Großer Soundumbau

Audi A3 8P

Hi,
ich habe bei meiner Suche diesen Thread gefunden

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

der mir aber irgendwie nicht richtig weiterhilft.

Jetzt ist ja bald Essener Motorshow und genau der richtige Zeitpunkt sich so richtig einzudecken in Sachen Sound.
Diesbezüglich habe ich dann auch ganz viele Fragen.

Was hat es mit diesem Can Adapter auf sich? Brauche ich den auf jeden Fall wenn ich ein anderes Radio einbauen möchte?

Wie komme ich an die Boxen in den Türen? komplett die Verkleidung abbauen oder geht nur die Abdeckung ab?

Welches Radio würdet ihr empfehlen das farblich passt?

Vorne auf dem Armaturenbrett kann man doch auch ein Lautsprecher einbauen oder? Meine ich mal gelesen zu haben?
Dolby Surround im Auto?

Soundboard oder reichen Boxen in der Seitenverkleidung hinten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

28 Antworten

Moin,

Zitat:

Was hat es mit diesem Can Adapter auf sich? Brauche ich den auf jeden Fall wenn ich ein anderes Radio einbauen möchte?

Etwas mehr Infos zu deiner Ausstattung währe hilfreich, hast du ne Freisprecheinrichtung ? Willst du ein Radio einbauen oder direkt ein Navi-System ?

Bei reinem Radio brauchst du keinen CAN-Bus-Adapter, da reicht ein Kabel "Klemme 15 " von Sicherungskasten aus.

Zitat:

Soundboard oder reichen Boxen in der Seitenverkleidung hinten?

Soudnboard = Heckablage ? Die haben im Auto nichts zu suchen, ist ne Tot-Sünde

Zitat:

Dolby Surround im Auto?

Für Dolby reicht ein Lautsprecher im Amaturenbrett aber noch lange nicht, der dient nur als Centerspeaker, um für die vorne sitzenden eine homogenes Klangfeld zu erzeugen. Ist bei den Werkssystemen bestückt.

Also ich habe im Moment werksseitig das Concert drin, kein Navi und auch keine FSE. Lautsprecher sind bestückt, allerdings habe ich noch nie Klang vom vermeintlich eingebauten Center vernommen.

Bei dem Radio das ich gerne verbauen würde bräuchte ich kein Navi, evtl eine Bluetooth Freisprecheinrichtung aber die hat sicher nichts mit dem Can Bus zu tun?

Ich bin mir darüber bewußt das der Kernsound von vorne kommen sollte, was wäre denn an einem grundsätzlich Soundboard verkehrt?

Ist es denn möglich mit einem "simplen" 2 Wege Sound von vorne etwas gutes hörbares hinzubekommen. Ich empfinde 3 Wege irgendwie als minimum.

Man mag mir diese sicherlich simplen Fragen verzeihen. Es ist nicht so das ich das ganz zum ersten Mal mache, allerdings waren bei meinen vorherigen Wagen andere Grundvoraussetzungen.

Wenn man Endstufen in den Kofferraum verbauen möchte habe reichen da die bereits in die Türen verlegten Kabel aus? Oder sollte man die mit welchen mit höherem Querschnitt versehen?

Moin,

Zitat:

was wäre denn an einem grundsätzlich Soundboard verkehrt?

Weil die Teile lebensgefährlich sind. Hast du schon mal Unfallbilder gesehen, wo das komplette Board vorne in der Windschutzscheibe steckte ? Dann kannst du dir sicher vorstellen, was mit dem Kopf des Fahres passiert, der da im Weg war. Und erzähle bitte nicht, die Teile werde ja veranket mit Sicherungsseilen usw., vergiss es.

Zitat:

evtl eine Bluetooth Freisprecheinrichtung aber die hat sicher nichts mit dem Can Bus zu tun?

Ist nur interessant, wenn du eine werksseitge hast.

Zitat:

Ist es denn möglich mit einem "simplen" 2 Wege Sound von vorne etwas gutes hörbares hinzubekommen. Ich empfinde 3 Wege irgendwie als minimum.

Gute Lautsprecherboxen sind 2-Weg.

Zitat:

Es ist nicht so das ich das ganz zum ersten Mal mache, allerdings waren bei meinen vorherigen Wagen andere Grundvoraussetzungen.

Ich würde dir raten in einen Fachbetrieb zu gehen, der kann dir die Fragen sicher besser beantworten.

Zitat:

Wenn man Endstufen in den Kofferraum verbauen möchte habe reichen da die bereits in die Türen verlegten Kabel aus? Oder sollte man die mit welchen mit höherem Querschnitt versehen?

Kommt zu erst mal auf deine Endstufe an.

Morgähn,

Zitat:

Weil die Teile lebensgefährlich sind. Hast du schon mal Unfallbilder gesehen, wo das komplette Board vorne in der Windschutzscheibe steckte ?

nungut, das mit dem Soundboard das muß bisher irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Habe derartige Bilder bisher auch noch nicht gesehen. So ein die ist doch verankert liegt mir schon ein wenig in den Fingern. Wobei die natürlich auch schon ein wenig wiegt.

Zitat:

Gute Lautsprecherboxen sind 2-Weg.

Das mit den 2 Wege Lautsprechern wäre mir grad auch erstmal neu, aber wäre mir sehr recht.

Muß man bei den Vordertüren die komplette Verkleidung auseinandernehmen? An die Hochtöner kommt man ja glaube ich fix dran.

Ein Center Lautsprecher ist also ohne weiteres vorne mittig im Armaturenbrett verbaubar?

Ich habe an dieses Radio gedacht, was haltet ihr davon?

http://www.clarion-eu.com/de/CD_DVD_MP3.32583+M516409f2dee.4.html

Ähnliche Themen

och...kommt schon, ihr habt doch nicht alle noch Serie drin?

Zitat:

Original geschrieben von PepeLePew


Also ich habe im Moment werksseitig das Concert drin, kein Navi und auch keine FSE. Lautsprecher sind bestückt, allerdings habe ich noch nie Klang vom vermeintlich eingebauten Center vernommen.

hallo,

dann stell mal einen Verkehrsfunksender ein und höre Verkehrsfunknachrichten 🙂

Besonders nett bei z.B. > 180 km/h.

(Das Navi und die Freisprecheinrichtung verwenden auch den Center.)

Gruß
Georg

Hallo,

Zitat:

Wobei die natürlich auch schon ein wenig wiegt.

Genauso naiv, wie die ganzen Väter/Mütter, welche ihre kleinen Sprösslich auf dem Schoss sitzen haben - den halte ich doch fest - kommt dann immer. Garnichts halten die fest.

Weiss du, was aus 20 kg Soundablage bei einem Frontalcrash mit 50 km/h werden, der sägt die locker die Kopfstützen weg und um das Teil zu verankern, braucht es mehr als ein paar Befestigungen.

Zitat:

Das mit den 2 Wege Lautsprechern wäre mir grad auch erstmal neu, aber wäre mir sehr recht.

Alte Boxenbauerweissheit, jeweniger Teil in Stromweg, desto weniger wird der Klang beeinflusst. Und für 3-Wege brauchst du nun mal mehr Frequenzweichenteile als bei ner 2-Weg.

Ok, bin diesbezüglich einsichtig, muß ich die kompletten Türen auseinandernehmen um an die Frontlautsprecher zu kommen, oder kann man die Abdeckung lösen?

NABEND

also als ich vor 2 jahren auf der Essen Motorshow war gabs nichts brauchbares in sachen carhifi zu kaufen (das was in den autos drin was war oft gutes zeug).

Soundboard hat 2 nachteile
1. Die dinger Morden beim Unfall
2. Der Klang ist zum Kotzen

Ein gut eingebautes gutes 2 wege system ist durch nichts zu ersetzen.

Man sollte die originalen türverkleidungen dämmen bzw "stilllegen" verstäken damit sie nicht mitschwingen.

Hinten hat man auch original plätze dort lassen sich auch gut die lautsprecher einbauen, hier müssen es nicht die besten sein da es nur für den "rearfill" ist. sie sollen ein bisschen mit spielen für den raumklang" (finde ich persöhnlich gut). gibt auch andere meinungen.

Subwoofer ist niemals in einer rolle! sondern immer im optimal angefertigten kasten, bassreflex oder geschlossen,

querschntt würde ich für die lautsprecher 2,5mm² nehmen sub 4mm².
querschnitt torm sollte soviel wie möglcih drin sein, ambesten mehr legen da sind dann immer reserven da. 25mm² ist immer gut und läst sich auch noch gut verlegen.

lass dich nicht von irgendwelchen watt zahlen beeindrucken ,man bekommt 1000 watt nicht für 100€!!!
gute komponenten für car-hifi gibts meist in kleineren läden , sieht auf den ersten blick immer teuer aus aber das zeug ist sein geld wert, und die typen da haben meist sehr viel ahnung(heist ja auch fachgeschäft)
ich habe nämlich oft die erfahrung gemacht das viele ne menge ramsch mit 1000watt und mehr kaufen und dann alles wieder wegwerfen und sich wasvernümpftiges holen.

lass die mal echte 200 watt bei nem händler vorführen und hör dir dann mal die 1000watt endstufen von sonst was an, das sind welten.

Super danke für die Info, was ich in der Vergangenheit gelernt habe war , kaufe nie Sachen von Em-Phaser oder Axton die stehen zwar in den Car Hifi Zeitschriften schön weit oben, aber das hat mehr finanzielle Gründe durch mehrere Seiten Anzeigen in der entsprechenden Zeitschrift.

Im Heck (3 türer) muß man habe ich schon gelesen die Verkleidung auseinander nehmen. Vorne dann wohl wegen der Dämmung dann auch

Hi ..
Du kannst die gitter vom lautsprecher so abmachen aber die tür vergleidung geht kinderleicht ab muß ich dir sagen.
Vorne passt auch ein lautsprecher rein mußt aber den erst einbauen und dann das tape rein.
Für das tape empfehle ich dir von Alpine den D310R das ist der monitor mit dvd und mp3,svcd,vcd,cd keine divx..
Der spielt giga mp3 ab so kannst du alle lieder auf eine dvd brennen und sie dann da hören ohne dir einen wechsler einzubauen.
Die beleuchtung ist rot/orange und passt so besser zu der beleuchtung der anzeigen.

Super sache, werde da mal einen Blick drauf werfen. War heute auf der Motorshow und habe mich da mal ein wenig umgeguckt. Schade das man sich die Lautsprecher nicht anhören kann da, aufgrund des Threads begeistere ich mich jetzt auch für ein qualitativ hochwertiges 2 Wege Frontsystem.
Aber viele der Marken dort kannte ich gar nicht. Ganz viel Sioux und Spider und sowas. Glaube das sind genauso Eigenmarken wie das Zeugs von Acr. Sowas wollte ich aber nicht verbauen. Gute Tipps?
Vielleicht sollte ich mal so eine Hifi Zeitschrift mir zulegen und gewisse Marken ausklammern.

die marke wie siux oder so sind alle nur ramsch sehen meist auffällig aus und bringen aber nichts.

was würdest du den für die anlage ausgeben wollen?

man kann dir hier ein paat vorschlägen geben, aber wenn du die hast solltst du immer noch zum händler und mit dem sprechen und vielleicht sogar probehören im eigenem auto bei 2 wege system eher schwer da es viel aufwand ist , subwoofer sind meist problemlos zum probehören.

ich hatte in meinem a4 bj95 damals ein andrian audio A2 im doorboard gehabt, war meiner meinung nach genaial(aber 370€ für ein fronsystem will nicht jeder ausgeben), aber lautsprecher hören sich in jedem auto anders an.

hertz , eton , jl audio, genesis, brax, soundstream, steg, audison sind mal ein paar marken die sehr gute komponenten haben, gibt noch mehr aber mehr fällt mir jetzt nicht ein. man muss aber auch schon mal € da lassen.

also ich denke mal so von 200 bis 250 euro für die frontlautsprecher täte ich schon ausgeben. dafür erwarte ich eigentlich schon einen recht guten klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen