Großer Preis von Monaco / Monte Carlo 08

So liebe F1-Gemeinde,

diesmal pünktlich die Info´s zum Grand Prix:

Großer Preis von Monaco / Monte Carlo

Name Circuit de Monaco
Länge 3.340 Meter
Runden 78
Distanz 260,520 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ

Porträt Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Große Preis von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.

3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monaco die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monaco mit.

Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.

Asphalt-Qualität uneben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 42 Prozent
Top-Speed Rennen 286 km/h
Längster Vollgasteil 510 Meter (8 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 12

Streckendebüt 1950

Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo

Anzahl Grands Prix 54

Top 8 Qualifying 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Nico Rosberg, Williams
6. Mark Webber, Red Bull
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Robert Kubica, BMW Sauber
Top 8 Rennen 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. Alexander Wurz, Williams
8. Kimi Räikkönen, Ferrari

Rekorde Rennen Absolut: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:15.284 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:15.143 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:15.842 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:14.545 (Kimi Räikkönen, McLaren)

Rekorde Qualifying Absolut: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2005)2005: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:13.985 (Jarno Trulli, Renault)
2003: 1:15.259 (Ralf Schumacher, Williams)

Letzte Sieger 2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Jarno Trulli, Renault
2003: Juan-Pablo Montoya, Williams

Meiste Siege Fahrer Ayrton Senna (6)
Graham Hill (5)
Michael Schumacher (5)
Alain Prost (4)
Stirling Moss (3)
Jackie Stewart (3)
Maurice Trintignant (2)
Jody Scheckter (2)

Meiste Siege Teams McLaren (14)
Ferrari (8)
BRM (5)
Lotus (5)
Williams (3)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (71)
Ayrton Senna (64)
Graham Hill (58)
Alain Prost (47)
David Coulthard (36)
Jackie Stewart (34)
Jody Scheckter (34)
Rubens Barrichello (31)

Meiste Punkte Teams Ferrari (308)
McLaren (234)
Williams (125)
Lotus (101)
BRM (78)
Tyrrell (73)
Brabham (52)
Renault (49)
Meiste Poles Fahrer Ayrton Senna (5)
Jackie Stewart (4)
Jim Clark (4)
Juan Manuel Fangio (4)
Alain Prost (4)
Michael Schumacher (3)
Niki Lauda (3)
Stirling Moss (3)

Meiste Poles Teams McLaren (11)
Ferrari (8)
Williams (7)
Lotus (7)
Renault (4)
Tyrrell (4)
Brabham (3)
Rob Walker Racing Team (3)

Anschrift Automobile Club de Monaco
23 Boulevard Albert 1er, BP 464
98000 Monaco
MONACO

Telefon und Fax Tel: 00377 93 15 26 00
Fax: 00377 93 25 80 08

Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourist Office
Tel +377 - 92 16 61 16
Fax +377 - 92 16 60 01
Flughafen Nizza: Tel +33 (0) 4 93 21 3030

Quelle: MS-Total.com

Da Monaco ja immer für Überraschungen gut ist, erleben wir hoffentlich auch in diesem Jahr einen spannenden GP.

In diesem Sinne euch allen ein schönes Rennwochende wünschend verbleibe ich

mfg

invisible_ghost

ps.: Nicht Vergessen, am WE ist auch DTM am Lausitzring und Motorrad-WM-Lauf in Frankreich / Le Mans!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Für mich ist Lewis Hamilton besonders aufgefallen. Der Mann wird Geschichte schreiben, er ist ein Juwel und ein Jahrhundertrennfahrer nach Ayrton Senna und eventuell Schuhmacher. Da ging die eine Legende und kommt die andere und er hat Alonso in den Schatten der Dunkelheit gestellt.

Nagut, wir wollen mal nicht gleich übertreiben!

Sicherlich ist Hamilton auf einen sehr guten Weg, aber er ist auch mit einem Spitzen-Auto ausgestattet.
Andere mußten sich am Anfang ihrer Karriere von unten noch oben durchbeissen und haben auch in weit unterlegen Autos auf Ihre Qualität aufmerksam machen können.
Diesen Beweis wird Hamilton aller vorrausicht nach niemals antretten müssen.

Deshalb halte ich es für etwas "gewagt", ihn auf eine Stufe mit Schumacher, und schon gar nicht mit Senna, stellen zu wollen und ihn jetzt schon als Legende zu bezeichnen, wobei er im Grunde eigentlich noch garnichts gerissen hat.

Gruß
Freak

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ja Heidfeld hatte Pech, allerdings häuft es sich bei ihm und es hätte trotz des Unfalls mehr drinn sein müssen als der letzte Platz. Er gibt ja mittlerweile selbst zu das er mit dem Auto nicht klar kommt.

Heidfeld war immer schon nur Durschnitt und es sollte langsam klar sein das er seinen Zenit überschritten hat.

Zitat:

Hattest aber schon mitbekommen dass er trotz seiner momentanen Krise von P13 auf P5 gekommen ist, ohne signifikante Fehler zu machen (im Gegensatz zum hochgelobten Hamilton) bevor Alonso ihn unnötigerweise abgeschossen hat?

Da wäre mehr dringewesen für ihn, das hätte den Knoten platzen lassen können, was er genau so nötig gehabt hätte wie Sutil, aber mit Heidfeld hat man dann kein Mitleid, oder wie?

Die Sache ist ja m.E. die, dass Heidfeld in einer, wie viele sagen, Krise ist. Er wird zwar wie der Sutil ständig vom Teamkollegen gebügelt, hat aber an sich ein konkurenzfähiges Auto, mit welchem es locker möglich ist, in die Punkte bzw. aufs Podium zu fahren. Siehe Robert aber auch das Rennen in Australien.

Bei Sutil ist das anders. Er fährt die langsamste Gurke der Serie und hat zudem noch einen der erfahrensten Teamkolegen. In diesem Rennen hat er endlich mal wieder gezeigt, welches Potenzial in ihm steckt.
In den nächsten Rennen wird er wohl kaum die Chance haben, in die Punkte zu fahren.

Deswegen bringe ich Sutil so viel mehr Mitleid entgegen.

Zitat:

Alles in allem ein klasse Rennen, aber wenn Hamilton ein paar Plätze später ins Ziel fgekommen wäre hätte es mir mehr gefallen.

Hier stimmt ich dir voll und ganz zu ;-)

Heute sind mehere Fahrer ein unnötig hohes Risiko eingegangen und habe dabei Kollisionen mit anderen billigend in Kauf genommen. Natürlich war das weder bei Alonso noch bei Raikkönen Vorsatz, aber von Fahrern mit ihrer Erfahrung sollte man erwarten können, dass sie solche Fehler nicht mehrmals pro Rennen machen.

Schade ist vor allem, dass die fehlenden WM Punkte am Ende auch direkte finanzielle Auswirkungen besonders für ein so kleines Team haben. 🙁

Und die Ausrede, er hätte nichts machen können, kann sich Raikkönen auch sparen. Klar hätte er was machen können - so wie alle anderen auch die ersten paar Kilometer ein bißchen eher bremsen und nicht gleich wieder 100% ans Limit gehen. Scheint ja ganz neu zu sein, das Phänomen mit den kalten Bremsen...🙄

geiles rennen. es freut mich für kubica. toll 2ter platz. ich glaube den ersten sieg für bmw wird der pole fahren. mal schauen wo er in den nächsten jahren landen wird. vielleicht bekommt er einen platz in einem der 2 topteams.

Ähnliche Themen

@eminem7xxx:

Ich glaube persönlich auch, dass Robert Kubica eine Chance bekommen wird, bei Ferrari oder Mercedes zu fahren.
Aber ob er die überhaupt wahrnehmen möchte?! Meines Erachtens fährt er bereits in einem Top-Team, dass mit jeder Saison näher an die Spitze rücken wird!

@all:
Zum internen Duell bei BMW ist zu sagen, dass erst am Saisonende ein Strich gezogen werden sollte. Heidfeld jetzt abzuschreiben wäre fahrlässig, ich glaube dass er an seine guten Leistungen anknüpfen wird und auch zu Robert Kubica aufschließt bzw. ihn wieder überholt.

hallo,

beeindruckend war meiner Meinung nach, dass Hamiltons Bolide absolut vollgetankt war. Er war mit Abstand der schwerste der Piloten. Und wer mit solch einem Gewicht im Rennen den Pace der leichteren unter diesen Umständen gehen kann, der muss gut sein. Ok, der Safetycar half ihn in dieser Situation, jedoch muss man dabei beachten, dass dies nur im ersten Drittel des Rennens war.

Er hatte sogar nach seinem zweten Boxenstopp 40 sec Vorsprung, wie wollen die Herren hier im Forum (speziell die Anti-Hamilton/MclarenMercedes-Fraktion) dies erklären?

Massa und Kubica haben mich mehr enttäuscht. Sie hatten keine Nachteile und haben ihren Vorteil nicht genutzt.

Das zeigt mir zumindest, dass diese Fahrer nicht am Limit gefahren sind, wie z. B. Hamilton, Sutil, etc. (Sutils Wagen ist nicht gerade sehr schnell). Ist zwar tragisch für Sutil, aber ich kann aber keine unsinnige Aktion von Kimi sehen. Er hat die Kontrolle ber seinen Boliden verloren und hat leider Sutil getroffen.

Meiner Meinung nach sind die Fahrer des Tages eindeutig Hamilton und Sutil.

Gruß

fpstern

so ein quatsch, der hat seinen wagen nach dem reifenschaden volltanken lassen. Ferrari Pilot massa war schwer. Hamilton hatte glück mit dem Reifenschaden dadurch hat er die perfekte Strategie gefunden

....Alonso und Raikkönen können eine eigene Idiotenliga aufmachen. Hautsache das merkt auch Ferrari, ich habe schon in der vorigen Saison gesagt Kimi hätte den titel nie verdient!!!!!! Schade für Sutil....

Höhö, Jacques Schulz hat wohl hier mitgelesen und meinen Ralf - Heidfeld Vergleich aufgegriffen...sehr treffend.

Bei Heidfeld ist es doch ganz einfach: Durchschnittsfahrer in einem Auto, das für wesentlich mehr gut ist, als das, was er zu leisten im Stande ist (schließlich fährt sein Kollege vorne mit, also ist das Auto gut), und noch Pech. Vorhin hat er im Inti bei Premiere noch was vom WM Titel als Ziel erzählt...der Realitätssinn scheint ihn verlassen zu haben...Auch ein Ralf hatte immer derartige irrealistische Träume...

@Lars:

An was machst du deine Kritik Heidfelds eigentlich fest? An den paar Rennen dieser Saison?
Was verleitet dich zu der Aussage, dass es sich um einen Durchschnittsfahrer handelt? Diese Saison?

Wow, echt beeindruckend, guck dir die letzte Saison und die davor vielleicht auch noch an, da sieht Kubica gegen diesen "Durchschnittsfahrer" aber sehr unterdurchschnittlich aus...😉
Ich glaube, dass sein Reden vom WM-Titel nichts mit Realitätsverlust zu tun hat. Was soll er denn im Fernsehen sagen? Dass er eine Null ist?? Nein nein, Zweckoptimismus brauchst du in der Branche um zu überleben.

Letzteres: Wieso ist der BMW eigentlich so gut geworden? Welcher Fahrer hat denn die Entwicklungsarbeit hauptsächlich gestützt?

Was besagen die letzten Saisons, als Heidi besser war als Kubica? 

Für die F1 im Jahr 2008 besagen die nix. 

Kubica hat sich halt gesteigert und kommt wohl prima mit dem Auto zurecht. 
Bei Heidi klemmts dagegen tüchtig. Woran immer das auch liegen mag. 
Da spielt es keine Rolle, ob er letztes Jahr besser war. 😉
Konsequenzen kann es aber am Jahresende für einen der beiden Fahrer haben.

Alles ganz schön Clean Devil, die Abrechnung kommt am Ende der Saison.

(Nicht böse gemeint), aber lies bitte meinen vorherigen Beitrag genau:

Ich habe rheotrisch gefragt, wie man Heidfeld aufgrund der bisherigen Leistung GENERELL zu einem Durchschnittsfahrer deklarieren kann!!!! Das ist was anderes.

Ansonsten ist es schon richtig, dass er nen Hänger hat, aber den haben nicht nur die Durchschnittsfahrer

Man was hab ich mich geärgert, als Kimi den Adrian abgeschossen hat. Den 4. Platz fast inne, und dann so ein Bockmist eines Weltmeisters. Ein Weltmeister sollte eigentlich wissen, das man die Bremsen richtig aufwärmt. Bin zwar eher auf der Ferrariseite, aber die Vorstellung von heute war katastrophal. Heute hat man gesehen, wer fahrerisch Spitzenklasse ist und wer ohne Hirn unterwegs war.

Wieso hier einige auf Nick eindreschen kann ich auch nicht verstehen. Er hat doch gesagt, das nach dem Unfall mit Alonso die linke Seite im Eimer war. Und im Gegensatz zu Hamilton ist er bis zum Crash fehlerfrei unterwegs gewesen.

P.S. Herr Waßer hat heute mal zu Abwechslung auch mal was konstruktives erzählt. Sinngemäß meinte er, das die Rennstrecken künstlich bewässert werden sollen, damit mal Action in die Rennen kommt. Gratulation

Zitat:

Original geschrieben von sirius1944


Natürlich habe ich das nicht vergessen. Aber ich habe auch nicht auf dieses Rennen im Speziellen abgestellt, sondern darauf, dass ein MT-User bei Hamilton gleich wieder Vergleiche mit Schumacher angestellt hat. Das ist nicht gerechtfertigt.

Und auch du hast bestimmt nicht vergessen, dass Schumacher im Regen normalerweise in einer anderen Klasse fuhr...😉

.

.

Hab ich natürlich nicht vergessen. Es ist allseits bekannt, dass Schumi ein sehr guter Regenfahrer ist.

Allerdings fand ich Deinen Hinweis ausgerechnet heute zum Monaco GP eher unangebracht, da eben Schumi hier auch schon im Regen abgeflogen ist. Nichts für ungut, Du schreibst ja im 2. Satz warum.

Gruß

Hi,

hier mal der erste Pressebericht. Ich bin mal auf die Pressestimmen von morgen gespannt.

Grüße

globalwalker

Deine Antwort
Ähnliche Themen