Grosser Preis von China / Shanghai 2012

wer wird das Qualifying dominieren?
wer wird das Rennen gewinnen?
wer wird uns am meisten überraschen?
und wer wird der größte Verlierer werden?

Beste Antwort im Thema

Tolle Leistung von Rosberg. Kann mich aber nicht so recht über seinen Sieg freuen, weil die Früchte des besten Entwicklungsfahrers ein anderer erntet. Aber Rosberg fuhr heute in einer anderen Liga wie der Rest. Beeindruckend!

Heute ist MSC, von dem ich schon bisher die beste Meinung hatte, nochmals in meiner Achtung gestiegen. Der Mann hat übermenschliche Führungsqualitäten und einen unglaublichen Charakter. An einem für den deutschen Motorsport historischen Wochnenende (erste Silberpfeil Pole-Position seit 1955, erster Sieg seit 1955), an dem er führenden Anteil hat, kehrt er, an zweiter Stelle liegend, nachdem ihm die Box ein Rad nicht anschraubt, ins Motorhome zurück um mit der Mannschaft gemeinsam dem Sieg entgegenzufiebern. Wie hätten sich alle anderen einfachen und doppelten Weltmeister wohl aufgeführt? Der siebenfache Meister zeigt seine Stärke jedoch auch in der Niederlage. Das wird ja von kaum einem Kommentator überhaupt erkannt oder gewürdigt, deshalb sei das mal hier ganz deutlich hervorgehoben!

Die Pechsträhne dieses Jahr ist schon einzigartig, aber ich bin mir sicher, daß MSC auch wieder das Glück des Tüchtigen haben wird.

Dennoch bin ich noch etwas skeptisch, ob die Performance der Silberpfeile im Rennen heute zu halten sein wird. Zuversichtlich stimmt, daß Rosberg von Änderungen gesprochen hat. Aber Wurz hat erklärt (weiß nicht, ob das bei RTL auch zur Sprache kam), daß die Mercedes das Problem mit den Reifen bei höheren Temperaturen haben. Sie bringen die Reifen schnell auf Temperatur und wenn es etwas kälter ist, wenn alle anderen Probleme haben, dann kommt der Silberpfeil damit besser zurecht.
Die enorme Ansammlung an Marbles neben der Ideallinie deutet schon auch darauf hin, daß außergewöhnliche Bedingungen für die Reifen geherrscht haben.

Möglicherweise sind die Veränderungen, die gemacht wurden, aber eher systematischer Natur gewesen, sodaß der Wagen nun auch bei höheren Temperaturen schonender zu den Reifen ist?
In einer Woche schon, in Bahrein sollten wir mehr wissen! :-)

Ich finde auch erstaunlich, wie schnell die Mercedes ohne DRS und F-Takt waren.

Das Rennen selbst war toll. Eine Leistungsdichte im Fahrerfeld (und Anzahl an Weltmeistern), die es so wohl überhaupt noch nie gegeben hat. Und die Jungen drücken mächtig nach. Die Regeländerungen gingen heuer offensichtlich voll auf. Was da heuer an Kämpfen geboten wird, ist schon herrlich.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Schade das die McLaren Crew den Boxenstop von Button versaut hat. Das hätte noch ein spannendes Duell zwischen Nico und Jenson werden können und ich glaube da hätte Jenson gewonnen.

Der Mercedes ist sicher eines der besten Qualiautos und es war interessant zu sehen das er es auch mal im Rennen bringt. Lag das an China?

Schade das die Reifen von Kimi so nachließen, hätte mich schon gefreut wenn er aufs Podeum Gefahren wäre

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

welches große talent? wo war es den die letzten jahre? wieso hat es über 100 gp gedauert um zu siegen?

Da gibts schon noch einige Fahrer mehr die >100GP bis zum ersten Sieg gebraucht haben: Jenson Button, Mark Webber, Rubinio, Trulli, Heidfeld hatte nach 183GP gar keinen, Alesi...um mal nur ein paar prominente Namen der jüngeren Vergangenheit zu nennen, würde man weiter zurückgehen so kämen noch einige dazu.
Man muss sich stets vor Augen halten mit welchen Waffen ein Fahrer kämpfen konnte - der Williams war nunmal meilenweit von GP-Siegen entfernt, da fällt das Siegen schon etwas schwerer als mit einem MCL oder Ferrari.

Gruss
Toenne

ich habe nichts gegenteiliges behauptet, oder?🙂

@Alf

ja habe auf ORF geschaut und kenne die Erklärung von Wurz schon aus dem letzten Jahr.

Trotzdem wird ja bewusst, in China und glaub auch in der Türkei waren diese Mables, Marbles oder wie auch immer, mit dieser Art Reifen gefahren. Es müsste doch ein leichtes für die Entwickler sein für diese GP einen speziellen Reifen zu stellen, der es auch ermöglich neben der Ideallinie zu fahren ohne gleich rauszurutschen.

Ich sagte schon, diesen Bulk von Raikkönen, Vettel, Button, Webber, Hamilton etc... pp war ganz interessant, aber es hätte MIR PERSÖNLICH besser gefallen wenn da die eine oder andere wirkliche Attacke gekommen wäre.

Ich erwarte halt etwas Action und Zweikämpfe, aber scheinbar stehe ich mit der Meinung alleine da. G

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Da gibts schon noch einige Fahrer mehr die >100GP bis zum ersten Sieg gebraucht haben: Jenson Button, Mark Webber, Rubinio, Trulli, Heidfeld hatte nach 183GP gar keinen, Alesi...um mal nur ein paar prominente Namen der jüngeren Vergangenheit zu nennen, würde man weiter zurückgehen so kämen noch einige dazu.
Man muss sich stets vor Augen halten mit welchen Waffen ein Fahrer kämpfen konnte - der Williams war nunmal meilenweit von GP-Siegen entfernt, da fällt das Siegen schon etwas schwerer als mit einem MCL oder Ferrari.

Gruss
Toenne

ich habe nichts gegenteiliges behauptet, oder?🙂

@Alf

ja habe auf ORF geschaut und kenne die Erklärung von Wurz schon aus dem letzten Jahr.

Trotzdem wird ja bewusst, in China und glaub auch in der Türkei waren diese Mables, Marbles oder wie auch immer, mit dieser Art Reifen gefahren. Es müsste doch ein leichtes für die Entwickler sein für diese GP einen speziellen Reifen zu stellen, der es auch ermöglich neben der Ideallinie zu fahren ohne gleich rauszurutschen.

Ich sagte schon, diesen Bulk von Raikkönen, Vettel, Button, Webber, Hamilton etc... pp war ganz interessant, aber es hätte MIR PERSÖNLICH besser gefallen wenn da die eine oder andere wirkliche Attacke gekommen wäre.

Ich erwarte halt etwas Action und Zweikämpfe, aber scheinbar stehe ich mit der Meinung alleine da. G

Wenn du Action und Zweikämpfe erleben willst lege ich dir WTCC ans Herz. Wird live auf Eurosport übertragen und hinter den drei blauen Chevis geht es richtig nett zur Sache.

Nachdem ich mir gerade mal ein paar Bilder des China GP angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass bei Rosberg offensichtlich über der Nase noch irgendwelche Luftschlitze vorhanden sind. In Malaysia war das auch schon der Fall:
Nico China
Nico China 2
Nico Malaysia
Nico Australien (ohne Schlitz)

Bei Schumacher gibt es diesen Schlitz nicht:
Schumacher China

Hat da jemand eine Erklärung für?
Ich habe kein Wort darüber gehört, dass Mercedes schon seit 2 Rennen mit unterschiedlichen Konfigurationen fährt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thunder86


Nachdem ich mir gerade mal ein paar Bilder des China GP angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass bei Rosberg offensichtlich über der Nase noch irgendwelche Luftschlitze vorhanden sind.

Tatsächlich! Klasse beobachtet.

Vielleicht ist das nur eine Öffnung zur Kühlung und Schumi wird es nicht so heiß wie Nico 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


Vielleicht ist das nur eine Öffnung zur Kühlung und Schumi wird es nicht so heiß wie Nico 😉

Ist mir auch in den Kopf gekommen mit der Lüftung. Der F-Schacht soll ja über den Heckspoiler realisiert sein, der Luft unter den Frontflügel drückt und am Heckflügel bei aktiviertem DRS eingesammelt wird.

moin thunder,

so früh in der saison ist es durchaus nicht unüblich, dass innerhalb des teams mit autos in verschiedenen konfigurationen gefahren wird.
red bull hat unterschiedliche auspuffsysteme in china gefahren. das sind tests, so muss man es sehen,
bis die optimale konfiguration gefunden ist.
sepp hat z.b die neue konfiguration die webber heute gefahren ist, gefühlsmässig als schlechter empfunden und
zurückbauen lassen.
wie empfindlich die konfigurationen funktionien in der f1 ist schon erstaunlich. nico hat seine pole in interviews ja
auf eine kurzzeitig vorhandene niedrigere lufttemperatur von 2 grad unter anderem zurückgeführt.
2 grad ist ja eigentlich peanuts, macht aber bei den systemen und diese autos sind ja wirklich systeme geworden, soviel aus.
klasse fand ich, dass hinter nico, es mal so richtig wieder zur sache ging, rad an rad und nicht nur in der boxengassen überholt wurde.

grüssle
willi

Erst mal Gratulation an N.Rosberg, der Sieg war auf jeden Fall verdient. Button, Webber und Vettel auch nicht schlecht. Für mich ist aber bis jetzt der Mann der Saison "Lewis Hamilton" WM-führender ohne einen Sieg, das nennt man konstant fahren.

Freut mich sehr für Nico! Klasse Leistung auch von ihm. Hat sich den 1. Sieg sehr verdient. Schade, das mit MSC. Bin mal gespannt, wie sich der Mercedes in den nächsten Rennen schlägt. Wird glaube ich eine spannende Saison!🙂

Super Rennen von Rosberg leider ist Schumacher ausgeschieden es hätte ein Doppelsieg werden können naja ich hoffe so ein zwischen Fall kommt nicht mehr vor bei Mercedes 🙂.

Bei Rtl hatte ein Kommentator gemeint, dass bei einigen Boxen-Crews die Schlagschrauber computerüberwacht wären, sprich der Fahrer bekommt erst grünes Licht, sobold alle 4 Räder festgezogen sind.
Da frag ich mich, warum bei MSC mittlerweile schon zum 2.Mal irgendein Rad lose ist ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


Bei Rtl hatte ein Kommentator gemeint, dass bei einigen Boxen-Crews die Schlagschrauber computerüberwacht wären, sprich der Fahrer bekommt erst grünes Licht, sobold alle 4 Räder festgezogen sind.
Da frag ich mich, warum bei MSC mittlerweile schon zum 2.Mal irgendein Rad lose ist ... 😕

Das Automatisieren um jeden Preis ist Schwachsinn. Ferrari hatte einst auch einen Wagenheber, der automatisch funktionierte. Längst sind sie zum bewährten rein mechanischen Modell zurückgekehrt.

Und genauso ist es wesentlich zuverlässiger, wenn der Reifenmonteur die Hand ausstreckt wenn er fertig ist und ein Mann hält dem Fahrer die Tafel hin, anstatt dieses jetzige, viel klompexere und fehleranfällige System.
Weltmeisterschaften sind schon durch halbe Punkte entschieden worden. Kleinste Spoileränderungen um hunderttausende Euro werden ausgetüftelt. Und wieviel Punkte und Geld hat dieses System allein Mercedes heuer schon gekostet? 😁
Typisches vervetteln - oh, pardon - verzetteln. 😁 😉

Das mit den Schlagschraubern ist wieder etwas was die Flachpfeifen bei RTL mal wieder falsch verstanden haben...es begann eigentlich mit dem Verbot der Heliumnutzung bei Schlagschraubern.

Zitat:

§ 12.8.4. Die Verwendung von Helium in den Schlagschraubern ist genauso verboten wie jeglicher Einsatz von Drehmoment-Messsystem während des Reifenwechsels.

Whiting: "Die Schlagschrauber bleiben gleich. Nur der Gebrauch von Helium ist verboten. Da wurde sinnlos Geld für Helium ausgegeben, was man mit komprimierter Luft auch erreichen kann. Der Mechaniker am Schlagschrauber soll der entscheidende Faktor sein. Deshalb haben wir auch bei Drehmoment-Messsystemen einen Riegel vorgeschoben. Der Generalausrüster hat Schlagschrauber entwickelt, die mittels einer Warnleuchte anzeigen, wann die Radmutter mit dem eingestellten Drehmoment festgezogen ist. Das wollen wir noch erlauben. Jeden weiteren Automatismus lehnen wir ab."

Und diese Anzeige ist am Schrauber, nirgendwo sonst, der Fahrer kann das gar nicht sehen.

Sind halt doch nur moderierende Pflegefälle bei RTL, wobei ich den Danner doch ein wenig in Schutz nehmen muss, weil der sich doch vorbereitet, nur wird er vom dauernd labernden Heiko Wasser ständig übertönt.

Wenn es in Bahrain mindestens 5 Grad wärmer ist als in Shanghai wird Mercedes diesen Erfolg nicht wiederholen können.

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


Wenn es in Bahrain mindestens 5 Grad wärmer ist als in Shanghai wird Mercedes diesen Erfolg nicht wiederholen können.

Das halte ich auch für gut möglich, aber Brawn - den ich medial als bescheiden und vorsichtig bei Ankündigungen kenne - wird zumindest in diesem Artikel eine ganz außergewöhnliche Zuversicht auch bei höheren Temperaturen zugeschrieben:

Zitat:

...
Dass nun auch Mercedes mitmischt, hat auch Michael Schumacher gezeigt. Bis zu seinem Aus nach dem verpatzten Reifenwechsel hatte er mit konstant starkem Speed überzeugt. „Das hat gezeigt, dass auch er an die Spitze fahren kann“, sagte Teamchef Ross Brawn zufrieden. „Es war ein perfektes Rennen für uns. Ist das jetzt ein guter Anhaltspunkt dafür, wo wir stehen? Ich weiß es nicht. Aber der Umstand, dass wir in den Qualifyings immer dabei waren, macht mir Mut“, sagte der Engländer, der schon als Williams-Techniker den Boden für den WM-Titel 1982 von Rosbergs Vater Keke bereitet hatte.
Brawn „sehr optimistisch“

Doch ist Mercedes wirklich schon stark genug, dass es um den Titel mitfahren kann? Bei deutlich höheren Temperaturen in Australien und Malaysia hatten sich die Silberpfeile als Reifenfresser präsentiert. Auch in Bahrain wird es wieder heiß werden. „Ich hatte ein tolles Rennen, aber das heißt nicht, dass das jetzt in jedem Rennen so weitergeht“, räumte Rosberg ein. Brawn wischte indes alle Bedenken beiseite: „Es kommen noch ein paar gute Verbesserungen in den nächsten Rennen. Da bin ich sehr optimistisch.“

http://sport.orf.at/stories/2115578/2115582/

Inwiefern das "Brawn wischte beiseite" journalistischer Freiheit geschuldet ist, oder ob Brawn sich tatsächlich auf das Problem höherer Temperaturen bezog, ist leider nicht klar. So wie es da steht, wäre es aber so, daß dieses Problem von Brawn nicht mehr als gravierend betrachtet wird. 😰

Vielleicht gibt's ja auch noch andere Quellen zu Brawns Aussagen, sodaß wir uns ein besseres Bild machen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen