Grosser Preis von Ungarn / Budapest 08

Hallo liebe F 1 - Fans,

wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Ungarn / Budapest

Fakten

Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.

Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.

Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.

Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.

Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8

Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2007

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)

Meiste Punkte Teams

McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)

Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96

Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe F 1 - Fans,

wie immer an dieser Stelle der Threat zum aktuellen Grand-Prix:

Großer Preis von Ungarn / Budapest

Fakten

Name Hungaroring
Länge 4.381 Meter
Runden 70
Distanz 306,663 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Inmitten einer schönen, aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten aufgrund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.

Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund.

Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen: 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.

Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den noch eher jungen Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an.

Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 14 Kurven auf 4,381 Kilometern sehr eng und ermöglicht kaum Überholmanöver. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel bis hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 58 Prozent
Top-Speed Rennen 291 km/h
Längster Vollgasteil 750 Meter (11 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 8

Streckendebüt 1986
Erster Sieger 1986: Nelson Piquet, Williams
Erste Pole 1986: Ayrton Senna, Lotus
Anzahl Grands Prix 22

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Nico Rosberg, Williams
5. Ralf Schumacher, Toyota
6. Fernando Alonso, McLaren
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2007

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Nick Heidfeld, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Heikki Kovalainen, Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:20.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:23.516 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:21.219 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:19.071 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:22.095 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:19.781 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:19.599 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:19.882 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:19.146 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:21.688 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2007: Lewis Hamilton, McLaren
2006: Jenson Button, Honda
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Ayrton Senna (3)
Nelson Piquet (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (2)
Mika Häkkinen (2)
Jenson Button (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Williams (7)
McLaren (7)
Ferrari (5)
Renault (1)
Honda (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (65)
Ayrton Senna (53)
Damon Hill (42)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (35)
Kimi Räikkönen (29)
Mika Häkkinen (29)
Ralf Schumacher (28)

Meiste Punkte Teams

McLaren (160)
Williams (153)
Ferrari (122)
Benetton (40)
Lotus (20)
Renault (19)
Toyota (17)
BMW Sauber (16)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (7)
Ayrton Senna (3)
Mika Häkkinen (2)
Riccardo Patrese (2)
Lewis Hamilton (1)
Alain Prost (1)
Rubens Barrichello (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Williams (6)
McLaren (6)
Lotus (1)
Renault (1)
Benetton (1)

Anschrift Hungaroring Sport RJ
Szilagyi Dezsoter 1
1015 Budapest
HUNGARY
Telefon und Fax Tel: 0036 1 2 01 16 46
Fax: 0036 1 2 01 91 97
Reiseinformationen Touristik-Büro Tel +36 - 1317 98 00
Fax +36 - 1317 96 56
Flughafen Budapest: Tel +36 - 1296 96 96

Laut Wetterbericht soll es wie fast immer in Ungarn sehr warm werden. Zum Rennen: mal schauen ob es bei den Roten wieder bergauf geht oder die Silbernen ihre beeindruckende Performance der letzten Rennen bestätigen können. Besonders gespannt bin ich auf Quick-Nick, der in diesem Jahr einer Wundertüte zu gleichen scheint. Nun ja, schaun `mer mal.😉

mfg

invisible_ghost

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Kovalainen ist dazu da die 2. Geige zu spielen, da würde ein Rosberg nur stören. Wie Alonso letztes Jahr gestört hat.
Ganz klar, gerade Mc Laren ist ja für "Einmannfahrertaktik" mit "Nr1-Status" und "Wasseträgerstatus", der vor dem ersten Rennen vergeben wird bekannt!
Ewig diese aus dem Nichts geholten Sticheleien!
Über Alonso muß man wohl nicht viel sagen.

Was für Sticheleien? Ich sage wie es ist. Die bessere Renntaktik bekommt immer Hamilton.

Ja klar. Und unter der maske von Haug steckt Jean Todt, der mit dieser nummer 1 Taktik Mercedes wieder titelfähig gemacht hat. Die "bessere" Taktik bekommt immer der Fahrer der schneller ist, was anhand der trainings entschieden wird. und da lag Kova fast immer hinten. Jedenfall immer wieder schön solche kommentare von leuten zu lesen, die immer was zum nörgeln suchen müssen wenn das eigene Team / Fahrer wieder mal bockmist gebaut hat. Bin ja gespannt was ihr Mercedes / Hamilton dann als nächstes vorwerft. Bestimmt nutzen die Erdgas um sprit zu sparen, außerdem werfen sie jede nacht vor dem Rennen den Anderen Autos steine in den Tank damit die schwerer und langsamer werden, die Fahrer sind gedopt, und außerdem erpressen sie Kimi all seine Wodka Vorräte allein zu versaufen wenn er nicht im Rennen hinter den Mercedes bleibt. Get a life... and learn to lose!

Btw, coole Quali. BMW bestraft sich und vor allem heidfeld selbst mit dem ewigen warten bis sie ne gezeitete Runde drehen. nick schon im ersten Durchgang raus.

Ferrari hat betrogen, die haben Massa die bessere taktik gegeben! So kann der Kimi ja nicht vor kommen! Und was finden wir jetzt um gegen Mercedes zu Protestieren? Doppelpole, das muss ja betrug gewesen sein!

Bravo BMW ! Das wievielte mal hat Heidfeld die nächste Qualirunde verpasst weil er bzw. das Team zu lange wartet bis er aus der Box fährt ?
Das grenzt ja bald schon an grenzdebile Überheblichkeit ! Wenn selbst stärkere Teams eher eine Runde hinlegen das man im Notfall noch Zeit für eine weitere Runde hat.
Aber ein Heidfeld der so schon im Qualifying Schwierigkeiten (Hei: 1,21,045 -- Kub: 1,20,053 das ist fast eine Sekunde langsamer !!!) hat kann sich es ja leisten lange zu warten , zur Not war'n eben die anderen Schuld die ihm vor der Kiste rumgestanden haben.

Erfreulich die starke Leistung von Glock und Vettel. Der Rest war eigentlich keine große Überraschung ( wenn man mal von Kimi's 6ten Platz absieht).

Kann das Rennen morgen sicher nicht schauen aber glaub auch nicht das etwas Überragendes in der Platzierung passiert

Ähnliche Themen

Glock hat wirklich eigen gute Leistung gebracht im Quali. Ich bin mal gespannt, wann er morgen das erste mal in die Box kommt.

Kann es sein, dass man es bei BMW mittlerweile nicht mehr nötig hat, zumindest darüber nachzudenken, dass man auch selber Fehler gemacht haben könnte? Es wird Zeit, dass Theissen auch mal die Verantwortung für den strategischen Mist übernimmt, der verzapft wird.

Na klar hat man den Hamilton doch wieder bevorzugt.
Ich weiß gar nicht was die Leute sich darüber aufregen. Das was bei Schumi und Ferrari jahrelang gemacht wurde und nun von McL gemacht wird ist doch Ok. Nur der Unterschied ist das die jetzt sagen ist doch alles Ok die haben damals die Schnauze aufgemacht wie kann man nur usw..... Leute haltet eure Klappe denn ihr redet wieder mal mit gespaltener Zunge. Echt zum kotzen. Damals war das unfair und nun ist das alles Ok. Das ich nicht lache.

So und jetzt sage ich nochwas. Ich sag nur Vettel. Wartet noch paar Jahre und das richtige Team und der fährt allen in Grund und Boden. Meine Güte fährt der mit der Krücke gut. Der würde im Ferrari oder im McL kreise um seine Gegner fahren, auch Hamilton muss sich vor Vettel warm anziehen, jetzt noch nicht, aber später. 😁

Über BMW muss man nichts sagen. Eigene Dummheit. Ich würde sagen das Heidfeld und BMw gleich Schuld sind.
Denn man weiß ja das Nick Probleme hat mit der Quali dann sollte man im in dritten freien Training ihn mal testen lassen. Und meine Fresse selbst Ferrari und Mcl gehen früher in die Quali. Ne da können sie nur über sich selber meckern und nicht über andere die selber in der Quali kämpfen. Nein aber lieber jemand die schuld in die Schuhe schieben. Ich kann nur sagen das BMW da nicht seine Aufgaben macht. Wenn Nick mehr Übung fürs Qulai braucht dann müssen BMW ihm dies geben. Toll was nützt es wenn ich fürs Rennen trainieren und noch nichtmal in Q2 komme. Totaler Quatsch von denen. Kann nur hoffen das Theisen und Co langsam kapieren das sie es anderes machen müssen, zumindest bei Heidfeld.

Jetzt mal eine dumme Frage:

Warum genau sollte man bei McLaren versuchen einem Fahrer die "bessere" Taktik zu geben und dem anderen eine "schlechte" Taktik zuzuwesen?
Das macht in meinen Augen gar keinen Sinn, weil man mit solch einer Einstellung NIE den Konstrukteurstitel gewinnen könnte.

Davon abgesehen - schön gefahren von Ham und von Kov ... bin auf das Rennen gespannt.

Technikchef Willy Rampf nimmt die Strategie des Teams in Schutz. "Es ist sicher keine Panne unsererseits, wenn andere Autos unsere Fahrer blockieren", sagt er.

Diese Aussage zeugt schon von einer gehörigen Portion Arroganz. Dazu passt auch Heidfelds Aussage :

Drei Autos habe ich überholt. Gegen Ende der Runde hatte ich dann Giancarlo Fisichella und Mark Webber vor mir, die auf einer Outlap war. Sie haben beide Gas gegeben, als sie mich sahen und dann vor der letzten Kurve Sebastien Bourdais überholt. Der hat mich anscheinend gar nicht gesehen und stand mir komplett im Weg.
Ich hatte gehofft, dass das so offensichtlich war, dass er dafür direkt eine Strafe bekommen würde und ich doch noch in Q2 rutschen würde.

Im Fußball handelt man sich selber eine gelbe Karte ein wenn man für den Gegenspieler eine reklamiert, aber in der F1 kann die eigene Unfähigkeit ungestraft auf andere geschoben werden.

Bei BMW sind sie echt weich in der Birne, für solche wiederholten Dilletantenfehler müssten Köpfe rollen. Das Dumme ist nur, dass dort der Theissen, wie faty bum bum bei Mercedes machen kann, was er will, ohne dass man ihn zur Verantwortung ziehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Na klar hat man den Hamilton doch wieder bevorzugt.
Ich weiß gar nicht was die Leute sich darüber aufregen. Das was bei Schumi und Ferrari jahrelang gemacht wurde und nun von McL gemacht wird ist doch Ok. Nur der Unterschied ist das die jetzt sagen ist doch alles Ok die haben damals die Schnauze aufgemacht wie kann man nur usw..... Leute haltet eure Klappe denn ihr redet wieder mal mit gespaltener Zunge. Echt zum kotzen. Damals war das unfair und nun ist das alles Ok. Das ich nicht lache.

Dann erleuchte mich mal wo und wie genau Hamilton bevorzugt wird? Mit außnahme vom silverstone Quali ist der Kovalainen noch nie auf Hamiltons Zeitenniveau gekommen. Und das z.T sogar mit leichterem Auto. Oder haben die McLaren mechaniker alle hinter der Start/Zielgeraden gestanden und feste gepustet als Hamilton vorbeifuhr damit er schneller war als kova?? Hat der Heiki dem Hamilton schon mal einen Sieg schenken müssen? In Hockenheim lässt man den Lweis draußen, holt Heiki rein,. der damit eigentlich die bessere Strategie hat - immerhin brachte die selbe Strategie Piquet auf P2 - und trotzdem fährt Kovalainen ne halbe sekunde langsamer. aber bestimmt kommt dann das Argument vom schlechteren Auto das man Kovalainen zur verfügung stellt 😉

Bei sovielen Experten hier frage ich mich warum wir nicht alle hinter den Kommandoständen sitzen, gegen uns ist ja ein Ross Brawn ein Strategiehilfsschüler

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRocky



Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Na klar hat man den Hamilton doch wieder bevorzugt.
Ich weiß gar nicht was die Leute sich darüber aufregen. Das was bei Schumi und Ferrari jahrelang gemacht wurde und nun von McL gemacht wird ist doch Ok. Nur der Unterschied ist das die jetzt sagen ist doch alles Ok die haben damals die Schnauze aufgemacht wie kann man nur usw..... Leute haltet eure Klappe denn ihr redet wieder mal mit gespaltener Zunge. Echt zum kotzen. Damals war das unfair und nun ist das alles Ok. Das ich nicht lache.
Dann erleuchte mich mal wo und wie genau Hamilton bevorzugt wird? Mit außnahme vom silverstone Quali ist der Kovalainen noch nie auf Hamiltons Zeitenniveau gekommen. Und das z.T sogar mit leichterem Auto. Oder haben die McLaren mechaniker alle hinter der Start/Zielgeraden gestanden und feste gepustet als Hamilton vorbeifuhr damit er schneller war als kova?? Hat der Heiki dem Hamilton schon mal einen Sieg schenken müssen? In Hockenheim lässt man den Lweis draußen, holt Heiki rein,. der damit eigentlich die bessere Strategie hat - immerhin brachte die selbe Strategie Piquet auf P2 - und trotzdem fährt Kovalainen ne halbe sekunde langsamer. aber bestimmt kommt dann das Argument vom schlechteren Auto das man Kovalainen zur verfügung stellt 😉
Bei sovielen Experten hier frage ich mich warum wir nicht alle hinter den Kommandoständen sitzen, gegen uns ist ja ein Ross Brawn ein Strategiehilfsschüler

Naja, es ist doch klar ersichtlich, dass ein WM Hamilton eine ungleich größere Wirkung hätte als ein Kovalainen. Hamilton wurde zum Star gemacht, er wird allenthalben aus offensichtlichen Gründen protegiert etc. Für McLaren Mercedes hätte er als WM marketingtechnisch und politisch eine wesentlich größere Wirkung als der blasse, durchschnittliche Finne

Zitat:

Zitat von Sport.de


Der Franzose Sebastien Bourdais ist für die Behinderung von BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld in der Qualifikation für den Großen Preis von Ungarn mit dem Abzug von fünf Startplätzen bestraft worden. Der Toro-Rosso-Fahrer hatte Heidfeld bei dessen letzter schnellen Runde gestört und damit dem Mönchengladbacher den Sprung in die zweite Runde der Qualifikation verdorben. Durch die Zurückstufung rückte 'Quick Nick' zumindest vom 16. auf den 15. Startplatz vor.

Yeeeehaw, damit hat Quick-Nick ja wieder alle chancen auf den Sieg! ^^

glückwunsch an toyota und vor allem an glock. wenn morgen einer der großen ausfallen sollte, hat er unter umständen eine podiumschance, können würde ich es ihm auf alle fälle. auf der anderen seite war ich von ferrari doch sehr enttäuscht, aber vielleicht kann morgen massa doch noch schadensbegrenzung betreiben. wir werden es sehen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Kovalainen ist dazu da die 2. Geige zu spielen, da würde ein Rosberg nur stören. Wie Alonso letztes Jahr gestört hat.

Ach herjeeehhh, es ist doch wie damals bei Schumacher. Keiner bezweifelt das er besser ist als sein Wasserträger, das einzige was aber heftig geschönt wird ist halt seine Siegesstatistik und die Tatsache das Rekordläufe, in denen der Titel vorzeitig abgesegnet wird durch solch einen Wasserträger möglich werden.

Warum stellt man bei Hamilton das fest, was bei Schumacher immer abgestritten wurde.

Ich kann Hamilton wirklich nicht ab (noch weniger kann ich seinen Daddy ab), er erzeugt Brechreiz in mir, aber der Junge ist wirklich sehr gut, das sollte man nicht versuchen zu relativieren.

Er wird Ungarn seinen Stempel aufdrücken, falls er nicht wieder nervös wird. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen