Großer Unterschied im Verbrauch zwischen 1.0 und 1.6 Ecoboost?
Hallo
Eigentlich war ich mir sicher, den 1.0 Ecoboost mit 125 ps zu nehmen.
Ausstattung wäre Trend mit Winterpaket und Parksensoren für 17250 €
Nun wurde mir gesagt, dass der 1.0 EB noch lange auf sich warten lässt.
Da ich sehr ungeduldig bin, habe ich bei meinem Händler den 1.6 Ecoboost gesichtet.
Dieser wäre in der Titanium Austattung mit Navi für 17850€. Parksensoren könnten kostengünstig nachgerüstet werden.
Welchen findet ihr vom Preis/Leistungsverhältnis besser?
Da ich fast nur Kurzstrecke fahre, stellt sich mir auch die Frage wie es mit dem Verbrauch aussieht. Natürlich hängt dies immer vom Fahrstil ab. Meine Frage wäre aber ob es von Grund auf einen großen Unterschied zwischen den beiden gibt, in Bezug auf den Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Immer dieses Gemeckere: ich bin froh, daß mein 1.6er Ecoboost
1. weniger verbraucht als mein alter Seat Cordoba mit 60 PS,
2. sich wesentlich besser fährt, und
3. im Gegensatz zu letzterem nicht ausstattungslos ist (der Seat hatte als einziges Extra Servolenkung - sonst nix)
Freuen wir uns am Fordschritt! Jeder hat den Verbrauch mit dem rechten Fuß im Griff. Oder halt eben nicht.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Hat inzwischen jemand einen Vergleich: Verbrauch EB 1,0 und 1,6?
Ecoboost 150Ps
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
Ecoboost 125Ps
http://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
Der 150Ps Ecoboost braucht im Schnitt 1l/100Km mehr. Der Leistungsunterschied fällt aber in der Realität gegenüber dem Papier gewaltig aus. Der 150Ps EB zieht in allen Lagen und in jedem Gang, Überholen ist selbst im 6. kein Problem und benötigt nur einen kurzen Druck aufs Gaspedal.
Unser Eb150 hat jetzt 34000Km runter und zieht immer besser während der Verbrauch sich bei vernünftigen 7,5l/100Km eingependelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von southernrock
Betriebswarm heißt?Zitat:
Motor nach ca 3 km.betriebswarm
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich das der Motor, nach 3 Kilometern, auf seiner Betriebstemperatur ist
und du dann die Leistung abfordern kannst ?
Zumindest steht die Anzeige nach 3 km bei 90 Grad und es kommt Warmluft aus der Heizung. Beim 1.6 Ti Vct dauert das bei ruhiger Fahrweise erheblich länger. Daher finde ich für Kurzstrecken-Fahrer sollte das eine Überlegung wert sein. Der Motor soll laut Ford 50% Energie beim Warlaufen sparen. ...und beim Überholen einen Gang runter und 200 Nm Overboost - da ist Dampf da, den ich nicht mal von meinem 1.8 Mondeo kannte. Deshalb meine Meinung, für den Preisbewußten Alltagsfahrer eine gut Wahl. Wer nicht aufs Geld schauen muß und Spaß haben möchte,der sollte auf jeden Fall zum 1.6 er greifen.
Zitat:
Original geschrieben von paps135
Zumindest steht die Anzeige nach 3 km bei 90 Grad und es kommt Warmluft aus der Heizung. Beim 1.6 Ti Vct dauert das bei ruhiger Fahrweise erheblich länger. Daher finde ich für Kurzstrecken-Fahrer sollte das eine Überlegung wert sein. Der Motor soll laut Ford 50% Energie beim Warlaufen sparen. ...und beim Überholen einen Gang runter und 200 Nm Overboost - da ist Dampf da, den ich nicht mal von meinem 1.8 Mondeo kannte. Deshalb meine Meinung, für den Preisbewußten Alltagsfahrer eine gut Wahl. Wer nicht aufs Geld schauen muß und Spaß haben möchte,der sollte auf jeden Fall zum 1.6 er greifen.
Warm is er da aber noch lange nicht, das dauert ein paar kilometer mehr. Und ganz ehrlich wer nicht aufs Geld schauen muss und Spaß will kauft sich dann doch lieber nen St ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paps135
Zumindest steht die Anzeige nach 3 km bei 90 Grad und es kommt Warmluft aus der Heizung. Beim 1.6 Ti Vct dauert das bei ruhiger Fahrweise erheblich länger. Daher finde ich für Kurzstrecken-Fahrer sollte das eine Überlegung wert sein. Der Motor soll laut Ford 50% Energie beim Warlaufen sparen. ...
Der 1.0 wird tatsächlich sehr viel schneller warm als vorherige Motoren, auch sehr viel schneller als die 1.6L Ecoboost Varianten. Den größten Anteil daran hat der in den Kopf integrierte, wassergekühlte Abgaskrümmer. Der hilft nicht nur bei hohen Lasten die Abgastemperatur zu senken (und damit die Vollastanfettung zu minimieren). In der Warmlaufphase hat er genau den umgekehrten Effekt, das Abgas heizt den kleinen Kühlkreislauf auf und läßt den Motor somit schneller auf Betriebstemperatur kommen. Damit kommt nicht nur schneller warme Luft aus der Heizung, auch der benötigte Zeitraum zur Kaltstartanreicherung wird minimiert, was wiederum den Verbrauch senkt. Gleichzeitig arbeitet der Zylinderkopf selbst als Wärmetauscher und leitet die Wärme ans Öl weiter, so daß auch dieses deutlich schneller warm wird.
Man kann allerdings die Warmlaufzeit nicht an 3km oder irgendeiner Strecke verallgemeinern. Da spielt der gerade gefahrene Fahrzyklus ebenso eine Rolle wie die Außentemperatur. Aber ja, im Vergleich mit anderen Motoren ist der 1.0 sehr viel effizienter in der Warmlaufphase.
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Und ganz ehrlich wer nicht aufs Geld schauen muss und Spaß will kauft sich dann doch lieber nen St ;-)
Ein ST ist zwar nett aber mit einem Verbrauch von 9-10l
Super+auf 100Km so gesehen eine Wirtschaftliche Katastrophe.
Wer sich sowas kauft der darf dann auch bei Spritkosten von 2 Euro pro Liter nicht rumheulen.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Ein ST ist zwar nett aber mit einem Verbrauch von 9-10l Super+ auf 100Km so gesehen eine Wirtschaftliche Katastrophe.Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Und ganz ehrlich wer nicht aufs Geld schauen muss und Spaß will kauft sich dann doch lieber nen St ;-)Wer sich sowas kauft der darf dann auch bei Spritkosten von 2 Euro pro Liter nicht rumheulen.
Machen wir auch nicht 🙂 . Nur die St fahrer die ständig ein Verbrauch von 7.5 liter haben und vergessen das sie ein St fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Der 1.0 wird tatsächlich sehr viel schneller warm als vorherige Motoren, auch sehr viel schneller als die 1.6L Ecoboost Varianten. Den größten Anteil daran hat der in den Kopf integrierte, wassergekühlte Abgaskrümmer. Der hilft nicht nur bei hohen Lasten die Abgastemperatur zu senken (und damit die Vollastanfettung zu minimieren). In der Warmlaufphase hat er genau den umgekehrten Effekt, das Abgas heizt den kleinen Kühlkreislauf auf und läßt den Motor somit schneller auf Betriebstemperatur kommen. Damit kommt nicht nur schneller warme Luft aus der Heizung, auch der benötigte Zeitraum zur Kaltstartanreicherung wird minimiert, was wiederum den Verbrauch senkt. Gleichzeitig arbeitet der Zylinderkopf selbst als Wärmetauscher und leitet die Wärme ans Öl weiter, so daß auch dieses deutlich schneller warm wird.Zitat:
Original geschrieben von paps135
Zumindest steht die Anzeige nach 3 km bei 90 Grad und es kommt Warmluft aus der Heizung. Beim 1.6 Ti Vct dauert das bei ruhiger Fahrweise erheblich länger. Daher finde ich für Kurzstrecken-Fahrer sollte das eine Überlegung wert sein. Der Motor soll laut Ford 50% Energie beim Warlaufen sparen. ...
Man kann allerdings die Warmlaufzeit nicht an 3km oder irgendeiner Strecke verallgemeinern. Da spielt der gerade gefahrene Fahrzyklus ebenso eine Rolle wie die Außentemperatur. Aber ja, im Vergleich mit anderen Motoren ist der 1.0 sehr viel effizienter in der Warmlaufphase.
Bei unserem B-Max hab ich im
Etis folgendes gelesen:
Mit Zusatzluftheizer
Was hat es damit auf sich?
Ist sicherlich der elektrische Zuheizer, wie ihn auch die Diesel haben. Wo quasi ein Heizelement im Luftstrom sitzt.
Ja aber das Öl ist dann noch lange nicht auf Temperatur und wenn du dem nach 3Km gibst ist das sicherlich nicht optimal für den Motor.
Ich hab bei mir nach 10Km Landstrasse richtige Öltemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Das würde erklären wieso der 1,0 EB so schnell warm wird.
Nicht direkt, die Heizelemente heizen ja nur die Luft für den Innenraum. Nicht das Kühlwasser. Indirekt aber schon, weil dem Kühlwasser ja so weniger wärme für die Heizluft entzogen werden muss und weil die Generatorleistung steigt, somit die Last erhöht und somit der Motor mehr wärme produziert.
Das is genau den Fehler den die meisten am Anfang machen, warmes Wasser ist eben nicht gleich wärmer Motor! Im St sieht man das z. B. Ganz gut, das Wasser is nach knapp 10 km oder 5-10 min warm aber die öltemperatur braucht mind. 30-50min um warm zu werden. Und mal nebenbei wenn ich den EB150 getreten habe (also Spaß wollte wie so schön gesagt wird) hat er auch an die 10l gebraucht, wenn ich den St "normal" bewege braucht er auch "nur " knapp 8,5-9,5l. Und zu deiner Info man kann den St auch mit Super tanken. Super plus ist nicht zwangsweise.
Wobei, was heißt Fehler, das Öl macht auch schon zu über 90% alles mit wenn es bei 50-60° ist, was eigentlich der Fall ist wenn die Wassertemp. auf "mitte" steht.