Großer Preis von Montreal / Kanada 11

Moin,

sodele, es geht nach Kanada. Eigentlich gäbe es nicht soviel dazu zu sagen, allerdings habe ich ein interessantes Statement zwecks der neuen, zweiten DRS-Zone gefunden:

Weniger Überholmanöver durch zweite DRS-Zone?

(Motorsport-Total.com) - Montreal gilt gemeinhin als überholfreundliche Strecke. Da kommt es durchaus überraschend, dass die FIA ausgerechnet auf dem Circuit Gilles Villeneuve erstmals auf eine zweite Überholzone setzt. Doch kurioserweise könnte sich genau diese zweite Zone, in welcher der Heckflügel flacher gestellt werden darf, negativ auf die Überholmanöver auswirken.

Das befürchtet zumindest McLaren-Technikchef Paddy Lowe. Denn es gibt nur einen Bereich, in dem ermittelt wird, welcher Pilot in den Genuss von DRS kommt - das Ergebnis gilt dann sowohl auf der Gegengeraden, als auch auf der Start-Ziel-Geraden. "Das ist das erste Rennen, bei dem es uns erlaubt ist, das System in zwei Sektoren einzusetzen", sagt Lowe. "Die FIA ist ganz klar der Meinung, dass es das Überholen erleichtern wird, denn darum geht es ja beim DRS. Ob das aber der Fall sein wird, wird man erst sehen."

Die Messungen von McLaren deuten auf das Gegenteil hin: "Ich muss zugeben, dass unsere eigene Analyse nicht sehr ausführlich war, aber sie hat ergeben, dass die zweite DRS-Zone nicht unbedingt hilfreich ist. DRS wird sich hauptsächlich auf der Geraden nach der Haarnadel auswirken, auf der zweiten Geraden wird es nur die Performance unterstützen."

Was er damit meint? "Angenommen man überholt auf der ersten Geraden, dann dürfte ironischerweise der Vordermann das DRS auf der zweiten Geraden weiternutzen, obwohl er gerade überholt hat, und könnte die Lücke vergrößern. Wir müssen uns also ansehen, wie sich das auswirken wird." Auf die Wahl des Setups sollte sich die ausgedehnte DRS-Nutzung aber nicht auswirken, meint Lowe. "Wie immer werden wir versuchen, eine Mischung aus einem Qualifying- und einem Renn-Setup zu finden."

Quelle: motorsport-total.com

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Netter Kindergarten..

Ich dachte immer, es duellieren sich hier die besten Rennfahrer der Welt, die dementsprechend auch einschätzen können, wie schnell die bei welchem Wetter fahren können - und seiens auch nur 50 km/h.
Aber Papa Charlie wird's schon richten..
Demnächst gibts bestimmt auch SC-Phasen wegen zu starker UV-Einstrahlung auf die Helme, zu viel Seitenwind auf der Start-und-Ziel-Geraden oder zu starkem Harndrang beim Führenden.

Manche Sachen sollte man meiner Meinung nach den Teams selber überlassen; aber es fügt sich alles ganz gut in das in der letzten Zeit entstandene Bild der Überreglementierung ein.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


JB vs. LH geht klar auf die Kappe von Lewis, Button hielt nur die Ideallinie, wenn Lewis an ihm vorbei will, wird ihm Button doch nicht freiwillig die Ideallinie freigeben?
Blöd nur, daß Hamilton schon neben Button war, als dieser meinte, weiterhin Ideallinie fahren zu können...

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Ohnehin war die Stelle dort nicht für ein Überholmanover geeignet,

Ich schlage vor, gelbe Zonen einzurichten, damit Kaffefahrtfahrer nicht an Stellen überrascht werden, die nicht für Überholmanöver geeignet sind!
Weiters wäre ich für die Montage eines Scheinwerfers im Cockpit, der auf den Fahrer gerichtet ist! Der Teamkollege betätigt, wenn er überholen will, dann einen Knopf, der Scheinwerfer geht an und der Fahrer vor ihm wird dadurch gewarnt, daß ihn gleich ein Auto überholen wird! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

außerdem darf JB die Spur ohnehin einmal wechseln um sich zu verteidigen.

Ja, aber nur wenn nicht ein anderes Auto neben ihm ist. 😁
Ich kann Dein Ansinnen ja verstehen, aber es gibt für JB leider KEINE Sonderregel für Kaffeefahrten. 😁 😉

wenn Hamilton "neben" Button war, wie kam es dann, dass dessen Vorderreifen nur den Hinterreifen von Button getroffen hat?

Soviel zum Thema Fielmann.....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


wenn Hamilton "neben" Button war, wie kam es dann, dass dessen Vorderreifen nur den Hinterreifen von Button getroffen hat?

Sag, bist Du stolz darauf, lernresistent zu sein?

neben ist NICHT auf gleicher Höhe.

neben = auf gleicher Höhe
neben = Vorderrad auf Höhe Hinterrad
neben = Frontflügel auf Höhe Hinterrad

HAM vs. BUT:
Vorderrad HAM NEBEN BUT Hinterrad -> = NEBEN

Zitat:

Soviel zum Thema Fielmann.....

Zitat:

Die Stewards sind deshalb zu der Meinung gekommen, dass es für Hamilton logisch war anzunehmen, dass Button ihn gesehen hat. Ebenfalls finden die Kommissare, dass man Button glauben kann, er habe von Hamiltons Position links daneben nichts gewusst, weil er ihn nicht gesehen hat. Deshalb wurde die Kollision als normaler Rennunfall abgehandelt.

http://www.motorsport-total.com/.../..._normale_Unfaelle_11061330.html

Also wir halten fest:

Buttons GLÜCK war, daß man ihm

glaubt

, Hamilton nicht gesehen zu haben, während hier im Faden HAM die Schuld gegeben wird und hanebüchene Regelauslegungen dominieren.

BUT kann von Glück reden, daß man ihm unterstellt hat, HAM nicht gesehen zu haben.

Entweder gesteht man im besten Fall Button zu, nichts gesehen zu haben, oder weit schlimmer, wenn er ihn gesehen hätte, hätte er ihn absichtlich von der Strecke gedrängt, was - nicht so wie manche Pseudoexperten meinen regelkonform ist 😁 - was eine gravierende Angelegenheit wäre.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...wenn Hamilton "neben" Button war, wie kam es dann, dass dessen Vorderreifen nur den Hinterreifen von Button getroffen hat?

Soviel zum Thema Fielmann.....

Schreck-Lupfer HAM in letzter Sekunde? OK, kleiner Scherz ... natürlich war er nicht neben BUT (was bedeuten würde, minimum Vorderrad auf Höhe Cockpit), hab jetzt die fragliche Szene auch ein paar Mal angeschaut. Fakt ist jedoch, dass BUT schlicht gepennt hat und keinen Moment im Bilde über seine aktuelle Rennsituation war. Hätte er die Übersicht gehabt, wäre er nach rechts weggezogen um HAM etwas Luft zu lassen und hätte dann versuchen müssen, auf der immerhin nachwievor besseren Linie HAM vor der S auszubremsen.

Also, kein absichtlicher Rempler von BUT, aber ziemlich unaufmerksam gefahren. Lewis hingegen trägt gerade soviel Schuld wie's eben braucht, sagen zu können, dass zu einem Crash zwischen zwei Fahrzeugen nun mal zwei Fahrzeuge benötigt werden.

Ich schlage als Alternative zu Fielmann übrigens Visilab vor. Die bedienen auch F1-Piloten.

Salut
Alfan

LH / JB -> gute Entscheidung.
Lewis wollte vorbei, Jenson hat ihn nicht gesehen (stell ich mir auch schwer vor mit Gischt und aussenrum womit er sicher nicht gerechnet hat). Ausserdem denk ich hat er vom eigenen Teamkollegen nicht mit so ner Aktion gerechnet.

Trotzdem fahr ich so ne Attacke nicht im Falle LH. Soll er ihn doch auf der langen Geraden kassieren, da wär das etwas gefahrloser möglich.

Ähnliche Themen

Fein, nachdem nun endlich geklärt ist, daß HAM keineswegs irgendeine Schuld an der Kollision mit BUT trifft, zur nächsten Sache:
BUT vs. ALO

Siehe Bild.
Das Bild ist aus diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=CVF8r075Kuc

Auch hier scheint es, daß BUT-Fans die Realität verweigern:
1. Die Linie von BUT für die Rechtskurve der Schikane war viel zu gerade und zu wenig geschnitten, sodaß er in der Rechtskurve fast gerade Richtung Alonso fährt.
2. Aber nicht nur, daß er zu wenig eingelenkt hat, er ist rechts viel zu wenig über die Curbs gefahren. Man sieht in dem Video, wo Rosbergs rechter Hinterreifen ist.
Und Schumi hat das ganze Rennen über gezeigt, wie weit rechts man in der Schikane Runde für Runde über die Curbs fahren kann.

Wie man hier davon reden kann, daß Alonso Schuld hätte, verstehe ich ebenfalls nicht!

Button scheint bei manchen einen Heiligenschein zu besitzen.

Wenn Schumi oder Hamilton zwei Fahrer rausgeschossen hätte, dann würden sich alle überschlagen, wie rücksichtlos sie nicht sind. Bei Button sieht man die Realität gleich völlig verklärt und spricht ihn von jedem Makel frei.
Absurd.

Und nur um das klarzustellen:
Ich sage nicht, daß er bestraft gehörte. Solche Fehler gehören nun halt mal zum Rennfahren dazu. ABER dann sollte man wenigstens nicht davon faseln, daß Hamilton oder Alonso gefälligst anders hätten fahren sollen.

But-vs-alo

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


wenn Hamilton "neben" Button war, wie kam es dann, dass dessen Vorderreifen nur den Hinterreifen von Button getroffen hat?
Sag, bist Du stolz darauf, lernresistent zu sein?
neben ist NICHT auf gleicher Höhe.

neben = auf gleicher Höhe
neben = Vorderrad auf Höhe Hinterrad
neben = Frontflügel auf Höhe Hinterrad

HAM vs. BUT:
Vorderrad HAM NEBEN BUT Hinterrad -> = NEBEN

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Soviel zum Thema Fielmann.....

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Die Stewards sind deshalb zu der Meinung gekommen, dass es für Hamilton logisch war anzunehmen, dass Button ihn gesehen hat. Ebenfalls finden die Kommissare, dass man Button glauben kann, er habe von Hamiltons Position links daneben nichts gewusst, weil er ihn nicht gesehen hat. Deshalb wurde die Kollision als normaler Rennunfall abgehandelt.

http://www.motorsport-total.com/.../..._normale_Unfaelle_11061330.html

Also wir halten fest:
Buttons GLÜCK war, daß man ihm glaubt, Hamilton nicht gesehen zu haben, während hier im Faden HAM die Schuld gegeben wird und hanebüchene Regelauslegungen dominieren.
BUT kann von Glück reden, daß man ihm unterstellt hat, HAM nicht gesehen zu haben.

Entweder gesteht man im besten Fall Button zu, nichts gesehen zu haben, oder weit schlimmer, wenn er ihn gesehen hätte, hätte er ihn absichtlich von der Strecke gedrängt, was - nicht so wie manche Pseudoexperten meinen regelkonform ist 😁 - was eine gravierende Angelegenheit wäre.

Das ist einzig und allein

Deine

Auslegung von "neben". Zeig mir die Stelle, wo Deine Auslegungen in den Regeln wiedergefunden werden können.

Es geht auch anders im Regen:

http://youtu.be/pi0iW2lLRjM

http://youtu.be/QEhPHPvXfLY

😁

Leider aber auch so:

http://www.youtube.com/watch?v=e287pHZNUcs

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das ist einzig und allein Deine Auslegung von "neben". Zeig mir die Stelle, wo Deine Auslegungen in den Regeln wiedergefunden werden können.

Ich habe hier den besagten Artikel zitiert, der den Spruch der Stewards zum Thema hat.

Deine - und die vieler anderer hier - Regelauslegung würde ja bedeuten, daß man den Hintermann neben die Strecke drängen darf, solange er nicht mit seinen Vorderrädern auf Cockpithöhe ist. 😁

Unterbreite das doch mal Bernie. Das wären sicher geile Starts, wo vielleicht gerade noch die Hälfte aus der ersten Schikane kommt. 😁

Auch Schumi war (ist) im Regen nicht unfehlbar:
http://www.youtube.com/watch?v=kLGqedydP74&feature=related

😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Auch Schumi war (ist) im Regen nicht unfehlbar:
http://www.youtube.com/watch?v=kLGqedydP74&feature=related

😁

Hat das jemand behauptet?

Zitat:

Ich habe hier den besagten Artikel zitiert, der den Spruch der Stewards zum Thema hat.

Du solltest Dich mal über die Unterschiede zwischen "zitieren" und "interpretieren" schlau machen.

Weil nach den Regeln gefragt wurde und weil das jede Diskussion hiermit eindeutig klären sollte:

Zitat:

b) According to the situation, a driver can overtake the car in front of him, either from the right side or the left side. However, moves that could possibly obstruct other drivers, like the change of direction more than once to defend a position, deliberately squeezing the car beyond the edge of the track or any other unusual change of direction are strictly forbidden. Any driver found guilty of using such a method of driving would be reported to the Stewards as in the case of Lewis Hamilton during the 2010 Malaysian Grand Prix.

(Hervorhebungen meinerseits)

http://www.f1pulse.com/.../insights_article.aspx

Zitat:

Original geschrieben von Sweetprince82


......
aber dadrauf hin wurde ich nur belächelt und bekam sofort so tolle persönliche PNs!
.....

Das ist schon traurig, und dürfte eigentlich nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac


Fein, nachdem nun endlich geklärt ist, daß HAM keineswegs irgendeine Schuld an der Kollision mit BUT trifft, zur nächsten Sache:
BUT vs. ALO

Siehe Bild.
Das Bild ist aus diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=CVF8r075Kuc

Auch hier scheint es, daß BUT-Fans die Realität verweigern:
1. Die Linie von BUT für die Rechtskurve der Schikane war viel zu gerade und zu wenig geschnitten, sodaß er in der Rechtskurve fast gerade Richtung Alonso fährt.
2. Aber nicht nur, daß er zu wenig eingelenkt hat, er ist rechts viel zu wenig über die Curbs gefahren. Man sieht in dem Video, wo Rosbergs rechter Hinterreifen ist.
Und Schumi hat das ganze Rennen über gezeigt, wie weit rechts man in der Schikane Runde für Runde über die Curbs fahren kann.

Wie man hier davon reden kann, daß Alonso Schuld hätte, verstehe ich ebenfalls nicht!

Button scheint bei manchen einen Heiligenschein zu besitzen.

Wenn Schumi oder Hamilton zwei Fahrer rausgeschossen hätte, dann würden sich alle überschlagen, wie rücksichtlos sie nicht sind. Bei Button sieht man die Realität gleich völlig verklärt und spricht ihn von jedem Makel frei.
Absurd.

Und nur um das klarzustellen:
Ich sage nicht, daß er bestraft gehörte. Solche Fehler gehören nun halt mal zum Rennfahren dazu. ABER dann sollte man wenigstens nicht davon faseln, daß Hamilton oder Alonso gefälligst anders hätten fahren sollen.

Da bin ich zu 100% deiner Meinung. Das Bild sagt alles. Alonso lässt genau eine Autobreite Platz beim Einlenken, was man an der Linie von Rosberg sieht. Er ist nicht etwas nach innen gezogen auf die Idealline. Nein, Button wollte mehr als den ausreichenden Platz, den Alonso ihm anbot, war deshalb zu schnell und rutschte nach außen, wo halt Alonso war. Der hat natürlich, wie dieses Jahr fast immer, Pech und rutscht gerade so dreist und hässlich auf den Curb, dass das Auto aufsitzt. Wenn ich mir dann die Entscheidungen der Stewards in Monaco ankuck, wo normal eine viel gechilltere Linie gewählt wird, weil man da eh nicht überholen kann, hätte Button konsequenterweise eine Strafe kassieren müssen. Versteht mich nicht falsch, ich bin froh, dass mal eine anderer gewonnen hat, aber da kann ich dann auch überzogene Aussagen von Lewis Hamilton absolut nachvollziehen, der für einen Stupser gegen Massa bestraft wird, und Button, der 2 mal negativ auffällt, nichts passiert.

Meine Meinung 😁

Irgendwie war das Rennen NASCAR mäßig. Durch die vielen Gelb Phasen wurde das Rennen lange spannend gehalten.

Ich mag Vettel nicht, aber ihm zu unterstellen er würde unter Druck Fehler machen ist in letzter Zeit nicht richtig. In Monaco und Barcelona war er im Rennen nicht der schnellste und stand bis zum Ende unter Druck. Trotz DRS ist der Hintermann nicht vorbei gekommen. In Monaco war die Gefahr naturgemäß geringer.
Aber mal ganz Ehrlich, hätte DRS in diesem Rennen Vettel oder Schumacher geholfen würde hier niemand was von scheiss DRS schreiben. Dann wäre es eine große Erfindung. Dazu kommen wir in diesem Jahr aber sicher noch.😉

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Irgendwie war das Rennen NASCAR mäßig. Durch die vielen Gelb Phasen wurde das Rennen lange spannend gehalten.

Ich mag Vettel nicht, aber ihm zu unterstellen er würde unter Druck Fehler machen ist in letzter Zeit nicht richtig. In Monaco und Barcelona war er im Rennen nicht der schnellste und stand bis zum Ende unter Druck. Trotz DRS ist der Hintermann nicht vorbei gekommen. In Monaco war die Gefahr naturgemäß geringer.
Aber mal ganz Ehrlich, hätte DRS in diesem Rennen Vettel oder Schumacher geholfen würde hier niemand was von scheiss DRS schreiben. Dann wäre es eine große Erfindung. Dazu kommen wir in diesem Jahr aber sicher noch.😉

Das ist schlichtweg falsch, zumindest kann ich das aus meiner Sicht sagen. Ein Schumacher-Sieg wird nicht besser dadurch, dass er ihn durch 15 zusätzliche KM/h Topspeed auf der Geraden geschenkt bekommt, genauso wenig wie ein Button-Sieg. Wir haben in dieser Saison schon gute DRS-Zonen gesehen, die genau so viel mehr Topspeed zulassen, dass man überholen kann, aber auch so, dass sich der Vordermann noch verteidigen kann (Malaysia und teilweise auch China). Die in Kanada war schlichtweg zu lange gewählt. Hätte man DRS wie in China erst ab der Hälfte der Geraden freigegeben, wäre der Vorteil vermutlich geringer gewesen. Ich hoffe nur, dass die FIA daraus lernt und mit den Erfahrungswerten aus den bisherigen Rennen die Länge der Zone immer perfekter bestimmen kann. Allerdings hatten wir in der Türkei schon das selbe Problem, als man einfach innen oder außen vorbeifahren konnte, man war am Bremspunkt schon 10 m vorne. Daraus hat man scheinbar noch nicht gelernt...

Wie auch immer, ich denke, dass es einige gibt, die in diesem Forum um einen objektiven Blickwinkel bemüht sind und einfach nur gute Rennen sehen wollen (dazu zähle ich auch mich). Deshalb ist es egal, wem es hilft und warum, solange es zu einfach ist, verliert das Überholmanöver an Wert.

Zu Vettel: Ich gebe dir einerseits Recht, er hat sich diesbezüglich stark verbessert seit letztem Jahr. Dennoch dürfen solche Fehler wie gestern einfach nicht passieren, wenn man ein ABSOLUTER Topfahrer ist. Er kann sich das allerdings problemlos erlauben, denn bei seinem Vorsprung und aufgrund der Tatsache, dass sich seine Gegner gegenseitig aus dem Rennen holen, muss er im Moment in Punkto WM nichts fürchten.

Edit: Ich habe geraade gelesen, dass wohl sein KERS ausgefallen ist, das entschuldigt das zumindest teilweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen