Großer Preis von Kanada / Montreal 14
Moin Jungs,
es geht nach Kanada, das Land des Ahornblattes.
Großer Preis von Kanada / Montreal
Fakten
Name Circuit Gilles Villeneuve
Länge 4.361 Meter
Runden 70
Distanz 305,270 km
Ortszeit MESZ -6 Stunden
Start 20:00 Uhr MESZ
...
Von elementaren Neuerungen bei der Konkurrenz von MB habe ich nichts gehört, also werden wohl wieder HAM und ROS die Geschichte unter sich ausmachen.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Dann noch das brutale Manöver vom Start, als er den Bremspunkt derart ins Unendliche gelegt hat, dass ohne Ausweichen von Lewis definitiv eine Kollision die Folge gewesen wäre.
Ach komm Toenne, thats Racing.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Soll Massa in einer Rechtskurve weiter geradeaus fahren?Zitat:
Original geschrieben von zepter
Nach anschauen des Videos vorallem in der Draufsicht muß ich sagen das beide Massa wie Perez bestraft werden müssen. Massa zieht nach rechts, Perez nach links und dann kracht es.
Bei dem Geschwindigkeitsüberschuss, den er drauf hatte, wäre es zwangsläufig sowieso gekommen.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Soll Massa in einer Rechtskurve weiter geradeaus fahren?Zitat:
Original geschrieben von zepter
Nach anschauen des Videos vorallem in der Draufsicht muß ich sagen das beide Massa wie Perez bestraft werden müssen. Massa zieht nach rechts, Perez nach links und dann kracht es.
Er kann aber auch nicht einfach nach rechts lenken, wenn dort noch ein vermeintlicher "Gegner" ist. Außerdem war er noch dahinter und nicht bereits davor.
Alles hat seine zwei Seiten. Da die Situationen in Sekundenbruchteilen entstand würde ich das als "Rennunfall" abhaken.
Auch für mich war das ein normaler Rennunfall. Beide haben falsch reagiert, thats Life.
Ebenso wie der Marussia-Ausbrecher, verstehe nicht wieso sowas bestraft wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Auch für mich war das ein normaler Rennunfall. Beide haben falsch reagiert, thats Life.
Ebenso wie der Marussia-Ausbrecher, verstehe nicht wieso sowas bestraft wird.
Weil mittlerweile alles und jeder in der F1 bestraft wird, der nicht absolut Ideallinie fährt und dabei jemand behindert haben KÖNNTE. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Weil mittlerweile alles und jeder in der F1 bestraft wird, der nicht absolut Ideallinie fährt und dabei jemand behindert haben KÖNNTE. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Auch für mich war das ein normaler Rennunfall. Beide haben falsch reagiert, thats Life.
Ebenso wie der Marussia-Ausbrecher, verstehe nicht wieso sowas bestraft wird.
Solange sie nicht wie bei in den USA jedesmal das Rennen abbrechen, wenn zwei Regenwolken sich über der Rennstrecke treffen....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Solange sie nicht wie bei in den USA jedesmal das Rennen abbrechen, wenn zwei Regenwolken sich über der Rennstrecke treffen....Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Weil mittlerweile alles und jeder in der F1 bestraft wird, der nicht absolut Ideallinie fährt und dabei jemand behindert haben KÖNNTE. 🙄
Stimmt, den bösen Regen hab ich vergessen 😁
Hab ichs nur falsch in Erinnerung oder kam ein Abbruch bzw. Verzögerung wegen Regen in den 90ern so gut wie nie vor?!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Stimmt, den bösen Regen hab ich vergessen 😁Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Solange sie nicht wie bei in den USA jedesmal das Rennen abbrechen, wenn zwei Regenwolken sich über der Rennstrecke treffen....
Hab ichs nur falsch in Erinnerung oder kam ein Abbruch bzw. Verzögerung wegen Regen in den 90ern so gut wie nie vor?!
Ich meinte eher während des Rennens, immerhin bricht man da nur ab, wenn die Strecke unfahrbar ist. In den USA stoppen die aber schon, wenn ein Zuschauer mal etwas Schweiß auf die Strecke tropfen lässt.
ich würde es allerdings in der F1 auch begrüßen, wenn nicht wegen jeder Kleinigkeit abgebrochen wird oder das SafetyCar rauskommt. Ich muss auch bei Regen fahren und kann nicht auf das blau-weiße Safetycar mit den blauen Leuchten warten 😁
Na gut, NASCAR bei Regen wär halt schon ein wenig heftig 😉
Nachdem ich die Bank of America 500 in Charlotte live gesehen hab bin ich eh Fan von der Serie.
Vor allem vom Sound... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
ich würde es allerdings in der F1 auch begrüßen, wenn nicht wegen jeder Kleinigkeit abgebrochen wird oder das SafetyCar rauskommt. Ich muss auch bei Regen fahren und kann nicht auf das blau-weiße Safetycar mit den blauen Leuchten warten 😁
Du fährst aber (hoffentlich) auf der Straße auch kein Rennen. Du kannst es dir problemlos erlauben, beliebig langsam zu fahren. Dazu kommt, dass ein F1 bei Regen nur bis zu einer bestimmten Grenze fahrbahr ist. Und in einem sportlichen Wettbewerb sollte man spätestens dann aufhören, wenn die Rahmenbedingungen den Wettbewerb irregulär machen.
Und spätestens, wenn Streckenposten auf die Strecke müssen halte ich das SC für unabdingbar.
Was heißt irregulär... der eine kanns bei Regen besser als der andere, das Auto vom einen geht bei Regen besser zu Fahren als das vom anderen...
Dann ist das Ergebnis der Regenrennen eben mal ein bisschen durchgemischt.
Letztendlich wird Rennsport im Freien betrieben, dazu gehört auch der Regen. Auf sowas muss man vorbereitet sein und damit umgehen, wenns soweit ist.
Gerade im Regen wirds nochmal anspruchsvoller, das würde ich schon gerne häufiger sehen, ohne dass das SC vorausfährt.
Ich vergleiche das mal mit dem Fussball. Wenn da der Platz komplett unter Wasser steht, dann macht ein Spiel auch keinen Sinn, weil es mit Fussball einfach nichts mehr zu tun hat. Außerdem zählt dann - analog zur Formel 1 - mehr der Faktor Glück als der Faktor Können. Wenn erstmal hinreichend viel Wasser auf der Strecke steht, dann schwimmt das Auto schon auf der Geraden auf. Was hat das noch mit Können oder gar mit einem sportlichen Wettbewerb zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Du fährst aber (hoffentlich) auf der Straße auch kein Rennen. Du kannst es dir problemlos erlauben, beliebig langsam zu fahren. Dazu kommt, dass ein F1 bei Regen nur bis zu einer bestimmten Grenze fahrbahr ist. Und in einem sportlichen Wettbewerb sollte man spätestens dann aufhören, wenn die Rahmenbedingungen den Wettbewerb irregulär machen.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
ich würde es allerdings in der F1 auch begrüßen, wenn nicht wegen jeder Kleinigkeit abgebrochen wird oder das SafetyCar rauskommt. Ich muss auch bei Regen fahren und kann nicht auf das blau-weiße Safetycar mit den blauen Leuchten warten 😁Und spätestens, wenn Streckenposten auf die Strecke müssen halte ich das SC für unabdingbar.
Mit einem F1 kann doch auch beliebig langsam gefahren werden? OK, irgendwann geht der Motor aus. Aber aktuelle Regenreifen sollten immer den Fahrer in eine Lage versetzen, in der er das Fahrzeug auf der Strecke hält.
Was genau ist da irregulär? Das Wetter bzw. die Bedingungen gelten für alle. Also ist es auch irgendwie wieder regulär.
Vielleicht ergeben sich dann auch mal Ergebnisse, die die tatsächlichen Fähigkeiten der Fahrer zeigen und nicht nur die an die Spitze bringen, denen man das beste Material zur Verfügung gestellt hat.
So leicht wie es Rosbarg und Hamilton dieses Jahr haben, wäre das für mich schon fast irregulär. Ein konsequent regulärer Wettbewerb würde vuraussetzen, dass alle mit dem gleichen Material unterwegs sind. Allein das ist in der F1 schon nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mit einem F1 kann doch auch beliebig langsam gefahren werden? OK, irgendwann geht der Motor aus. Aber aktuelle Regenreifen sollten immer den Fahrer in eine Lage versetzen, in der er das Fahrzeug auf der Strecke hält.
Siehe mein obiger Beitrag, genau das ist eben nicht der Fall.
Edit:
Ich möchte den Aufschrei hier im Forum nicht lesen müssen, wenn die Autos in Schrittgeschwindigkeit über die Strecke schleichen.
http://www.nfl.com/.../Week-14-Lions-vs-Eagles-highlights
So muss das sein. Und keiner weint rum...
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich vergleiche das mal mit dem Fussball. Wenn da der Platz komplett unter Wasser steht, dann macht ein Spiel auch keinen Sinn, weil es mit Fussball einfach nichts mehr zu tun hat. Außerdem zählt dann - analog zur Formel 1 - mehr der Faktor Glück als der Faktor Können. Wenn erstmal hinreichend viel Wasser auf der Strecke steht, dann schwimmt das Auto schon auf der Geraden auf. Was hat das noch mit Können oder gar mit einem sportlichen Wettbewerb zu tun?
Den Faktor Glück hat man doch sowieso immer dabei. Siehe Marussia als gegenteiliges Beispiel oder Vettel.
Für mich macht das trotz allem Sinn. Dass ich meinen Sport auch bei widrigen Verhältnissen beherrsche und an das mögliche Maximum und nicht darüber treibe, gehört für mich weiterhin zu den Sachen, die ein Profisportler mitbringen und beweisen muss.