Großer Service 900 Euro trotz mitgerbrachtem Oel beim 440i - ist das normal ?!
Hi,
der Titel sagt schon alles. Ich habe ca. 56 TKM runter und der 2. Service (60 TKM) soll trotz eigenem Oel knapp 900 Euro kosten. Besonders die Zuendkerzen mit knapp 400 Euro finde ich unglaublich happig. (Leider habe ich zu spaet gesehen, dass man die auch selber mitbringen kann...). Das ganze kam von der BMW Niederlassung Muenchen. Was meint ihr? Lohnt es sich mich da zu beschweren?
- Motoroel (mit eigenem Oel) 79 Euro
- Zuendkerzen 373 Euro
- Mikrofilter 104 Euro
- Fahrzeugcheck 145 Euro
- Luftfilter 80 Euro
Im angehaengten Bild seht ihr die bepreisung nochmal aufgefuehrt. Was mir komisch vorkommt, dass ausgerechnet die super teuren Zuendkerzen in rot dort stehen.
Bremsen sollen auch nur noch 5 TKM halten (laut System, er sagt 5-10 TKM). Hab ich erstmal nicht machen lassen, kosten:
- Bremsbelaege Vorne 438 Euro
- Bremsbelaege Hinten 388 Euro
Ich finde das ganze ziemlich hoch und unverschaemt. Wie seht ihr das?
PS: Bitte keine Kommentare, dass wenn man sich nen 440i leistet, man auch den Service zahlen koennen muss. Das kann ich. Es hier darum ob die Preise nur ansatzweise angemessen und normal sind (selbst wenn man die BMW Phantasiebepreisung beruecksichtigt)
Beste Antwort im Thema
Man sollte sich vor dem Kauf die Preise anschauen. Und wem das dann zu teuer, sich eventuell einen kleineren anschaffen. MM
64 Antworten
Um noch einmal auf das Thema Servicekosten zurückzukommen... gerade bei einem großen Motor und beabsichtigtem Service in einer Niederlassung (mit hohen Stundensätzen) lohnt sich IMHO der Abschluss eines Service Inclusive Pakets.
Natürlich ist das teilweise eine Wette auf die erwartete Kilometerleistung, man kann es im Fall der Fälle aber auch verlängern und zahlt dabei kaum mehr als die Differenz zum nächst höheren Paket ohnehin gekostet hätte.
Ich habe bei meinem 440i ein SI Paket über 3 Jahre oder 60TKM abgeschlossen, das hat seinerzeit 833,- Euro gekostet und die HU mit abgedeckt. Nach nun 3 Jahren und 53 TKM liegt die zweite Inspektion doch weiter entfernt als gedacht. Deshalb habe ich ein Upgrade auf 4 Jahre oder 60 TKM für weitere 104,- Euro erworben. Damit ist die zweite Inspektion ja auf jeden Fall abgedeckt, da sie spätestens nach 4 Jahren fällig wird.
Insgesamt kann man also zwei Inspektionen, TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel in der Niederlassung selbst mit etwas Pokern noch für 937,- Euro haben. Das finde ich durchaus in Ordnung und würde zumindest dieses Paket empfehlen.
Ja anscheinend ist das SI Paket deutlich günstiger. Ich habe alles bei der BMW Niederlassung München machen lassen und nun nach 3/3.5 Jahren und 60TKM in etwa 1300-1400€ bezahlt (1. Service ca. 250, HU+kleiner Service ca. 250€, 2. Service ca 850€), und dazu das selbst gekaufte Öl für bestimmt 100€ insgesamt (wobei ich auch lieber mein 0W40 LL01 Ravenol nehmen wollte als das Shell, mit eigenem Zwischenwechsel nach je 15 TKM),
Als ich vor 3.5 Jahren hier nachgefragt habe und das Forum durchsucht habe, hat jeder vom SI Paket abgeraten, weil es sich nicht lohnen würde. Jetzt bin ich schlauer... Zumal ich wohl darauf noch extra Rabatt bekommen hätte (Mwst. freier Kauf). Naja hinterher ist man halt immer schlauer...
TÜV ist jetzt nicht mehr dabei. Das gilt auch für das verlängerte Paket. Daher sind die Pakete jetzt auch günstiger.
Das stimmt, dafür kostet das Paket 3 Jahre oder 60TKM derzeit auch 696,- statt wie bei mir damals 833,- (und das Paket 4 Jahre oder 60 TKM jetzt 800,40) Euro für den 4er. Rechnet man den TÜV aus dem alten Paket heraus, haben sich die Preise für den Rest kaum verändert.
Mit dem 4 Jahre oder 60TKM Paket sollte man die beiden Inspektionen IMHO eigentlich auf jeden Fall abdecken können. Reinfallen kann man da doch eigentlich nur, wenn man in zwei Jahren mehr als 60TKM und dabei so sehr mit Bedacht fährt, dass die Serviceintervalle beide Male über 30TKM liegen. Ansonsten ist der Service ja spätestens alle 2 Jahre oder bei unter 30 TKM fällig.
Ähnliche Themen
Ich habe aufgrund eines Angebotes mein ursprüngliches 60tkm/4 Jahre-Paket auf 5 Jahre 100.000 km für rund 28 EUR aufgestockt. Mein Auto hat jetzt nach ca. 3 Jahren (Erstzulassung 05.05.2017) rund 50.000 km auf dem Tacho. Nächster Service ist im August fällig. Für mich bedeutet das, dass ich im Paket mindestens 2x den kleinen und 1x den großen Service mitnehmen werde. Besser wäre natürlich, nochmals den großen Service in 2 Jahren mitzunehmen - das wird sich zeigen. Aber selbst ohne diesen Service hat sich das Paket jetzt schon definitiv gelohnt.