Großer Preis von China / Schanghai 2019
Ni Hao,
auf in´s Reich der Mitte. Die langen Geraden sollten FER passen, zieht man Bahrain als Vergleich heran.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zepter schrieb am 15. April 2019 um 11:45:30 Uhr:
Verstehe nicht wenn du es hier aus Teamsicht nachvollziehen kannst, aber bei Ferrari nicht.
Es ist ein wenig schwierig, auf deinen Beitrag zu antworten, da dir das Zitieren wohl etwas schwer fällt. Ich versuche es trotzdem mal.
Meine Meinung hat sich überhaupt nicht verändert. Ich kann nach wie vor eine Stallorder aus Teamsicht nachvollziehen - auch wenn ich sie nicht toll finde. Nur geht es mir bei meiner Kritik an Ferrari bezogen auf das China-Rennen überhaupt nicht um die Stallorder, also um den angeordneten Platztausch. Meine Kritik bezieht sich darauf, dass Ferrari ohne Not Leclercs Rennen zerstört hat - wie ich weiter oben bereits ausgeführt habe. Ich denke, es wäre möglich gewesen, beide Ferrari vor Verstappen ins Ziel zu bringen.
Leider habe ich so meine Zweifel, dass du den Unterschied zwischen Stallorder und schlechter Rennstrategie erkennst, da du ja jegliche Kritik an Ferrari als persönlichen Angriff wertest.
Zitat:
Und was machen die Mercedes-Fan's jetzt mit Ferrari aktuell ?
Ist das nicht auch ein Stückweit verlogen ?
Ich weiß nicht, was Mercedes-Fans jetzt machen. Ich weiß, was ich mache. Und das habe ich oben beschrieben.
Aber schauen wir uns doch nochmal an, was du so machst. Dazu zitiere ich nochmal deinen BEitrag aus diesem Thread:
Zitat:
@zepter schrieb am 14. April 2019 um 19:42:44 Uhr:
Wenn man sich den Thread von Sotschi 2018 mal durchliest welche Leute da die Stallorder von Mercedes derart scheinheilig runterspielen und hier aber gegen Ferrari und Vettel schießen, Leclerc zum Extremtalent hochstilisiert wird und dann noch der ach so böse Vettel. Das kann man pathologisch gar nicht mehr nennen, das muß schon bei manchen hier eine Neurose sein.
Die Frage, "welche Leute" (Mehrzahl) so böse gewesen sein sollen, hast du nach wie vor offen gelassen. Du hast zwei meiner Statements ausgegraben, die du beide nicht verstanden hast. Wenn du mich meinst, dann sprich mich auch direkt an, aber versteck dich nicht hinter solchen allgemeinen Formulierungen, um Dinge zu suggerieren, die nur deiner Fantasie entspringen.
Der Hinweis auf pathologische Züge, auf den du dich weiterhin beziehst, kam hier von CampinoF1. Ich mag etwas übersehen haben, aber meines Erachtens war er im Sotschi-Thread überhaupt nicht beteiligt. Hier schmeisst du also munter Dinge durcheinander.
Man könnte hier in diesem Forum wirklich gut und auch kontrovers diskutieren. Der einzige, der hier regelmäßig jede Diskussion zum Entgleisen bringt, bist du. Du bist ein Ferrari-Fanboy der widerwärtigsten Sorte, da du jeden Anflug von Kritik sofort persönlich nimmst und meinst, Ferrari verteidigen zu müssen. Dein typisches Verhalten, dabei mit dem Finger auf Mercedes zu zeigen und zu plärren "die haben das aber auch gemacht" ist unterstes Kindergarten-Niveau. Versuch doch einfach mal, dich sachlich und argumentativ mit der Formel 1 auseinanderzusetzen. Und wenn das deine geistigen Fähigkeiten übersteigt, dann such dir irgendein Ferrari-Fan-Forum und tausch dich da mit deinesgleichen aus, aber lass hier diejenigen diskutieren, die nicht so verbohrt sind wie du.
135 Antworten
Nun gut. Ich mag weder Mercedes, noch Ferrari. Damit bin ich dann wohl der Assoziale dieses Forenbereichs.
Leclerc hätte man direkt hinter Vettel abfertigen können. Zeitverlust vielleicht 3s. Stattdessen lässt man ihn als Versuchskaninchen ewig mit den Weißen rumfahren. Da hat sich mal wieder gezeigt, was die theoretischen Berechnungen für die schnellste Reifenkombination wert sind - nichts.
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 15. April 2019 um 18:13:04 Uhr:
Nun gut. Ich mag weder Mercedes, noch Ferrari. Damit bin ich dann wohl der Assoziale dieses Forenbereichs.
Leclerc hätte man direkt hinter Vettel abfertigen können. Zeitverlust vielleicht 3s. Stattdessen lässt man ihn als Versuchskaninchen ewig mit den Weißen rumfahren. Da hat sich mal wieder gezeigt, was die theoretischen Berechnungen für die schnellste Reifenkombination wert sind - nichts.
Versuchskaninchen stimmt nicht ganz. Der Plan von den Ferrari Superstrategen war nicht Leclerc vorne zu halten. Der tolle Plan war, den armen Hund herumeiern zu lassen, damit Bottas auf ihn trifft und Zeit verliert. Dadurch hätte Vettel eine Chance auf den zweiten Platz bekommen.
In Zeiten von DRS eine völlige Nonsensstrategie, ausser man fährt in Monaco.
Aber bis zu Ferraris Strategen hat sich das noch nicht Rum gesprochen.
AMenge for President.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 15. April 2019 um 14:16:13 Uhr:
"Silbereingefärbtes Forum" ist echt Klasse 😁 😁 weil es Leute gibt, die es stört dass bei Ferrari gerade ein Talent verheizt wird für einen Fahrer, der seit Monaten seiner Form hinterherläuft.@AMenge
Danke für deine Beiträge. Kann denen unumwunden zustimmen.
Man muss, wenn man Stallregie betrachtet, immer über den Tellerrand sehen. Differenzieren und jeden Vorgang für sich betrachten...
Dieses "Aber damals haben die anderen doch auch..." ist mehr als kindisch.
Und selbst wenn man dieses Spiel spielen will, wird man im historischen Kontext als Ferrari-Fan verlieren, als es eine Zeit gab, in denen Fahrer hinter Schumacher für Blockaktionen extra lt Vertrag bezahlt wurden. Nur ein paar Beispiele der in einer bestimmten Ära Ferrari-Stallorder:
Suzuka 97
Magny-Cours 98
A1-Ring 98
Luxembourg 98
Sao Paulo 99
Malaysia 99
Montreal 00
A1-Ring 01
A1-Ring 02Weiter will ich Mal nicht gehen 😉
Diese Antwort war vorhersehbar, mehr will ich nicht kommentieren weil's eh nichts bringt.
Jaja, wer im Glashaus sitzt, sollte zum Kacken in den Keller gehen 😉
Schön dass du es einsiehst. Die geschichtlichen Fakten bzgl eingesetzter Stallregie bei Ferrari in Menge und Deutlichkeit inkl Manipulation des Gegners (Irvine war da Experte) lassen sich auch nicht wegdiskutieren. Vieles davon im WM-Kampf aber auch nachvollziehbar. So wie Mercedes letztes Jahr. Nicht aber wie Ferrari im Moment.
Was Ferrari momentan macht, ist peinlich.
Zitat:
@AMenge schrieb am 14. April 2019 um 20:06:37 Uhr:
Man stelle sich nur mal folgendes Szenario vor:
Ferrari hätte die Überlegenheit aus den Wintertests in den ersten drei Rennen voll umsetzen können. Allerdings landet Vettel durch unglückliche Umstände jeweils deutlich hinter Leclerc bzw. fällt ganz aus. Dann hätte man bei Ferrari recht blöd dagestanden mit der zu frühen Festlegung auf Vettel als Nr. 1.
Bei dieser Konstellation, hätte man wohl sogar ganz problemlos die Nr.1 wechseln können, nach dem Motto, dumm gelaufen.
Aktuell wirkt's halt wesentlich unglücklicher, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren das Ferrari seine, vor der Saison getroffene, Entscheidung zur Nr.1 nun krampfhaft durchsetzen möchte obwohl es noch nicht klar ist wer das größere Potential für einen möglichen WM-Gewinn mitbringt.
Zitat:
@WingZ schrieb am 14. April 2019 um 21:27:23 Uhr:
Wobei man da sagen muss, dass Ham damals bereits als 2. 45 Punkte Vorsprung gehabt hätte + das Momentum.
Momentum, ihr glaubt gar nicht wie mir das Wort auf den Keks geht! 😠 Der Toto, meine ich, hat's irgendwann salonfähig gemacht und nun springt es einen in jedem 2. Artikel/ Interview zur F1 an! Wollte ich nur mal los werden... 😁
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 15. April 2019 um 08:52:58 Uhr:
Aber alles in allem ein etwas langweiliges Rennen, lebte nur von der Spannung wer wann in die Box kommt.
Ja, besonders vom Hocker gehauen hat es mich auch nicht.
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 15. April 2019 um 08:52:58 Uhr:
Abwarten, Baku liegt Ferrari besser als MGP.
Baku hat Potential für Chaos, tippe auf mindestens ein Safety Car. Mal gucken wer das nach Hause fährt.
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 15. April 2019 um 13:54:24 Uhr:
Das Forum ist mMn nach weder silber, noch rot, blau...
Naja blau ist es schon ein wenig wenn ich mich hier auf der Seite so umgucke... 😁
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 15. April 2019 um 18:13:04 Uhr:
Leclerc hätte man direkt hinter Vettel abfertigen können. Zeitverlust vielleicht 3s. Stattdessen lässt man ihn als Versuchskaninchen ewig mit den Weißen rumfahren.
Ich fürchte diese Möglichkeit hatte man bei Ferrari gar nicht auf dem Schirm!
Um zum Thema zurück zu kommen, mich erinnert dieser Kampf zwischen Vet und Lec.
Ganz stark an einen ganz bestimmten Rookie...
Das Duell zwischen Alo und Ham, fing glaub ich ganz ähnlich an.
Der lachende 3 war dann Ferrari mit Rai.
Von daher verstehe ich die Haltung von Ferrari an Vet festzuhalten. Aber wenn ich mich richtig erinnere, war damals McLaren recht überlegen. Und Alo/Ham haben sich gegenseitig mehr oder weniger die Rennen kaputt gemacht.
Damals hat man beide frei fahren lassen, also was ist jetzt schlauer?!? Wir werden es wohl erst ende Saisson sehen.
Ich für meinen Teil, hätte Lec den Sieg in Bahrain sehr gegönt. Nicht um Vet verlieren zu sehen, sondern rein um die Spannung für die Saissson hoch zu halten. 3 Rennen, 3 verschiedene Sieger.
Aber Lec sollte vieleicht 2019 wirklich als Lehrjahr ansehen, natürlich nicht bei allem nachgeben. Aber seine Zeit wird kommen, und die Siege evtl. Titel auch.
Ein Ham, Vet und auch andere werden nicht mehr so lange mitmischen. Ausser ihr Vorbild ist Rai 😉😎
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 16. April 2019 um 08:48:29 Uhr:
Zitat:
@WingZ schrieb am 14. April 2019 um 21:27:23 Uhr:
Wobei man da sagen muss, dass Ham damals bereits als 2. 45 Punkte Vorsprung gehabt hätte + das Momentum.Momentum, ihr glaubt gar nicht wie mir das Wort auf den Keks geht! 😠 Der Toto, meine ich, hat's irgendwann salonfähig gemacht und nun springt es einen in jedem 2. Artikel/ Interview zur F1 an! Wollte ich nur mal los werden... 😁
Gibt es einen bessere Vorschlag? 🙂😁
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 15. April 2019 um 20:20:59 Uhr:
Jaja, wer im Glashaus sitzt, sollte zum Kacken in den Keller gehen 😉Schön dass du es einsiehst. Die geschichtlichen Fakten bzgl eingesetzter Stallregie bei Ferrari in Menge und Deutlichkeit inkl Manipulation des Gegners (Irvine war da Experte) lassen sich auch nicht wegdiskutieren. Vieles davon im WM-Kampf aber auch nachvollziehbar. So wie Mercedes letztes Jahr. Nicht aber wie Ferrari im Moment.
Was Ferrari momentan macht, ist peinlich.
Und bei mir regt man sich auf wenn ich über die Stallregie von MGP schreibe aus 2017/2018, und du kommst mit wirklich alten Kamellen daher die schon über 20 Jahre alt sind. Bei mir würde @AMenge jetzt wieder schreiben: "Was hat das mit dem China-GP von vorgestern zutun ?
Und 1998/99 lese ich nichts von irgendwelchen Stallordern bei Ferrari, aber so wie du schreibst hattest du sicherlich Einsicht in Verträge von Schumachers Teamkollegen die für Blockaktionen bezahlt wurden. Jaa nee is klar Und 1999 mußte Schumacher nach seinem Unfall 6 Rennen pausieren. Die WM war da für ihn sowieso schon vorbei.
Außerdem hab ich nie behauptet das es bei Ferrari keine Stallorder gab, klar gab es die.
Zitat:
Jaja, wer im Glashaus sitzt, sollte zum Kacken in den Keller gehen 😉
Hast wahrscheinlich Übung drin !😛
Zitat:
@zepter schrieb am 16. April 2019 um 19:45:07 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 15. April 2019 um 20:20:59 Uhr:
Jaja, wer im Glashaus sitzt, sollte zum Kacken in den Keller gehen 😉Schön dass du es einsiehst. Die geschichtlichen Fakten bzgl eingesetzter Stallregie bei Ferrari in Menge und Deutlichkeit inkl Manipulation des Gegners (Irvine war da Experte) lassen sich auch nicht wegdiskutieren. Vieles davon im WM-Kampf aber auch nachvollziehbar. So wie Mercedes letztes Jahr. Nicht aber wie Ferrari im Moment.
Was Ferrari momentan macht, ist peinlich.
Und bei mir regt man sich auf wenn ich über die Stallregie von MGP schreibe aus 2017/2018, und du kommst mit wirklich alten Kamellen daher die schon über 20 Jahre alt sind. Bei mir würde @AMenge jetzt wieder schreiben: "Was hat das mit dem China-GP von vorgestern zutun ?
Und 1998/99 lese ich nichts von irgendwelchen Stallordern bei Ferrari, aber so wie du schreibst hattest du sicherlich Einsicht in Verträge von Schumachers Teamkollegen die für Blockaktionen bezahlt wurden. Jaa nee is klar Und 1999 mußte Schumacher nach seinem Unfall 6 Rennen pausieren. Die WM war da für ihn sowieso schon vorbei.
Außerdem hab ich nie behauptet das es bei Ferrari keine Stallorder gab, klar gab es die.
Zitat:
@zepter schrieb am 16. April 2019 um 19:45:07 Uhr:
Zitat:
Jaja, wer im Glashaus sitzt, sollte zum Kacken in den Keller gehen 😉
Hast wahrscheinlich Übung drin !😛
naja, was willst du eigentlich? eine geschichtliche Aufarbeitung von Stallordern? oder genügt ein Rückblick bis zu einem Datum das dir genehm ist? dann solltest du das Datum aber auch festlegen! 🙂
Unglaublich, dass die Moderatoren hier noch weiterhin eine Bühne bieten.
Man sollte meinen, dass ein erwachsener Mensch die letzten zwei Seiten sinnerfassend versteht und daraus auch ein Resümee ziehen kann unabhängig davon, dass die F1 ein emotionales Hobby ist und dies hier doch ein eher emotionaleres Diskussionsforum ist. Aber so stoisch und resistent zu sein ist schon sehr beeindruckend, insbesondere da es eigentlich in jedem Thread das selbe Muster ist, chapeau
Langsam ist es lächerlich
Zitat:
@capitano cool schrieb am 16. April 2019 um 19:54:35 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 16. April 2019 um 19:45:07 Uhr:
Und bei mir regt man sich auf wenn ich über die Stallregie von MGP schreibe aus 2017/2018, und du kommst mit wirklich alten Kamellen daher die schon über 20 Jahre alt sind. Bei mir würde @AMenge jetzt wieder schreiben: "Was hat das mit dem China-GP von vorgestern zutun ?
Und 1998/99 lese ich nichts von irgendwelchen Stallordern bei Ferrari, aber so wie du schreibst hattest du sicherlich Einsicht in Verträge von Schumachers Teamkollegen die für Blockaktionen bezahlt wurden. Jaa nee is klar Und 1999 mußte Schumacher nach seinem Unfall 6 Rennen pausieren. Die WM war da für ihn sowieso schon vorbei.
Außerdem hab ich nie behauptet das es bei Ferrari keine Stallorder gab, klar gab es die.
Zitat:
@capitano cool schrieb am 16. April 2019 um 19:54:35 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 16. April 2019 um 19:45:07 Uhr:
Hast wahrscheinlich Übung drin !😛
naja, was willst du eigentlich? eine geschichtliche Aufarbeitung von Stallordern? oder genügt ein Rückblick bis zu einem Datum das dir genehm ist? dann solltest du das Datum aber auch festlegen! 🙂
Dann gebe ich dir mal geschichtliche Nachhilfe in Sachen deines Lieblingsteams.
Erstmal: Dass Eddie Irvine fürs Wassertragen gut entlohnt wurde, war nicht mal ein Geheimnis. Der hat daraus nie nen Hehl gemacht.
Dann zu den Rennen:
1998 Magny-Cours: Schumacher gewinnt den Start, Irvine rückt auf Platz 2. In Folge dessen blockt Irvine Häkkinen um 2s pro Runde, obwohl gleich schweres Auto im Vgl zu Schumacher, wie später deutlich wird. Nachdem Häkkinen sich beim Überholversuch dreht, fährt Irvine aus dem Nichts die gleiche Zeit wie Schumacher.
1998 A1-Ring: Schumacher holt aus dem Hinterfeld auf, während Irvine auf Platz 3 liegt. Nachdem Schumacher seinen Bruder überholt und Vierter ist, brechen Irvines Rundenzeiten um 3 Sekunden ein, bis Schumacher aufgeholt und überholt hat. Über seine Begründung "Bremsprobleme" lacht die F1-Welt sich schlapp.
1998 Luxembourg: Irvine zieht am Start an Schumacher vorbei in Führung um ihn eine Runde später wieder vorbeifahren zu lassen. Danach gibts 14 Runden lang die gleiche Blockaktion gegen Häkkinen wie in Frankreich, bis der schliesslich überholt.
1999 Sao Paulo: Nachdem Schumacher an die Box geht, muss Häkkinen schnelle Runden fahren um gegen Schumacher nach seinem eigenen Stop vorne zu bleiben. Ferrari beordert den hoffnungslos zurückliegenden Irvine an die Box, der 4(!) Sekunden länger steht als alle anderen und direkt vor Häkkinen zurückkommt und den Finnen als Überrundeter eine Runde trotz blauer Flaggen blockt.
1999 Malaysia: Schumacher unterstützt Irvine, lässt den Iren zweimal überholen, wechselt innerhalb eines Stints in den Rundenzeiten um 2 Sekunden um Häkkinen zu blocken, wieder davon zu fahren, wieder zu blocken etc.
Achja, Magny-Cours 1999 noch vergessen: Irvine bleibt absichtlich auf Platz 6 hinter Schumacher, der Elektronikprobleme hat.
Und vergessen hab ich auch noch Spa-Francochamps 99: Da betätigte sich Salo als rollende Schikane (und Überrundeter) gegen Ralf Schumacher um Irvines 4. Platz zu sichern.
Und wenn ich gerade davon schreibe ist natürlich auch unvergessen, wie Salo am Hockenheimring 99 seine einzige Sieg-Chance der Karriere vergab, als er Irvine im Wald ziehen liess, obwohl der das ganze Rennen vor Irvine fuhr. Und Irvine Mika danach den Siegerpokal schenkte.
Also wenn du, zepter, in den Geschichtsbüchern deines Lieblingsteams keine Stallorder Ende der Neunziger liest, dann gibt es nur drei Möglichkeiten:
a) du kannst nicht lesen
b) in den Büchern fehlen Seiten
c) du liest die falschen Bücher
Dagegen lade ich dich ganz herzlich zu einem History-Sonntag ein, in denen wir uns zusammen die genannten Rennen in voller Länge und Original-Kommentar nochmal ansehen können, um dein Wissen aufzubessern 🙂
Natürlich sind das olle Kamellen. Sich aber als Ferrari-Fan jetzt hinzustellen, wenn es Kritik an einer völlig unnötigen Stallorder gibt, und zu sagen "Mercedes hat das aber zwei oder drei Mal auch gemacht" während Ferrari das Ende der Neunziger zur Firmen-Philosophie machte, ist als wenn ein Stadtbekannter Feuerteufel nach 50 gelegten Scheunenbränden, den Finger hebt und sagt "Jaaaa, aber der Hubert aus dem Nachbardorf hat letztes Jahr auch zweimal..."
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 16. April 2019 um 20:05:29 Uhr:
Unglaublich, dass die Moderatoren hier noch weiterhin eine Bühne bieten.
Man sollte meinen, dass ein erwachsener Mensch die letzten zwei Seiten sinnerfassend versteht und daraus auch ein Resümee ziehen kann unabhängig davon, dass die F1 ein emotionales Hobby ist und dies hier doch ein eher emotionaleres Diskussionsforum ist. Aber so stoisch und resistent zu sein ist schon sehr beeindruckend, insbesondere da es eigentlich in jedem Thread das selbe Muster ist, chapeauLangsam ist es lächerlich
Hier wurde schon eine Menge gelöscht, einfach etwas aufmerksamer mitlesen. 😉
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 16. April 2019 um 21:06:08 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 16. April 2019 um 20:05:29 Uhr:
Unglaublich, dass die Moderatoren hier noch weiterhin eine Bühne bieten.
Man sollte meinen, dass ein erwachsener Mensch die letzten zwei Seiten sinnerfassend versteht und daraus auch ein Resümee ziehen kann unabhängig davon, dass die F1 ein emotionales Hobby ist und dies hier doch ein eher emotionaleres Diskussionsforum ist. Aber so stoisch und resistent zu sein ist schon sehr beeindruckend, insbesondere da es eigentlich in jedem Thread das selbe Muster ist, chapeauLangsam ist es lächerlich
Hier wurde schon eine Menge gelöscht, einfach etwas aufmerksamer mitlesen. 😉
Super qualitativ das Posting😉 *thumbsup*
Da du ja so aufmerksam mitliest, wo wurde den in diesem thread schon eine Menge gelöscht?!