Grosser Preis von Interlagos / Brasilien 2012
Debüt 1973
Adresse Autodrome Jose Carlos Pace Avenida Senador Teotônio Vilela 261, Sao Paulo BRASILIEN
Länge 4,309 km
Rechtskurven 5
Linkskurven 10
Runden 71
Distanz 305,909 km
Punktestand vor diesem letzten Rennen
Vettel 273 Punkte
Alonso 260 Punkte
RedBull ist schon vorzeitig Konstrukteursweltmeister
Qualifying 2011: Vettel knapp vor Webber, dann Button und Hamilton, Alonso und Rosberg, Massa und Sutil
Rennen 2011: Webber vor Vettel und Button, Alonso, Massa, Sutil und Rosberg / Hamilton mit Getriebeschaden ausgeschieden
Wettervorhersage für den Rennsonntag 2012: Regen wird erwartet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Er ist vom achten Startplatz aufs Podium gefahren, Vettel hatte er schon vor seinem Dreher kassiert. Danach fuhr er ein souveränes, fehlerloses Rennen,
Und seinen Ausritt in Runde 5 der ihn von P3 auf P5 zurückwarf lassen wir dabei mal ganz souverän aussen vor, gell?
Danach profitierte er nur noch vom Crash Hamilton-Hülkenberg, von der der DriveThrough Hülkenbergs und vom freiwilligen Positionsverzicht seines Teamkollegen Massa...der ihm schon vorher das wirklich sehenswerte Überholmanöver nach dem Start ermöglicht hat und auch gegen Vettel ein wenig Bremsklotz spielte (kein Vorwurf meinerseits an dieser Stelle).
Vettel dagegen hat - abgesehen vom mässigen Start - keinen Fehler im Rennen gemacht. Dafür hatte er mit einem wenig kooperativen Teamkollegen zu tun, wurde gleich zu Beginn umgedreht und fand sich mit beschädigtem Auto am Ende des Felds wieder, hat einmal mehr Reifen gewechselt als Alonso, sein Funk fiel aus weswegen sein letzter Stop eine gefühlte Ewigkeit dauerte...und war dennoch gar nicht mal so weit weg vom Spanier.
Für mich steht ziemlich eindeutig fest wer hier das stärkere Rennen gezeigt hat 😉.
Gruss
Toenne
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
gelten diese "Weisheiten" eigentlich auch für den Herrn Schumacher und sein mausgraues Team?Zitat:
Original geschrieben von Audi S6 Fan
Bin froh das es jetzt so von der FIA bestätigt wurde, zwei Sachen nocherstens ein Fahrer ist immer mit für die Entwicklung des Autos verantwortlich und noch mehr für die Rennabstimmung
und
zweitens wenn so mancher sich mehr mit seinen Mechanikern zusammen setzen würde statt zu Twittern oder mit Knarren zu spielen dann könnte es auch was mit dem WM Titel werden
es gibt halt doch gewaltige Unterschiede zwischen den Fahrern
was nicht heißen sollte das ein zweifacher F1 und Kart Weltmeister es nicht kann aber zu viele Nebenkriegsschauplätze lenken halt ab, war auch fast eine Samurai Weisheit
Was heißt hier "Weisheiten" ? Norbert Haug hat erst letztens in einem Interview gesagt das sie sich bei Mercedes total verzockt haben was die Weterentwicklung des Fahrzeugs anbelangt. Das sie mehr der Weiterententwicklung des Doppel-DRS und KERS Aufmerksamkeit geschenkt haben statt konventionell wie auch andere das Chassis weiterentwickelt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Was heißt hier "Weisheiten" ? Norbert Haug hat erst letztens in einem Interview gesagt das sie sich bei Mercedes total verzockt haben was die Weterentwicklung des Fahrzeugs anbelangt. Das sie mehr der Weiterententwicklung des Doppel-DRS und KERS Aufmerksamkeit geschenkt haben statt konventionell wie auch andere das Chassis weiterentwickelt hätten.Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
gelten diese "Weisheiten" eigentlich auch für den Herrn Schumacher und sein mausgraues Team?
also gelten die "Weisheiten" nur wenn der Fahrer ein pöser Spanier ist?
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Norbert Haug hat erst letztens in einem Interview gesagt das sie sich bei Mercedes total verzockt haben was die Weterentwicklung des Fahrzeugs anbelangt.
Hallo
Hat er das so gesagt? Wenn ja darf man sich nicht wundern.
Zocken kann man am Spieltisch aber nicht bei der Entwicklung, dabei spielt es auch keine Rolle ob es ne Kaffeemühle oder ein F1 Rennwagen ist.
Natürlich sollte man Innovativ sein und auch Risiken eingehen, ein Plan B sollte aber gerade dann in der Schubladen sein.
Außerdem hört sich das ja beinahe so an als würden die ein Auto basteln und dann im Ersten Rennen kommt dann die Erkenntnis:
Ups, was haben wir denn da angestellt!
Lächerlich!!!🙄
Wenn ich solche Aussagen höre (falls in der Form getätigt) und ich mir dann anhören muss was das doch alle so ´draufhaben´muss ich fast kotzen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Du kannst auf dem video nicht erkennen, dass am Ausgang der Pitlane ein Marshal stand,der die grüne Flagge geschwenkt hat.
Und Du kannst nicht erkennen, worum es geht, wenn Du zu faul, zu überheblich, oder wasweißich bist, die Diskussion zur Gänze zu verfolgen,
bevorDu Deinen Senf dazugibst.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloIch sehe:
Gelbes Licht, dann noch eins, dann überholt Vettel?
Blitzgneisser.
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Und Du kannst nicht erkennen, worum es geht, wenn Du zu faul, zu überheblich, oder wasweißich bist, die Diskussion zur Gänze zu verfolgen, bevor Du Deinen Senf dazugibst.Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Du kannst auf dem video nicht erkennen, dass am Ausgang der Pitlane ein Marshal stand,der die grüne Flagge geschwenkt hat.
Kann es sein, dass du im realen Leben Streß hast?
So, offenbar ist das Thema durch:
Die Scuderia Ferrari hat den Kampf um die WM beendet. Nachdem die FIA zuvor erklärt hatte, dass der Vettel-Überholvorgang gegen Jean-Eric Vergne nicht regelwidrig war, lenkt jetzt auch der italienische Rennstall ein.
In einer Stellungnahme auf der eigenen Homepage hat die Scuderia Ferrari die Untersuchung des Überholvorgangs von Weltmeister Sebastian Vettel ad acta gelegt. Das Team von Vettels ärgstem Konkurrenten Fernando Alonso hatte in einem Schreiben an den Weltverband ein scheinbar strittiges Überholmanöver von Vettel im letzten Saisonlauf moniert und damit den Titelgewinn des Deutschen indirekt infrage gestellt. Schon am Donnerstag stellte die FIA klar: Das Überholmanöver sei schon untersucht worden und war regelkonform.
Die übersetzte Stellungnahme der Scuderia Ferrari:
„Der Antrag zur Klärung des Vettel-Vergne-Überholvorgangs an die FIA wurde notwendig, um seine Umstände zu klären. Wir haben nach dem Grand Prix von Brasilien zehntausende Anfragen aus der ganzen Welt erhalten und es war für uns nur der richtige Schritt, eine Stellungnahme bei der FIA über den Vorfall einzufordern, der ein schlechtes Licht auf die ganze Meisterschaft hätte werfen können.
Heute Morgen hat uns die FIA eine Antwort mit ihrer Meinung über die Szene gesendet: Ferrari nimmt sie zur Kenntnis, und schließt dementsprechend die Angelegenheit ab.“
Schon am Donnerstagabend deutete sich an, dass die Italiener sich nicht mehr lange mit der abgelaufenen Saison beschäftigen wollen. Die Scuderia Ferrari twitterte eine Aussage ihres Präsidenten Luca di Montezomolo: „Wir brauchen 2013 ein Auto, das vom Start weg gewinnen kann.”
Manche vermuten daher auch, dass Alonso hinter dem Aufbegehren der Scuderia steckt. „Ich brauche keine Wunder, ich mache meine Wunder mit richtigen Gesetzen“, hatte der 31-Jährige einen Hinweis auf das Überholvideo getwittert und damit die Spekulationen erst in Fahrt gebracht. Später legte er auf dem Kurznachrichtendienst ein Bild von einem an ihn überreichten Kuchen mit der Aufschrift „Glückwunsch, Champion“ nach.
Ecclestone: „Es ist eine Schande“
Wenige Stunden zuvor hatte Alonsos Team in einem Schreiben an den Weltverband ein scheinbar strittiges Überholmanöver von Vettel im letzten Saisonlauf moniert und damit den Titelgewinn des Deutschen indirekt infrage gestellt.
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kritisierte Ferrari deswegen scharf: „Es ist eine Schande. Es war ein super Rennen, eine super Weltmeisterschaft. Jetzt sprechen alle nur noch über dieses Thema“, sagte er dem „Telegraph“.
Quelle
So long
Ghost
Diese Weisheiten gelten auch für den Herrn Schumacher, aber ein Mercedes Team ist immer noch etwas anderes als ein Ferrari Team in der F1.
Mann kann zu Schumacher stehen wie man will nur eins ist klar, als Rennfahrer ist er unerreichbar, er mußte sich alles selber erarbeiten ohne Geldgewichtige Sponsoren ( Red Bull oder oder ) als er in die F1 gekommen ist.
Und dann schaut man mal was er in seiner frühen Zeit aus so manchem Auto rausgeholt hat und auch daraus entwickelt hat.
Ich bin kein Schumi Fan aber was er erreicht hat wird noch eine Weile bestand haben, er lebt die F1.
Guten Abend allerseits
Ich habe diese Saison hier im Forum nichts geschrieben aber jeden Beitrag gelesen.Mmn ist das Niveau ziemlich nach unten gegangen. Daß Alfan sich gemeldet hat find ich gut. Ich vertete ganz und gar seine Meinung über Webbers Verhalten im letzten Rennen der Saison.
Wenn Hülkenberg in Führung liegend von Hamilton abgeschossen worden wäre, würde Hamilton hier im Forum gelyncht. Wie vorher schon.
@Zepter: deine ewig herablassenden Bemerkungen über Engländer gehen mir auf die Nerven. Ohne diese Engländer, sprich Newey oder Horner, wäre dein Vettel wahrscheinlich nicht WM. Fast jedes Team hat Engländer in Führungspositionen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S6 Fan
Diese Weisheiten gelten auch für den Herrn Schumacher, aber ein Mercedes Team ist immer noch etwas anderes als ein Ferrari Team in der F1.
Mann kann zu Schumacher stehen wie man will nur eins ist klar, als Rennfahrer ist er unerreichbar, er mußte sich alles selber erarbeiten ohne Geldgewichtige Sponsoren ( Red Bull oder oder ) als er in die F1 gekommen ist.
Und dann schaut man mal was er in seiner frühen Zeit aus so manchem Auto rausgeholt hat und auch daraus entwickelt hat.Ich bin kein Schumi Fan aber was er erreicht hat wird noch eine Weile bestand haben, er lebt die F1.
Schön geschrieben, aber erzähl das mal den MSC-Bashern hier !
@ opiman
mir geht das ewige unqualifizierte Gestänkere gegen MSC hier auch auf den Sack, und was hilfts ... nichts !🙄
Würdest lieber da mal eine Kritik anbringen.😠
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von zepter
Norbert Haug hat erst letztens in einem Interview gesagt das sie sich bei Mercedes total verzockt haben was die Weterentwicklung des Fahrzeugs anbelangt.Hat er das so gesagt? Wenn ja darf man sich nicht wundern.
Zocken kann man am Spieltisch aber nicht bei der Entwicklung, dabei spielt es auch keine Rolle ob es ne Kaffeemühle oder ein F1 Rennwagen ist.
Natürlich sollte man Innovativ sein und auch Risiken eingehen, ein Plan B sollte aber gerade dann in der Schubladen sein.
Außerdem hört sich das ja beinahe so an als würden die ein Auto basteln und dann im Ersten Rennen kommt dann die Erkenntnis:
Ups, was haben wir denn da angestellt!
Lächerlich!!!🙄Wenn ich solche Aussagen höre (falls in der Form getätigt) und ich mir dann anhören muss was das doch alle so ´draufhaben´muss ich fast kotzen!
Mit Ruhm haben sich die bei Mercedes-GP in den letzten 3 Jahren wirklich nicht bekleckert. Man kann auch nicht alles MSC und ROS ankreiden das wäre zu einfach. Aber sicherlich sehen das ein paar hier bestimmt wieder anderst. Gerade heuer finde ich war das mieseste Jahr von Mercedes-GP. Die wurden von Teams überholt die sie Anfangs des Jahres bestimmt nicht auf der Rechnung hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Kann es sein, dass du im realen Leben Streß hast?Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Und Du kannst nicht erkennen, worum es geht, wenn Du zu faul, zu überheblich, oder wasweißich bist, die Diskussion zur Gänze zu verfolgen, bevor Du Deinen Senf dazugibst.
Willkommen unten, nachdem Du offensichtlich gerade vom Baum runtergekommen bist.
Das verstehst Du natürlich nicht.
Traurig, wenn Dir gar nicht auffällt, was für ein schlechtes Benehmen das ist, sich nach dem Motto aufzuführen: Jetzt komme ich, was interessiert mich euer Diskussionsstand, ich hab zwar keine Ahnung, was ihr schon alles geklärt habt, aber ich störe jetzt gleich mal, denn wenn wenn ICH was nicht mitbekommen habe, dann dürft ihr es MIR ja erklären.
Daß solche Leute ohne Kinderstube immer sofort mit untergriffigen Attacken daherkommen (Streß im Leben), rundet die Sache nur ab.
Ja, wehe den Leuten ohne Kinderstube sagt jemand, daß sie keine Kinderstube haben und sich gefälligst benehmen sollen, dann sind sie ganz außer sich. 😁
Irgendwie gefällt mir Dein Tonfall nicht so ganz! Klingt etwas penetrant nach Marschmusik!
Zitat:
Was nicht bekannt war und was von der FIA klargestellt worden ist: daß bei Kurve 1 ein Marshall bereits eine grüne Flagge geschwenkt hatte, welche das nachfolgende gelbe Licht aufgehoben hat.
Dass eine grüne Flagge ein bestehendes Überholverbot (gelbe Flagge) aufhebt, ist allgemein bekannt, Aber wie man mit einer solchen ein nachfolgendes Überholverbot (gelb) aufheben will, erschließt sich mir mitnichten. Das klingt mir doch recht mysteriös, um höflich zu bleiben. War der Mann in Kurve 1 Hellseher? Kann man den mieten? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Mit Ruhm haben sich die bei Mercedes-GP in den letzten 3 Jahren wirklich nicht bekleckert. Man kann auch nicht alles MSC und ROS ankreiden das wäre zu einfach. Aber sicherlich sehen das ein paar hier bestimmt wieder anderst. Gerade heuer finde ich war das mieseste Jahr von Mercedes-GP. Die wurden von Teams überholt die sie Anfangs des Jahres bestimmt nicht auf der Rechnung hatten.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Hat er das so gesagt? Wenn ja darf man sich nicht wundern.
Zocken kann man am Spieltisch aber nicht bei der Entwicklung, dabei spielt es auch keine Rolle ob es ne Kaffeemühle oder ein F1 Rennwagen ist.
Natürlich sollte man Innovativ sein und auch Risiken eingehen, ein Plan B sollte aber gerade dann in der Schubladen sein.
Außerdem hört sich das ja beinahe so an als würden die ein Auto basteln und dann im Ersten Rennen kommt dann die Erkenntnis:
Ups, was haben wir denn da angestellt!
Lächerlich!!!🙄Wenn ich solche Aussagen höre (falls in der Form getätigt) und ich mir dann anhören muss was das doch alle so ´draufhaben´muss ich fast kotzen!
es freut mich dass ein echter Schumacher Taliban 🙂 so eine Formulierung wählt. Ich denke nicht dass irgendjemand
nurden Fahrern die Schuld an der Abwärtsentwicklung des Mausgrauen Teams gibt. Allerdings haben sie sicher einen Anteil an dem Nichterfolg. Im übrigen habe ich selbstverständlich Respekt vor den Erfolgen des Herrn Schumacher, allerdings glaube ich nicht an seine "Wunderkräfte" als Entwickler, Teambuilder und Wunderheiler. Diese Eigenschaften hätte er in den drei Jahre mit den Mausgrauen ausleben können. Ohne Materialvorteil fährt er genauso um sein Leben wie jeder andere auch.