Großer Preis von Kanada / Montreal 14
Moin Jungs,
es geht nach Kanada, das Land des Ahornblattes.
Großer Preis von Kanada / Montreal
Fakten
Name Circuit Gilles Villeneuve
Länge 4.361 Meter
Runden 70
Distanz 305,270 km
Ortszeit MESZ -6 Stunden
Start 20:00 Uhr MESZ
...
Von elementaren Neuerungen bei der Konkurrenz von MB habe ich nichts gehört, also werden wohl wieder HAM und ROS die Geschichte unter sich ausmachen.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Dann noch das brutale Manöver vom Start, als er den Bremspunkt derart ins Unendliche gelegt hat, dass ohne Ausweichen von Lewis definitiv eine Kollision die Folge gewesen wäre.
Ach komm Toenne, thats Racing.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Den Faktor Glück hat man doch sowieso immer dabei. Siehe Marussia als gegenteiliges Beispiel oder Vettel.Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich vergleiche das mal mit dem Fussball. Wenn da der Platz komplett unter Wasser steht, dann macht ein Spiel auch keinen Sinn, weil es mit Fussball einfach nichts mehr zu tun hat. Außerdem zählt dann - analog zur Formel 1 - mehr der Faktor Glück als der Faktor Können. Wenn erstmal hinreichend viel Wasser auf der Strecke steht, dann schwimmt das Auto schon auf der Geraden auf. Was hat das noch mit Können oder gar mit einem sportlichen Wettbewerb zu tun?Für mich macht das trotz allem Sinn. Dass ich meinen Sport auch bei widrigen Verhältnissen beherrsche und an das mögliche Maximum und nicht darüber treibe, gehört für mich weiterhin zu den Sachen, die ein Profisportler mitbringen und beweisen muss.
Richtig!
Sich am Limit bewegen. Wieso sollte man das nicht auch bei Regen können?
Wofür haben die in der F1 überhaupt noch Regenreifen? Bei allem was mehr ist als Intermediates verkraften wird doch eh unterbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Siehe mein obiger Beitrag, genau das ist eben nicht der Fall.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mit einem F1 kann doch auch beliebig langsam gefahren werden? OK, irgendwann geht der Motor aus. Aber aktuelle Regenreifen sollten immer den Fahrer in eine Lage versetzen, in der er das Fahrzeug auf der Strecke hält.Edit:
Ich möchte den Aufschrei hier im Forum nicht lesen müssen, wenn die Autos in Schrittgeschwindigkeit über die Strecke schleichen.
Warum sollte jemand aufschreiben? Ic möchte den Fan sehen, der für einen Rennabbruch ist. Man will Racing sehen und nicht Safety Cars, die den Streckenzustand beurteilen.
Bezeichnest du es wirklich als Racing, wenn die Autos im Schritttempo um die Strecke schleichen?
Nochmal: Ich rede davon, dass so viel Wasser auf der Strecke steht, dass die Fahrzeuge schon bei geringen Geschwindigkeiten auf der Geraden aufschwimmen. Das hat auch mit der Bereifung nichts zu tun sondern mit dem glatten Unterboden. Der wirkt dann wie ein Surfbrett. Das hat nichts mehr mit fahrerischem Können zu tun sondern mit Zufall. Das ist doch kein Racing.
Ich stimme durchaus zu, dass das SC bei Regen aus meiner Sicht teilweise zu lange draussen bleibt. Aber da gilt der schöne Satz "hinterher ist man immer schlauer". Was bringt es uns Zuschauern denn, wenn von 20 gestarteten Autos 20 abfliegen?
der Letzte der abfliegt hat gewonnen 😁😉
dreass
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dreass
der Letzte der abfliegt hat gewonnen 😁😉dreass
Würd ich mir auf jeden Fall anschauen! 🙂
Das Team von Seb hat eingestanden das die bei ihm angewendete Strategie falsch war, sonst wäre der Sieg an ihn gegangen. Für Seb läufts einfach heuer nicht.🙁
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Das Team von Seb hat eingestanden das die bei ihm angewendete Strategie falsch war, sonst wäre der Sieg an ihn gegangen. Für Seb läufts einfach heuer nicht.🙁
Wäre sicher hilfreicher vom Team gewesen, das schon während des Rennens zu erkennen. Hinterher sowas festzustellen ist natürlich leicht und auch keine Überraschung. Das haben Millionen Zuschauer selbst gesehen.
Das Team sollte sich vielleicht mal neu sortieren.
die brauchen den Sepp nicht mehr 😉
der Neue machts besser 😛 - nur ob er jemals Weltmeister wird ? 😛
Gruß
odi
zumindestens ist eindeutig Ricardo besser als Webber😁
...............ob Webber jetzt auch besser wäre😕
keine Frage das der Ricardo ein sehr guter Fahrer ist 😉
aber wenn sie weiterhin einen 4 maligen Weltmeister verarschen dürfen sie sich nicht wundern wenn er nächste Saison wech ist 😉😛
Gruß
odi
vorher kündigt Alonso freiwillig 😁
Außerdem gibts bei Mercedes immer noch die Wunschpaarung deutsches Team - zwei deutsche Fahrer.
Red Bull könnte, anstatt Vettel weiter zu bemuttern, auf Ricciardo bauen und zur Weltmeisterschmiede werden.
Zum erwachsen werden gehört, dass man auch mal was anderes sieht. Ein Wechsel würde meiner Meinung nach sowohl Vettel alsauch RB gut tun. Man sieht ja was dabei rumkommt, wenn sich ein Team zu sehr auf einen Fahrer versteift und das ganze Sonnensystem auf diesen ausrichtet.
War auch für HAM die richtige Entscheidung, McL zu verlassen. Vielleicht zahlt sich das in dieser Saison aus.
Ferrari und auch beide Fahrer werden dem Ganzen wohl noch ein Jahr geben, dann rollen sicher die nächsten Köpfe 😉