Grosser Preis von China / Shanghai 09
Hallo Motorsportfreunde,
da ist er wieder, der Thread zum GP:
Großer Preis von China / Shanghai
Fakten
Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Im Jahr 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt in China. In der Sumpflandschaft Anting, eine Stunde vom Stadtkern Shanghais entfernt, entstand der neue Shanghai International Circuit. Auf 5,451 Kilometern Länge konstruierte der Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke den anspruchsvollen Rundkurs, der sieben Links- und neun Rechtskurven umfasst.
Der Streckenverlauf ist an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Shang" angelehnt, das übersetzt "hoch oben" bedeutet. Die längste Gerade befindet sich zwischen den Kurven 13 und 14. Dort können die Fahrer über 1,3 Kilometer lang Vollgas geben und erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von über 310 km/h.
Ein großer Vorteil der Strecke ist ihre Multifunktionalität. Sämtliche Formelserien, Sport- und Tourenwagenrennen, Motorradläufe und Markenpokale können in Shanghai ausgetragen werden. Die Architektur der Gebäude, die auf dem Streckengelände errichtet wurden, ist in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt.
Einziger Kritikpunkt der Formel-1-Gemeinde an der beeindruckenden Anlage ist, dass das Fahrerlager so modern und großzügig gestaltet wurde, dass es fast schon zu groß ist - die meisten Fahrer verwenden daher einen Roller, um von A nach B zu kommen...
😰😁
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Medium/Hard
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004
Erster Sieger
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix 5
Top 8 Qualifying 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Timo Glock, Toyota
8. Nelson Piquet jun., Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.325 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:37.454 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:37.586 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:33.242 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.303 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:35.908 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:44.360 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:34.080 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Letzte Sieger
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Michael Schumacher (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (3)
McLaren (1)
Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer
Fernando Alonso (36)
Kimi Räikkönen (30)
Jenson Button (18)
Felipe Massa (18)
Rubens Barrichello (13)
Giancarlo Fisichella (13)
Michael Schumacher (10)
Lewis Hamilton (10)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (50)
Renault (40)
McLaren (36)
BAR (12)
Honda (12)
BMW Sauber (11)
Toro Rosso (8)
Toyota (8)
Meiste Poles Fahrer
Fernando Alonso (2)
Lewis Hamilton (2)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Poles Teams
Renault (2)
McLaren (2)
Ferrari (1)
Zu diesem GP habe ich noch eine mE sehr interessante Seite gefunden, welche Land und Leute näher bringt: Klick
In diesem Sinne wünsche ich Euch wie immer ein hoffentlich spannendes Rennen, welches auf der Strecke und nicht am Grünen Tisch entschieden wird.
mfg
invisible_ghost
Quellen jeweils: mstotal.com
Beste Antwort im Thema
Mann, nicht mal nen vernünftigen Start bieten die einem mittlerweile, immer dieses Weichei-wischiwaschi.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, es sind die Reifen, die ihm sein Arbeitgeber auf welchem Weg auch immer zur Verfügung gestellt hat 😉Grundsätzlich hat er natürlich recht, aber er ist Rennfahrer und sollte seinen Job machen, egal mit welchen Reifen. Und wenn es sechs Sekunden pro Runde weniger sind, dann ist es eben so. Renault ist ja nicht alleine betroffen.
Bei einem Monopolisten, der die Reifen liefert, gibt es für Renault auch nicht viele Alternativen😉 Aus diesem Grund denke ich schon, dass man sich direkt beschweren darf.
Wahrscheinlich sagt er auch nur das, was viele Andere im Fahrerfeld denken.
Wer ist im Moment eigentlich der Sprecher der Fahrervereinigung?
Der aktuelle Präsident der GPDA ist seit 14. März 2008 McLaren-Mercedes-Testfahrer Pedro de la Rosa als Nachfolger des nicht mehr in der Formel-1 aktiven ehemaligen Toyota-Fahrers Ralf Schumacher. Die weiteren Vorsitzenden sind Renault-Fahrer Fernando Alonso und Mark Webber vom Team Red Bull Racing.
In den freien Trainings steht ja McLaren erstaunlicherweise gut da.
Mal sehen, ob die nur geblufft haben und mit wenig Benzin unterwegs waren. Bei Ferrari läufts aber eher suboptimal.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
In den freien Trainings steht ja McLaren erstaunlicherweise gut da.Mal sehen, ob die nur geblufft haben und mit wenig Benzin unterwegs waren. Bei Ferrari läufts aber eher suboptimal.
Tjo und letztes WE wars umgekehrt, da waren die Ferraris ganz vorn dabei und die McLs dümpelten hinten rum, aba im Quali waren sie dann beide eher schlecht als recht unterwegs *g*
Also ich glaub das is alles noch wenig aussagekräftig...
Abgesehen von den üblichen Verdächtigen: Brawn, scheint wieder ganz vorn zu sein - und dann duelleieren sich Toyota,Williams und RedBull...
Aber bisher war ja auch das ganze Feld innerhalb von 1,5Sek - also eh knappe Kiste...
Ähnliche Themen
Das ist mir auch schon bei den ersten beiden Rennen aufgefallen. Zumindest im Qualifying waren die Abstände meist deutlich enger als in der letzten Saison.
Das erhöht natürlich die Spannung.
Die Zeit ist abgelaufen. Die Hackordnung ist wieder zurechtgerückt: Brawn GP dominiert, Williams, Red Bull und Toyota lauern dahinter und die ehemaligen Spitzenteams Ferrari, BMW und McLaren fahren hinterher.
Quelle: sport.de
Interessant auch:
Doch die Befürchtungen der Piloten, dass die weichen Reifen zu weich sein könnten, bestätigt sich nicht. Trulii fuhr seine schnellste Runde mit gebrauchten weichen Reifen.
Die Button-Zeit ist um so beeindruckender, da sie mit weichen Reifen gefahren wurde, die bereits drei Runden hinter sich hatten.
Das würde die Kritik von Alonso relativieren. Allerdings gabs beim Auto von Trulli auf der Vorderachse einen ziemlichen Abrieb.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die Zeit ist abgelaufen. Die Hackordnung ist wieder zurechtgerückt: Brawn GP dominiert, Williams, Red Bull und Toyota lauern dahinter und die ehemaligen Spitzenteams Ferrari, BMW und McLaren fahren hinterher.Quelle: sport.de
Interessant auch:
Doch die Befürchtungen der Piloten, dass die weichen Reifen zu weich sein könnten, bestätigt sich nicht. Trulii fuhr seine schnellste Runde mit gebrauchten weichen Reifen.
Die Button-Zeit ist um so beeindruckender, da sie mit weichen Reifen gefahren wurde, die bereits drei Runden hinter sich hatten.
Das würde die Kritik von Alonso relativieren. Allerdings gabs beim Auto von Trulli auf der Vorderachse einen ziemlichen Abrieb.
Vielleicht hat Alonso ein wenig übertrieben als er sagte dass sie nach einer schnellen Kurve hinüber sind, man sollte aber nicht vergessen dass Brawn und Konsorten wohl im Moment vor allem auf der HA auch einiges mehr an Abtrieb haben, dass verringert bei dennen logischerweise auch den Reifenabrieb.
Jo, aber auch Toyota haben hinten mehr Abtrieb, weil sie ja die Diffusoren verwenden. Dort hatte man wohl Probleme mit der Standfestigkeit der Reifen. Aber die Rundenzeiten im Training sagen was anderes.
Na, wir werden spätestens in zwei Tagen wissen, was los ist. 😉
Auf jeden fall ist wieder schön zu sehen, die ersten 8 Teams sind die 3 mit DoppelDiffusor und der RedBull - bei dem Newey wohl echt n glückliches Händchen hatte.
Auch wenn ich FerrariFan bin, hoffe ich, das Newey an den Bull noch nen Doppeldiffusor unterbringen kann der gut funktioniert, denn dann siehts auch für den so hochgelobten Brawn etwas düsterer aus...der Bull scheint echt n klasse Auto zu sein...
Naja, zu Ferrari und McLaren sag ich ma nix außer... "unter ferner liefen..."
Mal gucken wie die Quali morgen ausgeht, aber bisher scheints beim normalen Kräfteverhältnis in den Top10 zu bleiben...
Was ich aus der Liste am Anfang vom TE erkennen kann ist, das Rubens auf dem Kurs immer gut unterwegs war und wenn er jetzt auch noch ein so gutes Auto hat, denke ich, hat er gute Chancen dieses WE...
mfg
Jetzt nehm ich mal den richtigen Fred. 😁
Geniale Leistung der ersten drei, die nehmen den Kampf mit Brawn auf, egal wie agressiv deren Strategie ist. Vor allem find ich geil wie Alonso das alles zusammen gebracht, ohne die neuen Teile richtig testen zu können.
Jetzt bin ich gespannt auf die Gewichte die gleich veröffentlicht werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Jetzt nehm ich mal den richtigen Fred. 😁Geniale Leistung der ersten drei, die nehmen den Kampf mit Brawn auf, egal wie agressiv deren Strategie ist. Vor allem find ich geil wie Alonso das alles zusammen gebracht, ohne die neuen Teile richtig testen zu können.
Jetzt bin ich gespannt auf die Gewichte die gleich veröffentlicht werden. 😉
Jo Zustimmung... das hat zwar meinen Tip fürs Rennen argh durcheinander gewürfelt, aba nuja...
Ich geh fest davon aus das RedBull sehr leicht sein wird im Vergleich zu den Brawns. Hat man ja letztes Rennen schon probiert und hat die Pole knapp verfehlt. Der Fakt das die weichen Reifen hier eh nur 8-10 Runden durchhalten, bietet ja einen ersten kurzen Stint eh an...
Yeah, der beste Fahrer der F1 auf der Pole!! Erstaunlich, wie gut der Red Bull ist, während BMW und McLaren nur noch ein Trauerbild abliefern
Naja, McLaren hat ja immerhin eine Art Schadensbegrenzung betrieben.
Bei Massa hingegen gings mal wieder tüchtig in die Hose. Enttäuscht bin ich vom schlechten BMW-Abschneiden aber auch.
Ich betrachte die Pole und auch die Leistung von Alonso mit Vorbehalt, keiner weiß, wieviel Sprit die an Bord hatten.
In etwas mehr als 24 Stunden sind wir alle schlauer 😉
gelöscht