Großer Preis von Italien / Monza 2011
Ich springe dann mal wieder in die Bresche und eröffne den Thread zum schnellsten GP des Jahres 😉.
Mal schauen was für Überraschungen Monza bieten wird. Renault scheint ja guter Dinge, RB denkt eher an Schadensbegrenzung und Massa hat sogar MGP aufgrund deren Topspeeds auf der Rechnung...und am Ende kommt doch wieder alles anders als man denkt...?
Porträt
Im Königlichen Park der norditalienischen Lombardei kriecht den Fans bei Kurvennamen wie Parabolica, Lesmo oder Variante Ascari ein kaltes Kribbeln den Rücken hinunter. Kurz hinter den Toren Mailands gelegen wäre Monza eigentlich eine verschlafene Kleinstadt, wären da nicht zigtausende von Fans aus aller Welt, die am Rennwochenende die engen Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln.
Ausgetragen wird der Grand Prix von Italien, seit es die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt. Die Strecke inmitten eines schönen Parks hat sich über all die Jahre verändert, aber die unveränderte Start- und Zielgerade erinnert an die lange Vergangenheit des Kurses. Nirgendwo sonst sind die Fans so leidenschaftlich wie in Monza. Ob ein Italiener gewinnt oder nicht, ist den berühmten Tifosi meistens völlig egal, denn für sie zählt nur eines: Ferrari!
Mit einem Schnitt von über 250 km/h im Qualifying ist das Autodromo Nazionale Monza die schnellste Formel-1-Rennstrecke. Der 5,793 Kilometer lange Kurs beansprucht wegen der brutalen Verzögerungsmanöver vor allem die Bremsen, aber auch die Reifen, die besonders in den schnellen Kurven wie der Curva Grande und der Parabolica stark belastet werden. Die ebene Pistenoberfläche ermöglicht das Fahren mit geringer Bodenfreiheit, was in den Kurven zu besserer Bodenhaftung führt und die sowieso schon flach eingestellten Flügel noch flacher werden lässt. Zu 70 Prozent geben die Piloten in der Runde Vollgas und sorgen dafür, dass der Benzinverbrauch dementsprechend hoch ist und die Motoren bis an ihre Belastungsgrenze getrieben werden.
Bereits im Jahre 1922 fand im Königlichen Park zu Monza der erste Grand Prix von Italien statt. Auch die Formel 1 gastiert seit 1950 in Monza, wo zwischenzeitlich auf einer rund zehn Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke gefahren wurde.
Besonders bekannt ist Monza für die Steilkurve, auf der heute aber nicht mehr gefahren wird. An sie erinnert heute nur noch eine Betonruine, die Jahr für Jahr mehr der Witterung zum Opfer fällt. Pläne, sie abzureißen, wurden nach Protesten auf Eis gelegt. Wo heute mehrere Schikanen die Formel-1-Autos einbremsen, wurde früher überall mit Vollgas gefahren, weswegen es in Monza viele Todesopfer zu beklagen gab.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß niedrig
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 70 Prozent
Top-Speed Rennen 351 km/h
Längster Vollgasteil 1.320 (16 Sekunden)
Benzinverbrauch hoch
Gangwechsel pro Runde 46
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 4
Anzahl Rechtskurven 7
Streckendebüt 1950
Erster Sieger 1950: Nino Farina, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Anzahl Grands Prix 60
Top 8 Qualifying 2010
1. Fernando Alonso, Ferrari
2. Jenson Button, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Mark Webber, Red Bull
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Sebastian Vettel, Red Bull
7. Nico Rosberg, Mercedes
8. Nico Hülkenberg, Williams
Top 8 Rennen 2010
1. Fernando Alonso, Ferrari
2. Jenson Button, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Sebastian Vettel, Red Bull
5. Nico Rosberg, Mercedes
6. Mark Webber, Red Bull
7. Nico Hülkenberg, Williams
8. Robert Kubica, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:21.046 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2010: 1:24.139 (Fernando Alonso, Ferrari)
2009: 1:24.739 (Adrian Sutil, Force India)
2008: 1:28.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:22.871 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:22.559 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:20.089 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2010: 1:21.962 (Fernando Alonso, Ferrari)
2009: 1:24.066 (Lewis Hamilton, McLaren)
2008: 1:37.555 (Sebastian Vettel, Toro Rosso)
2007: 1:21.997 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:21.484 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Letzte Sieger
2010: Fernando Alonso, Ferrari
2009: Rubens Barrichello, Brawn
2008: Sebastian Vettel, Toro Rosso
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (5)
Juan Manuel Fangio (3)
Rubens Barrichello (3)
Stirling Moss (3)
Nelson Piquet (3)
Ronnie Peterson (3)
Alain Prost (3)
Jackie Stewart (2)
Niki Lauda (2)
Fernando Alonso (2)
Meiste Siege Teams
Ferrari (18)
McLaren (9)
Williams (6)
Lotus (5)
BRM (3)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (76)
Rubens Barrichello (54)
Fernando Alonso (53)
Jenson Button (40)
Alain Prost (37)
Gerhard Berger (36)
Ayrton Senna (35)
Juan Manuel Fangio (35)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (478)
McLaren (237)
Williams (149)
Lotus (81)
Brabham (64)
Renault (62)
BRM (55)
Tyrrell (52)
Meiste Poles Fahrer
Ayrton Senna (5)
Juan Manuel Fangio (5)
Jim Clark (3)
Michael Schumacher (3)
John Surtees (3)
Juan-Pablo Montoya (3)
Nelson Piquet (2)
Niki Lauda (2)
Meiste Poles Teams
Ferrari (19)
McLaren (10)
Lotus (7)
Williams (7)
Mercedes (2)
Renault (2)
Vanwall (2)
Brabham (2)
Anschrift
Autodromo Nazionale Monza
Via Vedano n° 5
Parco di Monza
20052 Monza
ITALIEN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
. Schumi selbst ... hmmm ... ich respektiere ihn unumwunden, ist ja kein Geheimnis ... aber heute hätte es zumindest eine Durchfahrtstrafe gegen ihn geben müssen ... so oft wie er heute vor Ham die Linie gewechselt hat, wechselt manch einer die Unterwäsche nicht in einem Monat ... lustig finde ich das Argument von Wasser, dass man ja einmal die Linie wechseln darf und dann auch wieder zurück auf die Ideallinie wechseln darf ... einfach unterirdischer Sachverstand ... nein, nach neustem Reglement war's ganz klar zig zag fahren, aber sei's drum ... ansonsten ist MSC wirklich toll gefahren heute ... mit dieser Karre, die in der Kurve so extrem langsam war, dass man mit einem guten GP2 Boliden daran vorbeigefahren wäre ... Nico wäre mit gleicher Rennpace wie Schumi heute für das Podium gut gewesen ... 100%ig ...Hat auf jeden Fall Spass gemacht, war was los ... weiter so! 😉 😁
Salut
Alfan
Du solltest bei Sky oder RTL mal ne Bewerbung als "F1 Experte" abgeben. Hast ja anscheinend mehr Ahnung als Wasser, Surer usw.
Keiner von den Experten sah komischerweise ein "Zick zack" fahren von Schumacher. Er fuhr Kampflinie. Wäre er "zick zack" gefahren, hätte er schon ne Strafe bekommen, zumal sich die Rennleitung nach aussagen von Mercedes GP sowieso gemeldet hatte. Da ging es aber ums Platz lassen in der Ascari Kurve...
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ooch, argumentieren könnte MSC schon: "Wieso Behinderung? Lewis kam doch noch nicht einmal auf meine Höhe? Also habe ich meine Linie frei gewählt" 😁.
😉 😁
... magst Dich noch erinnern, Toenne, als ich gesagt habe, dass dieser Passus einfach gar nicht geht und wir da sicherlich nochmals genüsslich darüber diskutieren werden?
MSC hat toll gefightet, Ham war gefrustet, dass ihm Jenson gezeigt hat, wie sowas innert nützlicher Frist zu erledigen ist ... war doch alles interessant und kernig anzuschauen ... 😁 ... mich nervt einfach nur, dass die FIA NICHT in der Lage ist, einen - unnötiger- und dummerweise - eigens für solche Situationen "entwickelten" Passus dann auch konsequent umzusetzen.
Das nächste Mal genügt eine andere Fahrer-/Konstrukteurskonstellation und dann brennt der Baum wieder lichterloh.
Muss ja nicht sein.
Also. Passus raus und die Jungs wieder ordentlich fighten lassen, dann sind wir doch alle glücklich ...
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hier noch nachgereicht:*Link entfernt da querscrollen blöd ist*
20) DRIVING
20.1 ...
20.2 Manoeuvres liable to hinder other drivers, such as more than one change of direction to defend a position, deliberate crowding of a car beyond the edge of the track or any other abnormal change of direction, are not permitted.Sorry, da gibt's nun mal keinen Interpretationsspielraum. Einmal nach links (auf der Geraden) und dann wieder nach rechts zurück (Anbremszone) um die nachfolgende Linkskurve optimal durchfahren zu können, ist schlicht nicht erlaubt.
Sicherlich ist es das denn ein zurückkehren auf die Ideallinie ist KEIN Spurwechsel.
Wurde schon viele Male praktiziert und selbst die Fernsehkommentatoren mit ihren F1-Experten sagen nichts anderes.
Ich dachte du hättest Rennsporterfahrung? Oder war das wer anderes?
Tipp:
Beim nächsten freien Training kannst du ja mal den Peter Kohl anschreiben und ihn genau das fragen.
Mal schauen welchen Motorsport-Gast er da hat der dann mit auf diese Frage antworten kann.
Oder schreib doch mal die FIA an, da bekommst du bestimmt auch eine Antwort.
http://www.youtube.com/watch?v=GNp0pw39WiY&feature=related
das ist zick zack fahren. genau dieser fahrer beschwert sich nu am funk.
Wenn man hier was "schnupfen" kann, ist das das Reglement der FIA. Monza war zeitweise ganz lustig (startcrash & späteres Duell MSC/HAM/BUT) aber ansonsten hat die Kirmesveranstaltung nix mehr mit Rennsport im eigentlichen Sinne zu tun. Leider ist das Ausweichprogramm an einem Unwetter-Sonntagnachmittag auch nicht wirklich überragend gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
...Sicherlich ist es das denn ein zurückkehren auf die Ideallinie ist KEIN Spurwechsel.
Wurde schon viele Male praktiziert und selbst die Fernsehkommentatoren mit ihren F1-Experten sagen nichts anderes....
Lieber Feuerwehrmann
Bist Du Dir wirklich ganz sicher, dass das Zurückkehren auf die Ideallinie kein Spurwechsel ist? Ich nämlich auch. Ich werde hier nur dauernd - vermutlich absichtlich - missverstanden. Anstelle sich von meinen Posts dauernd persönlich angegriffen zu fühlen, sollte man vielleicht auch mal versuchen, das Ganze inhaltlich etwas einzusortieren, wenn man sich denn schon die Mühe macht, mich wegen dem einen oder anderen Stilmittel dauernd anpinkeln zu wollen.
Die FIA hat einen grossen Fehler gemacht mit dem von mir verlinkten Passus 20.2. Setzt man ihn konsequent um, hätte man MSC gestern einige Male bestrafen müssen. Niemand hat's gemacht. Warum wohl? Weil die FIA, die Kommissäre, die Teams und auch die oft und viel zitierten Experten sich in diesem Punkt mittlerweile einig sind ... es ist völliger Quatsch, was da in einem Anfall von Regelwahn unter 20.2 festgelegt wurde. Würden sich einige hier etwas öfters blicken lassen, dann wäre ihnen aufgefallen, dass diese Thematik schon ausgiebigst diskutiert worden ist. Es macht KEINEN Sinn, einen Passus im Reglement zu haben, den man nicht umsetzen kann. Oder noch schlimmer, nicht umsetzen will. Sind wir uns wenigstens da einig? Hat man ihn aber mal festgelegt, müsste man das aber zwingend tun. Ansonsten verkommt das Ganze zu einer Kirmesveranstaltung.
Also, lieber Fighter ... bevor Du hier aus allen Rohren schiesst, solltest Du vielleicht erst mal checken, woher der Wind weht. Es ist genau EIN Spurwechsel erlaubt, um das Überholen durch den nachfolgenden Fahrer zu verhindern. Von Ideallinie fahren und/oder darauf zurückkehren steht nirgends was geschrieben, was diesen einen erlaubten Spurwechsel betrifft. Nichts anderes habe ich gesagt. Dafür brauche ich weder meine Rennsporterfahrung bemühen noch muss ich mir meine Meinung dauernd von irgendwelchen Experten zusammenschustern lassen. Geht's eigentlich noch?
Insofern könnt Ihr Euch hier künftig und meinetwegen gerne und mit zunehmender Begeisterung seitenlang die Experten-Statements um die Ohren hauen. Das kann meine Schwester auch. Und die hat gar nichts mit der F1 am Hut. Auch nie gehabt 😉. Aber so wie hier teilweise argumentiert wird, könnte sie locker auf diesem Level mithalten, ohne aufzufallen. 😎
Hier noch ein kleines Schmankerl, weil hier alle so auf Experten stehen. Ich hab da ein Statement von einem, der sogar noch aktiv mitfährt:
Quelle: oe24.at
"Während sich Hamilton (4.) selbst einen Maulkorb auferlegte, kommentierte Teamkollege Button (2.) Schumachers Zick-Zack-Kurs: "Er ist immer von rechts nach links und wieder nach rechts gefahren. Das halten wir nicht für richtig. Vielleicht hat er seine Erinnerung verloren." Den Fans gefiel es. "Wir sind zwei Fahrer, die immer ans Limit gehen", verteidigte sich der Rekordweltmeister. "Ich habe mein Auto breit wie einen Laster gemacht."
So. Damit will ich hier nur eines loswerden: Man findet IMMER, zu JEDER ZEIT mindestens einen Experten, der die eigene Meinung teilt. Deswegen versuche ich, mir eine eigene Meinung zu bilden und diese dementsprechend zu artikulieren. Dass ich dafür dann immer wieder schräg angepisst werde, ist wohl eine unglückliche Zeiterscheinung, mit der ich aber alles in allem dann doch gut leben kann.
Fazit: Ich fand's geil, wie sich Schumi verteidigt hat. Für mich Rennsport auf absolut höchstem Niveau. Und völlig im Rahmen des Erlaubten, so unter Rennfahrern gesprochen. Nur aufgrund des aktuellen Reglementspassus 20.2 verboten. Leider.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
http://www.youtube.com/watch?v=GNp0pw39WiY&feature=relateddas ist zick zack fahren. genau dieser fahrer beschwert sich nu am funk.
Hey Grossvater18
Das zeigt wunderbar die Problematik des Ganzen. Damals, wenn ich mich recht erinnere, gab's aber diesen vermaledeiten Passus noch nicht, also war alles in Ordnung (reglementskonform, sportlich fair gesehen natürlich nicht unbedingt). Heute, wo dieser Passus existiert, darf sich jeder aufregen, der einem Fahrer hinterherfährt, der mindestens 2x pro Fahrt auf die nächste Kurve zu die Spur wechselt, Ideallinie hin, Kampflinie her.
Das ist nun mal das Problem, was die FIA schnellstmöglich lösen sollte, ansonsten wird's diese Diskussionen immer geben.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hey Grossvater18Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
http://www.youtube.com/watch?v=GNp0pw39WiY&feature=relateddas ist zick zack fahren. genau dieser fahrer beschwert sich nu am funk.
Das zeigt wunderbar die Problematik des Ganzen. Damals, wenn ich mich recht erinnere, gab's aber diesen vermaledeiten Passus noch nicht, also war alles in Ordnung (reglementskonform, sportlich fair gesehen natürlich nicht unbedingt). Heute, wo dieser Passus existiert, darf sich jeder aufregen, der einem Fahrer hinterherfährt, der mindestens 2x pro Fahrt auf die nächste Kurve zu die Spur wechselt, Ideallinie hin, Kampflinie her.
Das ist nun mal das Problem, was die FIA schnellstmöglich lösen sollte, ansonsten wird's diese Diskussionen immer geben.
Salut
Alfan
Doch diese Regel gab es auch schon die ganze Saison 2010.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Lieber FeuerwehrmannZitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
...Sicherlich ist es das denn ein zurückkehren auf die Ideallinie ist KEIN Spurwechsel.
Wurde schon viele Male praktiziert und selbst die Fernsehkommentatoren mit ihren F1-Experten sagen nichts anderes....
Bist Du Dir wirklich ganz sicher, dass das Zurückkehren auf die Ideallinie kein Spurwechsel ist? Ich nämlich auch. Ich werde hier nur dauernd - vermutlich absichtlich - missverstanden. Anstelle sich von meinen Posts dauernd persönlich angegriffen zu fühlen, sollte man vielleicht auch mal versuchen, das Ganze inhaltlich etwas einzusortieren, wenn man sich denn schon die Mühe macht, mich wegen dem einen oder anderen Stilmittel dauernd anpinkeln zu wollen.
Missverstanden?
Was bitte gibt es daran zu missverstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Sorry, da gibt's nun mal keinen Interpretationsspielraum. Einmal nach links (auf der Geraden) und dann wieder nach rechts zurück (Anbremszone) um die nachfolgende Linkskurve optimal durchfahren zu können, ist schlicht nicht erlaubt.
Und dann daherkommen und von missverstanden sprechen?
Evtl. solltest du einfach statt vieler Worte einfach mal klare Worte wählen? Oder, anders ausgedrückt, einfach das schreiben was du sagen möchtest ohne mit vielen Worten versuchen auf die Kacke zu hauen?😕
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
...Doch diese Regel gab es auch schon die ganze Saison 2010.
Ganz sicher?
Quelle?
Schaut man sich die Regulations an, waren diese Änderungen lila eingefärbt, will heissen neuster Stand. Zeitpunkt der Veröffentlichung -> 30.6., Zeitpunkt des F1 GP in Malaysia -> 4.4.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, auch wenn das offensichtlich einigen extrem unvorstellbar erscheint 😉.
Salut
Alfan
Edit: Absoluter Käse, was ich da geschrieben habe ... 30.6.11 wurden die neusten Änderungen veröffentlicht, kann aber sein, dass der 20.2er schon früher existiert hat, nicht jedoch in der ersten Version für die Saison 2010, denn diese Regulations wurden erstmals am 19.8.2009 veröffentlicht.
Na ja, vielleicht bringt da ja einer Licht ins Dunkel, ab wann der 20.2er galt, werd' später auch noch weitersuchen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von therealfirefighter
...Evtl. solltest du einfach statt vieler Worte einfach mal klare Worte wählen? Oder, anders ausgedrückt, einfach das schreiben was du sagen möchtest ohne mit vielen Worten versuchen auf die Kacke zu hauen?😕
DAS kann und werde ich mir gerne zu Herzen nehmen, Firefighter. Ich dachte nur es sei klar, dass ich als ausgewiesener "Fan" von MSC in dieser Zick Zack-Geschichte kaum missverstanden werden kann, aber man kann sich auch jeden Tag wieder aufs Neue teuschen, QED.
Kurz: Ich prangere das Reglement der FIA an, keinesfalls die Manöver eines MSC oder anderer.
Aber ok ... das nächste Mal werde ich es ohne Anspielungen, ohne eine Prise Ironie und so weit es geht ohne eine gehörige Portion Ärger der FIA gegenüber im Bauch formulieren, wenn meiner Meinung nach ein Manöver, und tät' es mir noch so gefallen, einfach nicht den aktuellen Regularien entspricht. 😉
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ganz sicher?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
...Doch diese Regel gab es auch schon die ganze Saison 2010.
Quelle?Schaut man sich die Regulations an, waren diese Änderungen lila eingefärbt, will heissen neuster Stand. Zeitpunkt der Veröffentlichung -> 30.6., Zeitpunkt des F1 GP in Malaysia -> 4.4.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, auch wenn das offensichtlich einigen extrem unvorstellbar erscheint 😉.
Salut
Alfan
Der einmalige Spurwechsel hatte wohl sogar schon 2004 Bestand, da hatte sich damals schon Montoya beschwert. (Unterstützung erhielt Montoya vom früheren Schumacher Teamkollegen bei Ferrari, Eddie Irvine. "Schumacher begeht immer wieder ungestraft Regelverstöße, etwa zu häufige Spurwechsel.) Demnach bestand da wohl schon die Regel??
http://www.n-tv.de/sport/Montoya-attackiert-Schumi-article87524.htmlErst durch Hamilton, der trotz mehrmaligen Spurwechselns in Malaysia 2010 nur eine Verwarnung bekam, forderten die Fahrerkollegen härteres Durchgreifen seitens der FIA:
http://www.motorsport-magazin.com/.../...t-rote-statt-gelbe-karte.html
Deswegen kam die Erweiterung.
Übrigens ist nicht nicht nur der Teil der von dir fett markiert wurde wichtig sondern das darauf folgende denn dieser Passus kam höchstwahrscheinlich wegen Ungarn 2010 wie du auch hier lesen kannst:
http://www.racingblog.de/.../
Hi Fighter
Habe weiter oben noch ein Edit angefügt ... wichtig wäre ja in der Tat der Zeitpunkt, ab welchem ein solcher einmaliger Spurwechsel in die FIA Sporting Regulations aufgenommen wurde. Also ab wann der 20.2 aufgeführt war und somit erst bindend wurde. Mehrmalige Spurwechsel vermeiden lief meiner Meinung nach früher einfach unter ungeschriebenes Gesetz, Fairplay, was auch immer, aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Müsste ja irgendwo aufzutreiben sein in den Archiven der FIA ...
Salut
Alfan
Ich könnte die Diskussion ja nachvollziehen, wenn Hamilton auf den geraden schneller gewesen wäre. Jeder blinder Laie mit Krückstock konnte aber sehen, dass Schumacher auf der geraden Hamilton jedes mal davon gefahren ist, wenn dieser den Windschattenbereich verlassen hat. Der "Zeitverlust" für Hamilton wäre also noch massiver gewesen, wenn Schumacher die Schikanen auf der Kampflinie bzw. von der Mitte aus anfahren hätte müssen und nicht von rechts.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
...Jeder blinder Laie mit Krückstock konnte aber sehen, dass Schumacher auf der geraden Hamilton jedes mal davon gefahren ist, ...
Schon klar, dass Ham mit stumpfen Waffen gekämpft hat und die Überholfreude wohl von kurzer Dauer gewesen wäre (wie ja auch gesehen) ... ob allerdings ein Unvermögen eines Verfolgers einen breach of regulations eines sich demzufolge völlig unnötig wehrenden Vorausfahrenden rechtfertigt, bleibt da wohl dahingestellt ...
Salut
Alfan
Sorry, aber wo ist da eine Regelbruch, wenn der verfolgende trotz Einsatz von DRS und KERS ganz offensichtlich keine Chance hat zu überholen? Dann fährt man natürlich vor der Kurve auf die Ideallinie zurück. Das Geschrei wäre doch erst groß geworden, wenn HAM pro Runde nochmal 3 Sekunden mehr verloren hätte und Verfolger aufgeholte hätten, wenn Schumacher die Schikanen langsam, da von der Kampflinie aus durchfahren hätte.