Großer Preis von Italien / Monza 2011
Ich springe dann mal wieder in die Bresche und eröffne den Thread zum schnellsten GP des Jahres 😉.
Mal schauen was für Überraschungen Monza bieten wird. Renault scheint ja guter Dinge, RB denkt eher an Schadensbegrenzung und Massa hat sogar MGP aufgrund deren Topspeeds auf der Rechnung...und am Ende kommt doch wieder alles anders als man denkt...?
Porträt
Im Königlichen Park der norditalienischen Lombardei kriecht den Fans bei Kurvennamen wie Parabolica, Lesmo oder Variante Ascari ein kaltes Kribbeln den Rücken hinunter. Kurz hinter den Toren Mailands gelegen wäre Monza eigentlich eine verschlafene Kleinstadt, wären da nicht zigtausende von Fans aus aller Welt, die am Rennwochenende die engen Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln.
Ausgetragen wird der Grand Prix von Italien, seit es die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt. Die Strecke inmitten eines schönen Parks hat sich über all die Jahre verändert, aber die unveränderte Start- und Zielgerade erinnert an die lange Vergangenheit des Kurses. Nirgendwo sonst sind die Fans so leidenschaftlich wie in Monza. Ob ein Italiener gewinnt oder nicht, ist den berühmten Tifosi meistens völlig egal, denn für sie zählt nur eines: Ferrari!
Mit einem Schnitt von über 250 km/h im Qualifying ist das Autodromo Nazionale Monza die schnellste Formel-1-Rennstrecke. Der 5,793 Kilometer lange Kurs beansprucht wegen der brutalen Verzögerungsmanöver vor allem die Bremsen, aber auch die Reifen, die besonders in den schnellen Kurven wie der Curva Grande und der Parabolica stark belastet werden. Die ebene Pistenoberfläche ermöglicht das Fahren mit geringer Bodenfreiheit, was in den Kurven zu besserer Bodenhaftung führt und die sowieso schon flach eingestellten Flügel noch flacher werden lässt. Zu 70 Prozent geben die Piloten in der Runde Vollgas und sorgen dafür, dass der Benzinverbrauch dementsprechend hoch ist und die Motoren bis an ihre Belastungsgrenze getrieben werden.
Bereits im Jahre 1922 fand im Königlichen Park zu Monza der erste Grand Prix von Italien statt. Auch die Formel 1 gastiert seit 1950 in Monza, wo zwischenzeitlich auf einer rund zehn Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke gefahren wurde.
Besonders bekannt ist Monza für die Steilkurve, auf der heute aber nicht mehr gefahren wird. An sie erinnert heute nur noch eine Betonruine, die Jahr für Jahr mehr der Witterung zum Opfer fällt. Pläne, sie abzureißen, wurden nach Protesten auf Eis gelegt. Wo heute mehrere Schikanen die Formel-1-Autos einbremsen, wurde früher überall mit Vollgas gefahren, weswegen es in Monza viele Todesopfer zu beklagen gab.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß niedrig
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 70 Prozent
Top-Speed Rennen 351 km/h
Längster Vollgasteil 1.320 (16 Sekunden)
Benzinverbrauch hoch
Gangwechsel pro Runde 46
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 4
Anzahl Rechtskurven 7
Streckendebüt 1950
Erster Sieger 1950: Nino Farina, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Anzahl Grands Prix 60
Top 8 Qualifying 2010
1. Fernando Alonso, Ferrari
2. Jenson Button, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Mark Webber, Red Bull
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Sebastian Vettel, Red Bull
7. Nico Rosberg, Mercedes
8. Nico Hülkenberg, Williams
Top 8 Rennen 2010
1. Fernando Alonso, Ferrari
2. Jenson Button, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Sebastian Vettel, Red Bull
5. Nico Rosberg, Mercedes
6. Mark Webber, Red Bull
7. Nico Hülkenberg, Williams
8. Robert Kubica, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:21.046 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2010: 1:24.139 (Fernando Alonso, Ferrari)
2009: 1:24.739 (Adrian Sutil, Force India)
2008: 1:28.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:22.871 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:22.559 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:20.089 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2010: 1:21.962 (Fernando Alonso, Ferrari)
2009: 1:24.066 (Lewis Hamilton, McLaren)
2008: 1:37.555 (Sebastian Vettel, Toro Rosso)
2007: 1:21.997 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:21.484 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Letzte Sieger
2010: Fernando Alonso, Ferrari
2009: Rubens Barrichello, Brawn
2008: Sebastian Vettel, Toro Rosso
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (5)
Juan Manuel Fangio (3)
Rubens Barrichello (3)
Stirling Moss (3)
Nelson Piquet (3)
Ronnie Peterson (3)
Alain Prost (3)
Jackie Stewart (2)
Niki Lauda (2)
Fernando Alonso (2)
Meiste Siege Teams
Ferrari (18)
McLaren (9)
Williams (6)
Lotus (5)
BRM (3)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (76)
Rubens Barrichello (54)
Fernando Alonso (53)
Jenson Button (40)
Alain Prost (37)
Gerhard Berger (36)
Ayrton Senna (35)
Juan Manuel Fangio (35)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (478)
McLaren (237)
Williams (149)
Lotus (81)
Brabham (64)
Renault (62)
BRM (55)
Tyrrell (52)
Meiste Poles Fahrer
Ayrton Senna (5)
Juan Manuel Fangio (5)
Jim Clark (3)
Michael Schumacher (3)
John Surtees (3)
Juan-Pablo Montoya (3)
Nelson Piquet (2)
Niki Lauda (2)
Meiste Poles Teams
Ferrari (19)
McLaren (10)
Lotus (7)
Williams (7)
Mercedes (2)
Renault (2)
Vanwall (2)
Brabham (2)
Anschrift
Autodromo Nazionale Monza
Via Vedano n° 5
Parco di Monza
20052 Monza
ITALIEN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
. Schumi selbst ... hmmm ... ich respektiere ihn unumwunden, ist ja kein Geheimnis ... aber heute hätte es zumindest eine Durchfahrtstrafe gegen ihn geben müssen ... so oft wie er heute vor Ham die Linie gewechselt hat, wechselt manch einer die Unterwäsche nicht in einem Monat ... lustig finde ich das Argument von Wasser, dass man ja einmal die Linie wechseln darf und dann auch wieder zurück auf die Ideallinie wechseln darf ... einfach unterirdischer Sachverstand ... nein, nach neustem Reglement war's ganz klar zig zag fahren, aber sei's drum ... ansonsten ist MSC wirklich toll gefahren heute ... mit dieser Karre, die in der Kurve so extrem langsam war, dass man mit einem guten GP2 Boliden daran vorbeigefahren wäre ... Nico wäre mit gleicher Rennpace wie Schumi heute für das Podium gut gewesen ... 100%ig ...Hat auf jeden Fall Spass gemacht, war was los ... weiter so! 😉 😁
Salut
Alfan
Du solltest bei Sky oder RTL mal ne Bewerbung als "F1 Experte" abgeben. Hast ja anscheinend mehr Ahnung als Wasser, Surer usw.
Keiner von den Experten sah komischerweise ein "Zick zack" fahren von Schumacher. Er fuhr Kampflinie. Wäre er "zick zack" gefahren, hätte er schon ne Strafe bekommen, zumal sich die Rennleitung nach aussagen von Mercedes GP sowieso gemeldet hatte. Da ging es aber ums Platz lassen in der Ascari Kurve...
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Sorry, aber wo ist da eine Regelbruch, wenn der verfolgende trotz Einsatz von DRS und KERS ganz offensichtlich keine Chance hat zu überholen? ...
Das eine hat mit dem andern schlicht nichts zu tun. Selbst wenn Ham nach dem ersten ausscheren von MSC 10 x hintereinander im Gegenwind förmlich geparkt hätte, hätte laut dem - und da wiederhole ich mich - Passus 20.2 Schumi nach erfolgtem Spurwechsel jeweils auf dieser Linie in die Kurve reinfahren müssen.
Hey, es ist für mich relativ mühsam, einen Reglementspassus, den ich für hirnrissig und praxisuntauglich erachte, auch noch dauernd verteidigen zu müssen, nur weil er so im Reglement steht. Deswegen mach' ich das jetzt auch nicht mehr und freue mich auf künftige Diskussionen, insbesondere dann, wenn Ham als MT-Feindbild Nr.1 sich mal genauso zur Wehr setzen sollte, gegen wen auch immer ... ich werde da gerne und genüsslich ein Auge draufhalten ... 😉
Nicht vergessen ... immer mit gleichen Ellen messen, und alles ist gut.
Salut
Alfan
"such as more than one change of direction to defend a position" - das ist aber der Punkt: Hat MSC überhaupt die Spur gewechselt um seine Position zu verteidigen (klar hat er das 😉, ich meine jetzt aber mal buchstabengetreu nach dem Reglement)? Regelmässig wenn Lewis aus dem Windschatten ausscherte ist er verhungert und der MGP zog wieder vor - ist sowas überhaupt als Überholversuch zu werten? Wurde das Überholen tatsächlich durch den Spurwechsel verhindert? Oder lag das Misslingen nicht ursächlich darin dass der MCL einfach zu langsam war und deswegen ohnehin nie an die Seite des MGP kam, der Überholversuch also auch ohne Linienwechsel ohnehin jeweils gescheitert wäre?
Gut möglich dass sich die Stewarts genau diese Frage gestellt haben und zu dem Schluss kamen dass Lewis' Ausscheren mehr Finten denn Überholversuche waren weil er nie in die Position kam ernsthaft an ein Ausbremsen zu denken. Ermessensspielraum der Stewards würde ich sagen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
... Hat MSC überhaupt die Spur gewechselt um seine Position zu verteidigen (klar hat er das 😉, ich meine jetzt aber mal buchstabengetreu nach dem Reglement)? Gruss
Toenne
Gute Frage, Toenne, gute Frage ... 😉
Wenn die Stewarts (und McL selbst als möglicher "Kläger" natürlich auch, wohlwissend um die Möglichkeit der Einsichtnahme der Telemetriedaten HAM's durch die Stewarts als Basis für eine etwaige Bestrafung MSC's) diese Versuche von Ham als blosses Störfeuer, als etwas hilf- und ratlos wirkende Finten im klassischen Sinne erachtet haben, könnte dies effektiv dazu geführt haben, dass sich alle hingesetzt und beschlossen haben, rein gar nichts zu unternehmen.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Gut möglich dass sich die Stewarts genau diese Frage gestellt haben und zu dem Schluss kamen dass Lewis' Ausscheren mehr Finten denn Überholversuche waren weil er nie in die Position kam ernsthaft an ein Ausbremsen zu denken. Ermessensspielraum der Stewards würde ich sagen.Gruss
Toenne
Wenn der Funkspruch von Brawn nicht gekommen wäre und MSC das Spielchen noch weiter gespielt hätte, wäre er mit Sicherheit einmal mehr duch die Box gefahren als geplant, da bin ich mir sicher. Die Stewarts waren sich wohl selber der Sache nicht 100% sicher, daher erstmal die Beobachtung des "Vorfalles". Ross hat ihnen dann den Wind aus den Segeln genommen indem er MSC informiert hat und dieser dann HAM ziehen ließ.
Alles in allem finde ich solche Entscheidungen doch eher enttäuschend. Wir wollen im Motorsport spannende Rennen sehen und kein steriles hinterherfahren wie auf der Landstraße.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Wenn der Funkspruch von Brawn nicht gekommen wäre und MSC das Spielchen noch weiter gespielt hätte, wäre er mit Sicherheit einmal mehr duch die Box gefahren als geplant, da bin ich mir sicher. Die Stewarts waren sich wohl selber der Sache nicht 100% sicher, daher erstmal die Beobachtung des "Vorfalles".
Die Sache war "under Investigation"?????
Ist mir garnicht aufgefallen und selbst wenn ich mir alles nochmal anschaue kommt bei mir keine Einblendung, kein Hinweis darauf.
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Ross hat ihnen dann den Wind aus den Segeln genommen indem er MSC informiert hat und dieser dann HAM ziehen ließ.
Er hat was??
Er war mit Ross am funken und kam versehentlich an den Knopf für den Begrenzer anderfalls wäre das ganze noch ein paar Runden so weitergegangen.
http://www.motorsport-total.com/.../...stiger_Nachmittag_11091124.htmlZitat:
Dabei war es ihm letztlich nicht allzu wichtig, dass Hamilton später vorbeikam. "Ich habe per Funk mit dem Team gesprochen, bin ganz kurz auf den Drehzahlbegrenzer gekommen. Das war der Grund, warum er plötzlich mit Überschuss an mir vorbeikam. Aber ehrlich: Ihn so lange hinter mir zu halten, war mehr als man hätte eigentlich erwarten können", erklärt er. "Er war schneller, aber nicht so deutlich schneller. Als er an mir vorbei war, konnte er nicht richtig wegziehen, was ich sehr überraschend fand."
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Alles in allem finde ich solche Entscheidungen doch eher enttäuschend. Wir wollen im Motorsport spannende Rennen sehen und kein steriles hinterherfahren wie auf der Landstraße.
Was für "Endscheidungen"?
http://www.motorsport-total.com/.../...d_Rennen_gefahren_11091213.htmlZitat:
Die Rennleitung klopfte jedoch bei Mercedes an, wie Teamchef Brawn rückblickend gesteht.
"Die FIA bat darum, vorsichtig zu sein. Es war immer genug Platz da. Sie kämpften so lange miteinander, da geht es natürlich auch mal eng zu. Es war aber alles fair und in Ordnung. So etwas wollen wir doch sehen", sagt Brawn. Ihm habe das Duell gefallen. "Die schenkten sich nichts, kämpften großartig und blieben fair. Genau so wollen wir das sehen", gibt Brawn zu Protokoll.
Wäre irgendetwas auch nur ansatzweise gegen die Regeln gewesen hätte die FIA sich schon mit einer Einblendung in Scene gesetzt.
Da kannst du sicher sein.
Aber genau der gleiche Quatsch mit dem angeblichen "Zick-Zack" fahren ist dieses:
Zitat:
McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh wurde etwas deutlicher und störte sich vor allem an einer Szene, in der Hamilton in der Curva Grande mit seinen Rädern kurz in der Wiese war.
"Dieses Manöver war furchteinflößend", klagt Whitmarsh
Dann soll er seinem Fahrer eben mal klarmachen das er nicht versuchen soll in "Lücken" reinzustechen wo garkeine sind.
Schumacher fuhr ganz normal auf der Ideallinie und ein Hamilton sollte das eigentlich wissen das es dann eng werden wird wenn Schumacher auf der Ideallinie bleibt. Genau das gleiche Szenario mit Hamilton gab es übrigens schon in Kanada mit Button, denn auch der fuhr weiter auf der Ideallinie nur da gab es Schrott.
Zitat:
und auch 'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer attestiert Schumacher in diesem Zusammenhang keine völlig weiße Weste. "Das Verteidigen war schon hart am Limit", sagt der Schweizer. "Ich meine: Wir befinden uns hier auf einer Strecke, auf der mit Höchstgeschwindigkeit gefahren wird. Es gibt nicht viele Auslaufzonen."
Zitat:
"Er verteidigte sich mit allen Mitteln. Das war sicherlich grenzwertig, aber ich kann auch nicht sagen, dass er irgendwann einmal klar gegen das Reglement verstoßen hätte."
Also was nun?
Keine weise Weste aber dennoch innerhalb der Regeln?
(am Limit = innerhalb der Regeln)
Klasse, Herr Surer, Hauptsache sich wieder negativ über Schumacher geäussert.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
....
Klasse, Herr Surer, Hauptsache sich wieder negativ über Schumacher geäussert.
🙄
Hey fighter ...
(Achtung, kleines Spässle) Du wirst doch jetzt wohl nicht die Aussage eines sogenannten Experten anzweifeln? Oder gibt's etwa Experten 1., 2. und noch weiterer Klassen, in welche man dann diese Spezialisten quasi in Form von Glaubwürdigkeitsstufen klassieren kann?
SCNR ... no hard feelings ... 😉
Die Rennsituation zwischen MSC und HAM wird sprachübergreifend in allen Foren extrem kontrovers diskutiert, das zeigt doch schon, dass wir hier eben keine klare Situation haben und man da durchaus geteilter Meinung sein kann.
Salut
Alfan
PS. Das Problem der meisten Experten ist, dass auch sie nur Menschen sind. Menschen mit Sympathien, Antipathien, Phobien und weiteren total menschlichen Eigenschaften. Da schwingt doch oft - wie bei uns Usern auch - Missgunst, Neid, Aversion, Vorliebe, Neigung, Nationalstolz und ähnliches mit, gerade wenn über polarisierende Fahrer geurteilt wird. Und genau deswegen sollte und darf man ruhig auch mal eine Meinung zu einem für alle am TV klar ersichtlichen Vorfall haben, die sich nicht mit derer eines oder mehrerer Experten deckt. Sie muss nämlich nicht falsch sein. Höchstens mal exklusiv, aber das macht auch nix ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
www.youtube.com/watch?v=GNp0pw39WiY&feature=relateddas ist zick zack fahren. genau dieser fahrer beschwert sich nu am funk.
Hamilton kassierte nachträglich eine 20 sek. Strafe zu recht wegen mehrfachem Spurwechseln. Ich will gar nicht die alten Kamellen mit Hill in Spa raus holen.
@all
In diesem Fall glaube ich, hat man einfach die Performance des MGP unterschätzt. Hamilton war einfach nicht schnell genug und ich denke eine Strafe gegen Schumacher ungerechtfertigt.
Aber es ist schön zu sehen wenn die Reporter, die hier sonst als F1-Experten zitiert werden, (solange sie gegen Hamilton pusten), auf einmal keine Ahnung haben.
Also Experten, nicht gegen den F1-Gott kommentieren. 😉
Welche Veranlassung hatte Brawn denn MSC 2mal bezüglich seines Fahrstils vor der Ascari anzufunken?
Einzige logische Erklärung:
Es gab einen deutlichen Hinweis von der Rennleitung, dass sie diese Vorgehensweise als grenzwertig ansehen. Noch nicht strafwürdig, aber eine Fortsetzung hätte mit Sicherheit eine solche herbeigeführt. Nichts anderes bringt einen Teamchef zu solch einer Handlung, die seinen Fahrer mit Sicherheit im Zweikampf nicht konkurrenzfähiger macht.
Und die Meinung der Rennleitung kann man - beim Betrachten der Regularien - teilen.
Ich weiß gar nicht, was es da so ewig rumzudiskutieren gibt.
change of direction = Richtungswechsel != Spurwechsel.
Schumacher ist auf den Gerade zunächst nach innen gefahren und dann wieder nach außen.
Auch ohne dedizierte Kenntnisse in Vektorrechnung kann man wissen, daß das 1 (ein) Richtungswechsel ist, und nicht mehrere. Es steht dort eben nicht ohne Grund "direction" und nicht "line."
@Eierhals
Es kann durchaus auch anders herum gewesen sein, nämlich dass man am MGP Kommandostand ein leichtes Unwohlsein verspürte, vorsichtig bei der Rennleitung nachgefühlt hat und von dort einen Wink mit dem Zaunpfahl bekam 😉.
Kurz und knapp der alte Herr hat gezeigt das er noch drauf hat egel ob
es jetzt mit Richtungswechsel war oder ohne...
Wäre der HAM schneller gewesen wäre er genau wie Button schnell an
ihm vorbei gekommen wo MSC das gleiche gemacht hat wie bei HAM..
@ therealfirefighter
auf RTL wurde es von der Moderation erwähnt und unten eingeblendet, das die Stewarts die Angelegenheit MSC-HAM genauer Beobachten. Kurz darauf kam schon der Funkspruch von Brawn an MSC das er darauf achten soll, keinen zweifachen Spurwechsel zu begehen (kenne den genauen Wortlaut nicht mehr).
EDIT: Sehe den link von MSTotal.
Na klar ist er beim funken an den Drehzahlbegrenzer gekommen, ist ja auch plausiebel 😉
Ich denke das dieses Thema so viel disskutiert wird, liegt einmal daran, das dieses Rennen nicht allzu spannend war (ausser die ersten Paar Runden natürlich) und zum zweiten denke ich das der Name MSC auch mal wieder dazu beiträgt, da er sehr kontrovers in der F1 ist und schon immer war. Ich kann mir gut vorstellen hieße der Name Rosberg oder Sutil wäre nicht soviel Wind um die ganze Sache gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
@Eierhals
Es kann durchaus auch anders herum gewesen sein, nämlich dass man am MGP Kommandostand ein leichtes Unwohlsein verspürte, vorsichtig bei der Rennleitung nachgefühlt hat und von dort einen Wink mit dem Zaunpfahl bekam 😉.
Ja, meinetwegen kann es auch in dieser Reihenfolge gelaufen sein 🙂
Aber es hat auf jeden Fall ein konkretes Signal der Offiziellen gegeben.
@ ironmike Daraus jetzt schon wieder irgendwelche Verschwörungstheorien gegen MSC abzuleiten, halte ich für reichlich übertrieben. Vielleicht liegt es ja auch hier wieder nur an seiner grenzwertigen Art solche Manöver zu gestalten? Wenn Du die Möglichkeit hast das Rennen noch einmal zu schauen, vergleiche die MSC-Manöver mal mit den Zweikämpfen anderer Fahrer in der Ascari. Da gab es einige und die waren aus meiner Sicht sportlicher. Eng, aber mit gerade noch genügend Platz für den Gegner.
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
@ therealfirefighterauf RTL wurde es von der Moderation erwähnt und unten eingeblendet, das die Stewarts die Angelegenheit MSC-HAM genauer Beobachten. Kurz darauf kam schon der Funkspruch von Brawn an MSC das er darauf achten soll, keinen zweifachen Spurwechsel zu begehen (kenne den genauen Wortlaut nicht mehr).
Ich habe mir die Freude gemacht und das Rennen nochmal angesehen, diesmal die "Sky-Version".
Da die Bilder ja die gleichen sind macht das aber nichts.
Es gab folgende Race-Control Einblendungen in dem Rennen bis zum "endgültigen" Überholmanöver Hamilton/Schumacher:
L1 -> SAFETY CAR DEPLOYED
L6 -> DRS ENABLED
(in Runde 16 hat Surer nach dem Replay wo Hamilton durchs Gras fuhr übrigens noch wörtlich gesagt:
"Thats Racing. Er ist nicht irgendwie rübergefahren sondern hat einfach die Tür zugemacht"😉
In Runde 21 beschwerte sich Hamilton dann über Funk beim Team
L22 -> Turn 1 INCIDENT ON LAP 1 INVOLVING CAR 23 WILL BE INVESTGATED AFTER THE RACE
In Runde 24 kommt der Funkspruch von R.Brawn das Schumacher etwas mehr Platz lassen soll in der Ascari-Schikane
(Vermutung der Kommentatoren das evtl. die Rennleitung "angeklopft" hat)
In Runde 26 erneut ein Funkspruch von R.Brawn das Schumacher sicherstellen soll das genügend Platz ist wenn er die Fahrspur wechselt
Runde 28 im Replay geht Hamilton vor der Ascari aussen an Schumacher vorbei
Im Replay in Runde 29 als Hamilton an Schumacher vorbeigeht bemerkt der Surer wörtlich: "...das war zu einfach"
Deine Bemerkung das es eine Einblendung gab das eine Angelegenheit zwischen HAM/MSC genauer beobachtet wird ist somit nicht richtig.
Auch einen Funkspruch das Schumacher keinen zweiten Spurwechsel machen soll gab es nicht.
Und genau das und nichts anderes hatte auch R.Brawn so bestätigt. Die Rennleitung hatte gebeten vorsichtig zu sein, daraufhin sagte Ross zu Michael das er etwas mehr Platz lassen soll bei der Ascari (schließlich hat Ross auch Augen im Kopf und sieht wo es eng wird) weil er auch weiß wie schnell die Rennleitung mit Strafen um sich wirft und will deshalb "kein Risiko" eingehen.
Schumacher sagt das er an den Begrenzer kam und Hamilton deswegen vorbei kam.
Wem das nicht plausibel ist, gut, dann hat Schumacher ihn eben bewusst vorbeigelassen weil Hamilton sonst ja nie vorbeigekommen wäre.
Das Hamilton an dieser Stelle normalerweise nicht so einfach wie geschehen vorbeikommt hat er ja 27 Runden lang erfahren dürfen.
Da ist der Begrenzer schon eine logische Erklärung.