorieren können. In meinen Augen ist vieles sehr gut - aber nicht ausgereift. So durfte ich beim IX und i4 jeweils einmal das System resetten, weil der I4 plötzlich keinen Ton mehr hatte - der IX sich mit keinem Handy mehr koppelte. Beim IX haben nun an 2 Tagen hintereinander die Spiegel nicht mehr von alleine ausgeklappt. Die letzten 10 mal klappte es aber dann doch wieder. Ich fühle mich in dem total überfrachteten System eher oft verloren (das als Softwareentwickler). Ohne Beifahrer würde ich während der Fahrt nur wenig versuchen einzustellen. Macht man einen Reset, dann sind sehr viele Einstellungen wieder verloren. Das hört man auch ab und an, wenn einer ein Update gemacht hat. Wo viel Licht, eben auch viel Schatten

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 12:34:04 Uhr:



Zitat:

Ansonsten fällt es mir schwer zu glauben, dass das System bei vielen so sauber funktioniert, bei anderen aber solche Probleme macht. Es sei denn, durch den Chip-Mangel einige Komponenten in verschiedenen Varianten existieren. Dann kann natürlich alles mögliche passieren (und dann Gnade BMW den Betroffenen ... 🙂 )

Ich glaube eher, dass sehr viele eine rosarote Brille aufhaben und Probleme schlichtweg besser ignorieren können. In meinen Augen ist vieles sehr gut - aber nicht ausgereift. So durfte ich beim IX und i4 jeweils einmal das System resetten, weil der I4 plötzlich keinen Ton mehr hatte - der IX sich mit keinem Handy mehr koppelte.

Alles was nicht sicherheitsrelevant ist, das Fahren selbst nicht behindert, nicht ständig auftritt und sich durch ein Reset beheben lässt, fällt bei mir nicht unter die Kategorie "ultra viele Probleme". Ich weiß nicht, ob man rosarote Brille dazu sagen muss, wenn ein Ausfall der Remote-Verbindung der App und ein Ausfall von Alexa (die beiden größten Probleme, die ich bisher hatte, abgesehen von dem Audio-Problem) eher als Nicklichkeiten betrachtet.

Das Koppeln mit Handys ist ein Problem, dass fast alle Komponenten haben. Besonders Navis. Auf dem Motorrad kann ich ein Lied davon singen. Die Bluetooth Chips auf dem Markt scheinen sehr problematisch zu sein und sich auch mal verhaspeln. Da ist natürlich BMW und andere Hersteller ebenfalls betroffen, die können ja auch nur die Chips verwenden, die es gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Alles was nicht sicherheitsrelevant ist, das Fahren selbst nicht behindert, nicht ständig auftritt und sich durch ein Reset beheben lässt, fällt bei mir nicht unter die Kategorie "ultra viele Probleme". Ich weiß nicht, ob man rosarote Brille dazu sagen muss, wenn ein Ausfall der Remote-Verbindung der App und ein Ausfall von Alexa (die beiden größten Probleme, die ich bisher hatte, abgesehen von dem Audio-Problem) eher als Nicklichkeiten betrachtet.

Das meinte ich ja damit - ich sehe das eben anders. Man darf nicht mit dem Handy während der Fahrt etwas machen - was ich auch für vollkommen richtig betrachte. Hat nun aber einen fahrenden Computer, der einem während der Fahrt aber auch abartig beschäftigen kann und dies auch immer wieder tut. Ich sehe so viele Features als schöne Hilfsmittel, die MÜSSEN dann aber auch funktionieren, ohne den Fahrer zu stören/abzulenken etc. Wenn ich meinen Wagen bewusst leer fahre - dann möchte ich nicht 3mal hintereinander genervt werden, bezgl. Reichweite. Das macht ein Benziner ja auch nicht. Ich habe in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit dem automatischen Tempomat. Immer wieder mal verstellt sich dass auf den Limiter, ohne dass ich nachvollziehen kann, wieso dass so ist. Wichtige Navi-Hinweise werden durch eine Kaffeetasse blockiert...usw... man kann da ein Buch schreiben ... aber ich bin eben in der Hinsicht Anwender und kenne solche Probleme aus meiner S-Klasse so gut wie nicht. Da funktioniert eben alles und lässt den Fahrer in Ruhe.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 13:21:52 Uhr:



Wenn ich meinen Wagen bewusst leer fahre - dann möchte ich nicht 3mal hintereinander genervt werden, bezgl. Reichweite. Das macht ein Benziner ja auch nicht.

Doch, das macht unser BMW Benziner genauso.

Zitat:

Doch, das macht unser BMW Benziner genauso.

Das wusste ich nicht - aber vermutlich werden die aktuellen Benziner ja auch die selbe Software haben. Mir persönlich würde eine Meldung reichen, da ich zu 99% zuhause auflade und beim fahren fast immer das Navi an habe. Da programmiert man so einen Gewohnheitsassistenten, der an bestimmten Orten immer alleine das Fenster runter macht - schafft es aber nicht, dem Wagen beizubringen, dass man mit noch "Guthaben" an der heimischen Lademöglichkeit ankommt. Meine Beifahrer sind aber mittlerweile gewohnt, alle Meldungen wegzuklicken.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 13:21:52 Uhr:


Ich habe in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit dem automatischen Tempomat. Immer wieder mal verstellt sich dass auf den Limiter, ohne dass ich nachvollziehen kann, wieso dass so ist.

Was meinst Du damit? Kannst Du das genauer erläutern? Was bedeutet "verstellt sich das auf den Limiter"?

Zitat:

Wichtige Navi-Hinweise werden durch eine Kaffeetasse blockiert...usw... man kann da ein Buch schreiben ... aber ich bin eben in der Hinsicht Anwender und kenne solche Probleme aus meiner S-Klasse so gut wie nicht. Da funktioniert eben alles und lässt den Fahrer in Ruhe.

Die Kaffeetasse ist doch die Benachrichtigung, dass der Fahrer müde ist und pause machen soll, richtig? In welcher Form blockiert das Navi-Hinweise? Die Navi-Hinweise sind doch im HUD und werden gesprochen. Und selbst wenn ein Teil des Displays im Hauptmonitor überlagert werden (ich hatte die Kaffeetasse noch nicht und weiß nicht, wie groß die ist), so sollte man doch noch auf dem Seitendisplay alles sehen können, oder?

Die Pausen-Warnung hat vermutlich einfach eine höhere Priorität. Das kann man blöd finden, ist aber aus Sicht der Programmierer durchaus nachvollziehbar.

... falsch zitiert

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 14:16:13 Uhr:



Ich habe in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit dem automatischen Tempomat. Immer wieder mal verstellt sich dass auf den Limiter, ohne dass ich nachvollziehen kann, wieso dass so ist.

Was meinst Du damit? Kannst Du das genauer erläutern? Was bedeutet "verstellt sich das auf den Limiter"?

Wichtige Navi-Hinweise werden durch eine Kaffeetasse blockiert...usw... man kann da ein Buch schreiben ... aber ich bin eben in der Hinsicht Anwender und kenne solche Probleme aus meiner S-Klasse so gut wie nicht. Da funktioniert eben alles und lässt den Fahrer in Ruhe.

Die Kaffeetasse ist doch die Benachrichtigung, dass der Fahrer müde ist und pause machen soll, richtig? In welcher Form blockiert das Navi-Hinweise? Die Navi-Hinweise sind doch im HUD und werden gesprochen. Und selbst wenn ein Teil des Displays im Hauptmonitor überlagert werden (ich hatte die Kaffeetasse noch nicht und weiß nicht, wie groß die ist), so sollte man doch noch auf dem Seitendisplay alles sehen können, oder?

Die Pausen-Warnung hat vermutlich einfach eine höhere Priorität. Das kann man blöd finden, ist aber aus Sicht der Programmierer durchaus nachvollziehbar.
[/quote

Ich bin es gewohnt, nach Fahrtstart recht schnell den Tempomaten zu aktivieren. Übernehme dann gerne die Geschwindigkeit mit der Set-Taste. Leider ist die Erkennungsrate bei meinem vielleicht bei 80%. Aber oft passt es auch gut. In letzter Zeit verstellt sich aber dieser Drive-Mode auf den Limiter ... Ich kann es nicht besser beschreiben... muss dann über die Mode-Taster wieder und wieder den Driving-Assitent auswählen.

Die Pausentasse kommt teilweise auch schon nach 10-20 min Fahrtzeit auf einer Strecke von etwa einer Stunde. Ich kann den Mist nicht auf Dauer abstellen. Im I4 habe ich das HUD nicht und im IX abgestellt, weil es bei den hellen Sonnentagen einfach sehr schlecht ablesbar ist. Ich fahre halt meistens tagsüber.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 14:17:04 Uhr:


Ich bin es gewohnt, nach Fahrtstart recht schnell den Tempomaten zu aktivieren. Übernehme dann gerne die Geschwindigkeit mit der Set-Taste. Leider ist die Erkennungsrate bei meinem vielleicht bei 80%. Aber oft passt es auch gut. In letzter Zeit verstellt sich aber dieser Drive-Mode auf den Limiter ... Ich kann es nicht besser beschreiben... muss dann über die Mode-Taster wieder und wieder den Driving-Assitent auswählen.

Aktivierst Du den Tempomaten oder DAP (ohne Lenkhilfe)? Das sind zwei verschiedene Dinge. Der Limiter ist doch ganz was anderes. Ich hatte jedenfalls noch nie das Problem, dass sich da was vermischt.

Hast Du denn die automatische Übernahme von Geschwindigkeitslimits an? Wenn nicht, sollte sich das auch nie von selbst verstellen.

Zitat:

Die Pausentasse kommt teilweise auch schon nach 10-20 min Fahrtzeit auf einer Strecke von etwa einer Stunde. Ich kann den Mist nicht auf Dauer abstellen. Im I4 habe ich das HUD nicht und im IX abgestellt, weil es bei den hellen Sonnentagen einfach sehr schlecht ablesbar ist. Ich fahre halt meistens tagsüber.

Wow. Dann ist da der Wurm drin. Ich bin schon stundenlang gefahren ohne diese Warnung je zu sehen.

Hast Du eine Sonnenbrille auf? Oder sonst irgendwas was das Auto daran hindert, Deine Augen zu sehen? Denn die Müdigkeitserkennung geht m.E. über die Augen.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 14:17:04 Uhr:



Hast Du eine Sonnenbrille auf? Oder sonst irgendwas was das Auto daran hindert, Deine Augen zu sehen? Denn die Müdigkeitserkennung geht m.E. über die Augen.

Ich kann das HUD im iX auch nur mit einer Sonnenbrille ohne Probleme ablesen.

Alle Brillen mit polarisierten Gläser erhellen das HUD dermaßen, dass es kaum ablesbar ist.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 5. September 2022 um 14:24:31 Uhr:



Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 14:17:04 Uhr:


Ich bin es gewohnt, nach Fahrtstart recht schnell den Tempomaten zu aktivieren. Übernehme dann gerne die Geschwindigkeit mit der Set-Taste. Leider ist die Erkennungsrate bei meinem vielleicht bei 80%. Aber oft passt es auch gut. In letzter Zeit verstellt sich aber dieser Drive-Mode auf den Limiter ... Ich kann es nicht besser beschreiben... muss dann über die Mode-Taster wieder und wieder den Driving-Assitent auswählen.

Aktivierst Du den Tempomaten oder DAP (ohne Lenkhilfe)? Das sind zwei verschiedene Dinge. Der Limiter ist doch ganz was anderes. Ich hatte jedenfalls noch nie das Problem, dass sich da was vermischt.

Hast Du denn die automatische Übernahme von Geschwindigkeitslimits an? Wenn nicht, sollte sich das auch nie von selbst verstellen.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 5. September 2022 um 14:24:31 Uhr:



Zitat:

Die Pausentasse kommt teilweise auch schon nach 10-20 min Fahrtzeit auf einer Strecke von etwa einer Stunde. Ich kann den Mist nicht auf Dauer abstellen. Im I4 habe ich das HUD nicht und im IX abgestellt, weil es bei den hellen Sonnentagen einfach sehr schlecht ablesbar ist. Ich fahre halt meistens tagsüber.

Wow. Dann ist da der Wurm drin. Ich bin schon stundenlang gefahren ohne diese Warnung je zu sehen.

Hast Du eine Sonnenbrille auf? Oder sonst irgendwas was das Auto daran hindert, Deine Augen zu sehen? Denn die Müdigkeitserkennung geht m.E. über die Augen.

Bei Sonne fahre ich generell mit Sonnenbrille. Das machen aber sicher viele andere auch. Im IX ist die Tasse auch eher sehr selten zu sehen. In meinem I4 andauernd und das ist schon Mist.

Was den Tempomat angeht, so habe ich das System normalerweise so, dass der Wagen eben auch alleine lenken kann und die Geschwindigkeit übernimmt, wenn ich oben die Set-Taste drücke. Das ging auch 4 Wochen recht gut. Aber seit einer Woche geht dieser Driving-Mode immer wieder mal raus.

Wenn dem so ist, dann redet mit Eurem Service. Es kann ja nicht sein, dass das Fahrzeug behauptet man wäre müde, nur weil man eine Brille trägt.

Ggf. soll man das Feature rauscodieren 🙂

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 5. September 2022 um 14:33:44 Uhr:


Was den Tempomat angeht, so habe ich das System normalerweise so, dass der Wagen eben auch alleine lenken kann und die Geschwindigkeit übernimmt, wenn ich oben die Set-Taste drücke. Das ging auch 4 Wochen recht gut. Aber seit einer Woche geht dieser Driving-Mode immer wieder mal raus.

Wenn Du manuell bremst oder zu lange Gas gibst, oder das Fahrzeug eine unklare Situation erkennt, wird DAP deaktiviert. Dann erscheint das "SET" wieder im Display. Und Du musst es manuell durch Drücken auf Set wieder reaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen