Grosser Preis von Ungarn / Budapest 08

Hallo liebe F 1 - Fans,

wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Ungarn / Budapest

Fakten

Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.

Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.

Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.

Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.

Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8

Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2007

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)

Meiste Punkte Teams

McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)

Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96

Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe F 1 - Fans,

wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Ungarn / Budapest

Fakten

Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.

Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.

Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.

Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.

Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8

Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2007

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)

Meiste Punkte Teams

McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)

Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96

Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉

mfg

invisible_ghost

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nochmal die Regel.
Geht der Motor im Rennen kaputt, kann er zum nächsten Rennen straffrei getauscht werden
egal ob ein Rennen gelaufen oder zwei, auch egal ob erster Defekt oder nicht.
Der Motortausch zählt dann auch nicht zum ersten straffreien Tausch.

Zitat:

Original geschrieben von CLKMan


Hallöchen!

Also auf Massas Glück oder Pech bezogen,es war ein gutes Rennen von ihm-auch wenn ich den arroganten Kerl nicht mag.Vielleicht liegt es daran das ich McLarenfan bin.......
Die Aussage bezüglich Glück war auf die Folgen des Motorschadens gemünzt und nicht auf den Ausgang des Rennens.....aber das kann ja jeder interprtieren wie er möchte🙂

Grüße
CLKman

Wieso? Es ist doch völlig egal in welchem Rennen der Motor hochgeht, er kann immer straffrei getauscht werden. 0 Punkte sind genug Strafe.

Zitat:

Original geschrieben von Byti



Auch wenn ich jetzt nicht Alfan bin, (Mein Feund aus der Schweiz wird mir verzeihen 😁) will ich dir trotzdem eine Antwort geben.
Fahrer die in einem Rennen wegen Motorschadens ausfallen, können den Motor zum nächsten Rennen straffrei wechseln.
Gruß aus Neuss

vielen dank! jetzt ist mir einiges klarer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen