Grosser Preis von Ungarn / Budapest 08
Hallo liebe F 1 - Fans,
wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:
Großer Preis von Ungarn / Budapest
Fakten
Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.
Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.
Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.
Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.
Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8
Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22
Top 8 Qualifying
2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota
Top 8 Rennen 2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)
Letzte Sieger
2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Siege Teams
Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)
Meiste Punkte Teams
McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)
Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96
Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe F 1 - Fans,
wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:
Großer Preis von Ungarn / Budapest
Fakten
Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.
Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.
Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.
Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.
Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8
Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22
Top 8 Qualifying
2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota
Top 8 Rennen 2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)
Letzte Sieger
2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Siege Teams
Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)
Meiste Punkte Teams
McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)
Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96
Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉
mfg
invisible_ghost
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Was für Sticheleien? Ich sage wie es ist. Die bessere Renntaktik bekommt immer Hamilton.
Ich habe ganz oft gelesen, dass die Fahrer mit ihren Renningeneuren über die Renntaktik entscheiden.
Tatsache ist auch, dass schlicht und einfach der Kova langsamer ist als Lewis. Genau so, war das auch mit Alonso.
Guten Morgen allerseits.
So, musste mal drüber schlafen, bevor ich mich hier zur Leistung von Nick, resp. jener seines Renningenieurs und auch derer von Willy Rampf äussern mag.
Vorab ... dass ein Sébastien Bourdais bestraft wird, ist - mit Verlaub gesagt - besorgniserregend. Die Frage nach der Art der in diesem Moment akut nötig gewesenen Selbstauflösung wird weder er noch seine Ankläger schlüssig beantworten können.
Nun zur BMW-Strategie. Eigentlich seit Beginn der Saison ein Ärgernis, und gestern nicht das erste Mal für die fragwürdige Entscheidung gebüsst. Es geht keineswegs darum, in Q3 üben zu können, wie viele hier wohl vermuten. Dafür sind die diversen freien Trainings da. Es geht schlicht darum, möglichst früh eine ordentliche, gezeitete Runde abzuliefern, die einem relativ sicher ins nächste Quali bringt. Wenn man nun das Gefühl hat, dass man locker warten kann, bis die anderen Teams ihre zweiten oder gar dritten Turns machen, dann ist man a) entweder zu arrogant oder aber b) schlicht zu dumm um zu erkennen, dass IMMER etwas passieren kann in den letzten Minuten/Sekunden jeder Quali-Session. Gelbe Fahnen, Autos auf ihrer In- oder Outlap, unvorhergesehener Verkehr etc.
Und dann schickt man Nick auch noch mit den Options los, die sich vor lauter Furcht vor dem Asphalt schon im Stehen in der Garage auflösen.
Man hat wirklich nicht bloss einen, sondern ungefähr eine Handvoll ziemlicher Rookie-Fehler gemacht bei BMW. Da hilft nur eins: Mund abputzen, sicherlich NICHT die Schuld bei irgendeinem Konkurrenten suchen, Busse tun und versuchen, aus der selbstverschuldeten Situation das beste zu machen. Nick war die letzten 4 GP's wirklich gut drauf, hat wohl die meisten Punkte in dieser Zeit gesammelt und war auch in Ungarn im freien Training bei gleichen Bedingungen absolut auf Augenhöhe mit Robert. So kann man natürlich einen sich abzeichnenden Lauf auch "stoppen".
Zu der restlichen Diskussion hier um Nr. 1 und Nr. 2 Fahrer der verschiedenen Teams ... warum lasst ihr das nicht, Jungs? Dort, wo es Sinn macht, wird es so gehandhabt, dort, wo es keine Rolle spielt, verzichtet man darauf bis zum Zeitpunkt, wo's entscheidend werden könnte, und dann macht man es auch da. Ist wie beim Radfahren .... es kann nur einer gelb tragen und die Wasserflaschen holt der, der für den Gesamtsieg und/oder Etappensieg nicht in Frage kommt. Die Entscheidungsträger in den diversen Teams werden wissen, was sie tun und die Fahrer wissen ebenfalls, was in ihren Verträgen steht.
Weswegen hier immer wieder so ein Riesenaufstand deswegen gemacht wird, werde ich wohl nie begreifen. Muss ich ja auch nicht 😉.
Salut
Alfan
Heidi kann man nur noch auf ne Einstoppstrategie setzen und auf Saftycars hoffen damit er noch in die Punkte kommt...
Natürlich nur wenn die Reifen halten...
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Guten Morgen allerseits.Zu der restlichen Diskussion hier um Nr. 1 und Nr. 2 Fahrer der verschiedenen Teams ... warum lasst ihr das nicht, Jungs? Dort, wo es Sinn macht, wird es so gehandhabt, dort, wo es keine Rolle spielt, verzichtet man darauf bis zum Zeitpunkt, wo's entscheidend werden könnte, und dann macht man es auch da. Ist wie beim Radfahren .... es kann nur einer gelb tragen und die Wasserflaschen holt der, der für den Gesamtsieg und/oder Etappensieg nicht in Frage kommt. Die Entscheidungsträger in den diversen Teams werden wissen, was sie tun und die Fahrer wissen ebenfalls, was in ihren Verträgen steht.
Weswegen hier immer wieder so ein Riesenaufstand deswegen gemacht wird, werde ich wohl nie begreifen. Muss ich ja auch nicht 😉.
Salut
Alfan
guten morgen(12 uhr ^^). auch ich möchte bezug zur tour de france nehmen, um deutlich zu machen, wieso sich so viele f1-fans gegen die privilegierung eines fahrers sträuben: klöden und ullrich in einem team, amstrong zieht das tempo an, klöden zieht mit, ullrich fällt zurück. daraufhin muss sich klöden zurückfallen lassen, um dem "fetten" ullrich über den berg hinweg zu helfen.
es muss stark demoralisierend für einen sportler sein, einen wettkampf aufzunehmen, den er auf grundlage seiner fähigkeiten und fertigkeiten gewinnen könnte, diesen jedoch aufgrund interner beschränkungen von vornherein bestenfalls auf einem platz abschließen kann, der spöttisch auch als 1ter verliererplatz bezeichnet wird.
solch eine vorgehensweise widerspricht dem geist der sportes und sollte daher von jedem fan missbilligt werden, der stets als der leittragende aus der ganzen geschichte hervorgeht.
Ähnliche Themen
was für ein sensationeller Start von Massa😎
gleich die beiden McLaren Mercedes kassiert und hart aber durchsetzungsstark die Position behauptet....wirklich klasse gemacht!!
Aber warum reisst Kimi nichts??
mfg Andy
So sollte Massa immer starten....und Kimi mal Fahrunterricht geben
Tja, das war es wohl für Hamilton.....freut mich besonders für die RTL Profistimmungskanonen...😁
NEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!
Das darf doch nicht wahr sein....
Naja, besser KOV als HAM......
@ voodoo44...RTL freut sich doch nur, wenn Hamilton gewinnt
und trotzdem ein mclaren...muss ganz schön ärgerlich sein, oder?
@tommygoebel
Und du dich wahrscheinlich nur, wenn Hamilton nicht gewinnt, richtig? Armes Würstchen ...
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
So sollte Massa immer starten....und Kimi mal Fahrunterricht geben
Tja, das war es wohl für Hamilton.....freut mich besonders für die RTL Profistimmungskanonen...😁
nur bringt der beste Start nix wenn der motor hochgeht 😉
Die gerechtigkeit siegt doch noch, nachdem sich alle so über den Reifenschaden von Lewis gefreut haben. Raikönnen ebenfalls langsamer, hoffentlich geht der 2. Rote auch noch hoch^^
mir ist das egal, ob MC Laren oder Ferrari..mir geht es nur um Hamilton...
Soll ich dir Taschentücher reichen voodoo44, weil Hamilton nicht gewonnen hat
@ChrisRocky
Wie wahr, wie wahr ...
Lass sie doch, über irgendwas muss man sich doch das Maul zerreissen :-)
Mir ists egal wer gewinnt [muah...hauptsache Silber xD] - hauptsache das Rennen ist geil gewesen 🙂
@tommygoebel
Nee lass mal, hol die Packung Tempo lieber für Kimi, der braucht den Speed 🙂
Und was sage ich? Richtig - "Und du dich wahrscheinlich nur, wenn Hamilton nicht gewinnt, richtig?"
Naja, wenn man jetzt noch lesen könnte...
Wie schon gesagt - mir ists wurst, wer gewinnt... aber bei solchen "Fans" wie dir könnte man immer an die Decke gehen...aber irgendwen muss man ja "hassen", egal wie gut er fährt - richtig?
Mache dir mal keine Sorgen voodoo44....Kimi hat noch Zeit.....außerdem ist es doch egal, wer von den zwei Ferrarifahrer Weltmeister wird...😉
Schade, dass der Kindergarten Sonntags geschlossen hat ... dann müsste man solchen Käse von tommygoebel hier nicht lesen 🙁