Großer Preis von Ungarn 2020
Saison-Rennen Nummer drei auf dem Hungaroring.
Nach FP1 scheint Mercedes weiterhin das Maß der (wenn nicht aller) Dinge zu sein.
Beste Antwort im Thema
es ist so wichtig diese Forum nach jedem GP zu lesen! Die wahren Hintergründe erfährt man einfach nur hier:
1, Vettel macht keine Fehler auch wenn er Fehler macht
2, Hamilton hat immer Glück (seit Jahrzehnten)
3, der Teamkollege von Vettel wird immer besser behandelt, trotzdem ist hin und wieder Herr Vettel vorne (weil er so ein Gigant ist!)
4, Hamiltons Rekorde sind nichts wert (finde ich besonders interessant)
5, Ferrari schummelt, das macht aber nichts aus... weil ALLE schummeln (kann niemand beweisen, ist aber so)
6, Vettel braucht ein Kuschelteam, einen Teamkollegen der zur Seite fährt, ein überlegenes Auto, einen überlegenen Motor... aber dann gehts wirklich gut
7, ehemalige F1 Fahrer die Vettel kritisieren sind Flaschen und totale Poser
8, ehemalige F1 Fahrer die Vettel huldigen und nie kritisieren sind richtige Insider (das ist aber eigentlich nur Danner)
9, es muss in jedem Zusammenhang der arme Herr Schuhmacher als Vergleich herhalten
10, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem deutschen Fahrer wegen dem Fahrer (der hat dann Motor Aero und Fahrwerk selbst konstruiert und auch die Strategie entwickelt).
11, wenn ein Team überlegen ist, dann ist es bei einem nicht deutschen Fahrer einfach Glück. Der Fahrer hat dann nichts, oder gar nichts beigetragen.
12, nicht Deutsche Fahrer sind immer faul, testen nie und liegen nur in der Sonne herum. Einige lassen ihre Eier in den Pool hängen (Zitat Vettel)
ich freue mich sehr, hier kostenlos immer wieder mein Weltbild erweitern zu können! Danke...
129 Antworten
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 17:00:04 Uhr:
Eine Verpflichtung Vettels für 2021 würde mich ehrlich gesagt nicht (mehr) wundern.
Warum? Mich schon sehr! Vet ist doch hinter Alb ins Ziel gekommen. Fer und RB waren wohl gleich auf, aber obs um P1 oder P19 geht.
Aus irgend einem Grund passiert Vet doch immer wieder ein kleiner oder Grosser Fehler..... Schade eigentlich!
Aber einen 4fach WM mit einem Rookie der grad mal ein halbes Jahr bei RB ist zu vergleichen, ohne Worte!
Der einzigste Rookie der nie einer war, und ist Ham. Evtl Ver. Aber danach kommt lange nichts...
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 17:00:04 Uhr:
Hab ich ja Eingangs schon geschrieben das Albon zunehmend zur Enttäuschung wird.Eine Verpflichtung Vettels für 2021 würde mich ehrlich gesagt nicht (mehr) wundern.
//Edit: Rantanplan, ich bin alles andere als ein Vettel-Fan. Deine polemischen Äußerungen nerven mich einfach nur - sorry.
//Edit 2: Sorry, das war die Autokorrektur.
Wenn Vettel einen Fahrfehler macht und hinter Albon zurückfällt, und ich das genauso schreibe, ist es also Polemik? 😁
Ohne Worte.
Wenn Albon so weiterfährt wackelt sein Cockpit gewaltig für nächstes Jahr.
Das Geld wird in der Konstrukteurswertung verdient und RBR braucht einen stärkeren 2. Fahrer, der BOT auch mal unter Druck setzt oder zumindest dicht genug dran ist, damit MERC jedesmal kostenlos zusätzlich stoppen kann.
HAMs Rekorde sind mit dem überlegenen Material de facto nichts wert. Selbst MSC im F2004 hat nicht das ganze Feld überrundet.
Albon war schneller. Bei dem Ferrari ging einfach nicht mehr, am Limit macht man Fehler, genau gesehen hab ich es nicht, aber sah nach Untersteuern aus, dann wäre er eben ein oder zwei Runden später fällig gewesen, fast hätte Perez ihn noch überhohlt. Leclerc rutschte ja auch oft genug auf der Strecke herum und verbremste sich. Ferrari und Red Bull waren nicht gleich auf, Red Bull war im Rennen klar schneller, selbst ein McLaren kann einen Ferrari schlagen, die müssen doch schon zittern das sie überhaupt das Zweite Qualifing überstehen. Mich freut es das Vettel nach dem Verpatzten Boxenstop noch auf den 6. Platz fuhr, mehr war nie drinn. Ich hatte schon die befürchtung das sie Leclerc bevorzugt hatten beim Stop, damit genau das mit der Wartezeit nicht passiert, aber Ferrari hat ja alles richtig gemacht mit der Reifenwahl,... Wie so oft, komische Entscheidung, von den Spitzen Teams ging sonst keiner auf Rot, und dann noch so lange als Bremsklotz fahren,.. Bei den Gelben Reifen hätte man Vettel noch 1 oder 2 Runden länger fahren lassen können, so schlecht sah die Performance in dem Moment nicht aus, lief der da nicht auf irgend jemanden auf? Vielleicht hätte ihm das am Ende des Rennens geholfen denn wie bei Leclerc waren die Reifen da wohl einfach am Ende und hatten kein Grip mehr.
Ähnliche Themen
Ne, das darf man hier nicht. Das lag am schwierig zu fahrenden Auto. VET ist immer nicht nicht Schuld. Naturgesetz.
Nach dem versauten Start hat BOT heute seine WM Chance weggeworfen, vermute ich.
Warum Ferrari LEC auf rot gewechselt hat, bleibt deren Geheimnis. Das hat nicht nur LEC die Platzierung vor VET gekostet, sondern Ferrari auch wichtige Punkte. VET wie inzwischen üblich, der einzige Topfahrer mit Fahrfehler unter Druck, aber immerhin danach fehlerfrei und dann das max rausgeholt.
Das ist schon tragisch, was aus Ferrari geworden ist. Da stimmt nichts im Team. Wenn die Fahrer keine Punkte kosten, macht es das Team. Die Entwicklung des Motors und Autos sind erschreckend schlecht.
VER hat das Beste rausgeholt was ging. STR und PER haben nen super Job gemacht, mit tollen Racing Szenen.
HAM gibt sich keine Blöße und sichert sich wieder den no1 Status im Team.
Ansonsten, tolles Rennen.
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 19. Juli 2020 um 18:53:27 Uhr:
HAMs Rekorde sind mit dem überlegenen Material de facto nichts wert. Selbst MSC im F2004 hat nicht das ganze Feld überrundet.
Ham hat nicht das ganze Feld überhold. Und defacto hat Ham, Ros und auch Bot mit Mercedes das Material beständig an der Pos.1 gehalten. Natürlich kann man den einwand einwerfen, der Token Regelung, die Mercedes sicher geholfen hat. Aber diese billigen einwende, immer gegen Mercedes, schon ein Armutszeugnis der anderen Hersteller/Fans!!!
Ist in etwa so, als Bayern München vorzuwerfen immer DM zu werden. Bin Kein FCB Fan, und selber auch frustriert, das da ab P2-18 nur intressant ist.
Warum ist den RB auf einmal vor Ferrari? Das Geld kann es nicht sein. Es gibt soviele kleinigkeiten, auf die man achten muss. Und auch wenn Mercedes seit 2014 (dank Motor am anfang) an der Spitze ist, ist es eigentlich umso bemerkenswerter das sie sich so lange da halten. Und es jedes Jahr aufs neue beweisen, den besten Job gemacht zu haben!
Dein einwand, gegenüber Ham, ist nur frust. Oder wie in den ganzen FB kommentaren wenn es um Ham geht. Reiner Neid!!! Schumi hat im Mercedes nix getaugt (F1 Auto), im hintergrund dafür war er Gold wert. Der Aufbau und alles drumherum, das was Mercedes ist. Mit den Leuten und was dazu gehört.
Man kann Ham, nicht mit Schumi vergleichen! Beide waren und sind in Ihrer Zeit einmalig gewesen, Ham ist es halt noch. Aber die ganzen Rekorde von Ham, die er grade von Schumi bricht. Sind doch gar nicht zu vergleichen! Ham hat doch jede Saisson mehr Rennen zur verfügung. Nur weil sich die Medien immer auf diesen mist draufstürzen muss man doch nicht gleich auf Ham los gehen. Der macht sein ding, ob an der strecke oder Privat.
Und um auf deine Kernaussage zurück zu kommen, ich bin davon überzeugt. Das kein Fahrer von 2014 bis heute aus dem Fahrerfeld, mit dem Material seit 2014 sowas hinbekommen hätte auser Ham!!!
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:19:20 Uhr:
. Das kein Fahrer von 2014 bis heute aus dem Fahrerfeld, mit dem Material seit 2014 sowas hinbekommen hätte auser Ham!!!
Ah ja.
Noch so einer der wilde Thesen ohne Fachkenntnisse aufstellt.
Langsam wird’s richtig bunt hier.
Tante Edit meldet sich gerade:
selbstverständlich ist HAM der Fahrer im aktuell besten Fahrzeug. Ihn dermaßen über den Klee zu loben halt ich für übertrieben. Gerade weil er nahezu spielend und mit offensichtlich runtergeregelter Motorleistung das Feld mühelos überrundet hat.
Der Vergleich zum FCB hinkt: selbst die verlieren mal....
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 19:29:09 Uhr:
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:19:20 Uhr:
. Das kein Fahrer von 2014 bis heute aus dem Fahrerfeld, mit dem Material seit 2014 sowas hinbekommen hätte auser Ham!!!
Ah ja.
Noch so einer der wilde Thesen ohne Fachkenntnisse aufstellt.
Langsam wird’s richtig bunt hier.
Ham ist sicherlich einer der besten Fahrer in der F1 Geschichte.... ich denke aber Fangio und Schumacher sind aber einen Hauch vor Ham im Ranking.
Was auch noch toll ist, Vettel wirft man den starken RB vor, bei Ham ist aber nicht der Mercedes so gut, sondern nur Ham. Das es vorher in der F1 noch nie so eine lange Dominanz gegeben hat, wird einfach vergessen. Die RB Phase war nicht annähernd so stark, die Schumi Ferrari Zeit war nicht annähernd so... da war zumindest der 2. Fahrer nicht automatisch Vizemeister.
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 19. Juli 2020 um 17:54:56 Uhr:
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 17:00:04 Uhr:
Eine Verpflichtung Vettels für 2021 würde mich ehrlich gesagt nicht (mehr) wundern.Warum? Mich schon sehr! Vet ist doch hinter Alb ins Ziel gekommen. Fer und RB waren wohl gleich auf, aber obs um P1 oder P19 geht.
Aus irgend einem Grund passiert Vet doch immer wieder ein kleiner oder Grosser Fehler..... Schade eigentlich!
Aber einen 4fach WM mit einem Rookie der grad mal ein halbes Jahr bei RB ist zu vergleichen, ohne Worte!
Der einzigste Rookie der nie einer war, und ist Ham. Evtl Ver. Aber danach kommt lange nichts...
Der Ferrari war ganz sicher nicht auf dem Niveau von Redbull und lag sehr instabil auf der Strecke. Vettel hat keinen Fehler gemacht. Das Auto hat untersteuert in der Linkskurve.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 19. Juli 2020 um 19:34:21 Uhr:
Ham ist sicherlich einer der besten Fahrer in der F1 Geschichte.... ich denke aber Fangio und Schumacher sind aber einen Hauch vor Ham im Ranking.
Was auch noch toll ist, Vettel wirft man den starken RB vor, bei Ham ist aber nicht der Mercedes so gut, sondern nur Ham. Das es vorher in der F1 noch nie so eine lange Dominanz gegeben hat, wird einfach vergessen. Die RB Phase war nicht annähernd so stark, die Schumi Ferrari Zeit war nicht annähernd so... da war zumindest der 2. Fahrer nicht automatisch Vizemeister.
So ein dauerhaft überlegenes Auto über so eine lange Zeit hatte niemand jemals. Und Rosberg konnte Hamilton auch die WM wegnehmen. Ob Hamilton wirklich so stark ist oder ob das Auto so massiv überlegen ist, darüber kann man streiten. Meines Erachtens liegt es am Auto. Der Mercedes sah im Regen von der Stabilität aus, wie Redbull im Trockenen.
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 19:29:09 Uhr:
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:19:20 Uhr:
. Das kein Fahrer von 2014 bis heute aus dem Fahrerfeld, mit dem Material seit 2014 sowas hinbekommen hätte auser Ham!!!
Ah ja.
Noch so einer der wilde Thesen ohne Fachkenntnisse aufstellt.
Langsam wird’s richtig bunt hier.Tante Edit meldet sich gerade:
selbstverständlich ist HAM der Fahrer im aktuell besten Fahrzeug. Ihn dermaßen über den Klee zu loben halt ich für übertrieben. Gerade weil er nahezu spielend und mit offensichtlich runtergeregelter Motorleistung das Feld mühelos überrundet hat.Der Vergleich zum FCB hinkt: selbst die verlieren mal....
Keine These, sondern mitlerweile Fakt! Aber las mich doch bitte an deinen fundierten Kenntnissen teilhaben. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Ich muss ihn nicht über den Klee loben, alleine sein Rookiejahr VS Alo sagt eigentlich alles aus.
Hätte da schon seinen 1 Titel klar machen können, aber man war sich wohl nicht einig im hause McLaren. Und so freute ich mich mit Kimi.
Und der vergleich mit dem FCB hinkt nicht 0.1%!!! Ham/Mercedes gewinnt auch nicht jedes Rennen.
Das Endresultat, am ende der Saisson bleibt aber wie in der BL das selbe.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 19. Juli 2020 um 19:34:21 Uhr:
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 19:29:09 Uhr:
Ah ja.
Noch so einer der wilde Thesen ohne Fachkenntnisse aufstellt.
Langsam wird’s richtig bunt hier.Ham ist sicherlich einer der besten Fahrer in der F1 Geschichte.... ich denke aber Fangio und Schumacher sind aber einen Hauch vor Ham im Ranking.
Was auch noch toll ist, Vettel wirft man den starken RB vor, bei Ham ist aber nicht der Mercedes so gut, sondern nur Ham. Das es vorher in der F1 noch nie so eine lange Dominanz gegeben hat, wird einfach vergessen. Die RB Phase war nicht annähernd so stark, die Schumi Ferrari Zeit war nicht annähernd so... da war zumindest der 2. Fahrer nicht automatisch Vizemeister.
Schreibt doch eh jeder, dass HAM in einem top Auto sitzt und dies mit ein Teil ist. Ist halt nur blöd, dass er jedes Mal seine Teammitglieder, die im gleichen Auto sitzen, überragt und das kontinuierlich seit Jahren. Und blöd ist halt auch, dass er in seiner rookiesaison im McL top war und einen Alonso in Schacht hielt, sowie knapp (1P!) nicht WM wurde und 2008 dann dies doch mit McL nachholte. HAM wurde in seinen negativ Jahren - wo es nur um sein Privatleben ging, Nicole scherzinger hier und da - auch oft genug gescholten, von FANs, Experten, Presse, ja selbst von Niki Lauda😉
Was bleibt, so wie Schumi mit zwei verschiedenen Teams Weltmeister, das kommt nicht einfach so, aber klar ist auch - und das bestreitet wohl niemand und wurde oft genug gesagt und betont - dass es nicht auf den Fahrer oder das Auto ankommt, sondern das Gesamtpaket und das ist bei HAM seit Jahren das stimmigste und klar ist auch, dass so ein Package nicht einfach so kommt, sondern das ganze Team und der Fahrer hart erarbeiten muss
Apropos, selbst in seiner ersten Saison für Mercedes war Hamilton am Ende vor Rosberg, der schon länger für das Team fuhr
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 19. Juli 2020 um 18:53:27 Uhr:
HAMs Rekorde sind mit dem überlegenen Material de facto nichts wert. Selbst MSC im F2004 hat nicht das ganze Feld überrundet.
Dann hat er ja auch lediglich wertlose Rekorde von Schumacher eingestellt.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 19. Juli 2020 um 19:42:36 Uhr:
So ein dauerhaft überlegenes Auto über so eine lange Zeit hatte niemand jemals. Und Rosberg konnte Hamilton auch die WM wegnehmen.
Ich empfehle dir nochmals die Rennen der Saison 2016 anzusehen um dir in Erinnerung zu rufen wie die WM damals ablief
Zitat:
Ob Hamilton wirklich so stark ist oder ob das Auto so massiv überlegen ist, darüber kann man streiten. Meines Erachtens liegt es am Auto. Der Mercedes sah im Regen von der Stabilität aus, wie Redbull im Trockenen.
dann könnte man ja einen Affen fahren lassen?😁
Edit: unterm Strich entnehme ich deiner Aussage, dass die WM Titel in den 2000er Jahren alle nichts wert waren, da es meist überlegen Autos waren, mit der Ausnahme 2007 Kimi, wo es bis zu letzt ein Duell war und glaube 2008. korrekt wiedergegeben?
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Juli 2020 um 19:29:09 Uhr:
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:19:20 Uhr:
. Das kein Fahrer von 2014 bis heute aus dem Fahrerfeld, mit dem Material seit 2014 sowas hinbekommen hätte auser Ham!!!
Ah ja.
Noch so einer der wilde Thesen ohne Fachkenntnisse aufstellt.
Langsam wird’s richtig bunt hier.Tante Edit meldet sich gerade:
selbstverständlich ist HAM der Fahrer im aktuell besten Fahrzeug. Ihn dermaßen über den Klee zu loben halt ich für übertrieben. Gerade weil er nahezu spielend und mit offensichtlich runtergeregelter Motorleistung das Feld mühelos überrundet hat.Der Vergleich zum FCB hinkt: selbst die verlieren mal....
Ja, und 2017 und 2018 hat er auch das ganze Feld überrundet. Ah nein, da hat er sich gegen den gleichstarken Ferrari durchgesetzt. Und 2014 und 2015 gegen den Teamkollegen im gleichstarken Auto.
Dieses Kleinreden von einem Fahrer, der dabei ist alle Rekorde zu brechen, ist amüsant. Amüsant, was man sich so einfallen lassen muss, um die Wirklichkeit zu verklären.
Erinnert mich an die Corona-Leugner und sonstige Aluhutträger, wenn es darum geht, die Wirklichkeit zu ignorieren.
Schumacher war einer der Besten, Hamilton ist einer der Besten.