Großer Service 900 Euro trotz mitgerbrachtem Oel beim 440i - ist das normal ?!
Hi,
der Titel sagt schon alles. Ich habe ca. 56 TKM runter und der 2. Service (60 TKM) soll trotz eigenem Oel knapp 900 Euro kosten. Besonders die Zuendkerzen mit knapp 400 Euro finde ich unglaublich happig. (Leider habe ich zu spaet gesehen, dass man die auch selber mitbringen kann...). Das ganze kam von der BMW Niederlassung Muenchen. Was meint ihr? Lohnt es sich mich da zu beschweren?
- Motoroel (mit eigenem Oel) 79 Euro
- Zuendkerzen 373 Euro
- Mikrofilter 104 Euro
- Fahrzeugcheck 145 Euro
- Luftfilter 80 Euro
Im angehaengten Bild seht ihr die bepreisung nochmal aufgefuehrt. Was mir komisch vorkommt, dass ausgerechnet die super teuren Zuendkerzen in rot dort stehen.
Bremsen sollen auch nur noch 5 TKM halten (laut System, er sagt 5-10 TKM). Hab ich erstmal nicht machen lassen, kosten:
- Bremsbelaege Vorne 438 Euro
- Bremsbelaege Hinten 388 Euro
Ich finde das ganze ziemlich hoch und unverschaemt. Wie seht ihr das?
PS: Bitte keine Kommentare, dass wenn man sich nen 440i leistet, man auch den Service zahlen koennen muss. Das kann ich. Es hier darum ob die Preise nur ansatzweise angemessen und normal sind (selbst wenn man die BMW Phantasiebepreisung beruecksichtigt)
Beste Antwort im Thema
Man sollte sich vor dem Kauf die Preise anschauen. Und wem das dann zu teuer, sich eventuell einen kleineren anschaffen. MM
64 Antworten
Ja, wie CL203 schrieb sollte ich in 2019 für den großen Service beim M4 rd 1400 € hinblättern. Problem nur: Das Auto war als Zweitwagen wenig gefahren (nur Langstrecke) und hatte nach 3 1/2 J gerade 12000 km auf dem Tacho. Der Hauptposten sind/waren die Zündkerzen, weil der Wechsel aufwändig ist - und die ZK selbst auch teuer. Das war aber bei dem geringen KM-Stand barer Blödsinn und Abzockerei. Deshalb habe ich diese Position nicht machen lassen. Es ist eine clevere Methode, dass mit dem elektronischen Serviceheft auch Standzeiten und wenig Fahr-KM weitgehend unberücksichtigt bleiben- das geht hauptsächlich nach dem Zeitfaktor seit dem letzten Werkstattaufenthalt- und die Servicedaten werden direkt an BMW übermittelt. Beim E46 M4 (noch mit klassischem Serviceheft) sind die Serviceintervalle/-anzeigen weitestgehend an die Fahr-KM angepasst - wohl auch noch ohne Direktüberwachung in München.
Garantie ist beim M4 ja eh nicht mehr drauf, aber natürlich muss ich damit leben, dass in einem (unwahrscheinlichen) Kulanzfall BMW sich dann querlegt, selbst wenn der Schaden nichts mit dem fehlenden Zündkerzenwechsel zu tun hätte. Nun ist der M4 aber fast 5 Jahre alt, da wäre es eh gelaufen mit Kulanz. Unter der Hand geben selbst die KD-Mitarbeiter zu, dass der ZK-Wechsel in meinem Fall unsinnig gewesen wäre und dass letztlich immer noch der Kunde entscheidet, was er machen lässt.
Aber bei 60000 KM mag der Zündkerzenwechsel sinnvoll sein.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@k5er schrieb am 30. Juni 2020 um 19:06:00 Uhr:
Die Zündkerzen kommen mir mit 370 Euro mächtig überteuert vor - oder beinhaltet der Preis auch die Arbeitszeit für den Wechsel?
Muss mit AW sein. Da komme ich auch mit.
Die Kerzen kosten rd. 23 €/St. plus 13 AW beim N55. Der B58 wird da ähnlich sein.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 30. Juni 2020 um 12:13:12 Uhr:
Ja, normaler Preis.
Hab gerade mal mit meinem verglichen (335d, BMW Vertragswerkstatt Berlin).Motoröl (nicht selbst mitgebracht) 185€
Mikrofilter 74€
Service Fahrzeugcheck 50€ (OK, der ist deutlich teurer bei dir?)
Luftfilter 70€
Hatte dann noch Wischerblätter dabei, Kraftstofffilter und Service Klimaanlage, sodass ich auch auf fast 900€ kam.Die Preise sind also ähnlich.
Ich war auch nicht in einer offiziellen Niederlassung, wo es wahrscheinlich noch teurer geworden wäre.
Also ich denke, für München sind das normale Preise.
Da bin ich ganz dabei. Hab‘s mit meinem überschlagen und komme genau in die Region. Mein Letzter hat auch 900 € gekostet, aber da waren Angebote von der NL mit dabei.
Wenn die AW schon mit 12-17 € nicht günstig sind, dann kratzt man schnell die 1.000 €.
Gerade die Zündkerzen schlagen unverhältnismäßig rein, wenn man den Aufwand kennt. Aber was will man machen… Der Fahrzeugcheck ist schon neben Kulanz auch für ein langes Autoleben wichtig.
Einzige Alternative - günstigere Vertragswerkstatt suchen. Es macht schon viel aus, ob man 130 € oder 250 € die Stunde für fest vorgegebene AW zahlt.
Also ja bei den Zündkerzen war das schon mit Einbau.
Ich wollte noch kurz die Rückmeldung geben dass ich insgesamt bei 850€ gelandet bin, was wohl ok ist für den großen Service (plus meine Ölkosten). Der Fahrzeugcheck ist wohl immer mit 8 AW beim großen Service berechnet, da machen die aber auch ein paar Sachen (siehe Bild).
Ansonsten hänge ich mal noch die Aufschlüsselung der kosten an.
Jetzt kann ich mich nur noch mit denen rumärgern, dass die auf der Rechnung nicht das exakte Öl angegeben haben und einen anderen Wortlaut (der deutlich problematischer ist) gewählt haben fürs selbst angelieferte Öl. Zum Vergleich habe ich mal den Wortlaut des ersten Services mit angehangen. Erwarte bereits den Anruf von Service Mitarbeiter...
Nochmal die Frage: Kann ich meine Bremsen bedenkenlos auch woanders machen lassen oder bewertet das BMW wie ein Service der woanders gemacht wurde?!
Danke an alle,
Marius
Ähnliche Themen
Zitat:
@maus3r schrieb am 1. Juli 2020 um 09:27:49 Uhr:
Also ja bei den Zündkerzen war das schon mit Einbau.Ich wollte noch kurz die Rückmeldung geben dass ich insgesamt bei 850€ gelandet bin, was wohl ok ist für den großen Service (plus meine Ölkosten). Der Fahrzeugcheck ist wohl immer mit 8 AW beim großen Service berechnet, da machen die aber auch ein paar Sachen (siehe Bild).
Ansonsten hänge ich mal noch die Aufschlüsselung der kosten an.
Jetzt kann ich mich nur noch mit denen rumärgern, dass die auf der Rechnung nicht das exakte Öl angegeben haben und einen anderen Wortlaut (der deutlich problematischer ist) gewählt haben fürs selbst angelieferte Öl. Zum Vergleich habe ich mal den Wortlaut des ersten Services mit angehangen. Erwarte bereits den Anruf von Service Mitarbeiter...
Nochmal die Frage: Kann ich meine Bremsen bedenkenlos auch woanders machen lassen oder bewertet das BMW wie ein Service der woanders gemacht wurde?!
Danke an alle,
Marius
Wenn eine freie Fachwerkstatt das macht oder du wirklich Ahnung davon hast, wo soll das Problem sein?
Habe ich bei meinen AMGs auch immer so gemacht und nie Probleme wegen Kulanz oder Garantie Sachen mit Mercedes bekommen. Ich denke, dass das bei BMW ähnlich sein wird.
Gruß
Die Zeiten in denen man die Haube aufmachte und in zwei Minuten die Zündkerze in der Hand hatte sind vorbei. Lasse bei dem Auto meiner Frau auch die Kerzen bei ATU wechseln. Ca. 200€ davon sind 136 Arbeitslohn.
Zitat:
@st328 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:35:17 Uhr:
373 Euro für Zündkerzen .. Meine fresse
Das ist allerdings ein Brett 😰
Zitat:
@maus3r schrieb am 1. Juli 2020 um 23:48:20 Uhr:
Naja mit Einbau. Die Zündkerzen selber sind nur ca 150€ ;-)
Selbst das ist dann eigentlich Wahnsinn! Über 220 € nur für 6 Kerzen raus und wieder rein zu schrauben. Die machen ja nicht nach jeder einzelnen Kerze die ganzen Abdeckungen wieder drauf und für die nächste wieder ab. Kerzen wechseln ist eigentlich eine einzige Tätigkeit und dafür darf man keine 220 € verlangen, das ist in meinen Augen Wucher.
Nur mal zum Vergleich für meinen 4-Zylinder der Service im November (BMW-Vertragswerkstatt):
Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Öl
Ölfilter
Luftfilter
Innenraumfilter
Zündkerzen
Fahrzeug-Check
summa summarum 443 €
Man sollte sich vor dem Kauf die Preise anschauen. Und wem das dann zu teuer, sich eventuell einen kleineren anschaffen. MM
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 2. Juli 2020 um 07:29:32 Uhr:
Man sollte sich vor dem Kauf die Preise anschauen. Und wem das dann zu teuer, sich eventuell einen kleineren anschaffen. MM
Es macht keinen großen Unterschied, ob nun 2-Liter-Vierzylinder oder 3-Liter-Sechszylinder. Auf die 50 € für zwei Zündkerzen kommt es sicherlich niemanden mehr an.
Teuer sind die Inspektionen durch die immensen Teilepreis- und AW-Preiserhöhungen geworden.
Und ich muss dir auch hinsichtlich eines komplexeren Zündkerzenwechsel widersprechen. Die Vier- und Sechszylinder sind so schön zugänglich, wie seit Jahren nicht mehr.
Gerade der S55 hat bloß seinen LLK on top, weshalb etwas mehr Aufwand anfällt. Die Preise stehen definitiv mit keiner Gegenleistung mehr in Relation. Man zahlt die Extratussi am Servicedesk, die horrenden Jahresprämien und Dividenden.
Wenn ein Mechaniker 13 AW braucht, dann wird er für‘s Bummeln bezahlt. Wobei das nicht stimmt - die Mechaniker können gar nichts dazu. Die müssen ihre Vorgaben erfüllen. Es kommt also von einem Bürohengst.
Der Spruch sich nach seinem Geldbeutel zu richten, ist daher an dieser Stelle vielen Foristi nicht angemessen. IMHO
Es gibt aber schon Unterschiede bei den AW's je nach Modell. Bei einem 540er ist der AW höher als bei einem 440er oder 240er. Kann man sogar im Autohaus an einer Tabelle nachlesen.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 2. Juli 2020 um 02:17:29 Uhr:
Zitat:
@maus3r schrieb am 1. Juli 2020 um 23:48:20 Uhr:
Naja mit Einbau. Die Zündkerzen selber sind nur ca 150€ ;-)Selbst das ist dann eigentlich Wahnsinn! Über 220 € nur für 6 Kerzen raus und wieder rein zu schrauben. Die machen ja nicht nach jeder einzelnen Kerze die ganzen Abdeckungen wieder drauf und für die nächste wieder ab. Kerzen wechseln ist eigentlich eine einzige Tätigkeit und dafür darf man keine 220 € verlangen, das ist in meinen Augen Wucher.
Nur mal zum Vergleich für meinen 4-Zylinder der Service im November (BMW-Vertragswerkstatt):
Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Öl
Ölfilter
Luftfilter
Innenraumfilter
Zündkerzen
Fahrzeug-Check
summa summarum 443 €
Beim 4 Zylinder ist der Service was günstiger. Das hab ich nun oft gelesen, gerade die Zündkerzen sollen beim 6 Zylinder schwieriger zu wechseln sein. Dass der Preis Wucher ist, da gebe ich dir Recht. Zumal 400€ Unterschied schon ne ganze Menge ist. Was heißt den BMW Vertragswerkstatt? Ist das ein Händler so dass BMW das nicht negativ in Kulanzsachen etc. auslegt oder ist das eine freie Werkstatt?