Großer Preis von Europa / Valencia 2010
Hóla Senores,
heute mal ohne Farbe, der Editor funzt nicht.🙁
Großer Preis von Europa / Valencia
Fakten
Name Valencia Street Circuit
Länge 5.419 Meter
Runden 57
Distanz 308,883 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
2008 fand in Valencia erstmals ein Formel-1-Grand-Prix statt, allerdings nicht auf dem Circuit Ricardo Tormo außerhalb der Stadt, sondern auf einem Stadtkurs am Hafengebiet. Dieser liegt in der Nähe des Geländes, das im Jahr zuvor für den America's Cup (Segeln) verwendet worden war.
Formel-1-Action in den Straßen von Valencia gab es erstmals 2007, als 150.000 Menschen zur Präsentation des damals neuen McLaren-Mercedes MP4-22 für Fernando Alonso kamen. Alonso und Lewis Hamilton absolvierten damals einige Demonstrationsrunden auf einem provisorisch eingerichteten Kurs.
Die 5,419 Kilometer lange Strecke wurde in weniger als einem Jahr aus dem Boden gestampft, weil die Straßen ohnehin schon vorhanden waren und die meisten Tribünen nur temporärer Natur sind - genau wie auch in Monte Carlo. Allerdings konnte der Premierenevent bei weitem nicht an den Glamourfaktor des Fürstentums anknüpfen.
In Valencia überqueren die Formel-1-Stars eine bewegliche Schwingbrücke. Diese wird geöffnet, um Schiffe in den Hafen zu lassen, aber natürlich geschlossen, wenn Fahrbetrieb im Gange ist. Beim Übergang von "festem" Untergrund auf die Brücke befinden sich kleine Fugen, diese stellen aber kein Problem dar.
Fahrerisch gesehen ist der Stadtkurs viel weitläufiger und sicherer als der in Monte Carlo. Dadurch geht jedoch auch einiges an Reiz verloren.
Asphalt-Qualität mittel
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 59 Prozent
Top-Speed Rennen 306 km/h
Längster Vollgasteil 930 Meter (13 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 74
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 12
Anzahl Rechtskurven 13
Streckendebüt 2008
Erster Sieger 2008: Felipe Massa, Ferrari
Erste Pole 2008: Felipe Massa, Ferrari
Neuland für MSC, mal schauen wie er da zurechtkommt.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scuderia Ferrari
...
Du meinst wie er draussen blieb als alle rein kamen weil er schon auf dem Prime gestartet war ? Oder wie er Alonso und Buemi welche mit abgefahrenen Primes unterwegs waren mit frischen Option Reifen kassiert hat?
.....
Hi SF
Wenn Du wirklich so viel Ahnung von Motorsport hast, wie Du hier seit Deinem spektakulären Einstand vorgibst, dann müsstest Du wissen, dass jedes Überholmanöver erstmal gefahren werden muss ... dies in einem Betonkanal, wo jeder kleine Ausrutscher böse enden kann. Kamui war im Vorteil, frische, weiche Reifen gegen harte, abgefahrene Walzen seiner Gegner, ja. Aber eben, den zweimaligen Weltmeister an dieser Stelle zu vernaschen und Buemi in der letzten Kehre zu überraschen war ganz grosses Kino. Die Kunst der grossen Meister besteht darin, ihre Vorteile jeweils konsequent in entsprechende Resultate umzusetzen. Nicht, dass Kamui für mich jetzt ein grosser Meister wäre, sowei sind wir dann schon noch nicht, aber er hatte ein gutes Blatt in der Hand und hat es hervorragend gespielt.
Und wenn ich Dir einen Rat mit auf den Weg geben dürfte ... mit dem Puls, mit dem Du Deine Posts zu schreiben scheinst, hättest Du bei beiden Kamui-Manövern den Sauber in die Wand gefahren. Also komm doch etwas runter. Ich bin selbst ausgewiesener Ferrari-Fan, aber Du kannst hier schlicht nicht mit dem roten Cape durch das F1-Forum fliegen und alles niedermachen, was 'ne andere Farbe trägt. Und das Ding von Hamilton, wenn's denn wirklich so gewollt war, hat mit Rennintelligenz zu tun. Du kannst von einem F1-Fahrer nicht verlangen, solche Chancen links liegen zu lassen, geht gar nicht. Einer, der solche Momente immer mal wieder hatte/ausnutzte war MSC, und weil ich's bei ihm toll gefunden hätte, werde ich jetzt auch bestimmt bei Ham dafür den Hut ziehen. Will heissen, es gibt Fahrer, die das gewisse etwas Mehr besitzen. Ham gehört eben dazu.
Und am Ende einer Saison gibt's dann jeweils den Fairness-Preis und den Weltmeister-Titel. Ich würde mich, nach reiflicher Überlegung, dann doch für zweites Übel entscheiden wollen. 😎
Salut
Alfan
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anonymer_opel
ps: jerez damals war echt kurios! aber es war p1 und p3 für die williams:
http://www.motorsport-magazin.com/.../...gp-qualifying,1997,1,225,1163
OK, hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
Aber auffällig: Auch Europa-GP in Spanien. Sehe ich da einen Zusammenhang?
ich muss anonymeropel widersprechen: mclaren, ferrari und renault werden den verbleibenden podiumsplatz ausfahren 🙂
mein tipp: es geht sich für kubica aus und er fährt seine dritte podiumsplatzierung nach hause 😉 er wechselt relativ früh auf die harten und wird die schnellsten zeiten in den asphalt brennen, unter der voraussetzung, dass ihm das glück der freien fahrt nicht vergönnt bleibt.
na mal schaun...hoffentlich ist das, was mich antreibt, nicht bloß ein gedankenkonstrukt, das für gewöhnlich mit der bezeichnung wunsch einhergeht 🙂
Also die Strategie von Mercedes ist mal wieder "super". Was ist bei denen nur los. Da klappt ja gar nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matty22
Also die Strategie von Mercedes ist mal wieder "super". Was ist bei denen nur los. Da klappt ja gar nix.
Die werden gedacht haben die Ampel bliebe grün, dann wäre es optimal gewesen. Den dann noch mal reinzuholen war nur clever, jetzt kann er durchfahren.
Naja hinter her interessiert niemanden die Strategie. Dann heisst es wieder Schumacher war zu langsam, aber auch beim letzten Rennen behaupte ich hat die Strategie Schumacher das Rennen versaut wie Heute auch wieder.
Ich verstehe nicht was die da mom machen. Das ist nicht der Brawn den ich kenne.
Na ja, jetzt ist ein Deutscher bei den Stewards und schon haben die Engländer schlechte Karten wie bei Hill-Schumacher
was ist nur aus dem einstigen wunderstrageten rb geworden?! nach monaco und kanada der dritte große "fehlgriff" bei der strategie! und von wegen hätte es geklappt: die werden ja wohl rechnen können, ob es reicht, in der f1 wird doch JEDES detail vorausberechnet...
Zitat:
Original geschrieben von opiman
Na ja, jetzt ist ein Deutscher bei den Stewards und schon haben die Engländer schlechte Karten wie bei Hill-Schumacher
Oh man. Is kla. War bestimmt eine Rache-Strafe jetzt.
Die war gerechtfertigt für Lewis.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Oh man. Is kla. War bestimmt eine Rache-Strafe jetzt.Zitat:
Original geschrieben von opiman
Na ja, jetzt ist ein Deutscher bei den Stewards und schon haben die Engländer schlechte Karten wie bei Hill-SchumacherDie war gerechtfertigt für Lewis.
Nö, das war zu milde für die Aktion 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Oh man. Is kla. War bestimmt eine Rache-Strafe jetzt.Zitat:
Original geschrieben von opiman
Na ja, jetzt ist ein Deutscher bei den Stewards und schon haben die Engländer schlechte Karten wie bei Hill-SchumacherDie war gerechtfertigt für Lewis.
Wer hat am lautesten geschrien, daß Hill Rache an Schumacher ausgeübt hat???
Nein, nach dem Rennen kommt noch was von Ferrari bzw. der Rennleitung, haben sie ja im Boxenfunk gesagt. Und Lewis hat ja schon ein paar Verwarnungen, könnte also mal richtig dicke kommen wenn er Pech hat.
Schumacher mit der schnellsten Rennrunde... 😁 Trotzdem eine Katastrophe von Mercedes, drei Stopps mittlerweile von Schumacher!
Zitat:
Wer hat am lautesten geschrien, daß Hill Rache an Schumacher ausgeübt hat???
Keine Ahnung, aber sags mir.
Also MGP kann eigentlich ab sofort mit der entwicklung für das Auto 2011 beginnen!.....ihr Saisonziel für 2010 haben sie ja nun mehr als erfolgreich bestanden!....ich gehe jedenfals davon aus das es ihr Ziel war MSC in die F1 zurückzuholen und ihn mit dem Auto und ihren Strategien so richtig dumm dastehen zu lassen!😕😠