Großer Unterschied im Verbrauch zwischen 1.0 und 1.6 Ecoboost?
Hallo
Eigentlich war ich mir sicher, den 1.0 Ecoboost mit 125 ps zu nehmen.
Ausstattung wäre Trend mit Winterpaket und Parksensoren für 17250 €
Nun wurde mir gesagt, dass der 1.0 EB noch lange auf sich warten lässt.
Da ich sehr ungeduldig bin, habe ich bei meinem Händler den 1.6 Ecoboost gesichtet.
Dieser wäre in der Titanium Austattung mit Navi für 17850€. Parksensoren könnten kostengünstig nachgerüstet werden.
Welchen findet ihr vom Preis/Leistungsverhältnis besser?
Da ich fast nur Kurzstrecke fahre, stellt sich mir auch die Frage wie es mit dem Verbrauch aussieht. Natürlich hängt dies immer vom Fahrstil ab. Meine Frage wäre aber ob es von Grund auf einen großen Unterschied zwischen den beiden gibt, in Bezug auf den Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Immer dieses Gemeckere: ich bin froh, daß mein 1.6er Ecoboost
1. weniger verbraucht als mein alter Seat Cordoba mit 60 PS,
2. sich wesentlich besser fährt, und
3. im Gegensatz zu letzterem nicht ausstattungslos ist (der Seat hatte als einziges Extra Servolenkung - sonst nix)
Freuen wir uns am Fordschritt! Jeder hat den Verbrauch mit dem rechten Fuß im Griff. Oder halt eben nicht.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich habe jetzt extra mal mein Fachkundebuch hervorgekramt, und siehe da: Ich hatte Recht. Siehe Anhang. Fehler eingestehen ist keine Sünde.Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Kein einziger Motor auf diesem Planeten fährt beim Kaltstart mit Lambda 0.3.
Meiner macht das nicht 🙁
Habe heute mal geschaut..bei 2 Grad Aussentemperatur sofort nach dem Start Lambda 1.0.
Beim Beschleunigen Lambda 0.9, selten mal 0.8, mit der Motorbremse Lambda 2.0 (Anzeigegrenze). Habe meinem Focus extra die Seite hier gezeigt...er hält sich nicht dran! Macht es Sinn, die Front-Kamera nachzurüsten? Ich habe das nur der Rückfahrkamera gezeigt!
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Meiner macht das nicht 🙁Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich habe jetzt extra mal mein Fachkundebuch hervorgekramt, und siehe da: Ich hatte Recht. Siehe Anhang. Fehler eingestehen ist keine Sünde.
Habe heute mal geschaut..bei 2 Grad Aussentemperatur sofort nach dem Start Lambda 1.0.
Beim Beschleunigen Lambda 0.9, selten mal 0.8, mit der Motorbremse Lambda 2.0 (Anzeigegrenze). Habe meinem Focus extra die Seite hier gezeigt...er hält sich nicht dran! Macht es Sinn, die Front-Kamera nachzurüsten? Ich habe das nur der Rückfahrkamera gezeigt!
Das ist das Problem - der Ecoboost-Motor macht was er will und fährt sich dabei echt genial.
Gibt es inzwischen schon einen Verbrauchsvergleich der unterschiedlichen Motoren bei gleicher Geschwindigkeit ??
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Habe heute mal geschaut..bei 2 Grad Aussentemperatur sofort nach dem Start Lambda 1.0.
Wo hast Du das angeschaut? Mit Lambda 1.0 läuft ein kalter Benzinmotor nicht. Mach einfach mal Folgendes: Stelle Deinen BC auf "Momentanverbrauch" und schau Dir die Werte bei warmer Maschine an. Der 1.0 EB dürfte auf ca. 0.5 l / h kommen, der 1.6 EB vielleicht auf ca. 0.7. Ich wette mit Dir, dass beim Kaltstart mindestens jeweils der doppelte Wert angezeigt wird.
Ähnliche Themen
Ihr solltest mal einen eigenen Thread aufmachen mit eurem Lambda "Kram". Das ist ganz sicher interessant (für Insider) aber 99% der Leser hier können damit nichts anfangen.
Allen ein schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Deswegen mein Tipp mit dem Leerlaufverbrauch pro Stunde. Damit kann man ja was anfangen, oder?
Daraus auf den Grad der Anfettung oder gar ein Luftverhältnis rückschließen zu wollen, ist einmal mehr unsinnig, weil so ein Benziner beim Kaltstart auch eine nicht unerhebliche Drehzahlanhebung hat, der Motor dadurch einen wesentlich höheren Luftaufwand hat, und darüberhinaus auch die Motorlast angehoben wird (u.a. durch Einschalten der Scheibenheizungen). Ein doppelter Leerlaufverbrauch heißt also im Leben nicht, daß ein Lambda auf einmal auf 0.5 gesunken wäre.
Von daher - leider wieder daneben.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Von daher - leider wieder daneben.
Richtig, wie ihr beim Thema.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Von daher - leider wieder daneben.
Deine Überheblichkeit kannst Du dir echt mal sparen, bist Du doch derjenige, der praktisch nie zugibt, wenn er im Unrecht ist (was die letzten Jahre schon ein paar Mal vorgekommen ist, und nicht unbedingt seltener als bei mir).
Natürlich ist mir bewusst, dass die Drehzahl beim Kaltstart angehoben wird. Ab dem Zeitpunkt, wo sie auf ihrem untersten Punkt steht (also nach ein paar Sekunden), kann man aber mit dem Verbrauch pro Stunde gut abschätzen, ob das Aggregat warm ist oder nicht.
Gut, streng genommen müsste man noch in´s Kalkül ziehen, dass die innere Reibung höher ist, aber hier geht es ja nur um eine Tendenz und nicht um eine Labormessung, denn für ene solche wäre die Vorgehensweise so oder so lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Deine Überheblichkeit kannst Du dir echt mal sparen, bist Du doch derjenige, der praktisch nie zugibt, wenn er im Unrecht ist (was die letzten Jahre schon ein paar Mal vorgekommen ist, und nicht unbedingt seltener als bei mir).Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Von daher - leider wieder daneben.Natürlich ist mir bewusst, dass die Drehzahl beim Kaltstart angehoben wird. Ab dem Zeitpunkt, wo sie auf ihrem untersten Punkt steht (also nach ein paar Sekunden), kann man aber mit dem Verbrauch pro Stunde gut abschätzen, ob das Aggregat warm ist oder nicht.
Gut, streng genommen müsste man noch in´s Kalkül ziehen, dass die innere Reibung höher ist, aber hier geht es ja nur um eine Tendenz und nicht um eine Labormessung, denn für ene solche wäre die Vorgehensweise so oder so lächerlich.
Bei XLTRanger ist es halt Fachwissen und nicht wie bei Dir gefährliches Halbwissen von vor 20 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bei XLTRanger ist es halt Fachwissen...
Das dachte ich auch erst, weil er sehr kompetent wirkt und in ordentlichem Deutsch schreibt. Bei näherer Betrachtung muss man aber zu dem Schluss kommen, dass manches davon nur angelesenes Wissen ohne echtes Verständnis von der Materie und ohne Praxiserfahrung ist. Ich denke nicht, dass er irgendwas in diesem Bereich gelernt hat, sondern einfach nur interessiert ist.
Zitat:
gefährliches Halbwissen von vor 20 Jahren.
Das zitierte Fachkundebuch ist von 2011. Meine Ausbildung hab ich im Jahr 2003 beendet. Gefährliches Halbwissen von vor 20 Jahren? Amüsant 😁
Klärt das biite per PN. Jeder hat seine feste Meinung und keiner geht davon weg.....
Hat inzwischen jemand einen Vergleich: Verbrauch EB 1,0 und 1,6?
Ich habe 2 Probefahrten mit dem 1.0 125Ps im C-Max gemacht und war erstaund das der Motor nach ca 3 km.betriebswarm war. ( das Fahrzeug stand bei ca 5 Grad auf dem Hof beim FFh und war kalt ) Der Verbrauch bei regennasser Straße, Stadt und Landstraße, lag dabei auf Anhieb bei 6,5 Litern obwohl es doch Eingewöhnungszeit braucht sich auf den EB einzustellen ( fahre sonst einen 1.6 Ti Vct ). Die 2 Kühlkreislaufe des 1.0 scheinen wirklich bei Kurzstrecken einen echten Vorteil zu bringen. Wir haben uns gerade deshalb zum Kauf eines 1.0 EB entschlossen.😉
Zitat:
Motor nach ca 3 km.betriebswarm
Betriebswarm heißt?
Du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich das der Motor, nach 3 Kilometern, auf seiner Betriebstemperatur ist
und du dann die Leistung abfordern kannst ?
Jetzt habe ich meinen EB (182 PS) mal ausgelitert:
Hinfahrt: ca. 500 km Autobahn und Landstraße - nicht schneller als 120 km/h: 6,5 l /100 km
Rückfahrt: ca. 450 km nur Autobahn (Kasseler Berge) schneller als 120 km/h: 8,2 l /100 km
Der Verbrauch ist vollkommen OK. Lässt man den Motor mal richtig laufen sind auch mehr als 10 Liter problemlos erreichbar - dafür ist nur fliegen schöner !!