Großer Preis von Monaco / Monte Carlo 08
So liebe F1-Gemeinde,
diesmal pünktlich die Info´s zum Grand Prix:
Großer Preis von Monaco / Monte Carlo
Name Circuit de Monaco
Länge 3.340 Meter
Runden 78
Distanz 260,520 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Große Preis von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.
3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monaco die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monaco mit.
Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.
Asphalt-Qualität uneben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 42 Prozent
Top-Speed Rennen 286 km/h
Längster Vollgasteil 510 Meter (8 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 12
Streckendebüt 1950
Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Anzahl Grands Prix 54
Top 8 Qualifying 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Nico Rosberg, Williams
6. Mark Webber, Red Bull
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Robert Kubica, BMW Sauber
Top 8 Rennen 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. Alexander Wurz, Williams
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
Rekorde Rennen Absolut: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:15.284 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:15.143 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:15.842 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:14.545 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2005)2005: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:13.985 (Jarno Trulli, Renault)
2003: 1:15.259 (Ralf Schumacher, Williams)
Letzte Sieger 2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Jarno Trulli, Renault
2003: Juan-Pablo Montoya, Williams
Meiste Siege Fahrer Ayrton Senna (6)
Graham Hill (5)
Michael Schumacher (5)
Alain Prost (4)
Stirling Moss (3)
Jackie Stewart (3)
Maurice Trintignant (2)
Jody Scheckter (2)
Meiste Siege Teams McLaren (14)
Ferrari (8)
BRM (5)
Lotus (5)
Williams (3)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (71)
Ayrton Senna (64)
Graham Hill (58)
Alain Prost (47)
David Coulthard (36)
Jackie Stewart (34)
Jody Scheckter (34)
Rubens Barrichello (31)
Meiste Punkte Teams Ferrari (308)
McLaren (234)
Williams (125)
Lotus (101)
BRM (78)
Tyrrell (73)
Brabham (52)
Renault (49)
Meiste Poles Fahrer Ayrton Senna (5)
Jackie Stewart (4)
Jim Clark (4)
Juan Manuel Fangio (4)
Alain Prost (4)
Michael Schumacher (3)
Niki Lauda (3)
Stirling Moss (3)
Meiste Poles Teams McLaren (11)
Ferrari (8)
Williams (7)
Lotus (7)
Renault (4)
Tyrrell (4)
Brabham (3)
Rob Walker Racing Team (3)
Anschrift Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
MONACO
Telefon und Fax Tel: 00377 93 15 26 00
Fax: 00377 93 25 80 08
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourist Office
Tel +377 - 92 16 61 16
Fax +377 - 92 16 60 01
Flughafen Nizza: Tel +33 (0) 4 93 21 3030
Quelle: MS-Total.com
Da Monaco ja immer für Überraschungen gut ist, erleben wir hoffentlich auch in diesem Jahr einen spannenden GP.
In diesem Sinne euch allen ein schönes Rennwochende wünschend verbleibe ich
mfg
invisible_ghost
ps.: Nicht Vergessen, am WE ist auch DTM am Lausitzring und Motorrad-WM-Lauf in Frankreich / Le Mans!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Für mich ist Lewis Hamilton besonders aufgefallen. Der Mann wird Geschichte schreiben, er ist ein Juwel und ein Jahrhundertrennfahrer nach Ayrton Senna und eventuell Schuhmacher. Da ging die eine Legende und kommt die andere und er hat Alonso in den Schatten der Dunkelheit gestellt.
Nagut, wir wollen mal nicht gleich übertreiben!
Sicherlich ist Hamilton auf einen sehr guten Weg, aber er ist auch mit einem Spitzen-Auto ausgestattet.
Andere mußten sich am Anfang ihrer Karriere von unten noch oben durchbeissen und haben auch in weit unterlegen Autos auf Ihre Qualität aufmerksam machen können.
Diesen Beweis wird Hamilton aller vorrausicht nach niemals antretten müssen.
Deshalb halte ich es für etwas "gewagt", ihn auf eine Stufe mit Schumacher, und schon gar nicht mit Senna, stellen zu wollen und ihn jetzt schon als Legende zu bezeichnen, wobei er im Grunde eigentlich noch garnichts gerissen hat.
Gruß
Freak
195 Antworten
Wenn ich richtig hingesehen habe, dann ist im übrigen bei Kimi das Auto kurz nach einer Bodenwelle ausgebrochen ... könnte es vlt. daran liegen?
Der Forca India ist ja nunmal um einiges langsamer, und wenn man da in ner kurve, sogar noch auf ner Bodenwelle auf die Bremse gehen muss und das bei Regen ... 🙄 Nur so ne Idee 🙂
Zitat:
Original geschrieben von voodoo44
Wenn ich richtig hingesehen habe, dann ist im übrigen bei Kimi das Auto kurz nach einer Bodenwelle ausgebrochen ... könnte es vlt. daran liegen?
An dieser Stelle hatte auch DC im Qualifying Probleme😉
@globalwalker:
Ich grüße Sie! Habe aufgrund veränderten Avatars erst spät die Anwesenheit des gestrengen Mods bemerkt...😉
Nochmal nichts für ungut für den verunglückten "Ich verkoche BMW M3" Thread ;-)
Zum Thema:
Denke die Spiegel-Analsyse trifft das Renngeschehen sehr gut...
Ich bin vor allem wieder auf die ausländischen Pressestimmen gespannt, vor allem auf die aus spanischen Zeitungen...habe noch nie soviel subjektiven Quatsch auf einmal gelesen, wenn es um Alonso ging!
gibt es eigentlich für kimi ein strafe wegen des crahes mit sutil? von sowas wurde ja bei rtl diskutiert!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
gibt es eigentlich für kimi ein strafe wegen des crahes mit sutil? von sowas wurde ja bei rtl diskutiert!
mfg
RTL...das sagt alles, oder?
Zitat:
gibt es eigentlich für kimi ein strafe wegen des crahes mit sutil?
ne, aber sutil wurde verwarnt - allerdings wegen etwas anderem ...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
100%agree.
Hamilton hat ist bisher Trainings-Test-Meister, sonst gar nichts.
Heute hat er das Podium geschenkt bekommen. Massa war schon Lichtjahre enteilt , nur das Pace-Car hat seinen Vorsprung schmelzen lassen. Dann Hamiltons "Wandklatscher"und ein Kubica und Raikönen , die es dann irgendwie nicht umsetzen konnten.... ein monacotypisches Chaosrennen eben, nur Hamilton hat dabei die Glücksloterie gewonnnen..... oder will jemand ernsthaft behaupten , der MCL sei das konstant schnellste Auto im Feld gewesen ?Trotzdem herzlichen Glückwunsch an Hamilton , der Sieg erinnert mich an einen Sieg von Panis Ende der 90er Jahre ; der hatte auch Monaco gewonnen und konnte sich gar nicht erklären , warum.....
dsu
Blablabla, also ich würde sogar behaupten der McLaren war heute wirklich das schnellste Auto, auch daran zu erkennen dass Hamilton offensichtlich komplett vollgetankt noch die Pace einigermassen mitgehen konnte. Du misst wie immer mit unterschiedlichem Maß, ist ja mittlerweile bekannt, aber neutral betrachtet macht es irgendwie wenig Sinn die 11sec die Massa vor dem ersten SC hatte als Lichtjahre abzutun und die über 40 die hamilton vor dem zweiten SC hatte garnicht zu erwähnen. Klar braucht man etwas Glück in so einem Rennen, trotzdem ist Hamilton heute gut gefahren, und McLaren hat bei der Strategie nen vernüftigen Job gemacht.
Also dieses runterreden von guten Leistungen ist einfach total ätzend.
Für alle, die nicht auf SF2 schauen konnten .... Heidfeld war auf eine Split-Strategie (O-Ton Peter Sauber), hätte also zur Not mit einem Stopp durchfahren können ... dass er sich mit der proppevollen Kiste fehlerfrei bis auf Platz 5 nach vorne gefahren hat, haben leider einige bereits wieder vergessen, nun ... macht nix. Aufgrund der zeitlichen Entwicklung des Wetter (Regen, nass, trocken, forecast) wäre eine Einstopp-Strategie eh nicht aufgegangen. Nach dem Crash war Nick der Meinung, dass die Aufhängung hinten links in Mitleidenschaft gezogen worden war und machte deshalb langsam. Wie jeder halbwegs intelligente Fahrer dies auch getan hätte, gerade in Monte Carlo. Erst als die Box einige Zeit später gefunkt hat, dass es nach dem Crash wirklich nur 'ne tyre puncture war und ansonsten alles auf grün steht, lief's wieder. Der Rest ist bekannt.
Zu der allgmeinen Fehlerquote: Ich persönlich hab' gestern kaum fehlerfreie Fahrten gesehen (es handelt sich ausschliesslich nicht nur dann um einen Fehler, wenn man anschliessend die Fahrt beenden muss 😉) ... von niemandem. Warum? Weil es NICHT möglich ist, in Monaco, bei Nässe, fehlerfrei zu fahren. Bsp. Crash Sutil ... hätte er in die Rückspiegel geschaut und den wild wedelnden Räikkönen dadurch bemerkt, hätte er "durchstarten" können, mitten ab durch die Schikane und dann wieder hinten einfädeln .... ganz einfach. Damit will ich NICHT sagen, dass dort Sutil auch nur den Hauch einer Schuld mitträgt, aber man kann selbst oft auch etwas mithelfen, Fehler anderer auszukorrigieren.
Die Performance von Lewis war beeindruckend, er hat die Tatsache, dass ihm die ganze Konstellation des Rennens von Anfang an in die Hände gespielt hat, hervorragend ausgenutzt. Muss man eben auch können.
Massa mit grobem Verbremser und ein, zwei weiteren, kleineren Fehlern auf drei ... nun denn. Kimi, irgendwie nie richtig angekommen in diesem Rennen. Nico einmal unachtsam, Kubica im Grossen und Ganzen sehr souverän, aber am Schluss doch deutlich distanziert (bis zum SC). Webber mehrheitlich stark, Vettel ebenso. Alonso übermotiviert (die Karre geht im je länger je mehr auf den Sack ... wem würde es nicht so gehen ... ehrlich!) ... Piquet .... tja .... den Rest hab' ich vergessen oder verdrängt .. 😉
Ich finde es gut, wenn die Leistungen hier en détail diskutiert werden und es darf ruhig auch mal kontrovers zu und her gehen ... ich würde es jedoch schätzen, wenn man allgemein die Leistungen der Fahrer, gerade in Monte Carlo, in die richtigen Relationen setzt. Glaubt mir Jungs, in der Türkei wären wir alle hier relativ rasch relativ schnell. In Monaco jedoch muss man gewisse Teile im Hirn einfach abschalten und ausblenden ... und da die Jungs in ihrer Eigenschaft als F1-Fahrer dennoch nur normale Menschen sind, sollte man ihnen eine leicht erhöhte Fehlerquote einfach mal zugestehen ... 😉
Ansonsten freut es mich, dass mehrheitlich wirklich sachlich diskutiert wird. So soll's doch sein.
Salut
Alfan
Ferrari hat einen Taktikfehler gemacht indem man Massa beim ersten Stop so vollgetankt hat, dass er zu Ende fahren hätte können. Sie dachten es beginnt noch einmal zu regnen. So fuhr man randvoll obwohl man nochmal Trockenreifen holen mußte, das tat man auch viel zu spät. Massa hatte zudem wohl keinen Funk mehr ab Runde 50.
Der Fehler Hamiltons hat ihn doch erst zum Sieg gebracht. Man stellte ihn auf 1 Stop um hatte 40 Sek. Rückstand und das SC kam und er lag wieder in Schlagdistanz. Durch den starken Regen fiel auch das Gewicht durch den Sprit nicht auf.
Der mit der besseren Strategie und mehr Glück hat gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Weil es NICHT möglich ist, in Monaco, bei Nässe, fehlerfrei zu fahren. Bsp. Crash Sutil ... hätte er in die Rückspiegel geschaut und den wild wedelnden Räikkönen dadurch bemerkt, hätte er "durchstarten" können, mitten ab durch die Schikane und dann wieder hinten einfädeln .... ganz einfach. Damit will ich NICHT sagen, dass dort Sutil auch nur den Hauch einer Schuld mitträgt, aber man kann selbst oft auch etwas mithelfen, Fehler anderer auszukorrigieren.
Das wäre aber unrealistisch, wenn nicht übermenschlich von Sutil gewesen, in dieser Situation auf den Fahrfehler Raikkönen mit Durchstarten zu reagieren 😉
Ansonsten ist der gute Mann ziemlich perfekt gefahren.
...zudem wurde die Rückspiegelproblematik ja schon angesprochen, besonders beim anbremsen auf eine Kurve wo man schon den Einlenkpunkt anvisiert hat man eben besseres zu tun als in einen vibrierenden und viel zu kleinen Rückspiegel zu schauen ob von hinten quer ne Karre angeschossen kommt. 😁
Zitat:
ür alle, die nicht auf SF2 schauen konnten .... Heidfeld war auf eine Split-Strategie (O-Ton Peter Sauber), hätte also zur Not mit einem Stopp durchfahren können ... dass er sich mit der proppevollen Kiste fehlerfrei bis auf Platz 5 nach vorne gefahren hat, haben leider einige bereits wieder vergessen, nun ... macht nix. Aufgrund der zeitlichen Entwicklung des Wetter (Regen, nass, trocken, forecast) wäre eine Einstopp-Strategie eh nicht aufgegangen. Nach dem Crash war Nick der Meinung, dass die Aufhängung hinten links in Mitleidenschaft gezogen worden war und machte deshalb langsam. Wie jeder halbwegs intelligente Fahrer dies auch getan hätte, gerade in Monte Carlo. Erst als die Box einige Zeit später gefunkt hat, dass es nach dem Crash wirklich nur 'ne tyre puncture war und ansonsten alles auf grün steht, lief's wieder. Der Rest ist bekannt.
Ich hab das nicht vergessen, aber es verblasst etwas gegen die Errinerung daran dass er nichtmal in Q3 gekommen ist und dass er im Rennen von seinem Teamkollegen überrundet wurde. Zudem hege ich leichte Zweifel daran dass eine Ein-Stop nicht wirklich aufgegangen wäre, Hamilton war ja nach dem sehr frühen Stop auf einer Quasi-Einstop und das ist doch gut aufgegangen. OK, er (Heidi) hätte schon extrem lange draussen bleiben müssen um das Fenster so optimal wie Hamilton zu erwischen da man ja erst so ab Runde 40-42 überhaupt auf Rillenreifen wechseln konnte. Natürlich wäre das ein Risiko gewesen, da ja die Forecast zwischenzeit wieder Regen ankündigte.
Trotzdem markiert das nur etwas über Halbzeit und die SC am Anfang hat ja auch etwas Sprit gespart.
OKOK, Spekulation und bei so einem Chaosrennen natürlich noch theoretischer als bei jedem anderen Rennen.
Ganz klar, dafür das Alonso ihm reingefahren ist kann er nichts, der Spanier hat eben die Nerven verloren weil er schon recht offensichtlich schneller unterwegs war als Heidfeld. Dass er dann nach dem Rennen sagt sein Auto wäre auf der linken Seite komplett kaputt ist wieder leider typisch, er hat sich da ins Hemd gemacht obwohl garnichts war. Weis auch nicht ob das von Dir angesproche "Heimtragen" des Auto auf dem Platz den Heidfeld zu diesem Zeitpunk innehatte wirklich dafür spricht dass er ein Fahrer mit überragender Rennintelligenz ist. Sicherlich, man konnte bei dem Rennen ja nie sicher sein wieviele noch ausfallen werden, aber wir reden hier ja nicht von P9, 10 oder 11.
Ich denke ein echter Vollblutracer hätte hier einfach noch Druck gemacht nach dem Motto, "it´s better to burn out than to fade away", so wie Alonso eben, Punkte haben sie beide gleichviel mitgenommen, aber Alonso hat wenigstens gezeigt dass er immer und in jeder noch so ausweglosen Situation bereit ist volles Risiko zu gehen. Was ist denn verloren wenn Dir das Auto auf einem Platz weit ausserhalb der Punkteränge einfach verreckt.....garnichts.
Heidfeld hatte hier wieder ein Problem in seinem Kopf, und dass wird nicht besser wenn ihm Kubica jetzt sprichwörtlich auf der Nase rumfährt.
Zitat:
Die Performance von Lewis war beeindruckend, er hat die Tatsache, dass ihm die ganze Konstellation des Rennens von Anfang an in die Hände gespielt hat, hervorragend ausgenutzt. Muss man eben auch können.
Sehe ich auch so, wobei ich wie erwähnt ihn auch vom Speed und nicht nur vom reinen Rennglück her als den schnellsten Man gesehen habe, und er musste ja noch Druck machen um den Vorsprung für seinen 2ten Stop rauszufahren, zudem eben mit vollem Auto nicht zu weit zurückfallen.
Grüsse
Delanye
Hab mir grad einiges auf RTL.de durchgelesen wegen dem Räikkönenscheißdreck und muss sagen dass hier echt überreagiert wird.
Was will RTL? Dass eine Seelsorgeregel aus dem Boden gestampft wird, nur weil einer mit nem "Null-Auto" dank viel Glück mal einen guten Platz rausgefahren hätte? Klar ist das jetzt auf jeden Fall trauriger dass es Sutil erwischt hat, aber wäre das jetzt z.B. ein Renault oder ein Fahrzeug der 2. Klasse und eben kein 3.Klassiger gewesen, hätte es keinen gejuckt!
Dann schwöre ich euch wäre das Wetter schuld gewesen, Bodenwellen, Verbremser oder sonstwas.
Was ist denn Kimi schon alles passiert auf seinen Wegen zur WM... ich sag nur Nürburgring, 2(?) Runden vor Schluss bei nem möglichen Start-Ziel-Sieg Radaufhängung gebrochen...
Das sind negative Erfahrungen, die gehören nunmal dazu! Und Kimi ist zwar weitergefahren, aber das war auch fürn Arsch... jetzt hat er ne Spritrechnung und kriegt nichtmal Punktegeld damit er sie bezahlen kann 😉
Zitat:
Dass er dann nach dem Rennen sagt sein Auto wäre auf der linken Seite komplett kaputt ist wieder leider typisch, er hat sich da ins Hemd gemacht obwohl garnichts war. Weis auch nicht ob das von Dir angesproche "Heimtragen" des Auto auf dem Platz den Heidfeld zu diesem Zeitpunk innehatte wirklich dafür spricht dass er ein Fahrer mit überragender Rennintelligenz ist.
Grüsse
Delanye
Achso, du kannst das also besser einschätzen als der Fahrer, der in dem Wagen sitzt. Ich glaube kaum, dass du beurteilen kannst ob die Kiste noch fahrbar war oder nicht. Äußerlich muss ja nicht unbedingt etwas zu sehen sein.
Internationale Pressestimmen zum GP von Monaco
Hamburg (dpa) Das bislang verrückteste Rennen der Saison hat Lewis Hamilton für sich entschieden. Die internationale Presse ist voll des Lobes und wundert sich über die Fehler von Weltmeister Kimi Räikkönen.
ITALIEN:
«La Gazzetta dello Sport»: «Hamilton verhöhnt Ferrari. Ein Zauberer im Regen. Lewis siegt wie Senna und nutzt die Ferrari-Fehler. Lewis lässt Monte Carlo jubeln. Räikkönen langsam und benebelt. In manchen Rennen ist er einfach gar nicht da. Massa denkt an den Titel.»
«Tuttosport»: «Ferrari - ein halbes Desaster. Hamilton ist die Nummer eins in Monte Carlo.»
«Corriere dello Sport»: «Hamilton zerreißt Ferrari.»
«Libertà»: «Nur Felipe rettet Maranellos Ehre.»
«Corriere della Sera»: «Ein Sieg alla Senna. Sutil vom Traum zum Alptraum: Kimi entschuldigt sich. Ein Wahnsinnsrennen.»
«La Repubblica»: «Ferrari begeht einen taktischen Selbstmord. Regen, Unfälle und inmitten des Chaos freut sich Hamilton. Die WM ist wieder offen.»
«LUnità»: «Hamilton räumt alles ab - Kimi, was war das denn?»
GROßBRITANNIEN:
«The Sun»: «Lew gewinnt nach Crash - Lewis Hamilton hatte eine Glückssträhne, wo so viele Glücksspieler Schiffbruch erlitten, und gewann einen feuchten und verrückten Monaco-Grand-Prix.»
«Daily Express»: «Hamilton reiht sich bei F1-Legenden ein - Lewis Hamilton schrieb seinen Namen unter die Großen der Formel 1, nachdem er auf den regengefegten Straßen von Monaco gewann, die Führung in der Meisterschaft eroberte und sagte: Für einen Sekunden-Bruchteil dachte ich, meine Träume gingen den Abfluss runter.»
«Daily Mail»: «Das wird für immer mein größter Sieg sein, sagt Lewis, nachdem er die Krone von Monaco erobert - Lewis Hamilton machte einen 17 Jahre alten Traum wahr, indem er sich mit einem sensationellen Sieg beim Monaco-Grand-Prix unter die Großen der Formel 1 schob. Der 23-Jährige war erst der fünfte Brite, der das berühmteste Rennen der Welt gewann, und er überstand einen frühen Unfall und schwierige, nasse Bedingungen, um sich an die Spitze der Fahrer-Wertung zu kämpfen.»
«Daily Telegraph»: Lewis Hamilton gewinnt Monaco-Grand-Prix - Er sagte, dass er wie Ayrton Senna gewinnen wollte, im Regen, und dabei die Konkurrenz zu Klump fahren. Senna-Anhänger mögen über den frühen Kampf mit der Barriere streiten, aber davon abgesehen, würde wohl selbst der große Mann anerkennen, dass die Götter bei Lewis Hamilton mit im Auto saßen.»
«The Times»: «Triumphierender Lewis Hamilton vollführt 'Singing in the Rain' von Monte Carlo - Lewis Hamilton knipste das Funkradio seiner Geschwindigkeitsmaschine aus, um zwei Minuten ganz allein seinen Jubel heraus zu schreien, nachdem er den Großen Preis von Monaco gewann und sich die Führung der F1-Weltmeisterschaft schnappte.»
«The Guardian»: «Seine ganze Kindheit lang sah Lewis Hamilton Ayrton Senna, seinen Helden, in Monaco gewinnen. Gestern, unter den anspruchsvollsten Bedingungen, denen sich ein Rennfahrer ausgesetzt sehen kann, holte er sich selbst die Trophäe, nachdem er eine vom Regenwasser überflutete Fahrbahn, einen kleinen Unfall, der ihm in der sechsten Runde passierte, und nicht zuletzt die beiden Ferraris, die vor ihm gestartet waren, überwand.»
SPANIEN:
«El País»: «Der Regen verwandelte den Grand Prix von Monaco in das verrückteste Rennen der Saison. Hamilton erwies sich in dem Chaos als herausragende Erscheinung.»
«El Periódico»: «Kimi Räikkönen rammt Adrian Sutil von der Piste und macht die Hoffnungen des jungen Deutschen auf einen Spitzenplatz zunichte.»
«Marca»: «Lewis Hamilton dominiert im Chaos von Monaco und macht die WM mit seinem Sieg wieder spannend. Kimi Räikkönen fährt sein schlechtestes Rennen.»
«As»: «Hamilton hätte verloren, wenn das Rennen über die reguläre Distanz gegangen wäre. Er fuhr mit einem defekten Reifen ins Ziel, der die zwei ausstehenden Runden nicht durchgehalten hätte.»
Währe der Kimi nicht einem Deutschen hinten drauf geknallt, würds keine Sau interessieren.
Dann währe es einfach nur ein Rennunfall gewesen.