Großer Preis von Ungarn 2020

Saison-Rennen Nummer drei auf dem Hungaroring.

Nach FP1 scheint Mercedes weiterhin das Maß der (wenn nicht aller) Dinge zu sein.

Beste Antwort im Thema

es ist so wichtig diese Forum nach jedem GP zu lesen! Die wahren Hintergründe erfährt man einfach nur hier:
1, Vettel macht keine Fehler auch wenn er Fehler macht
2, Hamilton hat immer Glück (seit Jahrzehnten)
3, der Teamkollege von Vettel wird immer besser behandelt, trotzdem ist hin und wieder Herr Vettel vorne (weil er so ein Gigant ist!)
4, Hamiltons Rekorde sind nichts wert (finde ich besonders interessant)
5, Ferrari schummelt, das macht aber nichts aus... weil ALLE schummeln (kann niemand beweisen, ist aber so)
6, Vettel braucht ein Kuschelteam, einen Teamkollegen der zur Seite fährt, ein überlegenes Auto, einen überlegenen Motor... aber dann gehts wirklich gut
7, ehemalige F1 Fahrer die Vettel kritisieren sind Flaschen und totale Poser
8, ehemalige F1 Fahrer die Vettel huldigen und nie kritisieren sind richtige Insider (das ist aber eigentlich nur Danner)
9, es muss in jedem Zusammenhang der arme Herr Schuhmacher als Vergleich herhalten
10, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem deutschen Fahrer wegen dem Fahrer (der hat dann Motor Aero und Fahrwerk selbst konstruiert und auch die Strategie entwickelt).
11, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem nicht deutschen Fahrer einfach Glück. Der Fahrer hat dann nichts, oder gar nichts beigetragen.
12, nicht Deutsche Fahrer sind immer faul, testen nie und liegen nur in der Sonne herum. Einige lassen ihre Eier in den Pool hängen (Zitat Vettel)

ich freue mich sehr, hier kostenlos immer wieder mein Weltbild erweitern zu können! Danke...

129 weitere Antworten
129 Antworten

es ist so wichtig diese Forum nach jedem GP zu lesen! Die wahren Hintergründe erfährt man einfach nur hier:
1, Vettel macht keine Fehler auch wenn er Fehler macht
2, Hamilton hat immer Glück (seit Jahrzehnten)
3, der Teamkollege von Vettel wird immer besser behandelt, trotzdem ist hin und wieder Herr Vettel vorne (weil er so ein Gigant ist!)
4, Hamiltons Rekorde sind nichts wert (finde ich besonders interessant)
5, Ferrari schummelt, das macht aber nichts aus... weil ALLE schummeln (kann niemand beweisen, ist aber so)
6, Vettel braucht ein Kuschelteam, einen Teamkollegen der zur Seite fährt, ein überlegenes Auto, einen überlegenen Motor... aber dann gehts wirklich gut
7, ehemalige F1 Fahrer die Vettel kritisieren sind Flaschen und totale Poser
8, ehemalige F1 Fahrer die Vettel huldigen und nie kritisieren sind richtige Insider (das ist aber eigentlich nur Danner)
9, es muss in jedem Zusammenhang der arme Herr Schuhmacher als Vergleich herhalten
10, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem deutschen Fahrer wegen dem Fahrer (der hat dann Motor Aero und Fahrwerk selbst konstruiert und auch die Strategie entwickelt).
11, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem nicht deutschen Fahrer einfach Glück. Der Fahrer hat dann nichts, oder gar nichts beigetragen.
12, nicht Deutsche Fahrer sind immer faul, testen nie und liegen nur in der Sonne herum. Einige lassen ihre Eier in den Pool hängen (Zitat Vettel)

ich freue mich sehr, hier kostenlos immer wieder mein Weltbild erweitern zu können! Danke...

@capitano cool

Made my day😁😁

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:00:25 Uhr:


Schumacher war einer der Besten, Hamilton ist einer der Besten.

Wie so oft stimme ich mit dir überein: genauso ist es!

Hach, ist der (verbale) Krieg wieder mal langweilig.
Oder soll er als emotionaler Ersatz für die langweilige WM herhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 19. Juli 2020 um 19:58:01 Uhr:


Ich empfehle dir nochmals die Rennen der Saison 2016 anzusehen um dir in Erinnerung zu rufen wie die WM damals ablief

Ich habe alle Rennen gesehen. Du anscheinend nicht.

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 19. Juli 2020 um 18:53:27 Uhr:


HAMs Rekorde sind mit dem überlegenen Material de facto nichts wert. Selbst MSC im F2004 hat nicht das ganze Feld überrundet.

Schumacher hat seinen Bruder in die Mauer gedrängt und immer einen Diener als Teamkollegen. HAM wird die Rekorde knacken und Schumacher in der. F1 Geschichte wie Prost, Senna, Lauda oder Fangio verschwinden.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 19. Juli 2020 um 20:16:23 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 19. Juli 2020 um 19:58:01 Uhr:


Ich empfehle dir nochmals die Rennen der Saison 2016 anzusehen um dir in Erinnerung zu rufen wie die WM damals ablief


Ich habe alle Rennen gesehen. Du anscheinend nicht.

Dann dürfte dein Gedächtnis nicht das beste sein😁 und übrigens schrieb ich „nochmals ansehen“ das suggeriert, dass du zuvor alle rennen gesehen hast

Das Rennen heute kannn man nur als Machtdemonstration von MER und HAM bezeichnen. BOT hat's am Start nicht hinbekommen. HAM ist unter schwierigen Bedingungen kaum zu schlagen und das ist auch der Grund warum BOT auch dieses Jahr wieder nicht mithalten kann. Vom Speed her ist er nicht weit weg aber es fehlt Konstanz.
Wenigstrens war dahinter genug Action und von daher ein unterhaltsames Rennen.

Allerdings eine Frechheit von RTL mitten in der Siegererehrung Werbung zu machen! 😠

Zitat:

@Bad Al schrieb am 19. Juli 2020 um 19:34:21 Uhr:


Was auch noch toll ist, Vettel wirft man den starken RB vor, bei Ham ist aber nicht der Mercedes so gut, sondern nur Ham.

Ein großer Unterwchied ist, HAm wurde im Gegensatz zu VET nicht 2x von einem Neuling im Team demontiert...

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 19. Juli 2020 um 19:42:36 Uhr:


So ein dauerhaft überlegenes Auto über so eine lange Zeit hatte niemand jemals. Und Rosberg konnte Hamilton auch die WM wegnehmen. Ob Hamilton wirklich so stark ist oder ob das Auto so massiv überlegen ist, darüber kann man streiten. Meines Erachtens liegt es am Auto. Der Mercedes sah im Regen von der Stabilität aus, wie Redbull im Trockenen.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 19. Juli 2020 um 19:58:01 Uhr:


Ich empfehle dir nochmals die Rennen der Saison 2016 anzusehen um dir in Erinnerung zu rufen wie die WM damals ablief

Richtig, ohne HAM's Motorschaden in Führung liegend in Malaysia wäre ROS nicht WM geworden. Zudem hatte HAm 2x technische Defekte im Qualy weswegen er 1x als Letzter und 1x als 10. starten musste.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:16:59 Uhr:



Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 19. Juli 2020 um 18:53:27 Uhr:


HAMs Rekorde sind mit dem überlegenen Material de facto nichts wert. Selbst MSC im F2004 hat nicht das ganze Feld überrundet.

Schumacher hat seinen Bruder in die Mauer gedrängt und immer einen Diener als Teamkollegen. HAM wird die Rekorde knacken und Schumacher in der. F1 Geschichte wie Prost, Senna, Lauda oder Fangio verschwinden.

Bis einer kommt und HAMs Rekorde bricht. Heißt ja so schön, Rekorde sind dazu da um gebrochen zu werden. Egal wie es kommt, die Leistungen sind immer beeindruckend und alle Fahrer sind spitzenpiloten, sonst wären sie nicht in der F1

In den letzten 20 Jahren haben wir beispielsweise schon dreimal den jüngsten rennsieger aller Zeiten gekürt😁
Frag mich wie lange es dauert bis es ein 10jähriger wird:P

Das die Rekorde von HAM de facto nichts wert sind ist eine ziemlich freche Aussage. Jeder Rekord ist es wert gennant und anerkannt zu werden. HAM ist einfach konstant, egal wann und wo, er liefert einfach ab, gerade wenn man denkt da geht nix mehr, setzt er noch ein drauf. Mercedes muss man diese Konstante ebenfalls anerkennen, über Jahre so ein Fahrzeug auf die Strecke los zu lassen verdient ebenso höchste Anerkennung. Das Team übertrifft sich jedes Jahr aufs neue, die stellen ihm das Fahrzeug hin und HAM setzt das beste damit um, was nicht jeder Fahrer kann.

Zitat:

@capitano cool schrieb am 19. Juli 2020 um 20:04:22 Uhr:


es ist so wichtig diese Forum nach jedem GP zu lesen! Die wahren Hintergründe erfährt man einfach nur hier:
1, Vettel macht keine Fehler auch wenn er Fehler macht
2, Hamilton hat immer Glück (seit Jahrzehnten)
3, der Teamkollege von Vettel wird immer besser behandelt, trotzdem ist hin und wieder Herr Vettel vorne (weil er so ein Gigant ist!)
4, Hamiltons Rekorde sind nichts wert (finde ich besonders interessant)
5, Ferrari schummelt, das macht aber nichts aus... weil ALLE schummeln (kann niemand beweisen, ist aber so)
6, Vettel braucht ein Kuschelteam, einen Teamkollegen der zur Seite fährt, ein überlegenes Auto, einen überlegenen Motor... aber dann gehts wirklich gut
7, ehemalige F1 Fahrer die Vettel kritisieren sind Flaschen und totale Poser
8, ehemalige F1 Fahrer die Vettel huldigen und nie kritisieren sind richtige Insider (das ist aber eigentlich nur Danner)
9, es muss in jedem Zusammenhang der arme Herr Schuhmacher als Vergleich herhalten
10, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem deutschen Fahrer wegen dem Fahrer (der hat dann Motor Aero und Fahrwerk selbst konstruiert und auch die Strategie entwickelt).
11, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem nicht deutschen Fahrer einfach Glück. Der Fahrer hat dann nichts, oder gar nichts beigetragen.
12, nicht Deutsche Fahrer sind immer faul, testen nie und liegen nur in der Sonne herum. Einige lassen ihre Eier in den Pool hängen (Zitat Vettel)

ich freue mich sehr, hier kostenlos immer wieder mein Weltbild erweitern zu können! Danke...

Humorvoll zu lesen mit mehr als nur ein paar Brocken Wahrheit.
Als 13. Die starke Performance des Mercedes liegt mindestens bis 2025 an Schumachers Vorarbeit.

Da meine Aussagen hier so polarisieren will ich sie noch ein wenig ausführen:

Wie hier schon erwähnt, sind die Rekorde schwer zu vergleichen, da es zum Großteil von MSCs Karriere nur ca. 15-18 Rennen pro Saison gab und nicht 21 dazu kommt die beschränkte Entwicklung, die MERCs Vorsprung zementiert hat.
Wenn man sich die Saisons einzeln anschaut, sieht man, dass HAM auch aufgrund des geschickten Teamwechsels immer siegfähige Autos zur Verfügung hatte.
Meiner Meinung nach fehlen in seiner Karriere herausragende Momente in denen er mehr aus seinem Material herausholt als unter Normalbedingungen möglich wäre. Als Beispiel wären hier Senna, Donnington 93 oder Schumacher, Barcelona 96 zu nennen.

Im Mercedes von 14-16 wäre selbst ein Maldonado WM geworden.
17-18 war es enger und Ferrari konnte sich mit Risiko, auf Kosten der Zuverlässigkeit und wie wir jetzt wissen mit Schummelei einige Siege angeln. Wenn man sich die Rundenzeiten und Reifennutzung anschaut war Mercedes deutlich besser.
HAM wäre vermutlich im 17/18er Ferrari WM geworden aber nicht gegen VET im Merc, denn so viel stärker ist er nicht.

SEN, MSC, ALO und VER würde ich schneller als Hamilton einschätzen.

@Psydad13284
Was irgendwelche Erfolgsfans (gut erkennbar am Mercedesshirt mit Kappe von wahlweise RedBull oder Ferrari) bei Facebook schreiben interessiert mich recht wenig.
Die F1-Enthusiasten in meinem Umfeld, die den Sport ähnlich lang verfolgen, bestätigen meine Einschätzung.
Vielleicht haben wir ja Glück und HAM geht bald in Rente. Die Zukunft gehört ohnehin VER, LEC, NOR und RUS. Oh, da ist ja gar kein Deutscher dabei 😰

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 19. Juli 2020 um 21:35:49 Uhr:



Meiner Meinung nach fehlen in seiner Karriere herausragende Momente in denen er mehr aus seinem Material herausholt als unter Normalbedingungen möglich wäre. Als Beispiel wären hier Senna, Donnington 93 oder Schumacher, Barcelona 96 zu nennen.

Im Mercedes von 14-16 wäre selbst ein Maldonado WM geworden.

Zum ersten Abschnitt: Hamilton Monaco 2008, Silverstone 2008(!!).

Zum zweiten Abschnitt. Im Ferrari 2002 oder 2004 vermutlich auch. Aber nicht gegen Schumacher. Und 2014-2016 nicht gegen Hamilton.

Und das ist eben der Unterschied. Klar könnten ganz viele Fahrer im Mercedes WM werden, sie müssten aber alle Hamilton im gleichen Auto schlagen. Und ob das jeder schafft, bezweifel ich. Ich würde sagen, nur ein ganz kleiner Teil wäre mit ihm auf einem Level, wo dann Glück oder Pech entscheidet wie 2016. Verstappen bspw oder Alonso.

Vettel hatte es 2018 in der Hand im gleichstarken, tlw stärkeren Ferrari. Nach Hockenheim sah man in Monza, Suzuka, Amerika dass es fahrerisch bei Vettel ein Unterschied zu Hamilton gibt, Stichwort "Nerven". Aber das wurde zur Genüge diskutiert.

Zitat:

@Ganondorf1418 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:30:52 Uhr:


Das die Rekorde von HAM de facto nichts wert sind ist eine ziemlich freche Aussage. Jeder Rekord ist es wert gennant und anerkannt zu werden. HAM ist einfach konstant, egal wann und wo, er liefert einfach ab, gerade wenn man denkt da geht nix mehr, setzt er noch ein drauf. Mercedes muss man diese Konstante ebenfalls anerkennen, über Jahre so ein Fahrzeug auf die Strecke los zu lassen verdient ebenso höchste Anerkennung. Das Team übertrifft sich jedes Jahr aufs neue, die stellen ihm das Fahrzeug hin und HAM setzt das beste damit um, was nicht jeder Fahrer kann.

Na ja. 2014 und 2015 hat er Rosberg geschlagen, weil er ihn immer weggerammt hat und dieser immer nach gab. Da gab es etliche Szenen. Und dann kam der große Team-Krach, als Rosberg sich das nicht mehr bieten ließ und beide gecrasht sind.

Zitat:

Hamilton weiter auf Schumachers Spuren (was die Rekorde angeht, fahrerisch hat er ihn mMn eh längst übertrumpft).

Kann man nicht vergleichen....mMn

Deine Antwort
Ähnliche Themen