Großer Preis von Ungarn 2020

Saison-Rennen Nummer drei auf dem Hungaroring.

Nach FP1 scheint Mercedes weiterhin das Maß der (wenn nicht aller) Dinge zu sein.

Beste Antwort im Thema

es ist so wichtig diese Forum nach jedem GP zu lesen! Die wahren Hintergründe erfährt man einfach nur hier:
1, Vettel macht keine Fehler auch wenn er Fehler macht
2, Hamilton hat immer Glück (seit Jahrzehnten)
3, der Teamkollege von Vettel wird immer besser behandelt, trotzdem ist hin und wieder Herr Vettel vorne (weil er so ein Gigant ist!)
4, Hamiltons Rekorde sind nichts wert (finde ich besonders interessant)
5, Ferrari schummelt, das macht aber nichts aus... weil ALLE schummeln (kann niemand beweisen, ist aber so)
6, Vettel braucht ein Kuschelteam, einen Teamkollegen der zur Seite fährt, ein überlegenes Auto, einen überlegenen Motor... aber dann gehts wirklich gut
7, ehemalige F1 Fahrer die Vettel kritisieren sind Flaschen und totale Poser
8, ehemalige F1 Fahrer die Vettel huldigen und nie kritisieren sind richtige Insider (das ist aber eigentlich nur Danner)
9, es muss in jedem Zusammenhang der arme Herr Schuhmacher als Vergleich herhalten
10, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem deutschen Fahrer wegen dem Fahrer (der hat dann Motor Aero und Fahrwerk selbst konstruiert und auch die Strategie entwickelt).
11, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem nicht deutschen Fahrer einfach Glück. Der Fahrer hat dann nichts, oder gar nichts beigetragen.
12, nicht Deutsche Fahrer sind immer faul, testen nie und liegen nur in der Sonne herum. Einige lassen ihre Eier in den Pool hängen (Zitat Vettel)

ich freue mich sehr, hier kostenlos immer wieder mein Weltbild erweitern zu können! Danke...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 20. Juli 2020 um 20:57:32 Uhr:


@AustriaMI
...

Ständig mit der deutschen Brille die anderen Fahrer zu kritisieren, als wären sie unfähig oder umgekehrt die Erfolge der Deutschen immer durch Schummelei oder TK-Hilfe kleinzureden zeigt ungefähr das gleiche Level von Dummheit aber leider ist dieses Schwarz/Weiß-Denken gesellschaftlich aktuell sehr beliebt.

Ich geh jetzt mal davon aus, obwohl du mich zu Beginn direkt angeschrieben hast, dass das allgemein gesprochen (geschrieben) ist und nicht auf mich bezogen ist und nur der erste Absatz für mich war?

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 20. Juli 2020 um 20:57:32 Uhr:


@AustriaMI
Dann hast du mich falsch verstanden oder willst mich falsch verstehen.
Ich meinte damit nicht, dass HAM mittelmäßig sondern der Merc so überlegen ist. Ohne HAM wäre ROS 14-16 WM geworden und 17-19 BOT.

MSC hatte es 02 und 04 auch recht einfach aber musste 94, 95, 01, und 03 kämpfen. Die Mercedesdominanz ist dauerhafter und auch länger.

Da muss man nun etwas relativieren. 17/18 wäre sicher nicht automatisch Bottas Weltmeister geworden wenn Hamilton nicht da gewesen wäre. Die beiden Jahre musste Hamilton auch kämpfen und zwar gegen Ferrari.

Genauso wie 02 und 04 Barrichello WM geworden wäre, ohne Schumacher. 01 musste Schumacher nicht kämpfen, das war ab Monaco ein Spaziergang, Schumi wurde in Ungarn (!!) bereits Weltmeister.

Wie ich bereits sagte: Man macht Hamilton etwas zum Vorwurf, wofür man Schumacher gleichzeitig überhöht. Ferrari hat übrigens ab 96 auch ohne Ende Gelder locker gemacht. Mit der Argumentation kann man auch sagen dass Schumacher sich ins gemachte Nest gesetzt hat. Ist natürlich Käse, denn Geld alleine reicht nicht. Und ebenso hat Hamilton 2013 das Team nach vorne gebracht wie Schumacher Ende der 96. Dass er 97 und 98 nicht Weltmeister wurde, hing auch ein Stück weit an Schumacher selbst.

@AustriaMI
Nein das war eher allgemein bzw. auf @capitano cool bezogen.
Nur der erste Absatz war an dich gerichtet. 🙂

An mir ist völlig vorbeigegangen, dass die Haas-Piloten nach dem Rennen eine 10sec Strafe erhielten weil sie noch vor dem Start Reifenwechsel waren. Die Strafe ist aufgrund Kommunikation Box mit Fahrer in der Einführungsrunde.

Finde ich etwas hart die Strafe

https://www.motorsport-total.com/.../...und-schaden-dem-sport-20072013

Ähnliche Themen

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 21. Juli 2020 um 08:13:28 Uhr:


An mir ist völlig vorbeigegangen....

Kein Wunder, um den Ungarn GP geht's hier ja schon lange nicht mehr 😁

Zitat:

@neumi87 schrieb am 21. Juli 2020 um 08:32:27 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 21. Juli 2020 um 08:13:28 Uhr:


An mir ist völlig vorbeigegangen....

Kein Wunder, um den Ungarn GP geht's hier ja schon lange nicht mehr 😁

Hmm, vielleicht möchte man auch garnicht mehr um den Ungarn-GP reden?
Kommt mir grad nur so in den Sinn. Dein posting, welches ja indirekt kritisiert, dass es nicht um den Ungarn GP geht hat aktuell schon zwei Likes und damit Zustimmung zu deiner Aussage und quasi der Wunsch Rückkehr zum Thema...

auf mein Posting, welches sich direkt mit dem Ungarn GP befasst allerdings keine Antwort, Versuch eines Gesprächsaufbaus, Weiterführung der Diskussion etc,...
Hätten sich die Like-Geber auch zum Thema in Form eines postings geäußert wären wir wieder Schnur Steaks beim Ungarn-GP🙂

@AustriaMI
Regel ist Regel. Das Funkverbot in der Einführungsrunde wurde eingeführt um die Starts ein bisschen unberechenbarer zu machen, was wie ich finde auch gut funktioniert hat.
Außerdem verdienen die Fahrer genug um selbst herauszufinden wie viele Burnouts die Hinterreifen auf Temperatur bringen.

Ich glaube wenn MAG und GRO nur gefunkt hätten, dass sie zum Wechsel reinkommen wäre nichts passiert. Das Team darf nur nicht antworten.

Schon klar, dagegen spricht sich nichts.

10sec finde ich aber sehr streng/viel wenn man sich im Vergleich dazu ansieht, dass (ich glaub) Latifi 5sec für den unsave Release erhielt, Rai 5sec für das außerhalb der Startbox stehen. Bottas für seinen jumpstart (gut, da hat der Sensor nicht angeschlagen) nichts und dann auch noch im Vergleich zum 1. Rennen wo HAM für die Kollision auch „nur“ 5sec erhielt. All das in Relation finde ich 10sec für Boxenfunk sehr viel, außerdem wurde diese Strafe wieder nach dem Rennen vergeben. Das hätte man schon im Rennen sanktionieren können

Ich glaube Bottas fährt ohne den Jump-Start-Sensor. 😁

Oder sein Benz hat den Stealth Modus. Ist schon beachtlich.

Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass der RP im Rennen nicht die Pace von RB gehen kann, obwohl sie in den Trainings schneller sind

Der letztjährige MB war nicht so super im Verkehr, evtl hat sich das übertragen.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 21. Juli 2020 um 14:45:35 Uhr:



Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass der RP im Rennen nicht die Pace von RB gehen kann, obwohl sie in den Trainings schneller sind

Das scheint aber nur dann zu gelten, wenn der RB von VER gefahren wird. Mit ALB ist die Pace von RB nicht signifikant besser als bei RP. 😉

ALB ist so eine Sache...
A) Auto ist auf VER zugeschnitten, ALB kommt nicht zurecht
B) VER ist eine Macht
C) ALB ist eine Flasche
Wenn C), dann wäre es auch GAS, denn auch er ist abgestunken.
Ich denke eine Mischung aus A und B

McLaren habe ich auch woanders erwartet..

Zitat:

@tsl123 schrieb am 21. Juli 2020 um 18:44:56 Uhr:


ALB ist so eine Sache...
A) Auto ist auf VER zugeschnitten, ALB kommt nicht zurecht
B) VER ist eine Macht

A : nein B : definitiv !

Mfg Kai

„ Und mehr als das, was Charles Leclerc und Sebastian Vettel zeigen, sei mit dem SF1000 schlicht nicht möglich.“
Was meint Norbert Haug damit? Dachte LEC VET sitzen im SF1000 und fahren damit...bin etwas verwirrt😁

https://www.formel1.de/.../...waere-lewis-hamilton-kein-siegfahrer?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen