Großer Preis von China / Schanghai 2019

Ni Hao,

auf in´s Reich der Mitte. Die langen Geraden sollten FER passen, zieht man Bahrain als Vergleich heran.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 15. April 2019 um 11:45:30 Uhr:


Verstehe nicht wenn du es hier aus Teamsicht nachvollziehen kannst, aber bei Ferrari nicht.

Es ist ein wenig schwierig, auf deinen Beitrag zu antworten, da dir das Zitieren wohl etwas schwer fällt. Ich versuche es trotzdem mal.

Meine Meinung hat sich überhaupt nicht verändert. Ich kann nach wie vor eine Stallorder aus Teamsicht nachvollziehen - auch wenn ich sie nicht toll finde. Nur geht es mir bei meiner Kritik an Ferrari bezogen auf das China-Rennen überhaupt nicht um die Stallorder, also um den angeordneten Platztausch. Meine Kritik bezieht sich darauf, dass Ferrari ohne Not Leclercs Rennen zerstört hat - wie ich weiter oben bereits ausgeführt habe. Ich denke, es wäre möglich gewesen, beide Ferrari vor Verstappen ins Ziel zu bringen.

Leider habe ich so meine Zweifel, dass du den Unterschied zwischen Stallorder und schlechter Rennstrategie erkennst, da du ja jegliche Kritik an Ferrari als persönlichen Angriff wertest.

Zitat:

Und was machen die Mercedes-Fan's jetzt mit Ferrari aktuell ?
Ist das nicht auch ein Stückweit verlogen ?

Ich weiß nicht, was Mercedes-Fans jetzt machen. Ich weiß, was ich mache. Und das habe ich oben beschrieben.

Aber schauen wir uns doch nochmal an, was du so machst. Dazu zitiere ich nochmal deinen BEitrag aus diesem Thread:

Zitat:

@zepter schrieb am 14. April 2019 um 19:42:44 Uhr:


Wenn man sich den Thread von Sotschi 2018 mal durchliest welche Leute da die Stallorder von Mercedes derart scheinheilig runterspielen und hier aber gegen Ferrari und Vettel schießen, Leclerc zum Extremtalent hochstilisiert wird und dann noch der ach so böse Vettel. Das kann man pathologisch gar nicht mehr nennen, das muß schon bei manchen hier eine Neurose sein.

Die Frage, "welche Leute" (Mehrzahl) so böse gewesen sein sollen, hast du nach wie vor offen gelassen. Du hast zwei meiner Statements ausgegraben, die du beide nicht verstanden hast. Wenn du mich meinst, dann sprich mich auch direkt an, aber versteck dich nicht hinter solchen allgemeinen Formulierungen, um Dinge zu suggerieren, die nur deiner Fantasie entspringen.

Der Hinweis auf pathologische Züge, auf den du dich weiterhin beziehst, kam hier von CampinoF1. Ich mag etwas übersehen haben, aber meines Erachtens war er im Sotschi-Thread überhaupt nicht beteiligt. Hier schmeisst du also munter Dinge durcheinander.

Man könnte hier in diesem Forum wirklich gut und auch kontrovers diskutieren. Der einzige, der hier regelmäßig jede Diskussion zum Entgleisen bringt, bist du. Du bist ein Ferrari-Fanboy der widerwärtigsten Sorte, da du jeden Anflug von Kritik sofort persönlich nimmst und meinst, Ferrari verteidigen zu müssen. Dein typisches Verhalten, dabei mit dem Finger auf Mercedes zu zeigen und zu plärren "die haben das aber auch gemacht" ist unterstes Kindergarten-Niveau. Versuch doch einfach mal, dich sachlich und argumentativ mit der Formel 1 auseinanderzusetzen. Und wenn das deine geistigen Fähigkeiten übersteigt, dann such dir irgendein Ferrari-Fan-Forum und tausch dich da mit deinesgleichen aus, aber lass hier diejenigen diskutieren, die nicht so verbohrt sind wie du.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@AMenge schrieb am 14. April 2019 um 15:08:07 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 14. April 2019 um 14:50:30 Uhr:


Passiert ist es dennoch und Mercedes hat sich da mit alles andere als mit Ruhm bekleckert.

Und wurde das in diesem Thread irgendwo bestritten? Willst du jetzt jedesmal, wenn Ferrari Stallregie verwendet und dies kritisiert wird, alle Vorgänge von Mercedes-Stallorder der letzten 10 Jahre herunterbeten?

Man sollte auch als Ferrari-Fan einfach anerkennen können, dass Ferrari heute das Rennen von Leclerc zugunsten von Vettel geopfert hat. Nicht mehr und nicht weniger. Aber nicht mal das kriegst du hin.

Ferrari hat das Rennen von Leclerc kaputt gemacht. Die haben Leclerc bewusst länger draußen gelassen um Bottas einzubremsen, und das hat er auch gemacht und der Vettel ist schnell zu Bottas ran gefahren. Denn seeeehr komisch, als Bottas den Leclerc überholt hat kam er dann sofort zur Box, peinlicher geht es nicht mehr. Ferrari hat den Leclerc nicht verdient, der ist viel zu gut für Ferrari. So kann man auch ein Talent kaputt machen.

Stallregie ist ja grundsätzlich keine schlechte Sache, aber im dritten Rennen hat man so seine Zweifel.

Heute sah es für mich so aus, als hätte man prophylaktisch möglichen Kritkern den Wind aus den Segeln nehmen wollen.
Nach dem Motto wenn jemand beanstandet, warum zahlt ihr Vettel soviel Mio Euro, wenn es Leclerc genauso kann. Antwort: Wo ist das Problem, Vettel ist doch 3. geworden.

Vettel fühlt sich in dieser Rolle sicher unwohler als es er zugeben will, er muss wohl heimlich Gelassenheit üben weil er damit rechnen muss dass zukünftig immer mehr Fragen wenn er es nur noch schafft per Stallorder vor seinem Kollegen ins Ziel zu kommen.

Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass man sich am Ferrari-Kommando bei renn-strategischen Entscheidungen an den möglichen Aussagen von Kritikern orientieren.

Wie man hier sieht, muss die F1 Ferrari für die Stallregie danken. Sonst gäbe es gar nichts zu diskutieren. Vielleicht nicht mal einen Zweikampf Ferrari vs Verstappen.
Der Ferrari ist im Moment nicht schnell genug, so sieht es wohl aus. Da helfen auf einem wenig selektiven Kurs auch keine anderen Fahrer oder andere Strategien. Vettel hat es ganz richtig gesagt: Schadensbegrenzung ist gelungen.

Ähnliche Themen

Das ist doch reinster Zynismus von Herrn Vettel. Befrag doch einmal den Leclerc zum Thema Schadensbegrenzung.

Zitat:

@AMenge schrieb am 14. April 2019 um 15:08:07 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 14. April 2019 um 14:50:30 Uhr:


Passiert ist es dennoch und Mercedes hat sich da mit alles andere als mit Ruhm bekleckert.

Und wurde das in diesem Thread irgendwo bestritten? Willst du jetzt jedesmal, wenn Ferrari Stallregie verwendet und dies kritisiert wird, alle Vorgänge von Mercedes-Stallorder der letzten 10 Jahre herunterbeten?

Man sollte auch als Ferrari-Fan einfach anerkennen können, dass Ferrari heute das Rennen von Leclerc zugunsten von Vettel geopfert hat. Nicht mehr und nicht weniger. Aber nicht mal das kriegst du hin.

Mercedes gab heuer zwar noch keine Stallorder raus, aber die wird noch kommen.
Dann möcht ich diejenigen hier sehen die jetzt gegen Ferrari die ganze Zeit kritisierend schreiben.
Achso ich vergaß das du zu denen gehörst die völlig vorbehaltlos und fair über Teams und Fahrer schreiben, weil du niemanden favorisierst. Jaa nee is klar.🙂

Zitat:

alle Vorgänge von Mercedes-Stallorder der letzten 10 Jahre herunterbeten?

Falls dir dein Zeitgefühl abhanden gekommen ist, das war voriges Jahr.😉

Zitat:

dass Ferrari heute das Rennen von Leclerc zugunsten von Vettel geopfert hat.

Nichts anderes hatte Mercedes mit Bottas gemacht voriges Jahr in Sotschi. Da wurde Hamilton der Sieg geschenkt den Bottas eigentlich verdient gehabt hätte. Das blenden die Ferrarikritiker komplett aus hier.

Zitat:

@George 73 schrieb am 14. April 2019 um 15:38:33 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 14. April 2019 um 15:08:07 Uhr:



Und wurde das in diesem Thread irgendwo bestritten? Willst du jetzt jedesmal, wenn Ferrari Stallregie verwendet und dies kritisiert wird, alle Vorgänge von Mercedes-Stallorder der letzten 10 Jahre herunterbeten?

Man sollte auch als Ferrari-Fan einfach anerkennen können, dass Ferrari heute das Rennen von Leclerc zugunsten von Vettel geopfert hat. Nicht mehr und nicht weniger. Aber nicht mal das kriegst du hin.

Ferrari hat das Rennen von Leclerc kaputt gemacht. Die haben Leclerc bewusst länger draußen gelassen um Bottas einzubremsen, und das hat er auch gemacht und der Vettel ist schnell zu Bottas ran gefahren. Denn seeeehr komisch, als Bottas den Leclerc überholt hat kam er dann sofort zur Box, peinlicher geht es nicht mehr. Ferrari hat den Leclerc nicht verdient, der ist viel zu gut für Ferrari. So kann man auch ein Talent kaputt machen.

Das habe ich auch schon so geschrieben heute, kann sein dass es bei Facebook war, nicht hier.

Mercedes täte gut daran, wenn man wirklich einen Hamilton-Nachfolger sucht, bei Leclerc anzufragen.

Die Stallregie heute fand ich zwar peinlich, weil Vettel keinesfalls schneller war als Leclerc, aber gut - geschenkt. Irgendwie wird man auch Vettel bei Laune halten wollen, und das scheint schwerer zu sein, als Leclerc zu "trösten".
Aber das man danach, beinahe vorsätzlich Leclercs Rennen zerstört, weil Vettel auf normalem Wege nicht an Bottas heran kommt, das ist wirklich extrem ärgerlich. Wofür hat man ein Talent wie Leclerc überhaupt verpflichtet? Diese Zerstörer-Rolle hätte auch Kimi machen können, oder irgendein 0815-Fahrer, der immer bisschen hinter Vettel gewesen wäre um im günstigsten Falle einzugreifen. Aber doch keinen hungrigen extrem talentierten 21jährigen, der nur darauf lauert, Erfolge zu feiern.

Leclerc tut mir extrem leid. Ich hoffe echt, dass er sich demnächst nochmal widersetzt gegen diese dusselige Stallorder.

Die Stallregie ist mMn auch weniger mit der Stallorder von Mercedes vergleichbar, wie ein User (beinahe pathologisch) runterbetet. Bottas ist in 95% aller Rennen langsamer als Hamilton und war zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlagen in der WM. Da ist eine Stallorder zwar immer noch frustrierend, keine Frage, aber sicherlich weniger fragwürdig als einen Fahrer einzubremsen, der jetzt zum dritten Mal auf Augenhöhe mit der angeblichen Nr.1 fährt und in der WM gleichauf liegt.

Wenn man sich den Thread von Sotschi 2018 mal durchliest welche Leute da die Stallorder von Mercedes derart scheinheilig runterspielen und hier aber gegen Ferrari und Vettel schießen, Leclerc zum Extremtalent hochstilisiert wird und dann noch der ach so böse Vettel. Das kann man pathologisch gar nicht mehr nennen, das muß schon bei manchen hier eine Neurose sein.

Vettel war doch deutlich schneller...
Hätten sie ihn eher überholen lassen, wäre das auch noch deutlicher gewesen.
Nur nach dem überholen machte Vettel einfach zu viele kleine Fehler.... und trotzdem etwas schneller als Leclerc gewesen. Er war nur zu langsam für Bottas^^ Darum wars ziemlich sinnbefreit...

Dass man danach Leclercs Rennen kaputt gemacht hat, mit dem ewigen draußen rumgurken ärgert mich auch etwas.
Ich denke, Lec hätte sofort nach Vettel in die Box müssen...
Das sie Vettel bei der Konstellation zuerst rein geholt haben war mMn aber auch richtig, umgekehrt, wäre Verstappen zuerst vor Lec geblieben und eine Runde sicher auch vor Vettel.

Zitat:

@zepter schrieb am 14. April 2019 um 19:42:44 Uhr:


Wenn man sich den Thread von Sotschi 2018 mal durchliest welche Leute da die Stallorder von Mercedes derart scheinheilig runterspielen und hier aber gegen Ferrari und Vettel schießen, Leclerc zum Extremtalent hochstilisiert wird und dann noch der ach so böse Vettel. Das kann man pathologisch gar nicht mehr nennen, das muß schon bei manchen hier eine Neurose sein.

Ich habe mir den Thread gerade auch noch mal durchgelesen. Werd mal bitte konkret und benenne Ross und Reiter. Wen konkret meinst du? Und auf welche Beiträge beziehst du dich?

@zepter: merkst du eigentlich, dass du der einzige Schreiberling hier bist, der hier andauernd persönlich beleidigend wird? was ist so schwer daran andere Meinungen zu akzeptieren? Und wie kommst du dazu alle die nicht deiner Meinung sind als Geisteskrank zu bezeichnen? (Neurose ist definitiv eine Geisteskrankheit).

Dass Ferrari eine Nr. 1 festlegt und dem einen Wingman zur Seite stellt, kann man schon machen. Aber wenn man das geplant hat, dann frage ich mich schon, weshalb die als Nr. 2 ein Nachwuchs-Toptalent mit viel Ehrgeiz holen. Bei der Planung hätte der Kimi doch viel besser gepasst wie die Vergangenheit zeigt.

Jetzt hat man in drei Rennen schon zum 3. Mal per Teamorder eingegriffen. Und wie die AMS geschrieben hat, da hat beim letzten Rennen Leclerc schon zum ersten Mal nicht pariert und ist nicht zunächst mal hinter dem führenden Vettel geblieben sondern hat die erste Gelegenheit zur Attacke genutzt.

Ich fürchte, die kriegen noch viel Stress im Team. Ich finde es gut, dass Leclerc 2019 in einen Top-Auto sitzt aber für Ferraris strikte Festlegung auf Vettel als unbedingte Nr. 1 hätten die mit Kimi weniger Probleme bekommen.

Nach wie vor ist die Stallorder-Situation von Sotschi nicht vergleichbar.

Damals kämpfte Hamilton mit Vettel um die WM, während Bottas über 100 Punkte Rückstand hatte. Da ist es klar, dass der zurückstecken muss, vor allem wenn seine Rennen, in denen er schneller ist als Hamilton, Ausnahmen bilden.

Jetzt sind Leclerc und Vettel nahezu punktgleich und in allen drei Rennen ungefähr gleich schnell, wobei Bahrain deutlich an Leclerc geht. Heute waren beide gleich schnell. Ist doch klar, dass die Stallregie dann kritisiert wird.

Vettel windet sich währenddessen um klare Antworten, weil er nicht "missverstanden" werden will: https://www.motorsport-total.com/.../...-gern-ueber-teamorder-19041417 Ja, so kann man klare Antworten auch vermeiden.

Die italienische Presse dagegen hat eine bessere Idee und fordert, dass Leclerc die Nr.1 wird.

Zitat:

@capitano cool schrieb am 14. April 2019 um 19:55:36 Uhr:


@zepter: merkst du eigentlich, dass du der einzige Schreiberling hier bist, der hier andauernd persönlich beleidigend wird? was ist so schwer daran andere Meinungen zu akzeptieren? Und wie kommst du dazu alle die nicht deiner Meinung sind als Geisteskrank zu bezeichnen? (Neurose ist definitiv eine Geisteskrankheit).

nicht Nervenkrankheit ??

Die Verpflichtung von Leclerc macht in meinen Augen durchaus Sinn, um potentiell einen Vettel-Nachfolger aufzubauen. Unglücklicherweise hat man sich durch die Festlegung auf Vettel als Nr. 1 vor der Saison selbst unter Druck gebracht. Man hat sich dadurch ohne Not in eine denkbar schlechte Situation manövriert.

Wenn man davon ausgeht, dass Vettel über die Saison der stärkere Fahrer ist, dann hätte man beide Fahrer zu Saisonbeginn gleichberechtigt fahren lassen können. Hätte sich die Erwartungshaltung bestätigt, dann hätte man bei einem entsprechenden Punktepolster von Vettel die Stallregie problemlos verargumentieren können.

Man stelle sich nur mal folgendes Szenario vor:
Ferrari hätte die Überlegenheit aus den Wintertests in den ersten drei Rennen voll umsetzen können. Allerdings landet Vettel durch unglückliche Umstände jeweils deutlich hinter Leclerc bzw. fällt ganz aus. Dann hätte man bei Ferrari recht blöd dagestanden mit der zu frühen Festlegung auf Vettel als Nr. 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen