Großer Preis von China / Schanghai 2019
Ni Hao,
auf in´s Reich der Mitte. Die langen Geraden sollten FER passen, zieht man Bahrain als Vergleich heran.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zepter schrieb am 15. April 2019 um 11:45:30 Uhr:
Verstehe nicht wenn du es hier aus Teamsicht nachvollziehen kannst, aber bei Ferrari nicht.
Es ist ein wenig schwierig, auf deinen Beitrag zu antworten, da dir das Zitieren wohl etwas schwer fällt. Ich versuche es trotzdem mal.
Meine Meinung hat sich überhaupt nicht verändert. Ich kann nach wie vor eine Stallorder aus Teamsicht nachvollziehen - auch wenn ich sie nicht toll finde. Nur geht es mir bei meiner Kritik an Ferrari bezogen auf das China-Rennen überhaupt nicht um die Stallorder, also um den angeordneten Platztausch. Meine Kritik bezieht sich darauf, dass Ferrari ohne Not Leclercs Rennen zerstört hat - wie ich weiter oben bereits ausgeführt habe. Ich denke, es wäre möglich gewesen, beide Ferrari vor Verstappen ins Ziel zu bringen.
Leider habe ich so meine Zweifel, dass du den Unterschied zwischen Stallorder und schlechter Rennstrategie erkennst, da du ja jegliche Kritik an Ferrari als persönlichen Angriff wertest.
Zitat:
Und was machen die Mercedes-Fan's jetzt mit Ferrari aktuell ?
Ist das nicht auch ein Stückweit verlogen ?
Ich weiß nicht, was Mercedes-Fans jetzt machen. Ich weiß, was ich mache. Und das habe ich oben beschrieben.
Aber schauen wir uns doch nochmal an, was du so machst. Dazu zitiere ich nochmal deinen BEitrag aus diesem Thread:
Zitat:
@zepter schrieb am 14. April 2019 um 19:42:44 Uhr:
Wenn man sich den Thread von Sotschi 2018 mal durchliest welche Leute da die Stallorder von Mercedes derart scheinheilig runterspielen und hier aber gegen Ferrari und Vettel schießen, Leclerc zum Extremtalent hochstilisiert wird und dann noch der ach so böse Vettel. Das kann man pathologisch gar nicht mehr nennen, das muß schon bei manchen hier eine Neurose sein.
Die Frage, "welche Leute" (Mehrzahl) so böse gewesen sein sollen, hast du nach wie vor offen gelassen. Du hast zwei meiner Statements ausgegraben, die du beide nicht verstanden hast. Wenn du mich meinst, dann sprich mich auch direkt an, aber versteck dich nicht hinter solchen allgemeinen Formulierungen, um Dinge zu suggerieren, die nur deiner Fantasie entspringen.
Der Hinweis auf pathologische Züge, auf den du dich weiterhin beziehst, kam hier von CampinoF1. Ich mag etwas übersehen haben, aber meines Erachtens war er im Sotschi-Thread überhaupt nicht beteiligt. Hier schmeisst du also munter Dinge durcheinander.
Man könnte hier in diesem Forum wirklich gut und auch kontrovers diskutieren. Der einzige, der hier regelmäßig jede Diskussion zum Entgleisen bringt, bist du. Du bist ein Ferrari-Fanboy der widerwärtigsten Sorte, da du jeden Anflug von Kritik sofort persönlich nimmst und meinst, Ferrari verteidigen zu müssen. Dein typisches Verhalten, dabei mit dem Finger auf Mercedes zu zeigen und zu plärren "die haben das aber auch gemacht" ist unterstes Kindergarten-Niveau. Versuch doch einfach mal, dich sachlich und argumentativ mit der Formel 1 auseinanderzusetzen. Und wenn das deine geistigen Fähigkeiten übersteigt, dann such dir irgendein Ferrari-Fan-Forum und tausch dich da mit deinesgleichen aus, aber lass hier diejenigen diskutieren, die nicht so verbohrt sind wie du.
135 Antworten
Schon erstaunlich, wie viele kleine Fehler Vettel einbaut bei dem Versuch, sich vom Teamkollegen zu lösen.
So schaute es aus, und Vettel Fehler über Fehler.....reif für den Psychodoc🙂
Ferrari... unverständlich, aber bitte. Und jetzt ein VER Undercut und alle sind bei Ferrari "happy".
Ob die Strategie bei Ferrari aufgeht, den Leclerc jetzt so lange wie möglich fahren zu lassen? Ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
denke auch, dass er aktuell zu viel verliert...
Der arme Kerl hat mal richtig verloren. Aber laut Ferrari-Funkspruch denkt man ja an das Ende des Rennens. Ob das so aufgeht?
Ich denk nicht das sich die 4-5 Runden am Ende bezahlt machen. Jetzt ist er 10 Sekunden hinter Verstappen
Für Ferrari geht die Strategie definitiv auf. Leclerc fällt weit hinter Verstanden zurück und kommt somit Vettel nicht mehr in die Quere.
Bravo Ferrari. Astrein. Dafür hättet ihr auch Kimi oder Massa behalten können.
Wenn Mercedes wirklich nen Hamilton-Nachfolger sucht (Gerüchte um Verständnis) würde ich nach dem Rennen Mal bei Leclerc s Manager vorsprechen. Ferrari hat so ein tolles Talent nicht verdient.
Apropos verdient...irgendwie hätte Hülkenberg mal ein Auto verdient, das auch eine komplette Renndistanz durchhält...
Die Formel 1 wird doch immer Zuschauer freundlicher.
Du schaust den Start und kannst dann was anderes machen.
Zum Schluss schaust du noch wer die schnellste Runde hat.
Wenn man sich nicht für Motorsport interessiert, dann kann man das so machen.
Das wird wohl nix mit ner spannenden Saison.
Zitat:
Die Formel 1 wird doch immer Zuschauer freundlicher.
Du schaust den Start und kannst dann was anderes machen.
Vielleicht mal als Therapie für Bournout Syndrom testen. 😉
Es gab drei Varianten für Leclerc, Verstappen noch zu holen.
Gleichzeitiger Stopp mit Verstappen, dann hätte er die 5s locker aufgeholt.
Durchfahren, dann wäre es eng geworden.
Das, was man gemacht hat, länger bleiben damit Verstappen den Undercut nutzen kann und dann reinholen, war die schlechteste aller Varianten.
Wahrscheinlich waren die Funksprüche von Leclerc zu offensiv 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 14. April 2019 um 09:44:31 Uhr:
Das wird wohl nix mit ner spannenden Saison.
Nach drei Rennen eine ganze Saison abzuhaken ist schon interessant. Glücklicherweise werden die Teams das nicht tun.
Gratulation an Mercedes, unaufgeregt die besten heute.
Vettel, auch unaufgeregt das beste aus seinem Wagen geholt
Ganz große Gratulation an Ferrari, strategisch mehr falsch machen, geht ja eigentlich garnicht mehr. Eigentlich wäre für LEC P4 drinnen gewesen oder um ehrlich zu sein wohl sogar P3 vor VET.
Red Bull, genial in der letzten Runde noch mit GAS VET die schnellste Runde abzunehmen.
Das Rennen an sich zählt wohl eher zu einem der unspektakulären